Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Legten Bilanz namens der Volkshilfe: Vizepräsident Thomas König, Präsidentin Verena Dunst und Geschäftsführer Markus Kaiser (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Jahresbilanz 2024
Volkshilfe Burgenland unterstützte über 20.000 Personen

270 Hauptamtliche und über 100 Ehrenamtliche sind für die Volkshilfe im Burgenland tätig. Die Bandbreite der Hilfsleistungen ist groß. GÜSSING. Mehr als 20.000 Menschen im Burgenland hat die Volkshilfe im Jahr 2024 geholfen, gab Präsidentin Verena Dunst bei einem Bilanzpressegespräch bekannt. Die Palette der Hilfsmaßnahmen reicht von Hauskrankenpflege über die Abwendung von Delogierungen bis zu Sozialmärkten und finanzieller Hilfe in Notsituationen. "Mehrere hunderttausende Euro" SpendenDie...

Den Spendenscheck übergab Edith Weber (3. von links) mit Vereinsvertretern an Andrea Konrath (Mitte), Landesgeschäftsführerin der Krebshilfe. | Foto: Foto: Alfred Brenner
3

Übergabe
Krebshilfe freute sich über 9.300 Euro Spenden aus Güssing

Eine Benefiz-Gala und das Entgegenkommen des Sportvereins ermöglichten ein beinahe fünfstelliges Euro-Ergebnis. GÜSSING. Eine Summe von 9.369,50 Euro durfte die Krebshilfe Burgenland als Spende in Empfang nehmen. Mehrere Güssinger Institutionen hatten sich mit ihren Aktivitäten in den Dienst der guten Sache gestellt. Gala im SeptemberZum einen war das die Gala für die Initiative "Pink Ribbon" (= "rosa Schleife") im September im Stadtsaal, zu der Cheforganisatorin Edith Weber und ihre...

Bei der Eröffnung (von links): LAbg. Verena Dunst, Pfarrer Marko Zadravec, Johannes Zsifkovits (Soziale Dienste Burgenland), Bgm. Andreas Grandits, Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Vbgm. Tanja Illedits (Ollersdorf), OSG-Obmann Alfred Kollar, Vbgm. Sandra Kirisits (Stinatz) und Sascha Bock (Landespflege-Gesellschaft). | Foto: Martin Wurglits
7

Eröffnung
Landes-Pflegestützpunkt Stinatz in Betrieb gegangen

Das Haus umfasst vorerst Tagesbetreuung, Wundmanagement und betreubares Wohnen, die Koordination der Hauskrankenpflege folgt in der zweiten Phase. STINATZ. Nach einem über ein Jahr dauernden Leerstand ist der Landes-Pflegestützpunkt in der Hauptstraße eröffnet worden. Das Haus bietet in der ersten Phase zwölf Tagesbetreuungsplätze, Wundmanagement und sechs betreubare Wohnungen. Vorerst wird das Personal dafür von der Landesgesellschaft "Soziale Dienste Burgenland" gestellt. Vergabe folgt erstIn...

Die Schulstartaktion der Volkshilfe stellten Österreich-Direktor Erich Fenninger, Burgenland-Präsidentin Verena Dunst und Geschäftsführer Patrick Gober (von links) vor. | Foto: Martin Wurglits
2

Gutscheinaktion
Volkshilfe Burgenland unterstützt arme Kinder zum Schulstart

Die Gutscheine von je 50 Euro können bei den Volkshilfe-Stützpunkten abgeholt und bei den Großhandelsketten Pagro und Libro in Schulartikel umgetauscht werden. GÜSSING. Vor dem Schulbeginn hat die Volkshilfe Burgenland eine "Schulstartaktion" für bedürftige Kinder ins Leben gerufen. Familien, die eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreiten, bekommen die Möglichkeit, Gutscheine von 50 Euro pro Kind in Anspruch zu nehmen. Das gab die burgenländische Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst...

Nicht nur neuer Vorstand
Güssinger Spitals-Unterstützungsverein unter neuem Namen

Aus dem "Verein der Förderer des Krankenhauses Güssing" wurden die "Freunde der Klinik Güssing". GÜSSING. Der Verein der Förderer des Krankenhauses hat sich umbenannt. Neu ist nicht nur der Name "Freunde der Klinik Güssing", sondern mit Reinhold Hallemann aus Königsdorf auch der Obmann. Als seine Stellvertreterin ist Renate Peischl aus Kukmirn aktiv, die wie Hallemann lange im Krankenhaus tätig war. Finanzielle UnterstützungGleich geblieben ist das Ziel des Vereins, das Spital finanziell zu...

Spende
Golfmarathon in Neudauberg brachte 1.000 Euro für Krebshilfe

Der Golf-Marathon auf der Golfschaukel diente nicht nur einem sportlichen, sondern auch einem karitativen Zweck. NEUDAUBERG. Im Rahmen der Golf-Veranstaltung wurde ein Schätzspiel zu Gunsten der Krebshilfe Burgenland abgehalten. Den Erlös aus den abgegebenen Tipps in der Höhe von 1.000 Euro überreichte Golfschaukel-Leiterin Astrid Wilfing, im Namen der Krebshilfe dankte Geschäftsführerin Andrea Konrath. Am Marathon beteiligten sich insgesamt 160 Golfer und Golferinnen. Zum Thema: Viele...

Nur noch bis Ende Juni wird in der Güssinger Volksschule unterrichtet. ÖVP und SPÖ denken an eine Nachnutzung des Gebäudes für Gesundheit und Soziales. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

ÖVP schlägt Gesundheitszentrum vor
Was tun mit der alten Güssinger Volksschule?

Die anhaltend erfolglose Ärztesuche für Güssing hat die Stadt-ÖVP auf den Plan gerufen. Sie schlägt vor, das derzeitige Volksschulgebäude, wo nur noch bis Ende Juni unterrichtet wird, zu einem Primärversorgungszentrum für Gesundheitsberufe umzubauen. "Für die Nachnutzung der Schule gibt es bis dato keinen Konzeptvorschlag. Die vorhandene Infrastruktur wie Parkplätze, Räumlichkeiten, Turnsaal, öffentliche Anbindung und Zentrumsnähe könnte ideal für diverse medizinische Einrichtungen genutzt...

Bilanz
10.821 Einkäufe im ersten Jahr des Güssinger Sozialmarkts

GÜSSING. 10.821 Einkäufe wurden im Sozialmarkt "Sonnenmarkt" getätigt, seit er im Vorjahr eröffnet wurde. Dazu kamen 6.832 Einkäufe im Second-Hand-Laden "Schatzgrube" und 1.485 Rechnungen im angeschlossenen "Sonnencafé". Diese Bilanz zog Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst über das erste Betriebsjahr. Der "Sonnenmarkt" bietet Menschen mit geringem Einkommen billige, aber einwandfreie Lebensmittel, die von den Supermärkten ausgeschieden werden. Einkaufen können Menschen, deren Haushaltseinkommen...

Aus Verkauf gekratzter Eier
"Resl-Tant" übergab in Olbendorf Spende über 3.215 Euro

Die "Resl-Tant" hat sich wieder von ihrer herzensguten Seite gezeigt. Die Künstlergruppe diesen Namens hat in Olbendorf eine Spende von 3.215 Euro an Arifa Kager übergeben, damit diese ihre Schulausbildung in der Keramikschule Stoob fortsetzen kann, nachdem das Haus ihrer Familie abgebrannt ist. Zusammengekratzt hat die "Resl-Tant" das Geld mit dem Verkauf von gekratzten Ostereiern. Beteiligt an der Aktion waren die Eier-Firma Schlögl, "Eierkratzer" Thomas Engelmeyer, die Künstler Andreas...

Verena Dunst wurde von der Hauptversammlung der Volkshilfe Burgenland erneut zur Landespräsidentin gewählt. | Foto: Volkshilfe
2

Wiederwahl
Dunst bleibt Präsidentin der burgenländischen Volkshilfe

Die Volkshilfe Burgenland wird weiterhin von Verena Dunst angeführt. Bei der Hauptversammlung der Sozialorganisation wurde die aus Moschendorf kommende Landtagspräsidentin erneut zur Landesvorsitzenden gewählt. Das Präsidium komplettieren sechs Vizepräsidenten: Arbeiterkammerdirektor Thomas Lehner, Landtagsabgeordnete Claudia Schlager, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, LAbg. a.D. Elisabeth Ficker, Ingrid Ulreich und Thomas König. Weitere 23 Fachleute aus dem Sozial- und Wirtschaftsektor haben...

Hilfsgüter-Transporte
Nicht nur Burgenlands Templer-Orden half Bedürftigen in Osteuropa

Auf ein Jahr großen sozialen Engagements blickte der "Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem" unter der Leitung des Punitzers Manfred Augustin bei seinem Herbstkonvent auf Burg Lockenhaus zurück. Zehn Hilfslieferungen des Großpriorats in Form von 1.050 Kartons mit Hilfsgütern gingen nach Rumänien, Ungarn und die Slowakei. Bei zwei weiteren Transporten an die ukrainische Grenze wurden Kinder- und Damenbekleidung sowie Notfallmedizin geliefert. Die Komturei Ober-/Niederösterreich brachte...

Referent Martin Stift, Filialleiterin Angelika Seldte, Projektleiter Ewald Schlaffer (Soziale Dienste), Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst, Volkshilfe-Geschäftsführer Markus Kaiser, und Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor (von links) eröffneten den Sozialmarkt. | Foto: Martin Wurglits
Video 10

Billig einkaufen
Güssinger Sozialmarkt ist eröffnet

GÜSSING. Im WIM-Center in der Schulstraße hat die Volkshilfe einen Sozialmarkt eröffnet. Der "Sonnenmarkt" bietet Menschen mit geringem Einkommen billige Lebensmittel und Hygieneartikel. Second-Hand-LadenDaran anschließend wurde der Second-Hand-Laden "Schatzgrube" eingerichtet mit günstigen gebrauchten Waren wie Geschirr, Bücher und Bekleidung. Im integrierten "Sonnencafé" können sich Besucher zu Kuchen und Kaffee niederlassen. Einkauf gegen EinkommensnachweisDer Einkauf im "Sonnenmarkt" ist an...

Bei einem Baustellenbesuch in Stinatz gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil einen Ausblick auf das neue Pflegesystem im Burgenland. | Foto: Martin Wurglits
3

Wohnen und Soziales
Nach Baustopp wird Pflegezentrum in Stinatz weitergebaut

Nach fast drei Monaten Baustopp wird in Stinatz seit einigen Wochen wieder weitergearbeitet. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft musste den Bau ihres Sozialzentrums im Frühjahr einstellen, da das Land erst prüfen wollte, ob der Bau ins neue Pflegekonzept passt, das ab 2023 in Kraft tritt. Betreiber wird ausgeschriebenEs passt, und daher entstehen hier betreubare Wohnungen, ein Tagesbetreuungszentrum, ein Stützpunkt für mobile Hauskrankenpflege und eine Sozialberatung. Ob wie geplant die...

Teuerung abfedern
SPÖ des Bezirks Güssing ist für "Spritpreisdeckel"

Eine Obergrenze für den Spritpreis nach ungarischem Vorbild fordert SPÖ-Energiesprecher LAbg. Wolfgang Sodl. "Durch die hohen Spritpreise steigen die Einnahmen aus Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer. Der Staat muss eingreifen", betonte Sodl bei einem Pressegespräch in Olbendorf, ohne sich aber auf eine Zahl für die Preisgrenze festlegen zu wollen. "Kilometergeld erhöhen"Auf der SPÖ-Forderungsliste steht außerdem die Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes. "Seit 2008 ist die Höhe mit 42 Cent pro...

Der Templerorden brachte gesammelte Bekleidung, Medikamente und Pflegegeräte unter anderem nach Zirc (Ungarn). | Foto: OSMTH
2

Soziales Engagement
Templer brachten 14 Hilfslieferungen aus Punitz nach Osteuropa

Auch erschwerte Rahmenbedingungen wie Corona-Beschränkungen konnten den Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem nicht davon abbringen, Hilfsgüter aus dem Burgenland nach Ungarn, in die Slowakei und nach Rumänien zu bringen. 120 Kubikmeter an HilfsgüternIm Jahr 2021 sammelte der Templer-Hilfsdienst Artikel für 14 Lieferungen mit insgesamt 120 Kubikmetern an Hilfsgütern. Über 8.000 Kilometer absolvierten Großprior Manfred Augustin und Pfarrer Jan Wechter, um Bekleidung, Spielsachen, Medikamente und...

Für wohltätige Zwecke
Raiffeisen Güssing-Jennersdorf unterstützt mit 1.000 Euro

Die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf hat für erfolgreiche Leasing-Aktivitäten im Jahr 2021 einen "Heldenscheck" in der Höhe von 1.000 Euro von der Raiffeisen-Leasing erhalten. Das Geld wird für wohltätige Zwecke in der Region verwendet. Den Scheck übergaben die beiden Vorstandsdirektoren Ewald Richter und Günter Penthor an Mitarbeiter Erwin Jandrisevits und Betriebsratsobmann Manuel Radakovits, die für die Raiffeisen-Initiative "Von Mensch zu Mensch" verantwortlich sind. In deren...

Soziale Dienste Burgenland GmbH
Neue Landesholding-Säule wird ausgebaut

„Pflege & Soziales“ in der Landesholding Burgenland nimmt nun auch in Form einer landeseigenen GmbH zunehmend Gestalt an. Die Soziale Dienste Burgenland GmbH (SDB) ist als Nachfolgerin der früheren KRAGES-Tochter Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH seit Jahresbeginn operativ tätig und bekommt seither schrittweise neue Aufgaben hinzu. BURGENLAND. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Soziallandesrat Leonhard Schneemann und Johannes Zsifkovits, neuer Geschäftsführer der Soziale Dienste...

Ordens-Großprior Manfred Augustin aus Punitz (links) und Pfarrer Jan Wechter aus Großmürbisch transportierten mehr als 500 Kartons mit Hilfsgütern. | Foto: OSMTH
4

Ungarn, Rumänien, Griechenland
Templerorden brachte südburgenländische Hilfsgüter nach Osteuropa

Sechs Lieferungen mit Hilfsgütern hat der Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem seit Anfang Juni aus dem Südburgenland zu Hilfsstellen und Kindergärten in Ungarn und Rumänien gebracht. Großprior Manfred Augustin aus Punitz und Pfarrer Jan Wechter aus Großmürbisch transportierten mehr als 500 Kartons mit Hilfsgütern, ein komplettes Pflegebett, Rollstühle, Rollatoren, vier Jugendfahrräder sowie sechs große Kartons mit Medikamenten. An die Griechenlandhilfe des Ordens ging eine Hilfslieferung mit...

Nach Volkshilfe-Aufruf
101.473 Euro für Waisenschwestern aus Bocksdorf

Spenden in überwältigender Höhe sind aus dem Burgenland und ganz Österreich eingetroffen, um den beiden Bocksdorfer Schwestern Sabrina und Laura in ihrer Notlage zu helfen. 101.473,24 Euro konnte ihnen Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst übergeben, nachdem der Spendenaufruf so großes Echo gefunden hatte. Die beiden Schwestern haben vor wenigen Monaten ihren Vater verloren, der Krebspatient war und auch an COVID-19 erkrankte. Sabrina übernahm mit 20 Jahren die Obsorge für ihre jüngere Schwester,...

34 Kisten
HBLA Güssing sammelte für Kinder in Osteuropa

Für Kinder in Osteuropa haben sich Schülerinnen und Schüler der HBLA Güssing ("École") engagiert. Bei einer Sammelaktion, die im März gestartet wurde, kamen 34 Kisten mit Spielsachen, Schulmaterialien und Schuhen zusammen. Die Spenden wurden vom Christlichen Missionswerk nach Ungarn, Rumänien, Bulgarien und in die Slowakei gebracht und dort an bedürftige Familien verteilt.

Für ältere Leute
Stinatz bekommt ein Sozialzentrum

Speziell für ältere Menschen ist die Wohnanlage gedacht, die ab heuer in der Hauptstraße in Stinatz entstehen wird. "Alle acht Wohnungen werden barrierefrei gebaut, das Ausmaß der angebotenen Betreuung wird derzeit noch geklärt", gab Alfred Kollar, Direktor der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft bekannt. Im September oder Oktober sollen die Bauarbeiten beginnen. Laut Volkshilfe, die das Zentrum betreibt, wird in dem Gebäude auch ein Tagesbetreuungszentrum mit bis zu zehn Plätzen zur Verfügung...

Für Flüchtlinge auf Lesbos hat Pascal Violo 16.820 Euro Geldspenden und 25 Tonnen Hilfsgüter gesammelt. | Foto: Pascal Violo
4

"Karawane der Menschlichkeit"
Zweiter Güssinger Hilfs-Konvoi für griechisches Flüchtlingslager

Ein zweites Mal hat Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing einen Hilfstransport für das Flüchtlingslager Kara Tepe in Griechenland auf die Reise geschickt. "In den letzten Wochen wurden 16.820 Euro Geldspenden für Lebensmitteleinkäufe und viele Sachspenden gesammelt", bedankt sich Violo bei den Unterstützern. 25 Tonnen HilfsgüterZwei Lkw mit insgesamt 25 Tonnen an Hilfsgütern wie Kleidung und Hygieneartikeln wurden als "Karawane der Menschlichkeit" auf die Insel Lesbos entsandt. Allein 300...

Weltspartage
Raika Güssing spendet, statt Geschenke zu verteilen

In den Weltspartagen Geschenke für Erwachsene zu verteilen, ließ die Raiffeisenbezirksbank Güssing heuer bleiben. Stattdessen unterstützte die das Caritas-Tageszentrum in Deutsch Tschantschendorf, in dem behinderte Menschen betreut werden. Die Raiffeisen-Geschäftsleiter Ewald Richter, Günter Penthor und Jürgen Böhm übergaben 1.500 Euro an Christina Hacker, die Teamleiterin des Tageszentrums. Geschenkverzicht übte die Raiffeisenbezirksbank nur für Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche gibt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.