2023

Beiträge zum Thema 2023

Im Jahr 2023 starben insgesamt 20 Personen im burgenländischen Straßenverkehr.  | Foto: M.Rosenwirth/Fotolia
2

Burgenland
20 Menschen 2023 im Straßenverkehr ums Leben gekommen

Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) verzeichnete das Burgenland im vergangen Jahr insgesamt 20 Verkehrstote. Die Zahl der Todesopfer ist im Vergleich zum Jahr 2022 um eins gestiegen. BURGENLAND. Für die Verkehrssicherheit war 2023 kein erfreuliches Jahr: Der Straßenverkehr im Burgenland kostete im Vorjahr 20 Menschen das Leben, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Im Jahr 2022 waren es 19 Todesopfer. Österreichweit ist die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2023 gestiegen. Im...

S4 heuer Hauptunfallsort mit tödlichem Ausgang im Burgenland | Foto: Feuerwehr Mattersburg
2

Bilanz
Burgenland verzeichnet 19 Verkehrstote im heurigen Jahr

Seit Jahresbeginn kamen im Burgenland bei Verkehrsunfällen 19 Menschen ums Leben, gleich viele, wie im Vorjahr, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ kürzlich. Strengere Sicherheitsmaßnahmen werden gefordert. BURGENLAND. Die Zahl der Todesopfer war im Burgenland in der Vergangenheit schon niedriger. Im Jahr 2013 waren 17 Verkehrstote zu beklagen, im Jahr 2020 18 und der historisch niedrigste Wert wurde im Jahr 2021 erreicht, als acht Menschen bei Verkehrsunfällen im Burgenland getötet...

1 3 Aktion

Advent- und Weihnachtsmarkt-Atlas 2023
Weihnachtsmärkte im Burgenland

Adventmärkte, Weihnachtskonzerte, Glühwein und Punsch gehören zur vorweihnachtlichen Zeit dazu. So geht es besinnlich und leuchtend in Richtung der Geburt Christi. BURGENLAND. Der Advent gilt als die stille Zeit, in der man auf die Ankunft Jesu wartet. Die Vorweihnachtszeit ist aber nicht nur besinnlich, sondern mittlerweile durchaus leuchtend. So schmücken Lichter und Figuren viele Häuser. Manche Dörfer wie Spitzzicken werden im Advent zu einem wahren Lichtermeer. Ein Highlight ist natürlich...

Die Läufer zeigten tolle Leistungen. | Foto: Sonnentherme
155

Sonnentherme Family Run Tour 2023
Spitzenzeiten beim Feuerwehrlauf in Unterpetersdorf

Am 23. September fand der Feuerwehrlauf in Unterpetersdorf im Rahmen der Sonnentherme Family Run Tour 2023 statt. Bei idealem Laufwetter nahmen 88 Läufer aller Altersklassen die Strecken rund um das Feuerwehrhaus in Angriff. UNTERPETERSDORF. Bereits die 41 Starter bei den Kinder- und Teens-Läufen zeigten tolle Leistungen und begeisterten das Publikum mit Einsatz und Kämpferherz. So absolvierten die Altersklassen U6 bis U16 je nach Alter 1 bis 3 Runden auf der 650 m langen Strecke. Ein stark...

Anzeige
3:40

Kleine und große Spitzenathleten
205 Läufer beim Family Run in Lutzmannsburg

Am 2. September 2023 fand der 7. Family Run in der Sonnentherme Lutzmannsburg statt. Bei optimalem Laufwetter nahmen 205 Läufer aller Altersklassen die anspruchsvollen Strecken rund um das Freigelände der Sonnentherme in Angriff. LUTZMANNSBURG. Bereits die 111 Starter bei den Kinder- und Teens-Läufen zeigten hervorragende Leistungen und begeisterten das Publikum mit ihrem Einsatz und Kämpferherz. So absolvierten die Altersklassen U6 bis U16 je nach Alter 1 bis 3 Runden auf der 580 m langen...

Anzeige
"Auf die Plätze, fertig, los", heißt es am 23. September beim Feuerwehrlauf Unterpetersdorf | Foto: Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau GmbH
3

2. Station der Family Run Tour
Feuerwehrlauf in Unterpetersdorf am 23. September

Am 23. September 2023 läuft‘s wieder beim Feuerwehrlauf in Unterpetersdorf, im Rahmen der Sonnentherme Family Run Tour 2023. UNTERPETERSDORF. Dann können sich (Hobby-)LäuferInnen aller Altersklassen auf den flachen und schnellen Laufstrecken in und rund um das Zentrum von Unterpetersdorf miteinander messen. Für die ganze FamilieKinder und Teenager können ihre Läuferqualitäten auf dem ca. 650 Meter langen, flachen Rundkurs beim und rund um das Feuerwehrhaus in Unterpetersdorf unter Beweis...

Bei den 68. Burgenlädnischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb zeigten Florianis aus dem ganzen Burgenland ihr Können.  | Foto: Landesfeuerwehrkommando Burgenland
1 16

Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Burgenlands Feuerwehren zeigten ihr Können

Mit rund 180 Wettkampfgruppen war der 68. Burgenländische Landesfeuerwehrleistungsbewerb die größte Feuerwehrveranstaltung für aktive Feuerwehrmitglieder im Burgenland. An zwei Tagen zeigten die Florianis ihr Können beim simulierten Löschangriff am Leichtathletikzentrum in Eisenstadt.  BURGENLAND. Das Wochenende stand in Eisenstadt ganz im Zeichen der heimischen Feuerwehren. Florianis aus dem ganzen Land kamen in die Landeshauptstadt und traten im Wettkampf beim „trockenen“ Löschangriff...

Für acht Athletinnen und Athleten geht es bei den Special Olympics World Summer Games in Berlin auf Medaillenjagd.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Special Olympics Games
Burgenland schickt acht AthletInnen nach Berlin

Acht Sportlerinnen und Sportler aus dem Burgenland gehen bei den Special Olympics World Summer Games in Berlin 2023 an den Start. Verabschiedet wurden die Olympioniken in der Leichtathletikanlage in Eisenstadt.  EISENSTADT. Mit acht SportlerInnen ist das Burgenland bei den Special Olympics World Summer Games in Berlin vertreten. Die Athletinnen und Athleten Mikhail „Mischa“ Pisanko, Christian Liszt, Jennifer Koubek, Emanuel Horvath, Marcel Golacz, Hans-Peter Fink, Thomas Nagy und André Kowald...

Die Stadtkapelle zählt zu jenen Güssinger Vereinen, die heuer ein Jubiläum feiern. Gefeiert wird vom 1. bis 3. September. | Foto: Peter Sattler
4

Vereine und Institutionen
Güssinger Jubiläums-Reigen dreht sich das ganze Jahr 2023

Nicht nur Güssing selbst feiert heuer mit der 50. Wiederkehr seiner Stadterhebung ein Jubiläum. Das tun auch zahlreiche andere Institutionen und Vereine der Stadtgemeinde. 100 Jahre wird heuer die Raiffeisen-Organisation. Die nunmehrige Regionalbank Güssing-Jennersdorf feiert am 24. September auf dem Hauptplatz ihr Jubiläum.Zehn Jahre jünger ist der Musikverein Stadtkapelle Güssing, der seit 90 Jahren besteht. Die Festlichkeiten sind für 1. bis 3. September anberaumt.Seit 60 Jahren wird im...

Eigentumswohnungen (Erstbezug) sind derzeit im Burgenland mit 3.250,58 Euro pro m² am teuersten in Neusiedl am See, gefolgt von der Landeshauptstadt mit 2.774,75 Euro, Eisenstadt-Umgebung mit 2.465,66 Euro und Rust mit 2.466,73 Euro. | Foto: Tscheinig
Aktion 5

Immobilien im Burgenland
Nordburgenland bleibt Preis-Hotspot

2022 sind die Preise für Häuser und Wohnungen im Burgenland weiter gestiegen,  allerdings nicht in allen Bezirken. Die Hotspots liegen weiterhin im Norden des Landes BURGENLAND. Am teuersten ist Eigentum im Burgenland vor allem in den Bezirksvororten Neusiedl am See, Mattersburg sowie in der Landeshauptstadt Eisenstadt samt Umgebung. Das kosten EigentumswohnungenLaut einer Statistik der Immobilien- und Vermögenstreuhänder aus der Wirtschaftskammer ist etwa der durchschnittliche...

Anzeige
Es warten frühlingshafte und österliche Kunstobjekte sowie Dekorideen für Haus und Garten. | Foto: Anton Steinwider
1

Frühlingserwachen 2023
Große Frühlings- & Osterausstellung auf Schloss Burgau

Die kunsthandwerkliche Ausstellung auf drei Etagen ist noch bis 8. April täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei! Die Auswahl an Kunsthandwerkern und Produzenten ist riesig. Es warten frühlingshafte und österliche Kunstobjekte sowie Dekorideen für Haus und Garten. Keramik verschiedener Werkstätten, Glasdesign, Gefilztes, Floristik, Metall- und Rostarbeiten, originelle Holzarbeiten und natürlich Ostereier in diversen Formen und Farben gibt es auf drei Stockwerken zu entdecken....

Anzeige
Rallyaction am 3. und 4. März im Blaufränkischland | Foto: Benjamin Butschell
1

Am 3. und 4. März 2023
4. Blaufränkischland-Rallye in Neckenmarkt, Haschendorf und Ritzing

Am ersten März-Wochenende 2023 findet die Rallye in Neckenmarkt, Haschendorf und Ritzing statt Aufgegeben wird ein Brief. Und von Aufgabe wollte der Veranstalter Club MCL 68 unter der Federführung des Haschendorfers Georg Gschwandner nichts wissen. „Wir mussten zwar ob dem doch überraschenden Nein zur 4. Auflage einer erfolgreichen Zusammenarbeit seitens des größten Teils des Gemeinderats Deutschkreutz in einem relativ kurzen Zeitraum angefangen von Strecken, Servicebereich, Zuschauer- und...

Hand in Hand durch die größte sportliche Herausforderung im Burgenland – die Extrem Tour rund um den Neusiedler See findet heuer schon zum zwölften Mal statt. | Foto: Henrietta Sebestyen
2

Burgenland Extrem Tour 2023
Veranstalter bitten Autofahrer um Vorsicht

Tausende Wanderfreunde werden am 27. Jänner rund um den Neusiedler See marschieren. Die Veranstalter richten wenige Tage vor dem Start einen Appell an alle Autofahrer in der Nähe der Tour NEUSIEDLER SEE. Weil bei einer Extrem-Wanderung Erschöpfung zu gefährlichen Situationen führen kann, "bitten wir alle Autofahrer im Begegnungsbereich mit Wanderern und Läufern das Tempo deutlich zu reduzieren und einen großen Abstand einzuhalten", so der Appell der Veranstalter Michael Oberhauser, Tobias Monte...

LH Doskozil zur Vorsitzführung 2023: „In Krisenzeiten ist es besonders wichtig, dass die Bundesländer geschlossen auftreten. Die burgenländische Vorsitzführung wird sich deshalb darum bemühen, bei wichtigen Themen Konsens zu erreichen." | Foto: Tscheinig

Pflege, Gesundheit und Energiekrise als Themen
Doskozil übernimmt 2023 Vorsitz in LH-Konferenz

Das Burgenland übernimmt mit dem Jahreswechsel den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz. Gleichzeitig mit dem Ländervorsitz übernimmt das Burgenland im ersten Halbjahr auch die Bundesratspräsidentschaft. BURGENLAND. Doskozil sieht die Landeshauptleutekonferenz als "wichtiges Forum" und legt die inhaltlichen Schwerpunkte auf die Themen Pflege, Gesundheit sowie die Bewältigung der Energiekrise.  "Viele Dinge müssen neu gedacht werden"Das Burgenland habe im Pflege- und Gesundheitsbereich neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.