Kaufen für den guten Zweck
Das war der 52. Flohmarkt des Lions Club Leibnitz

- In der bestens sortierten Gläserabteilung blieben keine Wünsche offen: Das Team sorgte zudem für eine hervorragende fachliche Beratung.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Ein Fixtermin für Unterstützerinnen und Unterstützer sozialer Projekte war auch in diesem Jahr der beliebte Flohmarkt des Lions Club Leibnitz, der am Samstag des 52. Mal in Szene ging.
LEIBNITZ. Einkaufen, stöbern und gutes Tun. So lautete auch das Motto beim 52. Flohmarkt des Lions Club Leibnitz und des amtierenden Präsidenten Leonhard "Leo" Lückl.
Zahlreiche Mitglieder und freiwillige Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass der Flohmarkt des Lions Club auch in diesem Jahr ein voller Erfolg war. Neben den gut sortierten Abteilungen bildete eine große Verlosung, bei der jedes Los gewann, einen besonderen Höhepunkt. Gute Stimmung herrschte auch beim zünftigen Frühschoppen mit der Marktmusikkapelle Gamlitz.

- Auch in der Fahrradabteilung warteten zahlreiche Schnäppchen - im Bild Präsident Leo Lückl, bestens unterstützt von seinem Enkel.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Traditionsreiche Geschichte
Was in den 1970er-Jahren als kleines Projekt begann, ist heute ein bedeutender sozialer Eckpfeiler im Bezirk. Der Reinerlös kommt wie jedes Jahr hilfsbedürftigen Einzelpersonen und Familien in der Region zugute – schnell, unbürokratisch und persönlich.
Die Erfolgsgeschichte begann im Jahr 1973, als der damalige Zahnarzt Adolf Wagner die Idee zu einem Flohmarkt ins Leben rief – damit legte er den Grundstein für eine bis heute gelebte Tradition. Im Lions Club wird Wagner seither liebevoll als der „Vater des Flohmarktes“ bezeichnet.

- Einkaufen beim Flohmarkt macht hungrig: Die Besucherinnen und Besucher wurden vom Lions-Team bestens versorgt.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Zunächst fand der Markt im kleinen Rahmen im Hugo-Wolf-Saal des Kulturzentrums statt, entwickelte sich aber rasch weiter: Über die Jahre wurden Großzelte angemietet, bis schließlich mit Unterstützung der Stadtgemeinde Leibnitz die beiden Hallen des Wirtschaftshofes zur dauerhaften Heimat des Flohmarkts wurden.

- Jedes Los gewann - und zudem gab es noch stündlich eine weitere Verlosung von Hauptpreisen.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Hilfe, die ankommt
Neben dem Flohmarkt gehören unter anderem auch der „Lions-Adventwürfel“ und der Punschstand am Hauptplatz zu den wichtigsten Einnahmequellen des Clubs. Der Erlös wird direkt für Menschen in Not in der Region eingesetzt – schnell, unkompliziert und dort, wo Unterstützung dringend gebraucht wird.

- Pünktlich um 8 Uhr wurden die Türe beim Wirtschaftshof in Leibnitz beim 52. Lions Flohmarkt geöffnet.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.