Kaufen für den guten Zweck
Das war der 52. Flohmarkt des Lions Club Leibnitz

In der bestens sortierten Gläserabteilung blieben keine Wünsche offen: Das Team sorgte zudem für eine hervorragende fachliche Beratung. | Foto: Waltraud Fischer
43Bilder
  • In der bestens sortierten Gläserabteilung blieben keine Wünsche offen: Das Team sorgte zudem für eine hervorragende fachliche Beratung.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Ein Fixtermin für Unterstützerinnen und Unterstützer sozialer Projekte war auch in diesem Jahr der beliebte Flohmarkt des Lions Club Leibnitz, der am Samstag des 52. Mal in Szene ging.

LEIBNITZ. Einkaufen, stöbern und gutes Tun. So lautete auch das Motto beim 52. Flohmarkt des Lions Club Leibnitz und des amtierenden Präsidenten Leonhard "Leo" Lückl.

Zahlreiche Mitglieder und freiwillige Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass der Flohmarkt des Lions Club auch in diesem Jahr ein voller Erfolg war. Neben den gut sortierten Abteilungen bildete eine große Verlosung, bei der jedes Los gewann, einen besonderen Höhepunkt. Gute Stimmung herrschte auch beim zünftigen Frühschoppen mit der Marktmusikkapelle Gamlitz.

Auch in der Fahrradabteilung warteten zahlreiche Schnäppchen - im Bild Präsident Leo Lückl, bestens unterstützt von seinem Enkel. | Foto: Waltraud Fischer
  • Auch in der Fahrradabteilung warteten zahlreiche Schnäppchen - im Bild Präsident Leo Lückl, bestens unterstützt von seinem Enkel.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Traditionsreiche Geschichte

Was in den 1970er-Jahren als kleines Projekt begann, ist heute ein bedeutender sozialer Eckpfeiler im Bezirk. Der Reinerlös kommt wie jedes Jahr hilfsbedürftigen Einzelpersonen und Familien in der Region zugute – schnell, unbürokratisch und persönlich.

Die Erfolgsgeschichte begann im Jahr 1973, als der damalige Zahnarzt Adolf Wagner die Idee zu einem Flohmarkt ins Leben rief – damit legte er den Grundstein für eine bis heute gelebte Tradition. Im Lions Club wird Wagner seither liebevoll als der „Vater des Flohmarktes“ bezeichnet.

Einkaufen beim Flohmarkt macht hungrig: Die Besucherinnen und Besucher wurden vom Lions-Team bestens versorgt. | Foto: Waltraud Fischer
  • Einkaufen beim Flohmarkt macht hungrig: Die Besucherinnen und Besucher wurden vom Lions-Team bestens versorgt.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Zunächst fand der Markt im kleinen Rahmen im Hugo-Wolf-Saal des Kulturzentrums statt, entwickelte sich aber rasch weiter: Über die Jahre wurden Großzelte angemietet, bis schließlich mit Unterstützung der Stadtgemeinde Leibnitz die beiden Hallen des Wirtschaftshofes zur dauerhaften Heimat des Flohmarkts wurden.

Jedes Los gewann - und zudem gab es noch stündlich eine weitere Verlosung von Hauptpreisen. | Foto: Waltraud Fischer
  • Jedes Los gewann - und zudem gab es noch stündlich eine weitere Verlosung von Hauptpreisen.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Hilfe, die ankommt

Neben dem Flohmarkt gehören unter anderem auch der „Lions-Adventwürfel“ und der Punschstand am Hauptplatz zu den wichtigsten Einnahmequellen des Clubs. Der Erlös wird direkt für Menschen in Not in der Region eingesetzt – schnell, unkompliziert und dort, wo Unterstützung dringend gebraucht wird.

Pünktlich um 8 Uhr wurden die Türe beim Wirtschaftshof in Leibnitz beim 52. Lions Flohmarkt geöffnet. | Foto: Waltraud Fischer
  • Pünktlich um 8 Uhr wurden die Türe beim Wirtschaftshof in Leibnitz beim 52. Lions Flohmarkt geöffnet.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das könnte dich auch interessieren:

Amtsübergabe beim Lions Club Leibnitz
Leibnitz bricht ein Tabu für Alzheimer und Demenz
Wirtschafts- und Gastro-News aus dem Bezirk Leibnitz
Energie Steiermark baut neue Außenstelle in Leibnitz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ortsreportage Ehrenhausen
Ehrenhausen setzt auf Kultur

Seit mehr als 15 Jahren sorgt das Kultur Forum Ehrenhausen für ein hochkarätiges Kulturprogramm. EHRENHAUSEN. In der Gemeinde Ehrenhausen ist immer etwas los - vor allem, wenn es um kulturelle Veranstaltungen geht. Ausschlaggebend dafür ist seit mehr als 15 Jahren das Kultur Forum Ehrenhausen rund um Obfrau Christine Rauch. Auch heuer wurde bereits ein bunter Reigen aus Konzerten und Kunstausstellungen gezeigt; frei nach dem Motto "Ein Jahr voller Klassik". Nach einer Sommerpause wird – wie...

Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.