Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Die Projektleiterin des Projekts MOSAIK der Caritas Salzburg, Silvana Engertsberger. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Caritas-Projekt „MOSAIK"
Eine große Entlastung für die Eltern

Die Caritas Salzburg bietet seit 2021 im Rahmen des Projekts „MOSAIK" Sozialberatung für Familien im Kindergarten an. SALZBURG-STADT, OBERNDORF, SEEKIRCHEN, HALLEIN. Die Caritas Salzburg ist die erste Organisation in Salzburg, die Sozialberatung für Familien im Kindergarten anbietet. Gestartet wurde mit dem Projekt namens MOSAIK im Jahr 2021. Das Angebot der wöchentlichen Sprechstunden mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern der Caritas in den Kindergärten gibt es seit Anfang 2025 aber auch...

Die beiden Diätologinnen des Salzburger Krankenhauses der Barmherzigen Brüder, Julia Radauer (2. v.r.) und Claudia Gründinger (3. v.r.), waren maßgeblich an der Konzeptentwicklung beteiligt. Sie nahmen den Best Practice Award „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ 2025 in Wien entgegen. | Foto: Gesundheit Österreich GmbH/Monika Fellner
3

Best Practice Award 2025
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg ausgezeichnet

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Salzburg erhält den Best Practice Award „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ 2025, der vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und der Gesundheit Österreich GmbH verliehen wird. Prämiert wurde mit dem Preis das zukunftsorientierte Konzept, das den neuen Speiseplänen zugrunde liegt, diese wurden heuer umgestellt. SALZBURG. Das neue Speiseplan-Konzept im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg...

im Bild: Landesrat Martin Zauner, Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, zukünftiger Soziallandesrat Wolfgang Fürweger  | Foto: Dom Kamper
3

Neues Regierungsmitglied wurde vorgestellt
Wolfgang Fürweger wird FPÖ-Soziallandesrat

SALZBURG. Personalwechsel in der Salzburger Landesregierung. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) präsentiert heute Wolfgang Fürweger (54) als neuen Soziallandesrat, der somit auch die freiheitliche Regierungsmannschaft verstärkt. Die Nachfolge war notwendig geworden, nachdem Christian Pewny aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hatte. „Wolfgang Fürweger ist in Salzburg kein Unbekannter, verfügt über vertiefte Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialbereich, ein...

Stellten das Sozialleitbild vor: Barbara Mair, Leiterin der Sozialplanung, Projektleiterin Isabel Bojanovsky und Stadträtin Andrea Brandner.  | Foto: Lisa Gold
10

Sozialleitbild
Ein Leitfaden für das "soziale Handeln" in Salzburg

Die Stadt Salzburg präsentierte ihr neues Sozialleitbild. Dieses soll das Fundament des sozialen Handelns bilden. Erarbeitet wurde es in einem partizipativen Prozess. SALZBURG. Wie kann eine soziale Stadt Salzburg in Zukunft aussehen? Wie kann ein soziales Miteinander und ein Zusammenleben, in dem jede und jeder seinen Platz hat, funktionieren? Von dieser Grundfrage ausgehend wurde das Sozialleitbild der Stadt nach fast 20 Jahren neu erarbeitet und nun präsentiert. Gemeinsame Grundlage...

von ersten bis 31. März findet wie jedes Jahr die große Haussammlung der Caritas gemeinsam mit den Pfarren statt. Melanie Winkler ist eine der Haussammlerinnen.  | Foto: Caritas Salzburg
3

Unterwegs für guten Zweck
Caritas-Haussammlung: Zeichen der Solidarität

Spenden für Menschen aus der Region: Caritas Salzburg startet im März die Haussammlung. SALZBURG. Wohnen, Energie, Lebensunterhalt - das sind die Hauptthemen, mit denen die Caritas-Sozialberatung am häufigsten konfrontiert sind. Insgesamt 19.000 Beratungskontakte gab es im Vorjahr, ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zu 2023. 7.500 Menschen wandten sich an die Sozialberatung, 21 Prozent davon zum ersten Mal. "Menschen können sich den Alltag nicht mehr leisten, die Grundbedürfnisse nicht...

Foto: Stefan Schubert
15:21

Spaziergang mit Natalie Hangöbl
„Wollen auch 2025 'lästig' bleiben“

Anlässlich der Gespräche zum Jahreswechsel spazierten wir mit Natalie Hangöbl an der Salzach in der Stadt Salzburg entlang. Im Gespräch verriet uns die Landtagsabgeordnete und Klubobfrau der KPÖ Plus Salzburg die politischen Pläne ihrer Partei für das kommende Jahr und gab persönliche Einblicke in ihre Motivation, in der Salzburger Politik aktiv zu sein.  SALZBURG. Um die diesjährigen Gespräche zum Jahreswechsel etwas aufzulockern, unternahmen wir mit führenden Politikern aus Salzburg einen...

Pflege in Salzburg
Viele Menschen für den erfüllenden Beruf gewinnen

Landesrätin Daniela Gutschi, auch zuständig für das Ressort Gesundheit, spricht über das Thema „Pflege". SALZBURG. Landesrätin Daniela Gutschi, unter anderem zuständig für die Ressorts Bildung und Gesundheit beim Land Salzburg, sprach kürzlich über das Thema Pflege. „Wir haben mit der Pflege-Plattform 1 die Informations-Kampagne des Landes Salzburg namens „Das ist stark" geschaffen. Dabei holen wir den Pflegeberuf in den Vordergrund und berichten positiv darüber. Wir zeigen dabei die...

Im Salzburger Stadtteil Aigen vereint "anderskompetent" drei soziale Bereiche unter einem Dach. Im Bild das Cafe, das ein sozialer Treffpunkt im Stadtteil werden soll.  | Foto: anderskompetent/Patrick Bliem
2

Soziales
Wohnen, arbeiten und "leben" vereint unter einem Dach

Im Salzburger Stadtteil Aigen vereint "anderskompetent" drei soziale Bereiche unter einem Dach. SALZBURG. Die sechs Kleinwohnungen und die Wohngemeinschaft für vier Personen im ersten Stock des neuen Standorts von "anderskompetent" in Aigen wurden von den zehn Bewohnerinnen und Bewohnern bereits bezogen. "Es ist eine bunt gemischte Gruppe, vom Alter her sind die meisten Anfang 20, Männer und Frauen", gibt Elisabeth Mariacher einen Einblick. Sie ist Betriebsleiterin von "wohnenanderskomptetent"...

Lydia Quehenberger macht mobile Pflege in Salzburg und bietet verschiedene Workshops für Seniorinnen und Senioren an. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Thema Pflege
Sozialbetreuung mit Herz und Verstand in Salzburg

Die ausgebildete Fachsozialbetreuerin Lydia Quehenberger bietet mobile Pflege zu Hause und verschiedene Workshops für Senioren in Salzburg an. Mit ihrem Unternehmen namens „Pappilotta“ hat sie sich vor einem Jahr selbständig gemacht. SALZBURG. Die Fachsozialbetreuerin Lydia Quehenberger hat ein Bachelor-Studium in Soziologie abgeschlossen und arbeitet in der Stadt Salzburg im Bereich der Behindertenbetreuung. Als zweites Standbein hat sie das Unternehmen „Pappilotta" gegründet. Sie bietet dabei...

5

„Kein leichtes Mädchen. Käuflicher Liederabend“
Ab 10. Mai 2024 im Schauspielhaus Salzburg zu sehen.

Felicitas ist klassisch ausgebildete Sängerin und alleinerziehende, hochverschuldete Mutter. In der Sexarbeit sieht sie eine Chance, ihrer hoffnungslosen Situation zu entfliehen. Sie spricht mit ihrem Publikum über Menschenwürde, Mitmenschlichkeit, geifernde Nachbarn, schlecht bezahlte Jobs und ihre Kinder. Ein Monolog auf der Grundlage von 98 Interviews mit Sexarbeiter:innen aus Deutschland und Österreich, durchwoben mit Kunstliedern von Schubert, Schumann, Strauss, Mahler, Rachmaninoff, Grieg...

Bis einschließlich 8. März ist die Anmeldung für die städtischen Kindergärten noch möglich. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Zur Erinnerung
Anmeldung für städtische Kinderbetreuung bis 8. März

Die Anmeldephase für die städtischen Kindergärten und Horte für Herbst 2024 läuft noch bis 8. März. Die Anmeldung ist seit dem 22. Jänner möglich. SALZBURG. Um sich für einen der Kinderbetreuungsplätze anzumelden, sollte man folgendermaßen vorgehen. Als ersten Schritt sollte man einen Termin mit der gewünschten Betreuungseinrichtung vereinbaren und dorthin persönlich, gemeinsam mit dem Kind, zur Anmeldung kommen. Um Ihr Kind anzumelden müssen sie folgende Dokumente mitbringen: Eine...

Die Stadt-SPÖ unter Bernhard Auinger (Mitte) will bei der kommenden Wahl den Bürgermeistersessel erobern. Rechts im Bild Sozialstadträtin Andrea Brandner, links Bezirksgeschäftsführer Vincent Pultar. | Foto: Philip Steiner
7

Wahlkampfstart bei Stadt-SPÖ
Bernhard Auinger will Kraftakt für Mietwohnbau

„Wir fordern ein Zukunftsressort Wohnen", so die Stadt-SPÖ bei der heutigen Pressekonferenz. Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Sozialstadträtin Andrea Brandner und Klubvorsitzender Vincent Pultar wollen sich vor allem für leistbaren Mietwohnbau starkmachen. SALZBURG. "Die ÖVP ist nicht mehr in der Lage, diese Stadt positiv zu verändern", so Bernhard Auinger. Dies hätten die letzten Wochen und Monate klar gezeigt. Die SPÖ Kandidatinnen und Kandidaten sehen sich im Kontrast als...

Salzburg zeichnet sich als Stadt schon lange nicht mehr durch durch hohes Kulturgut aus. Auch der Unternehmergeist wird hier großgeschrieben. | Foto: Neumayr
7

Jahresrückblick 2023
Die Betriebe des Jahres der Stadt Salzburg

Von jungen dynamischen Start-ups zu innovativen und sozialen Projekten und standhaften Traditionsbetrieben: Auch dieses Jahr küren wir wieder sechs Unternehmen des Jahres. SALZBURG. Wichtig ist dabei aber: Die vorgestellten Firmen und Initiativen finden auch stellvertretend für viele andere in der Stadt Salzburg Erwähnung. Denn letztendlich ist die unternehmerische Landkarte der Stadt Salzburg zu bunt und reichhaltig, um alle tollen Projekte und Unternehmungen gebührend zu ehren.  Tradition und...

Stadträtin Andrea Brandner (Mitte) mit Eva Spießberger (links) und Nadine Idinger (rechts) vom Team Vielfalt
 | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
3

Sensibilisieren
Neue Ausstellung widmet sich dem Thema Barrierefreiheit

Bis Ende Dezember ist die "Lebkuchen"-Ausstellung in der Wolf-Dietrich-Halle im Schloss Mirabell zu sehen. Sie widmet sich dem Thema Barrierefreiheit. SALZBURG. Organisiert vom Team Vielfalt soll die Aktion "selbstverständlich barrierefrei" den Fokus auf das Thema Menschen mit Behinderung richten. "Damit möchten wir die Bevölkerung sensibilisieren, Themen der Barrierefreiheit mitzudenken. Dies nicht nur für die bauliche Barrierefreiheit, sondern auch zum Thema Sprache und Kommunikation“, sagt...

Foto: Stadt:Salzburg
5

Schüler/-innen gestalten Salzburg mit
Sozialleitbild der Stadt Salzburg

Am 12. Oktober 2023 fand der Partizipationsprozess der Stadt Salzburg im Rahmen der Überarbeitung des Sozialleitbildes der Stadt Salzburg in der TriBühne Lehen statt. Der 3AHL der HLWM Salzburg – Annahof wurde die Ehre zuteil, daran teilzunehmen und ihre Ideen für die soziale Stadt Salzburg einzubringen. Um 9 Uhr wurden insgesamt drei Schulklassen aus Salzburg (MS Liefering, BRG Salzburg und HLWM Salzburg – Annahof) von Stadträtin Andrea Brandner begrüßt. Nach einer kurzen Einführung in das...

Am Donnerstag den 16. November besuchte Vizekanzler Werner Kogler die Caritas Zentrale in Salzburg. Johannes Dines (mitte) und sein Team sprachen mit ihm und der Grünen Stadträtin Anna Schiester über aktuelle Projekte und Herausforderungen. | Foto: Grüne/Flausen
5

Besuch von Vizekanzler Kogler
Aktuelle Projekte und Herausforderungen der Caritas

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) stattete am Donnerstag der Caritas Zentrale in Salzburg einen Besuch ab. Gemeinsam besprachen er und die Grüne Stadträtin Anna Schiester mit Caritas Direktor Johannes Dines und seinem Team aktuelle Herausforderungen. SALZBURG. Ein besonderes Augenmerk wurde bei dem Gesprächstermin auf die Situation von Familien und Frauen gelegt. Dabei wurde von den Caritas Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch von verschiedenen Projekten wie dem „SafeHome" für...

Der Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg kann noch bis einschließlich 31. Oktober beantragt werden. | Foto: Symbolbild: Helmut Fohringer
1 3

Erinnerung!
Heizkostenzuschuss: Antrag noch bis 31. Oktober möglich

Bis morgen können Salzburger Haushalte noch den Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg beantragen. Damit sollen vor allem einkommensschwächere Haushalte unterstützt werden. Diese erhalten pro zusätzliche erwachsene Person 580 Euro und pro Kind 360 Euro. Der Basisbetrag für einen Haushalt beträgt 600 Euro. SALZBURG. Bei Einzelpersonen beträgt die Einkommensgrenze 1.300 Euro netto. Bei Ehepaaren, eingetragenen Partnerschaften oder Lebensgemeinschaften sind es 1.700 Euro. 4.241 Anträge wurden laut...

Die Salzburger Landesregierung hat am 10. Oktober 2023 das Budget für das Jahr 2024 vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei, den stabilen Kurs im Finanzbereich zu halten und zugleich die Salzburgerinnen und Salzburger in Zeiten der Teuerung zu entlasten. im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Salzburger Landesbudget 2024
Riesenbudget und Entlastungen der Bevölkerung

Mit 4,3 Milliarden präsentiert das Land Salzburg ein Mega-Budget. Entlastungen für die Bevölkerung vorgesehen. Schuldenstand soll sich auf 595 Euro erhöhen. Kritik von der oppositionellen SPÖ noch vor Budgetberatungen im Landtag. SALZBURG. Das Salzburger Landesbudget für 2024 soll 4,326 Milliarden Euro umfassen und die Investitionen zur Schaffung von Sicherheit und Förderung umfassen. Demgegenüber steht ein Minus bei den erwarteten Einkünfte und damit eine Erhöhung des Schuldenstands um 595...

Für die Projektverantwortliche Isabel Bojanovsky ist die Partizipation der Bevölkerung ein zentraler Faktor.  | Foto: Lisa Gold
6

Sozial-Leitbild
"Die Partizipation der Bevölkerung ist zentral"

Das Sozialleitbild der Stadt Salzburg wird neu erarbeitet. Die aktive Beteiligung der Bevölkerung spielt dabei eine zentrale Rolle. SALZBURG. Wie soll eine "soziale Stadt" Salzburg künftig aussehen? Ausgehend von dieser Grundfrage wird das Sozialleitbild der Stadt nach fast 20 Jahren nun neu gedacht und erarbeitet. "Als soziale Stadt Salzburg ist es uns ein Anliegen, mit den gesellschaftlichen Veränderungen mitzuziehen, daher binden wir von Anfang an Experten und Menschen aus der Stadt Salzburg...

Ein 62-jähriger rumänischer Motorradlenker kollidierte heute aus bislang ungeklärter Ursache auf der B311 mit dem LKW eines 41-jährigen Pinzgauers. | Foto: FF Lend
21

Themen des Tages
Das musst du heute (25. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend präsentieren wir die Themen des Tages. Heute war wieder einiges los im Bundesland Salzburg. Lass dir diese Nachrichten nicht entgehen. FLACHGAU: Heftige Unwetter tobten im Flachgau und in der Stadt Salzburg in der Nacht von 24. auf 25 August. 27 Feuerwehren mit insgesamt 515 Einsatzkräften waren an insgesamt 162 Einsatzstellen tätig. Der Großteil der Einsätze konnte laut dem Landesfeuerwehrverband bis 3 Uhr früh abgearbeitet werden. Einige Einsätze dauerten jedoch bis 6...

Sozialminister Johannes Rauch mit den Kindern des inklusiven Feriencamps. | Foto: BMSGPK/Florian Rogner
7

Sozialminister Johannes Rauch besucht ICamps
Inklusive Feriencamps für Kinder

Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderung bieten die ICamps der Caritas in Salzburg. Heute Freitag (25. August 2023) besuchte Sozialminister Johannes Rauch eines der inklulsiven Feriencamps in Salburg.  SALZBURG. "Gemeinsam Helfen" ist das Motto der heurigen ICamps, die als inklusive Feriencamps in Salzburg Betreuung und Förderung für Kindern mit und ohne Behinderung anbieten. Heute Freitag hat Sozialminister Johannes Rauch gemeinsam mit der Stellvertretenden Direktorin der Caritas...

Übergabe in Salzburg
Günther Egger wird Lions Club Salzburg Präsident

Am 1. Juli wechselt beim Lions Club Salzburg der Präsident. Harald Labbow übergibt an seinen Nachfolger Günther Egger. In zünftiger Tracht und mit musikalischer Begleitung wurde vor kurzem im Gasthaus Krimplstätter das Staffelholz symbolisch überreicht. SALZBURG. Seit 68 Jahren gibt es den Lions Club in Salzburg. 60 Mitglieder zählt der Verein. Unter dem Motto „Miteinander.Gutes.Tun" will der neue Präsident Egger schwungvoll sein Jahr beginnen. Wie der Lionsclub mitteilt, passt dieses auch sehr...

Roland Oberhauser (Leiter städtische Betriebe), Barbara Mair (Sozialplanung), Abteilungsvorstand der MA3 Patrick Pfeifenberger,  | Foto: Wildbild
3

Kultur, Freizeit und Co
Vergünstigungen mit der "Aktiv-Karte"

Mit der Aktiv-Karte gibt es für finanziell schwächer gestellte Salzburgerinnen und Salzburger Vergünstigungen in Kultur, Freizeit oder Verkehr.  SALZBURG. Unter dem Motto „Aktiv sein, dabei sein“ wurde die "Aktiv-Karte" der Stadt Salzburg vorgestellt. Damit gibt es für armutsgefährdete Personen on Salzburg Vergünstigungen in den Bereichen Freizeit, Verkehr und Kultur. Insgesamt gibt es drei verschiedene Karten: die Aktiv-Karte, die Aktiv-Karte Plus und die Aktiv-Karte Kids - je nach Kartentyp...

4:30

"Lernen macht Schule"
Besuch beim Mentoring Projekt des ifz

Seit bald zehn Jahren gibt es das Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ des ifz-Instituts in der Stadt Salzburg. Mehrere Schulen nehmen am Projekt teil. Dabei werden Schüler aus schwierigen sozialen Verhältnissen an sogenannte Lernbuddys vermittelt. SALZBURG. 2014 wurde das erfolgreiche Projekt des internationalen Forschungszentrums für soziale und ethische Fragen gestartet. Wir besuchten eines der Einführungsseminare für angehende Mentorinnen und Mentoren ´. Koordinatorin Angelika Eisl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.