Kultur, Freizeit und Co
Vergünstigungen mit der "Aktiv-Karte"

- Roland Oberhauser (Leiter städtische Betriebe), Barbara Mair (Sozialplanung), Abteilungsvorstand der MA3 Patrick Pfeifenberger,
- Foto: Wildbild
- hochgeladen von Lisa Gold
Mit der Aktiv-Karte gibt es für finanziell schwächer gestellte Salzburgerinnen und Salzburger Vergünstigungen in Kultur, Freizeit oder Verkehr.
SALZBURG. Unter dem Motto „Aktiv sein, dabei sein“ wurde die "Aktiv-Karte" der Stadt Salzburg vorgestellt. Damit gibt es für armutsgefährdete Personen on Salzburg Vergünstigungen in den Bereichen Freizeit, Verkehr und Kultur. Insgesamt gibt es drei verschiedene Karten: die Aktiv-Karte, die Aktiv-Karte Plus und die Aktiv-Karte Kids - je nach Kartentyp sind unterschiedliche Vergünstigungen damit verbunden.
Ermäßigungen bei Freizeiteinrichtungen
Beantragt werden kann die Standard-Variante der Aktiv-Karte von Personen mit Haupt-wohnsitz in der Stadt Salzburg, deren Nettohaushaltseinkommen 1.371,00 Euro nicht übersteigt. (Pro volljähriger Person im gemeinsamen Haushalt kommen noch 686,00 Euro und pro minderjährigem Kind 412,00 Euro dazu).

- Roland Oberhauser (Leiter städt. Betriebe), Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Stadträtin Anja Hagenauer, Abteilungsvorstand der MA3 Patrick Pfeifenberger, Barbara Mair (Sozialplanung)
- Foto: Doris Wild/Wildbild
- hochgeladen von Lisa Gold
„Sie ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen aktive Teilhabe und eröffnet Zugänge zu Angeboten die für die Zielgruppe zumeist unerschwinglich sind. Sie ist beliebig erweiterbar und wird einer der Grundpfeiler der sozialen Stadt Salzburg werden", sagt Patrick Pfeifenberger, Abteilungsvorstand der Sozialabteilung.
Bei Vorweis der Aktiv-Karte bekommen Besitzer bei verschiedenen Freizeit- und Kultureinrichtungen vergünstigte Eintritte bzw. Ermäßigungen.
Im Bereich Wohnen gibt es unter anderem eine kostenlose Mitgliedschaft beim Mieterschutzverband Salzburg. Im Freizeitbereich gibt es neben vergünstigten Saisonkarten für Freibäder oder Eisarena auch am Freitag einen gratis Eintritt in das Haus der Natur und in den Zoo Salzburg. Im Kulturbereich gibt es für Inhaber der Aktiv-Karte täglich gratis Eintritt in die Neue Residenz, das Salzburger Glockenspiel, das Spielzeug Museum oder das Volkskunde Museum im Monatsschlössl Hellbrunn. Auch das Landestheater Salzburg wird laut Stadt mit dabei sein.
Mit der Aktiv-Karte Plus gibt es zudem die Möglichkeit ein stark vergünstigtes Klimaticket für das Bundesland Salzburg zu erwerben. Beantragt werden kann die Aktiv-Karte Plus von allen Sozialunterstützungsbeziehern, gemäß dem Salzburger Sozialunterstützungsgesetz.
Mit der Aktiv-Karte Kids sollen vor allem Kinder und Jugendliche von den Vergünstigungen profitieren.
Erhältlich ist die Aktiv-Karte ab ersten Mai 2023.
Einen Beitrag zum Saisonstart in den städtischen Freibädern findet ihr hier:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.