Aktiv-Karte

Beiträge zum Thema Aktiv-Karte

Cornelia Plank von der KPÖ-Plus vor dem AYA-Bad an der Alpenstraße.  | Foto: Joshua McGregor
3

Ermäßigter Eintritt
KPÖ-Plus fordert "Aktiv-Karte" für Aya-Hallenbad

Die KPÖ-Plus beantragt sozial ermäßigten Eintritt für das Aya-Hallenbad.  SALZBURG. Mit der "Aktiv-Karte", die 2023 in Salzburg eingeführt wurde, erhalten Menschen mit niedrigem Einkommen einen vergünstigten Eintritt in die städtischen Freibäder, Kultur- und Sporteinrichtungen sowie die Eisarena. Die Saisonkarte für das Lepi, Volksgarten- und Aya-Freibad kostet dann statt 85 nur 19 Euro, für Familien sind es 32 statt 97 Euro. "Aktiv-Karte auch für Hallenbad" Die KPÖ-Plus ortet hier eine Lücke,...

PartnerInnen der Aktiv:Karte (v.l.n.r.):
Christian Stadler (Amtsleiter Stadtgärten), Robert Lindner (Direktor Haus der Natur), Dana Schweizer (Sozialabteilung), Stadträtin Andrea Brandner, Barbara Mair (Sozialabteilung, Projektleitung), Sabrina Wechselberger (Sozialabteilung, zuständig für die Abwicklung), Thomas Schuster (Verein Spekturm), Roland Aigner (GF Altstadtverband) und Karin Edtbrustner (GF Mieterschutzverband). | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
3

Stadt Salzburg - Jahresrückblick
Erfolgreiches Jahr für die Aktiv:Karte

Seit Mai 2023 bietet die Stadt Salzburg die Aktiv:Karte an. Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit niedrigem Einkommen und ermöglicht ihnen zahlreiche Vergünstigungen. Beim Jahrestreffen der Aktiv:Karten-PartnerInnen wurden Erfahrungswerte ausgetauscht, Bilanz gezogen und neue Ideen gesponnen. Dabei standen die Weiterentwicklung der Angebote und die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den PartnerInnen im Fokus. SALZBURG. "Wir haben mit der Aktiv:Karte ein wirksames Instrument geschaffen,...

V.l.n.r.: Barbara Mair (Dienststellenleiterin Sozialplanung), Sozialstadträtin Andrea Brandner und Altstadtverband-Geschäftsführer Roland Aigner  präsentieren die Gratis-Jetons für die Kinder. Die 280 InhaberInnen der Aktiv:Karte KIDS erhalten jeweils zehn Freifahrten für die Fahrgeschäfte am Rupertikirtag. | Foto: Stadt:Salzburg / Rocio Escabosa

Rupertikirtag
Zehn Gratis-Fahrten für Kinder mit Aktiv:Karte KIDS

In der kommenden Woche startet der 47. Rupertikirtag - vom Freitag, 20. September bis zum Dienstag, 24. September. Wahre Publikumsmagnete für die Kinder sind Fahrgeschäfte wie der Kettenprater oder die Geisterbahn. Die Kosten für eine Fahrt bei den AusstellerInnen liegen zwischen 4 – 6 Euro pro Fahrt. Um die Kosten für die Familien nicht zu hoch werden zu lassen, hat die Stadt beschlossen, allen Kindern mit gültiger Aktiv:Karte zehn Freifahrten in Form von Jetons zu schenken. SALZBURG. 280...

Zogen Zwischenbilanz über die "Aktiv-Karte": Martina Gebert (Landestheater Salzburg), Sabrina Wechselberger (Sozialabteilung Stadt Salzburg), Wilhelm Prommegger (Salzburger Verkehrsverbund), Barbara Mair (Sozialabteilung Stadt Salzburg), Johannes Gfrerer (Salzburger Verkehrsverbund), Stadträtin Andrea Brandner, Jenni Kaiser (Lernprofi Salzburg), Christian Rolff (Salzburg Museum), Martina Edtbrustner (Mieterschutzverband) und Roland Oberhauser (Städtische Betriebe) | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Vergünstigung
Zwischenbilanz: 1.300 "Aktiv-Karten" bisher ausgestellt

Seit der Einführung im Mai 2023 wurden knapp 1.300 "Aktiv-Karten" bei der Sozialabteilung der Stadt Salzburg beantragt. SALZBURG. „Mittlerweile haben wir sieben Partner an Bord, damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für mehr soziale Teilhabe in dieser Stadt. Es macht für Betroffene einen großen Unterschied, ob sie sich den Museumsbesuch oder das Klimaticket leisten können oder nicht", sagt Sozialstadträtin Andrea Brandner. Aktiv-Karte in drei Varianten Neu im Programm seit Oktober ist das...

Roland Oberhauser (Leiter städtische Betriebe), Barbara Mair (Sozialplanung), Abteilungsvorstand der MA3 Patrick Pfeifenberger,  | Foto: Wildbild
3

Kultur, Freizeit und Co
Vergünstigungen mit der "Aktiv-Karte"

Mit der Aktiv-Karte gibt es für finanziell schwächer gestellte Salzburgerinnen und Salzburger Vergünstigungen in Kultur, Freizeit oder Verkehr.  SALZBURG. Unter dem Motto „Aktiv sein, dabei sein“ wurde die "Aktiv-Karte" der Stadt Salzburg vorgestellt. Damit gibt es für armutsgefährdete Personen on Salzburg Vergünstigungen in den Bereichen Freizeit, Verkehr und Kultur. Insgesamt gibt es drei verschiedene Karten: die Aktiv-Karte, die Aktiv-Karte Plus und die Aktiv-Karte Kids - je nach Kartentyp...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.