Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Betty und Sebastian Lindner (im Bild mit Sohn Josef) bilden in ihrem Blumengeschäft immer wieder Lehrlinge aus.  | Foto: Lisa Gold
8

Lehre in Salzburg
"Die Lehrlinge sind die Zukunft unserer Branche"

Betriebe in der Stadt wissen um die Wichtigkeit, Lehrlinge auszubilden. Die Suche nach neuen Lehrlingen gestaltet sich mitunter aber herausfordernd.  SALZBURG. Im eigenen Betrieb Lehrlinge auszubilden und ihnen das Floristen-Handwerk zu vermitteln, ist für Sebastian Lindner, der mit seiner Frau Betty das Blumengeschäft Lindner führt, wichtig. "Unsere Lehrlinge sind die Zukunft der Floristen-Branche. Durch die Ausbildung bei uns lernen sie das Handwerk, wachsen in den Betrieb hinein und bleiben...

Anzeige
Der Ausblick vom Hotel Schloss Mönchstein ist großartig. | Foto: © Hotel Schloss Mönchstein, www.monchstein.at
15

Hotel Schloss Mönchstein
Mit Lehre in die Spitzenhotellerie einsteigen

Dein Einstieg in die Welt der Spitzenhotellerie: Im Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg kannst du eine Lehre als Restaurantfachmann bzw. Restaurantfachfrau beginnen – mit exzellenter Ausbildung, vielen Benefits und Arbeiten in einem einzigartigen 5-Sterne-Superior-Haus. SALZBURG. Du willst Gastgeber/in auf Top-Niveau werden, Gäste durch ausgezeichneten Service begeistern und in einem Fünf-Sterne-Superior-Haus arbeiten? Im Hotel Schloss Mönchstein hast du jetzt die Chance auf eine Lehre als...

Für Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) war die Lehrzeit "intensiv, fordernd und unglaublich prägend. Ich habe gelernt, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, genau zu arbeiten und im Team zu funktionieren. Diese Zeit hat mir ein Fundament gegeben, auf das ich bis heute baue.“ | Foto: Neumayr
2

Schwerpunkt Lehre
Vom Lehrling zum Bürgermeister der Stadt Salzburg

Nach der Schulzeit absolvierte Bernhard Auinger (SPÖ), Bürgermeister der Stadt Salzburg, eine Lehre zum Maschinen- und Werkzeugbauer bei Porsche. Für ihn war die Lehre der perfekte Einstieg ins Berufsleben: "Ich habe früh gelernt, was es heißt, anzupacken, dranzubleiben und sich weiterzuentwickeln." Auch persönlich war es der richtige Schritt. SALZBURG. Vom Lehrling zum Bürgermeister der Stadt Salzburg. MeinBezirk hat Bernhard Auinger (SPÖ) anlässlich unseres Themenschwerpunkts "Lehre" zu...

Gerald Baltrams beruflicher Weg zeichnete sich schon im Kindesalter ab - es gab nur den Wunsch Konditor zu werden. Und so war es dann auch. Für seine Lehre nahm er es auch in Kauf einige Wochen lang täglich vier Stunden von Niederösterreich nach Wien zu pendeln. Seit fünf Jahren ist der Wahlsalzburger selbstständig und führt seine eigene Patisserie in der Stadt Salzburg. | Foto: Schrofner
5

Schwerpunkt Lehre
"Schon als Kleinkind wollte ich Konditor werden"

Sein Weg zeichnete sich schon in jungen Jahren ab. Gerald Baltram hat schon als Kind immer gesagt, dass er Konditor werden will. Gesagt, getan - für die Lehre pendelte er täglich vier Stunden von Niederösterreich nach Wien. Er machte sogar die Matura während der Lehrzeit nach, und nach der Lehre wollte der Wahl-Salzburger möglichst viel sehen. Nach zahlreichen Stationen in renommierten Gastronomie-Betrieben eröffnete der 36-Jährige 2020 seine eigene Patisserie in der Stadt Salzburg. Vom...

Vier neue Lehrlinge starteten Anfang September ihre Ausbildung in den städtischen Seniorenwohnhäusern. | Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
3

Pflege-Lehre
Vier neue Lehrlinge für städtische Seniorenwohnhäuser

Anfang September starteten vier junge Menschen ihre Lehre in den städtischen Seniorenwohnhäusern. Das Modell der Pflege-Lehre wurde 2023 eingeführt, die Stadt Salzburg erhielt 2024 als erster Träger im Bundesland die Zulassung als Pflegelehrbetrieb. SALZBURG. Noel Irnberger im Seniorenwohnhaus Liefering, Christina Raaber im Seniorenwohnhaus Taxham, Kristina Bekonja im Seniorenwohnhaus Itzling und Ramona Brunner im Seniorenwohnhaus Lehen sind die vier neuen Lehrlinge in den städtischen...

Mit dem Start der 22 neuen Lehrlinge beschäftigt die Salzburg AG somit insgesamt 78 Lehrlinge.  | Foto: Salzburg AG
3

Ausbildung in Salzburg
22 neue Lehrlinge bei der Salzburg AG am Start

Kürzlich starteten 22 neue Lehrlinge ihre Karriere bei der Salzburg AG. Die fünf Mädchen und 17 Burschen freuen sich auf spannende Aufgaben in ihren Lehrberufen. SALZBURG. Neben Metall- und Maschinenbautechnik, IT-Systemtechnik und der Doppellehre für Elektrotechnik-Anlagen und Betriebs- bzw. Fernwärmetechnik bildet die Salzburg AG heuer unter anderem auch eine Gastronomiefachfrau und einen Kommunikationselektroniker aus.  „Mit einer unserer sechs Ambitionen, der Teamplayerin, setzen wir es uns...

(Symbol-/Archivfoto) Die Landesklinik Tamsweg. | Foto: pjw
3

Lehre
Salzburger Landeskliniken bilden aktuell acht Berufe aus

Aktuell werden an den SALK-Standorten Uniklinikum Campus LKH  und Campus CDK sowie Landesklinik Tamsweg acht Berufe ausgebildet. SALZBURG. Die Salzburger Landeskliniken (SALK) bilden aktuell 32 Lehlinge aus. 14 jungen Damen und Herren haben mit 1. September ihre duale Berufsausbildung in den Salzburger Landeskliniken begonnen. Weitere 18 befinden sich derzeit im zweiten, dritten oder vierten Lehrjahr. Darüber informierten die Salzburger Landeskliniken Anfang September in einer Medienmitteilung....

Die BIM bietet spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
3

zwischen Lehre und Schule
Die Qual der Wahl in den jungen Jahren

Nach dem abgeschlossenen neunten Schuljahr fragen sich viele, welchen Weg sie genau einschlagen sollen. Hier kurze Tipps und ein Überblick. SALZBURG. Große Entscheidungen fallen nicht erst ab dem Erwachsenenalter an. Viele junge Menschen fragen sich, ob sie weiterhin in die Schule gehen wollen oder in schon in frühen Jahren in die Arbeitswelt eintauchen sollen. In Salzburg fangen laut der Wirtschaftskammer Salzburg, kurz WKO, rund 45 Prozent der Pflichtschulabsolventen eine Lehre an. Salzburg...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Weiterhin stark betroffen sind Menschen aus dem Handel (+15,2 Prozent im Vergleich zum Juli 2024). Im Handel und den Sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen waren im Juli 1.924 Menschen arbeitslos gemeldet, während ihnen 1.003 sofort verfügbare offene Stellen zur Verfügung standen, so das AMS Salzburg-Stadt. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Stadt Salzburg
Arbeitslosenquote mit Ende Juli bei 6,6 Prozent

Mit 4.852 arbeitslos vorgemerkten Personen aus der Stadt Salzburg ist die Arbeitslosigkeit in der Landeshauptstadt mit Ende Juli weiterhin hoch, meldet das AMS Salzburg-Stadt. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres ist sie um 8,4 Prozent angestiegen; im Vergleich zum Vormonat um knapp 100 Personen. Weiterhin stark betroffen sind Menschen aus dem Handel sowie aus den „Sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“. SALZBURG. Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote von 6,6 Prozent liegt um 0,5...

Physiotherapie hilft den Menschen in allen Lebensphasen. | Foto: Physio Austria wallnerfotografie.at
2

Gesundheit in Salzburg
Viele Einsatzbereiche in der Physiotherapie

Die Einsatzbereiche der Physiotherapie sind laut dem Bundesverband Physio Austria sehr vielfältig. SALZBURG. Von der Geburtsvorbereitung bis zur Sterbebegleitung sind Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten im Einsatz. Physio Austria, der Bundesverband der Physiotherapie in Österreich, informiert über die Einsatzbereiche. Die Mitglieder arbeiten in der Gesundheitsförderung und Prävention, helfen bei der Vorbeugung von Beschwerden und Erkrankungen sowie zur Sensibilisierung für...

Anika Quehenberger aus Mattsee ist "Lehrling des Monats Juli". Sie ist Ausdruck für Engagement, Herzlichkeit und Freude am Beruf, so die Wirtschaftskammer Salzburg in einer Aussendung. | Foto: WKS/Birgit Probst
Video 2

Lehrling des Monats Juli
Anika Quehenberger wagte den ersten Schritt

Die 18-jährige Anika Quehenberger ist "Lehrling des Monats Juli". Die Mattseerin macht eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau in Teilqualifikation im Bildungshaus St. Virgil. Der Beruf hat sie "einfach gepackt" und sie liebt die Abwechslung und die Gespräche mit den Gästen. SALZBURG. Anika Quehenberger stand nach der Pflichtschule vor einer Entscheidung, die viele junge Menschen beschäftigt: weiterführende Schule oder doch eine Lehre? Ganz sicher war sich die Flachgauerin aus Mattsee nicht –...

Strahlende Gesichter: die Lehrlinge von Palfinger und Ausbildende feiern sieben Auszeichnungen beim oberösterreichischen Lehrlingswettbewerb in der Sparte Industrie. | Foto: Cityfoto
4

Unternehmen Palfinger
Lehrlinge überzeugen beim Lehrlingswettbewerb

Beim oberösterreichischen Lehrlingswettbewerb in der Sparte Industrie stellten die Talente des Unternehmens Palfinger nun eine großartige Leistung zur Schau. Mit sieben Auszeichnungen erzielte das Unternehmen das beste Ergebnis seit Beginn der Wettbewerbsteilnahmen 2006. Besonders herausragend war die Leistung von Elena Mackinger, die den Titel „Bester Lehrling 2025“ gewann. BERGHEIM, SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Insgesamt 822 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 90 Betrieben traten kürzlich beim...

 Salzburg schickt drei junge Fachkräfte ins Rennen um EM-Gold. Im Bild (v. l.): Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria, Stuckateur und Trockenausbauer Misal Omerovic, Mode-Technologin Theresa Fink, Land- und Baumaschinentechniker Marvin Gassner, WKS-Präsident Peter Buchmüller. | Foto: WKS/wildbild
7

Drei Salzburger bei EuroSkills 2025
Junge Fachkräfte auf Medaillenjagd

Salzburgs Nachwuchs greift nach EM-Gold: Drei junge Fachkräfte vertreten das Bundesland im September bei den EuroSkills 2025 in Dänemark – und auch Salzburg wird im Herbst zum Hotspot für internationale Berufstalente. SALZBURG. Im September 2025 wird das Messezentrum in Herning in Dänemark zum Hotspot für Europas beste Nachwuchstalente. Bei den diesjährigen EuroSkills werden 44 junge österreichische Fachkräfte gegen die Besten des Kontinents antreten – auch drei Salzburger sind dabei. Zudem...

Das Schöne an Carolina Pöckls Ausbildung: "Die Abwechslung und die Möglichkeit, schöne und kreative Produkte mit den eigenen Händen herzustellen. Am Ende des Tages sieht man, was man geschafft hat, und kann die Arbeit wirklich ruhen lassen – das gibt ein großartiges Gefühl." | Foto: WKS/Hechenberger
3

Lehre: Sattlerin
Carolina Pöckl ist „Lehrling des Monats April“

Carolina Pöckl aus Faistenau macht eine Lehre bei Christina Roth in der Getreidegasse in Salzburg zur Sattlerin mit Schwerpunkt Taschnerei (Ledergalanterieerzeuger). An ihrer Arbeit schätzt sie besonders die Möglichkeit, ihre Kreativität frei entfalten und mit hochwertigen Materialien arbeiten zu können. Nun wurde die Flachgauerin zu Salzburgs „Lehrling des Monats April" der Wirtschaftskammer Salzburg gewählt. SALZBURG. Carolina Pöckl hat schon von klein auf eine große Freude am Basteln und...

Vor allem die Gastronomie und der Tourismus merken den Anstieg der arbeitslosen jungen Menschen unter 25 Jahren. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt im März bei sieben Prozent. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

5.109 Arbeitslose
Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg

Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote liegt im März bei 7,0 Prozent, laut AMS Salzburg -das ist um 0,6 Prozentpunkte höher als im März des Vorjahres (die genauen Zahlen liegen Mitte des Monats vor). Insgesamt sind 5.109 Personen als arbeitslos gemeldet - das sind um 552 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind am stärksten betroffen. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist leicht gestiegen. SALZBURG. Bei 7 Prozent liegt die vorläufig...

Von links: Bildungsreferentin Corrina Zafaurek, Hilla Lindhuber (Leiterin Bildung, Jugend und Kultur) und Referent Jürgen Fischer. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Arbeiterkammer Salzburg
Beratung für junge Menschen in Salzburg

Die Arbeiterkammer Salzburg bietet auch für Jugendliche persönliche Beratung, Beratung per E-Mail oder via Telefon an. SALZBURG. Ob Jugendliche nun aus dem Flachgau, aus der Stadt oder einem anderen Bezirk in Salzburg kommen. Bei der Arbeiterkammer Salzburg bekommen sie Beratung und Hilfe bei Fragen zum Thema „Arbeitsrecht", zur Lehre mit Matura, zum Thema „Sozialversicherung" und vieles mehr. Zudem können Jugendliche kostenlose Workshops und Vorträge, etwa zum Thema Berufsorientierung, bei der...

Die Wahl zum „Lehrling des Monats “ fiel im März auf Daniel Hofbauer (26) aus St. Radegund. Er absolviert derzeit eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und WKS-Präsident Peter Buchmüller mit Daniel Hofbauer. | Foto: WKS/Hechenberger
3

Ein „Star" pro Monat
Daniel Hofbauer ist „Lehrling des Monats März“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März 2025 auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg macht. ST.GEORGEN, ST. RADEGUND, SALZBURG. 10.000 Schritte schafft Daniel Hofbauer in einer Schicht in seinem Lehrbetrieb „locker“, wie er sagt, wenn er sich auf dem sehr weitläufigen Firmengelände darum kümmert, das die Fertigungsanlagen reibungslos laufen, Probleme rasch beseitigt und Elektrogeräte...

Arbeitsmarktservice Salzburg
Tag der Lehre in Eugendorf am 11. März 2025

Am 11. März 2025 veranstaltet das AMS Salzburg-Umgebung in Kooperation mit dem Berufsinfozentrum (BIZ) AMS Salzburg im Ortszentrum von Eugendorf von 9.00 bis 15.00 Uhr den Tag der Lehre für Jugendliche und Erwachsene, die auf Lehrstellensuche sind. Schnupperplätze im Bundesland Salzburg finden AMS lädt zum Tag der Lehre Equal Pay Day im Bundesland Salzburg Lösungsansätze zum Equal Pay Day Ebster Family: Bauen mit Herz & Leidenschaft

Lehrlingsausbildner Franz Mungitsch erklärte den Besuchern und auch unserer MeinBezirk-Redakteurin, wie man Glas richtig schneidet. | Foto: Nicole Hettegger
102

Salzburgs Lehrberufe entdecken
Das waren die „Langen Nächte der Lehre“

In Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bot die Lange Nacht der Lehre der Wirtschaftskammer Salzburg, die Mitte Februar heuer erstmals in allen Salzburger Bezirken stattfand. Im Beitrag findest du alle Fotos und Videos. SALZBURG. Vergangene Woche fanden im ganzen Bundesland Salzburg die „Langen Nächte der Lehre“ der Wirtschaftskammer Salzburg statt.  „Die Lange Nacht der Lehre bietet den Betrieben die Gelegenheit, der regionalen Jugend und...

Waren bei der "Langen Nacht der Lehre" mit dabei: Maria Haunsberger, Monika Haunsberger und Berta Rainer von "Trachten Stassny" in der Salzburger Altstadt. | Foto: Lisa Gold
28

Veranstaltung
Betriebe in Salzburg luden zur "Langen Nacht der Lehre"

Zwischen 10. und 14. Februar wurde die "Lange Nacht der Lehre" erstmals in allen Bezirken im Bundesland Salzburg angeboten. Mit der Veranstaltung möchten die Betriebe künftige Lehrlinge ansprechen und für eine Ausbildung motivieren.  SALZBURG. Den Auftakt machte am Montag, 10. Februar, die Stadt Salzburg, die heuer erstmals mit dabei war. Zahlreiche Betriebe öffneten von 17 bis 20 Uhr ihre Türen für junge Interessierte und zeigten ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. "Tolle Gelegenheit, neue...

Die drei Lehrlinge Felix (Hochbau), Emil (Zimmerei) und Maximilian zeigten den Besuchern, welche Dinge sie im Betrieb lernen. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Lange Nacht der Lehre
Großes Interesse für die Lehrberufe in Großgmain

Das Unternehmen Hillebrand mit Sitz in Wals-Siezenheim und Großgmain nahm wie viele andere Betriebe im Flachgau am 11. Februar 2025 an der langen Nacht der Lehre teil. GROSSGMAIN, SALZBURG. Beim Unternehmen Hillebrand, genauer in der Abteilung Holzbau, Hochbau und Zimmerei in Großgmain, tat sich in der langen Nacht der Lehre, am 11. Februar 2025, sehr viel. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen an den Firmenstandort in Großgmain, um sich über die Möglichkeiten zur Lehrlingsausbildung zu...

Foto: Carmen Kurcz
1:53

Lange Nacht der Lehre in Salzburg
Trachten Stassny bot Einblicke in den Lehrberuf

Bei der Premiere der „Lange Nacht der Lehre“ in der Stadt Salzburg präsentierte sich Trachten Stassny als Ausbildungsbetrieb und bot jungen Interessierten Einblicke in den Lehrberuf. Besonders wichtig für künftige Auszubildende ist dort Teamgeist und die Liebe zur Tracht. SALZBURG. Die „Lange Nacht der Lehre“ feierte am Montag, den 10. Februar 2025, ihre Premiere in der Stadt Salzburg. Von 17 bis 20 Uhr öffneten zahlreiche Betriebe ihre Türen, um jungen Menschen und ihren Familien Einblicke in...

Foto: Carmen Kurcz
1:57

Lange Nacht der Lehre Salzburg
Lehrberufe im "Sternbräu" hautnah erleben

Vom 10. bis 14. Februar 2025 öffnet die „Lange Nacht der Lehre“ in Salzburg ihre Türen, um Jugendlichen Einblicke in verschiedene Lehrberufe zu ermöglichen. Den Auftakt machte die Stadt Salzburg am 10. Februar 2025. Interessierte konnten sich dabei auch beim Sternbräu in der Stadt Salzburg informieren. Im Beitrag verrät Lehrlingsbeauftragter Barry die Vorteile einer Ausbildung in der Gastronomie. SALZBURG. Die „Lange Nacht der Lehre“ lädt vom 10. bis 14. Februar 2025 in ganz Salzburg dazu ein,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 4. November 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.