Themen des Tages
Das musst du heute (26. Jänner) gelesen haben

Foto: BSBÖA-Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
12Bilder
  • Foto: BSBÖA-Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
  • hochgeladen von Rosa Besler

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen:

SALZBURG:
Mit Freitag den 26. Jänner tritt das vom Klimaschutzministerium verordnete Lkw-Fahrverbot an Freitagen und Samstagen in Kraft. Somit herrscht die kommenden Wochen im Februar und März jeden Freitag von 13 Uhr bis 19 Uhr und jeden Samstags von 7 Uhr bis 15 Uhr ein Fahrverbot für Lkws auf der Tauernautobahn.

Lkw-Fahrverbot auf Tauernautobahn tritt in Kraft

FLACHGAU:
Am 25. Jänner 2024 ereignete sich in der Fahrtrichtung nach Wien auf der Höhe von Hallwang ein Fahrzeugbrand. Mehrere Löschfahrzeuge mussten ausrücken.

Brennendes Auto verursacht mega Stau

STADT SALZBURG:
Seit Anfang des Jahres ist die Raiffeisenbank Salzburg neuer Partner des Salzburger Rockhouse, wo Freitagvormittag, 26. Jänner, der 27. "Xtra Ordinary Sampler" präsentiert wurde. Der diesjährige Heimo Erbse Preis geht an "AYMZ".

Rockhouse präsentiert 27. "Xtra Ordinary Sampler"

FLACHGAU:
Fabian Rinnerthaler macht als IT-Systemtechniker eine Lehre bei Dunapack Packaging (Mosburger GmbH).

Eine Verpackung mit Sinn

TENNENGAU:
Zwei Dämmerungseinbrüche fanden am 25. Jänner in Puch und Oberalm statt. Die Ermittlungen laufen.

Dämmerungseinbrüche in Puch und Oberalm

FLACHGAU:
Der Neumarkter Bürgermeister Adi Rieger präsentierte vergangenen Donnerstag 50 Kandidaten für die Gemeindevertretungswahl 2024.

Adi Rieger präsentierte sein Team für Neumarkt

PONGAU:
Der Pongauer Kunstbahnrodler Noah Kallan konnte kürzlich beeindruckende Erfolge feiern. Nicht nur der Sieg bei der österreichischen Juniorenmeisterschaft gelang dem 19-Jährigen, sondern er konnte mit dem ersten Sieg im Junioren-Weltcup noch eins draufsetzen.

Großartige Erfolge für Rodler Noah Kallan

FLACHGAU:
Startschuss zur Vorbereitung auf die Berufsweltmeisterschaft 2024: Traditionell mit dem ersten Teammeeting wurde in Linz das Team für WorldSkills in Lyon präsentiert. 47 Fachkräfte aus acht Bundesländern werden von 10. bis 15. September in der französischen Metropole um Edelmetall kämpfen. Die Steiermark stellt die meisten Medaillenhoffnungen.

Österreichs Nationalteam für die Berufs-WM steht fest
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.