Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Land Salzburg bietet Lehrlingen eine große Auswahl an Lehrberufen. Rund 145 verschiedener Lehrberufe werden in Salzburg angeboten.
SALZBURG. Von den 210 verschiedenen Lehrberufen, die es in Österreich gibt, werden 145 in Salzburg geboten. Damit ist Salzburg auf dem Weg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland zu werden. Ganz nach dem Motto "made in Salzburg".
„Das ist eine gemeinsame Kraftanstrengung von Politik und Wirtschaft sowie der Gesellschaft insgesamt, die wir mit Nachdruck betreiben. Dabei gilt es, das Image der Lehre zu stärken und darauf hinzuwirken, dass sie so attraktiv wie andere Ausbildungswege wahrgenommen wird“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Messe BOBI in Taxenbach. Im Schulzentrum Taxenbach präsentierten am 18.01.2023 von 17 bis 20 Uhr Betriebe und Einrichtungen aus dem Unter- und Mitterpinzgau mögliche Lehrberufe und Bildungswege nach der achten Schulstufe.
Seit 2013 haben circa 40.000 Lehrlinge ihren Abschluss erfolgreich in Salzburg absolviert. Im Moment zählt Salzburg 8000 Lehrlinge. Die Mehrheit, der 8000 Lehrlinge entschied sich für eine Lehre in den Bereichen Einzelhandelskaufmann/-frau (849), Elektrotechnik (653) und Kfz-Technik (629). Die Wirtschaftskammer Salzburg berichtet von 3500 Lehrlingen, die im Jahr ihre Lehre positiv abschließen. Für eine Lehre mit Matura haben sich insgesamt 1500 entschieden.
„Es ist eine völlig gleichwertige Matura. Ganz allgemein gilt, dass der Stellenwert der Lehre auch bei den Unternehmen wieder sehr hoch ist. Und mit Blick auf den Arbeitsmarkt kann man mittlerweile durchaus wieder vom ‚goldenen Handwerk‘ sprechen“, so Landesrat Christian Pewny überzeugt, der für die Lehrlingsförderung zuständig ist.
Lange Nacht der Lehre im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch mit den Lehrlingen
„Eine Lehre zahlt sich aus. Wer in Salzburg eine Lehre abschließt, der kann sich quasi den Job aussuchen. Der Wirtschaftsstandort Salzburg steht gut da, Fachkräfte werden überall gesucht. Das wird auch bei einem Blick auf Zahl der offenen Lehrstellen klar. Ende Oktober standen 1.162 sofort verfügbaren Lehrstellen 295 Lehrstellensuchende gegenüber. Das heißt wir müssen auch international denken, den Zuzug von Fachkräften erleichtern“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.
Momentan bildet die Stadt Salzburg 48 Lehrlinge aus.
„Wir nehmen auch 2024 wieder Lehrlinge auf. Wer sich für eine Lehre beim Land Salzburg entscheidet, kann bei uns mit einer abwechslungsreichen und interessanten Ausbildung mit besten Zukunftschancen ins Berufsleben starten. Selbstverständlich sind auch wir auf der BIM und werden dort über die unterschiedlichsten Karrierewege informieren“, so Landesrat Josef Schwaiger.
Berufsschulen
Salzburg bietet elf Landesberufsschulen. Vier Berufsschulen sind in der Stadt Salzburg und zwei im Flachgau. Auch im Tennengau gibt es zwei Berufsschulen. Im Pinzgau, Pongau und Lungau gibt es eine Berufsschule.
„Sie sind wahre Talenteschmieden, in denen 84 Lehrberufe vom Anlagen- bis zum Zerspanungstechniker erlernt werden können. Zwischen 2018 und 2022 haben wir rund 50 Millionen Euro in die Schulen investiert“, so Bildungslandesrätin Daniela Gutschi.
Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER<<
Weitere Beiträge von Rosa Besler gibt es >>HIER<<
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Mehr Sensibilität und Zusammenarbeit im Pinzgau
"Spionagetag" an der LFS Kleßheim
Ein Blick in die Berufswelt
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.