Lehrstellenangebot

Beiträge zum Thema Lehrstellenangebot

beerufsreise.at bietet Jugendlichen, Unternehmen und Schulen viele Möglichkeiten. | Foto: BezirksBlätter
3

berufsreise.at - einfach, digital & kostenlos
Die digitale Reise ins Berufsleben

In Tirol stehen 156 Lehrberufe zur Verfügung. Über 10.300 Lehrlinge werden in 3.071 Unternehmen ausgebildet. Mit einem neuen Angebot setzt die Wirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit Partner auf die digitale Information für Jugendliche und Unternehmen sowie für Lehrkräfte an den Schulen. INNSBRUCK. Welchen Beruf soll ich wählen? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Welche Berufe gibt es überhaupt? Auf dem Weg in die eigene berufliche Zukunft tauchen bei Jugendlichen meist viele...

Lange Nacht der Lehre im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch mit den Lehrlingen | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Eine Lehre in Salzburg
Das vielfältige Lehrstellenangebot in Salzburg

Das Land Salzburg bietet Lehrlingen eine große Auswahl an Lehrberufen. Rund 145 verschiedener Lehrberufe werden in Salzburg angeboten. SALZBURG. Von den 210 verschiedenen Lehrberufen, die es in Österreich gibt, werden 145 in Salzburg geboten. Damit ist Salzburg auf dem Weg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland zu werden. Ganz nach dem Motto "made in Salzburg". „Das ist eine gemeinsame Kraftanstrengung von Politik und Wirtschaft sowie der Gesellschaft insgesamt, die wir mit Nachdruck betreiben....

Der Lieblingsberuf von Mädchen ist immer noch Frisör. | Foto: pixabay
3

Lehrstellenangebote Bezirk Hollabrunn
Was gewünscht und verfügbar ist

42 Jugendliche suchen eine Lehrstelle und 37 offene Lehrstellen meldet das AMS, doch leider passen Angebot und Nachfrage nicht zusammen. HOLLABRUNN. Die Wirtschaftskammer NÖ weist auf ihrer Internetseite 180 Lehrbetriebe für den Bezirk Hollabrunn aus. Den 42 Lehrstellensuchenden, 16 weiblich und 26 männlich, standen Ende August noch 37 (-2 gegenüber Aug. 2021, aber fast doppelt so viele Angebote wie noch im August 2019) offene und dem AMS gemeldete Lehrstellen gegenüber, also ein zahlenmäßig...

Eine Entsorgungs- und Recyclingfachkraft bedient eine Entsorgungs- und Wiederaufbereitungsanlage im Traditionsunternehmen Freudenthaler in Inzing.  | Foto: Freudenthaler

Karriere
Nachhaltiger Lehrberuf Entsorgungs- und Recyclingfachkraft

TIROL. Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte im Bereich Abfall regeln das fachgerechte Sammeln von Abfällen, deren Sortierung in Restmüll, Biomüll oder Problemstoffe und beurteilen die angemessene Weiterbehandlung wie beispielsweise das Verbrennen. Diese Tätigkeit ist nicht nur nachhaltig, sondern auch gut bezahlt. Was macht eine Recyclingfachkraft? Eine Entsorgungs- und Recyclingfachkraft sammelt, sortiert und entsorgt Abfälle fachgerecht. Diese können vom Restmüll oder Biomüll bis hin zu...

Klaus Berer und Klemens Steidl von der Wirtschaftskammer Braunau | Foto: WKO

Keine Absage, sondern Verlegung ins Internet
2020 finden Braunauer Lehrlingsmessen virtuell statt

Die Braunauer Lehrlingsmessen werden heuer coronabedingt auf die Internetplattform KarriLehre.at verlegt. BEZIRK BRAUNAU. Die Nachfrage nach Lehrlingen ist im Bezirk Braunau ungebrochen. Wirtschaftskammer-Obmann Klemens Steidl sagt dazu: „Umfragen und Rückmeldungen von Lehrbetrieben sagen uns, dass trotz oder vielleicht gerade wegen der Corona-Krise, Betriebe nach wie vor Probleme haben, gute Lehrlinge zu finden.“ Seit 14 Jahren veranstaltet die WKO Braunau Lehrlingsmessen in Braunau und...

Harald Slaby leitet den Arbeitsmarktservice Schärding. Das Abflauen der Konjunktur ist am Schärdinger Arbeitsmarkt im Moment noch nicht zu spüren.  | Foto: AMS

Konjunkturnachlass noch nicht zu spüren
Es herrscht nach wie vor fast Vollbeschäftigung in Schärding

BEZIRK SCHÄRDING (ars). Vereinzelt zeigen sich erste Tendenzen, dass das Konjunkturhoch nachlassen wird. "Die Arbeitsmarktstatistik zeigt aber, dass noch keine Eintrübung der Wirtschaft am Arbeitsmarkt spürbar ist. Im Gegenteil: Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 8 Prozent gesunken", weiß AMS-Leiter Harald Slaby. Die Arbeitslosenquote liegt mittlerweile bei 3 Prozent. Es herrscht fast Vollbeschäftigung. Knapp 23.300 unselbstständig Beschäftigte im Bezirk bedeuten ein...

Die Zahl der Arbeitslosen sinkt im Bezirk Braunau.  | Foto: BRS

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau
Weniger Jobsuchende im März

2.380 Menschen im Bezirk waren im März arbeitslos gemeldet. Das sind 0,8 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. BEZIRK BRAUNAU. Tendenziell sinkt die Zahl der Arbeitslosen nach dem Winter. So auch im März. Im Bezirk Braunau waren 2.380 Menschen ohne Job - das entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent. Im Februar lag die Quote bei 6,1 Prozent. Generell sind mehr Männer (1.256) als Frauen (1.124) beim AMS arbeitslos gemeldet. Die Hälfte der Jobsuchenden hat keinen Lehrabschluss. Jedoch...

Johann Froschauer und Alois Ellmer von der Wirtschaftskammer übergeben das Lehrlingsinfoboard an Matthias Zauner, Direktor NMS und Poly Schärding (links), und Monika Wilks von NMS/Poly Münzkirchen.
3

Lehrstelleninfoboards: Schon bald in Schärdinger Schulen

Wirtschaftskammer hat die Lehrstelleninfoboards offiziell übergeben. Bald hängt eins davon in jeder Polytechnischen Schule, Neuen Mittelschule und Fachschule des Bezirks Schärding. SCHÄRDING (ska). Mit dem Smartphone quasi im Vorbeigehen Infos über den Traumberuf, aktuelle Lehrstellenangebote und Schnuppermöglichkeiten holen – das Lehrstelleninfoboard macht's möglich. Inspiriert von Grieskirchen/Eferding holt die Schärdinger Wirtschaftskammer diese Infoboards, ein vom Land OÖ unterstütztes...

Foto: AMS Perg

Wo im Bezirk Perg die meisten Lehrlinge gesucht werden

BEZIRK PERG. 324 Ausbildungsplätze sind mit 31.12.2016 ausgeschrieben, informiert das AMS Perg. Demgegenüber stehen 174 Lehrstellensuchende. In der Graphik sind die offenen Stellen in Blau illustriert, die suchenden Jugendlichen in Gelb. Die meisten Lehrlinge werden in Metall/Elektro (109), Handel (45) und Gastgewerbe (37) gesucht. "Insgesamt ist sowohl die Zahl der vorgemerkten Suchenden als auch die Zahl der Lehrstellen im Vergleich zum Jahr davor zurückgegangen", sagt Pergs AMS-Chefin...

  • Perg
  • Michael Köck
Jetzt ist die Zeit, sich für eine Lehrstelle zu bewerben, heißt es aus dem AMS. | Foto: Eisenhans/fotolia

210 offene Lehrstellen alleine im Bezirk Schärding

"Jetzt ist heiße Zeit": AMS rät, sich jetzt zu bewerben BEZIRK. 2.284 Arbeitslose und 305 Schulungsteilnehmer suchen mit Ende Februar im Bezirk Schärding eine Arbeit, wie der Leiter des AMS Schärding, Harald Slaby, mitteilt. Die Arbeitslosigkeit ist damit gegenüber Jänner um mehr als 200 Personen zurückgegangen. Mit minus 20 Prozent auch weiterhin stark rückläufig ist die Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen bis 19 Jahre. 13 Prozent mehr Lehrstellen Erfreulich für die ganz Jungen ist das...

Lehrstellen besetzen wird zur Herausforderung

BEZIRK. 291 offene Lehrstellen sind aktuell beim AMS Rohrbach für den Bezirk Rohrbach gemeldet. "Das Angebot der Lehrstellen im Bezirk Rohrbach ist sehr gut", sagt Michaela Billinger, die Leiterin des AMS Rohrbach. "Es gibt mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende. Es wird immer mehr zur Herausforderung für uns und die Betriebe, die Lehrstellen zu besetzen." Die meisten offenen Lehrstellen finden sich in der Gastronomie (53), gefolgt vom Holzbereich (24), dem KFZ-Bereich (17) sowie dem...

Eleni Heubach, Lehrling bei KTM, mit prominenten Wirtschaftsvertretern | Foto: Hatheuer
3

Großer Ansturm auf Lehrlingsmesse in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Geschätzte 1500 Besucher informierten sich auf der ersten Lehrlingsmesse in Mattighofen über die vielfältigen Möglichkeiten der Lehre. 42 Aussteller präsentierten ihre Lehrstellenangebote aus der Region. Zahlreiche Kontakte wurden geknüpft, die in vielen Fällen in konkrete Lehrverträge münden werden. So berichtete Christian Weinberger, Ausbildungsleiter bei KTM: „Die Teilnahme an der Lehrlingsmesse ist für uns unverzichtbar. Von unseren insgesamt 75 Lehrlingen kommen 63 aus dem...

Arbeitslosigkeit im Juli gestiegen

OÖ, BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit ist im Juli neuerlich gestiegen. 20.000 suchen in Oberösterreich Arbeit. Damit sind 16,5 Prozent mehr Personen arbeitslos als im Juli des Vorjahres. Zurückgegangen ist dagegen die Zahl der beim AMS gemeldeten offenen Stellen und zwar um nicht ganz 13 Prozent. Allerdings ist auch die Zahl der Lehrstellensuchenden etwas gesunken. Im Bezirk Braunau gab es im Juli insgesamt 2213 Arbeitslose, das sind um 294 Personen bzw. um 15,3 Prozent mehr als im...

Leere Baustellen gehören bald wieder der Vergangenheit an. Mit dem Rückzug des Winters sinkt auch die Zahl der Arbeitslosen. | Foto: fotolia/Gina Sanders

Mehr Arbeitslose als im Vorjahr

Anhaltender Winter hat Wiedereinstellungen verzögert BEZIRK. Witterungsbedingt wenig Dynamik am regionalen Arbeitsmarkt brachte der Februar: 552 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit standen 359 Zugängen gegenüber. Die Arbeitslosenquote ist noch nicht merklich zurückgegangen und bewegt sich aktuell bei noch sehr hohen 9,6 Prozent. Knapp 2500 Menschen warten im Bezirk auf Arbeit. "Mit den wärmeren Temperaturen der kommenden Tage wird sich dieses BIld aber radikal verändern. Hunderte Personen mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.