Keine Absage, sondern Verlegung ins Internet
2020 finden Braunauer Lehrlingsmessen virtuell statt

Klaus Berer und Klemens Steidl von der Wirtschaftskammer Braunau | Foto: WKO
  • Klaus Berer und Klemens Steidl von der Wirtschaftskammer Braunau
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Die Braunauer Lehrlingsmessen werden heuer coronabedingt auf die Internetplattform KarriLehre.at verlegt.

BEZIRK BRAUNAU. Die Nachfrage nach Lehrlingen ist im Bezirk Braunau ungebrochen. Wirtschaftskammer-Obmann Klemens Steidl sagt dazu: „Umfragen und Rückmeldungen von Lehrbetrieben sagen uns, dass trotz oder vielleicht gerade wegen der Corona-Krise, Betriebe nach wie vor Probleme haben, gute Lehrlinge zu finden.“

Seit 14 Jahren veranstaltet die WKO Braunau Lehrlingsmessen in Braunau und Mattighofen. Heuer gehen die Uhren etwas anders, jedoch: „Wir sagen die Lehrlingsmessen nicht ab, wir verlegen sie ins Internet – auf KarriLehre.at“, erklärt Steidl.

„Die besonderen Umstände erfordern heuer diesen Schritt. Jedenfalls wollen wir ungeachtet der Pandemie unsere Betriebe bei der Lehrlingssuche unterstützen.“ Man trifft sich also heuer nicht in den Sporthallen in Braunau und Mattighofen, sondern – ganz zeitgemäß – im Internet.

KarriLehre.at als Plattform für die Messen

WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Berer: „Glücklicherweise haben wir mit KarriLehre.at ein bisher einzigartiges Portal, das von Beginn an als „Online-Lehrlingsmesse“ konzipiert wurde. Alle betriebs- und berufsrelevanten Informationen finden auf dieser einzigartigen Plattform Platz. Kernstück von KarriLehre.at sind aber die derzeit rund 50 Lehrlingsvideos der regionalen Betriebe, die Lehrberuf und -Lehrbetrieb hautnah zeigen, mit den Menschen und Abläufen, Stimmungen und Eindrücken. Das wirkt bei den jungen Leuten und sie können sich konkret vorstellen, wie es ist, in diesem Betrieb eine Lehre zu absolvieren. Wir planen auch noch einige ergänzende Bausteine, die KarriLehre.at diesen Herbst noch attraktiver für Betriebe und Besucher machen sollen.“ Jene Betriebe, die auf KarriLehre.at vertreten sind, würden damit heuer ganz besonders profitieren.

Trotz der widrigen Umstände plant die WKO Braunau also einen heißen KarriLehre-Herbst, in dem den Schülern und Eltern die Berufsentscheidung leichter gemacht wird.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.