Lehrbetriebe

Beiträge zum Thema Lehrbetriebe

Besuch des Berufs-Festivals: SchülerInnen, Unternehmensvertreter, Peter Seiwald (WK), Manfred Dag (AMS), Christian Pletzer (AK). | Foto: Kogler
16

Kitzbühel, Berufs-Festival
Berufe zum Anfassen beim Berufs-Festival

Die WK Kitzbühel (mit Partnern) veranstaltete am 9. und 10. April das alljährliche Berufs-Festival Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. Beim Berufs-Festival konnten die 3. Klassen der Mittelschulen aus dem Bezirk Lehrberufe und Lehrbetriebe kennenlernen. Zudem fand ein Elterninformationsabend statt; zeitgleich lud die TFBS (Berufsschule) zu Tagen der offenen Tür. Nach Innsbruck ist das Berufs-Festival in Kitzbühel das zweitgrößte Tirols. RekordzahlenWährend dieser zwei Tage können rund 525...

Foto: Stefan Schubert
5:26

Stars der Lehre
Salzburg ehrt Lehrlinge, Lehrbetriebe und Berufsschulen

Im Rahmen der Gala „Stars der Lehre“ wurde nicht nur der Lehrling des Jahres 2024 bekannt gegeben, sondern auch die besten Lehrbetriebe Salzburgs mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ versehen. Der Titel „Berufsschule des Jahres 2024“ ging an die Landesberufsschule Zell am See. SALZBURG. Im Rahmen der Preisverleihung des Titels „Lehrling des Jahres 2024“, der heuer an den Restaurantfachmann Sebastian Hirscher ging, wurden auch Salzburger Lehrbetriebe und Berufsschulen...

45 potenzielle Arbeitgeber-Betriebe präsentierten die verschiedensten Berufsbilder und vereinbarten mit den Jugendlichen bereits Schnuppertermine für die kommenden Monate. | Foto: Andreas Maringer
6

Lehrbetriebe-Abend in Waizenkirchen
Mit „LandWirtschaft“ zu drei Abschlüssen in sechs Jahren

Der traditionelle Lehrbetriebe-Abend, einer der jährlichen Höhepunkte des Ausbildungsmodelles „LandWirtschaft“, fand kürzlich statt.  WAIZENKIRCHEN. Vor mehr als zehn Jahren wurde an der Fachschule Waizenkirchen mit „LandWirtschaft“ ein neues Ausbildungsmodell gestartet. Mittlerweile haben mehr als 350 Absolventinnen und Absolventen diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ein Höhepunkt der Kooperation ist der traditionelle Lehrbetriebe-Abend, der Ende Februar in der Fachschule stattfand....

Lehre hat wieder Stellenwert - davon sind WKO-Obmann Andreas Höllinger und WKO-Bezirksstellenleiter Michael Schaubmeier überzeugt (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
17

Bezirk Rohrbach
„Lehre hat wieder hohen Stellenwert!“

Sämtliche Erhebungen der Wirtschaftskammer bestätigen: Die Lehre ist beliebt, zukunftsfähig und verbindet Theorie und Praxis optimal. Zudem wird die Lehre regelmäßig an gesellschaftliche und technologische Entwicklungen angepasst. Fachkräfte mit Lehrabschluss gehören zu den am meisten nachgefragten Qualifikationsgruppen. BEZIRK ROHRBACH. Trotz turbulenter Zeiten ist und bleibt die Lehre laut WKO die beliebteste Ausbildung der Jugend und nachgefragteste Qualifikation der oberösterreichischen...

Anlässlich der bevorstehenden Langen Nacht der Lehre im März werfen wir einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und den einzelnen Bezirken. Im Bild: Lehre zum Metalltechniker oder zur Metalltechnikerin bei AustroCel Hallein.  | Foto: AustroCel Hallein
12

Lehre & Lehrlinge in Salzburg
Salzburgs Lehrlingszahlen unter der Lupe

7.989 junge Menschen absolvieren derzeit im Bundesland Salzburg eine Lehre. Anlässlich der Langen Nacht der Lehre Anfang Februar im Bundesland Salzburg haben wir uns die Lehrlingszahlen des Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) etwas genauer unter die Lupe genommen. SALZBURG. Die lange Nacht der Lehre steht in Salzburg vor der Tür. Ein passender Augenblick mal einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und in den einzelnen Salzburger Bezirken zu werfen. Lehrlingszahlen...

Polstern ist ein Teil der umfassenden Ausbildung zum Tapezierer und Dekorateur.  | Foto: Trügler Raumausstattung

Lehre mit Zukunft
Umfassende Ausbildung als Tapezierer und Dekorateur

Der Lehrberuf Tapezierer und Dekorateur bietet nicht nur eine umfassende Ausbildung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten nach der Lehre ins Berufsleben einzusteigen. ALTHOFEN. Christian Trügler von Trügler Raumausstattung in Althofen führt den elterlichen Betrieb in der dritten Generation. Rund 20 Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt. "Es war uns immer wichtig, Lehrlinge auszubilden", betont der Firmenchef, "bei uns haben junge Menschen vielfältige Möglichkeiten, sich handwerklich zu...

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Neben einer Urkunde bekommt der „Lehrling des Monats“ auch einen „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 €.  | Foto: WKS/Birgit Probst
25

Lehre in Salzburg
„Lehrling des Monats“: Überblick aller Gewinner 2024

2024 ehrte die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land Salzburg monatlich je eine junge, motivierte Fachkraft aus dem ganzen Bundesland mit dem Titel „Lehrling des Monats“. Im Beitrag findest du einen Überblick über alle zwölf glücklichen Gewinner. SALZBURG. Im Jahr 2024 ehrte die Wirtschaftskammer Salzburg zusammen mit dem Land Salzburg monatlich herausragende Nachwuchstalente in der dualen Ausbildung mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“. Diese Initiative zielt darauf ab, die Leistungen...

Wie es im November am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah, erfuhr MeinBezirk von Karin Eiwan (Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See). | Foto: Hannelore Kirchner
3

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für November 2024

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informierte MeinBezirk über die Lage am Pinzguer Arbeitsmarkt im November 2024. Im letzten Monat waren laut der Arbeitsmarktexpertin 3.255 Personen im Pinzgau arbeitslos gemeldet – im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 2,0 Prozent. PINZGAU. Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert, wie sich der Arbeitsmarkt im November im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Heuer stieg im November die...

Foto: WKK

WK Kärnten
Das Lehrlingscasting fand wieder im KUSS Wolfsberg statt

Bereits zum dritten Mal ging das Lehrlingscasting der WK Kärnten im KUSS Wolfsberg über die Bühne. WOLFSBERG. 30 Ausbildungsbetriebe aus der Region präsentierten sich im KUSS Wolfsberg den über 200 Schülern, die sich in rund 550 Gesprächen über 38 Berufsfelder informieren konnten. Das Format bot den Jugendlichen die Möglichkeit, erste Bewerbungsgespräche zu führen und Unternehmen kennenzulernen. Gleichzeitig konnten Betriebe gezielt junge Talente für Schnuppertage, Praktika oder Lehrstellen...

Sowohl Lehrlinge als auch Lehrbetriebe können im Rahmen von "Lehre statt Leere" kostenlos professionelle Begleitung, Beratung und Unterstützung in Anspruch nehmen. | Foto: Lehre statt Leere
Video 3

Lehre statt Leere
Wertvolle Beratung, wenn es einmal nicht rund läuft

Wenn es in der Lehre mal nicht so rund läuft, dann ist guter Rat teuer. Nicht immer lassen sich Probleme selbst lösen. Deshalb besteht seit 2015 die Möglichkeit, im Rahmen „Lehre statt Leere“ kostenlos professionelle Begleitung, Beratung und Unterstützung, sowohl für Lehrlinge als auch Lehrbetriebe in Anspruch zu nehmen. Ziel der Initiative ist, den Ausbildungsabbrüchen entgegenzuwirken und die hohe Ausbildungsqualität am Standort Österreich im dualen Ausbildungssystem zu sichern bzw....

Milan Barac leitet den Lehrbetrieb "Jugend am Werk" in der Lorenz Müller-Gasse 3 in der Brigittenau. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
5

"Jugend am Werk"
Praxisnahe Ausbildung im Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse

Milan Barac leitet seit sieben Jahren den Lehrbetrieb "Jugend am Werk" in der Brigittenau, der jährlich rund 200 Jugendlichen eine praxisnahe Ausbildung in technischen Berufen bietet. Dabei legt Barac besonderen Wert auf die Vernetzung mit der Wirtschaft und die individuelle Förderung der Lehrlinge. WIEN/BRIGITTENAU. "Es ist ein sinnvoller Beruf", sagt Milan Barac, wenn er über seine Rolle als Leiter des Lehrbetriebs "Jugend am Werk" in der Lorenz-Müller-Gasse in der Brigittenau spricht. Seit...

L eidenschaft für das Handwerk: Simon Baur bei der Arbeit als Installations- und Gebäudetechniker.

 | Foto: Kendlbacher
3

Simons Weg zum Installateur
„Hausverstand ist ganz wichtig für diesen Beruf!"

Der Lehrling Simon Baur ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Tusch und hat seine Leidenschaft für den Beruf des Installations- und Gebäudetechnikers entdeckt – ganz wie sein Vater. HALL. Simon Baur, ein 16-jähriger Lehrling aus Hall in Tirol, befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Tusch. Schon früh war für Simon klar, dass der Beruf des Installateurs seine Berufung ist – eine Leidenschaft, die er nicht nur durch seine...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) appelliert an Betriebe, in Zeiten des Fachkräftemangels mehr Lehrlinge auszubilden. (Archiv) | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
2

Fachkräftemangel
Wien Spitzenreiter bei Lehrlingsausbildungen

Trotz Fachkräftemangels bilden in Österreich immer weniger Betriebe Lehrlinge aus. In Wien verzeichnet man bei der Zahl der Auszubildenden hingegen eine leichte Zunahme. Bürgermeister Ludwig appelliert an Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen. WIEN. Die Zahl der Lehrbetriebe in Österreich hat mit 27.083 Unternehmen im Jahr 2023 ein Langzeittief erreicht. Besonders in den Sparten Handel sowie Gewerbe und Handwerk wurde ein großer Rückgang in den vergangenen Jahren verzeichnet. Damit bilden...

  • Wien
  • Barbara Schuster
 Florian Strasser (Genusshotel Riegersburg), Alya Schmidbauer und Ines Gulewicz (Hotel
Seevilla), Marlies Rainer (QUA) | Foto: QUA
3

Betriebe der Region
Eine Auszeichnung für erfolgreiche Lehrlingsarbeit

Dem Natur- und Wellnesshotel Höflehner wurde erneut das Gütesiegel der ausgezeichneten Tourismusbetriebe für Lehrlinge überreicht. REGION. Die Kooperation ist ein freiwilliger Zusammenschluss der Lehrbetriebe. Sie bietet ein Gesamtpaket an Maßnahmen, wie z.B. einer verpflichtenden Aus- und Weiterbildung für Lehrlinge sowie Ausbilderinnen und Ausbilder im Rahmen einer eigenen Akademie. Im gemeinsamen Schulungskatalog finden über 30 Seminare pro Jahr statt. Zusätzlich haben Lehrlinge die...

v.l.: Lehrlingsbeauftragte Jasmin Varga, Annika Leitner (Kosmetik), Jana Felhofer (2. Platz Fußpflege), Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer, Jana Aiglsdorfer (1. Platz Massage), Vanessa Gruber (3. Platz Fantasie Make-Up), Lorena Lauss (Modell), Sabine Hörmann (LIM-Stv.) | Foto: Eva Rauch
4

Bundeswettbewerb
Stockerlplätze für Lehrlinge aus Urfahraner Betrieben

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure gingen insgesamt drei Podestplätze nach Oberösterreich. Alle drei Lehrlinge absolvieren ihre Ausbildung in Urfahr-Umgebung.  URFAHR-UMGEBUNG. Unter dem Motto „The Magic of Flowers“ fanden in Vorarlberg die diesjährigen Junior Skills Austria 2024 in den Kategorien Fußpflege, Kosmetik, Massage und Fantasie-Make-up statt. Insgesamt 22 Lehrlinge – die Besten der Besten aus allen Bundesländern - stellten sich der Herausforderung...

7

Ausbilder*innen-Stammtisch bei Opbacher Installationen GmbH

Am Montag, den 6. Mai 2024, hat das Ausbilderforum Tirol zum Ausbilderinnen-Stammtisch in die Opbacher Installationen GmbH nach Fügen eingeladen. Veronika Opbacher-Egger, Geschäftsführerin und Innungsmeisterin, begrüßte die rund 25 Teilnehmerinnen herzlich und stellte das Unternehmen mit inspirierenden Einblicken vor. Derzeit beschäftigt die Opbacher Installationen GmbH 250 Mitarbeiter*innen und 30 Lehrlinge, die auf Baustellen in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Bayern tätig sind. Das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva Spiegel-Peters
WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald und LR Astrid Mair legten beim Berufsfestival im K3 auch Hand an. | Foto: Kogler
16

WK Kitzbühel, Berufsfestival
Lehrberufe zum Anfassen bei Berufsfestival

Zweitägiges Berufsfestival für Mittelschüler im KitzKongress; Berufsschule lud zu Tagen der offenen Tür. KITZBÜHEL, BEZIRK. Tage der offenen Tür an der Berufsschule und Berufsfestival in der Wirtschaftskammer – am 10./11. April gab's für 378 Schüler (mit Begleitung und Pädagogen über 400 Personen) aller Mittelschulen des Bezirks viel Informationen über Lehrberufe und Gelegenheiten zum "Anpacken". Dabei konnten an einem Tag alle Schüler (v. a. 4. Klassen) beide Gelegenheiten zum Kennenlernen von...

Mehrere regionale Lehrbetriebe machten beim Projekt mit. | Foto: Privat
7

Wirtschaft ins Klassenzimmer
Möglichkeiten für die berufliche Zukunft nutzen

VÖLKERMARKT. Am 2. April fand in der Mittelschule Völkermarkt das Projekt „Wirtschaft ins Klassenzimmer“ statt, bei dem die Schüler der 3. Klassen die Möglichkeit hatten einen direkten Kontakt zu regionalen Lehrbetrieben aufzubauen. „Aufgrund der Vielfalt an beruflichen Wegen und Möglichkeiten ist es wichtig, junge Menschen bei ihrer Berufs- und Bildungswahl zu unterstützen", so Tamara Skubel von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. Mit zukunftsorientierten Projekten bietet die...

WKÖ-Vizepräsident Philipp Gady, Herbert Hochenthanner, Renate Scheichelbauer-Schuster (WKÖ Bundesspartenobfrau Gewerbe und Handwerk), SkillsAustria-Präsident Josef Herk. | Foto: Weinwurm Fotografie

Karosseriebautechnik
Österreichs bester Lehrbetrieb kommt aus Rust

Die Hochenthanner GmbH aus Rust im Tullnerfeld (NÖ) wurde bei der Best-of-Talent-Gala in der Wirtschaftskammer Österreich geehrt. RUST (PA). Großer Auftritt für die Besten der Besten Österreichs: Bei der „Best-of-Talent“-Gala der Bundessparte Gewerbe und Handwerk wurden 31 Siegerinnen der Bundeslehrlings-wettbewerbe aus ganz Österreich für ihre Spitzenleistungen ausgezeichnet. Die Feier fand am 7. März im Festsaal der Wirtschaftskammer Österreich in Wien statt. Mittendrin war die Hochenthanner...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Josef Vollmer, Markus Bauer, Andrea Jandrisevits, Bianca Atzmüller, Catrin Mayerhofer-Trajkovski, Andrea List-Margreiter, Heinz Kerschbaumer und Daniel Bacher. | Foto: Anna Leithner

Wirtschaftskammer Bezirksstelle Wiener Neustadt
Impulstag für Lehrbetriebe und Ausbilder

35 Lehrbetriebe und Ausbilder: innen kamen zum erfolgreichen Impulstag in der Wirtschaftskammer NÖ - Bezirksstelle Wiener Neustadt zusammen, um sich über das innovative Bildungsangebot von wîseup auszutauschen und zukünftige Berufsinformationsveranstaltungen und Jobmatchings zu planen. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform für die Präsentation von wîseup, einem aufstrebenden Bildungsangebot für Lehrlinge. wîseup zeichnet sich durch seine innovative Lehrmethodik und...

Foto: Manuela Horny – www.picts.at
2

Wirtschaft
Neujahrsempfang in der Wirtschaftskammer Lilienfeld

LILIENFELD. „Die Bezirksstelle Lilienfeld hat auch 2023 gezeigt, dass sie die Anlaufstelle für die wirtschaftlichen Belange unserer Mitgliedsbetriebe in der Region ist. Die niederösterreichische Wirtschaft ist geprägt von einer „Stehaufmännchen-Mentalität“ , wie Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und Bezirksstellenobmann Markus Leopold beim Neujahrsempfang in der Bezirksstelle Lilienfeld betonten. So kann Leopold trotz herausfordernder Zeit auf aktuell 1667 Mitgliedsbetriebe...

Im kommenden Jahr schafft BILLA allein in Tirol 69  Lehrstellen. | Foto: BILLA AG/Robert Harson
3

Lehre 2024
69 neue Lehrstellen alleine in Tirol

Die REWE Group, zu der ja auch Billa, Bipa, Penny und Adeg gehören, sind als Arbeitgeber in Österreich eine fixe Größe. Alleine als Ausbildungsbetrieb werden aktuell rund 2.300 Lehrlinge ausgebildet, für 2024 möchte man weitere 1.000 Lehrlinge aufnehmen, 69 davon in Tirol. TIROL. Im kommenden Jahr will BILLA mit der Schaffung von 1.000 neuen Lehrstellen, davon alleine 69 in Tirol, weiterhin krisensichere und zukunftsfitte Lehrstellen schaffen. „Mit diesem Schritt unterstreichen wir nicht nur...

Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Firmen setzen verstärkt auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

Wer gute Mitarbeiter will, sorgt selbst dafür. Eine Philosophie, die immer mehr Betriebe für sich entdecken.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Der Mitarbeitermangel in allen Branchen und Regionen unabhängig von der Qualifikation bleibt trotz der abflauenden Konjunktur weiter ein Problem", skizziert Bernhard Dissauer-Stanka, Bezirksstellenleiter der WKNÖ Neunkirchen. Wie er und WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber wissen, setzen Betriebe nun verstärkt darauf, ihre künftigen Mitarbeiter selbst zu...

Neuverleihung "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an das Hotel Klosterbräu: LR Mario Gerber, Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol), Wolfgang Riess (operativer Direktor und Gastgeberfamilie), Daniela Neuner (Human Resources), Dora Heilmann (Human Resources Projekte), Coleen Aigner (Direktionsassistenz Schwerpunkt Human Resources), LR Astrid Mair und David Narr (Fachkräftekoordinator Wirtschaftskammer Tirol) (v. li.). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Verleihung
„Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ für weitere 19 Unternehmen

Prädikatsvergabe steht für eine qualitätsvolle Lehrausbildung; insgesamt 221 ausgezeichnete Lehrbetriebe in ganz Tirol. TIROL. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Landhaus in Innsbruck wurden 19 Unternehmen mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ erstmalig für die Jahre 2024 bis 2026 von LR Astrid Mair, LR Mario Gerber, Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol) und David Narr (Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol) ausgezeichnet. Für 39 Betriebe wurde die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.