WK Kärnten
Das Lehrlingscasting fand wieder im KUSS Wolfsberg statt

- Foto: WKK
- hochgeladen von Corinna Schart
Bereits zum dritten Mal ging das Lehrlingscasting der WK Kärnten im KUSS Wolfsberg über die Bühne.
WOLFSBERG. 30 Ausbildungsbetriebe aus der Region präsentierten sich im KUSS Wolfsberg den über 200 Schülern, die sich in rund 550 Gesprächen über 38 Berufsfelder informieren konnten. Das Format bot den Jugendlichen die Möglichkeit, erste Bewerbungsgespräche zu führen und Unternehmen kennenzulernen. Gleichzeitig konnten Betriebe gezielt junge Talente für Schnuppertage, Praktika oder Lehrstellen gewinnen.
Fachkräfte von morgen
Gerhard Oswald, Obmann der Bezirksstelle Wolfsberg, unterstrich die Bedeutung der Initiative: „Das Lehrlingscasting ist ein zentraler Baustein, um in der AREA SÜD die Fachkräfte von morgen zu finden.“ Auch Unternehmen wie Anton Paar ShapeTec, ASCO Anlagenbau und Raiffeisen Lagerhaus Lavanttal lobten das Format. Als besonders effektiv wurden der strukturierte Ablauf und die gezielten Gesprächsmöglichkeiten mit interessierten Jugendlichen hervorgehoben.
Positive Resonanz
„Das Lehrlingscasting ist eine tolle Möglichkeit, jungen Menschen verschiedene Berufsbilder näherzubringen. Die Jugendlichen erhalten Ideen für Schnuppertage oder Praktika und können sich konkret informieren“, erklärte Sophie Stückler von der Kreativmöbel Stückler GmbH. Christine Grohs vom Raiffeisen Lagerhaus Lavanttal ergänzte: „Der Speeddating-Charakter ermöglicht einen strukturierten und wertvollen Austausch.“ Im Vergleich zu Lehrlingsmessen biete dieses Format eine ruhigere und effektivere Atmosphäre, so Magdalena Hauzenberger von ASCO Anlagenbau.
Wachsender Bedarf
Im Bezirk Wolfsberg gibt es aktuell 185 offene Lehrstellen – 30 % mehr als im Vorjahr. Davon sind 93 Stellen sofort verfügbar, ein Anstieg von über 50 %. Gleichzeitig suchen 24 Jugendliche (15 Burschen, 9 Mädchen) eine Lehrstelle, eine Zahl, die im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben ist. Besonders gefragt sind Lehrlinge in technischen, kaufmännischen und handwerklichen Berufen. Derzeit befinden sich 809 Jugendliche in einer Lehrausbildung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.