Lavanttal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Mit der Advent-Schifffahrt wird der Advent am Wörthersee zu einer feinen Entdeckungsreise rund um Kärntens berühmtesten See.  | Foto: Michael Stabentheiner
6

Region Wörthersee Rosental
Adventzauber am Wörthersee 2025

Vom 21. November bis 21. Dezember verzaubern Velden, Pörtschach, Maria Wörth, der Pyramidenkogel und Ferlach ihre Besucher:innen mit Themenwelten, regionalem Handwerk, Musik und Kulinarik. KÄRNTEN. Wenn sich die Ufer des Wörthersees im Dezember in glitzernde Lichtermeere verwandeln, dann beginnt die schönste Zeit des Jahres – der Advent am Wörthersee. Ergänzt wird das Erlebnis durch die Advent-Schifffahrt und den Shuttlebus. Velden – Die Engelsstadt am SeeIn Velden verwandelt sich der ganze Ort...

So sieht das neue Gebäude derzeit aus. | Foto: Gemeinde Hirschegg-Pack
10

Neues Multifunktionsgebäude
Ende Juni wird die "Packerhöhe" eröffnet

Neuer Rückenwind für den Ortsteil Pack in der Gemeinde Hirschegg-Pack. Derzeit wird das neue Multifunktionsgebäude "Packerhöhe" errichtet, dessen Eröffnung mit 27. Juni 2026 schon fixiert wurde. Neben einem Veranstaltungsraum, einem Verkaufsraum für Nahversorgung, Nächtigungsmöglichkeiten und drei Seminarräume gibt es auch einen Gastrobetrieb, den Franz Preitler betreiben wird. HIRSCHEGG-PACK. Seit mehr als 15 Jahren befindet sich die Gemeinde Hirschegg-Pack in der schwierigen Lage, dass es im...

Auszeichnung des Landes Kärnten
Primar Likar für besondere Leistungen geehrt

Für engagierte Leistungen im Bereich der Medizin: Landeshauptmann Peter Kaiser überreichte kürzlich Primar Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. KÄRNTEN, KLAGENFURT.  Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung überreichte LH Peter Kaiser dem Mediziner feierlich das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. „Intensivmediziner Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar ist seit Jahrzehnten Vorreiter bei der Behandlung von chronischen...

Anzeige

Kelag
Energie, die wirkt: Starke Partner für eine lebenswerte Region

Das ist die Energie, die Kärntens Landwirtschaft vorantreibt: Der Maschinenring Kärnten und die Kelag stehen seit vielen Jahren für regionale Stärke, Verantwortung und beste Zusammenarbeit.  KÄRNTEN. Beide Organisationen – die Kelag als eines der führenden österreichischen Energieversorgungsunternehmen und der Maschinenring Kärnten als größter Agrar- und Servicedienstleister des Landes – haben es sich als Ziel gesetzt, mit nachhaltigen Projekten und partnerschaftlichen Strukturen die...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Sicher durch die dunkle Jahreszeit
Polizei warnt: In Kärnten häufen sich Einbrüche in den Abendstunden

Immer mehr Wohnraumeinbrüche in den frühen Abendstunden beschäftigen derzeit die Polizei Kärnten. Besonders jetzt, wo es früh dunkel wird, nutzen Täter die Dämmerung, um unbemerkt in Häuser und Wohnungen einzudringen. Die Landespolizeidirektion ruft daher zur erhöhten Aufmerksamkeit und zu einfachen, aber wirksamen Vorsichtsmaßnahmen auf. HERMAGOR. Die Polizei Kärnten verzeichnet aktuell einen deutlichen Anstieg an Einbrüchen in der Dunkelheit. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser und...

Knapp 600 km ist die neue Radroute von Wien bis nach Villach lang, der Meridiem Trail verbindet die Hauptstadt Österreichs mit den Kärntner Seen.  | Foto: Martin Hoffmann
3

Regionsübergreifendes Radroute
Neuer Meridiem Trail zwischen Wien und Kärnten

Zwölf Radetappen bzw. rund 600 Kilometer lang ist das neue Radprojekt – der Meridiem Trail – der von Wien nach Villach führt. Das Ziel: den nachhaltigen und regionalen Radtourismus zu fördern. Initiator des Projektes ist Christian Kresse, Geschäftsführer von „das Kresse C".  KÄRNTEN, WIEN. Der Meridiem Trail soll Menschen und Regionen verbinden und ein nachhaltiges Reisen in Österreich erlebbar machen. Über die bestehenden Radwege kann in Wien gestartet werden und bis ins südlichste Bundesland...

Für besondere Unterhaltung sorgt diesmal das Kult-Spiel "Fresstivity". | Foto: ProsiebenSat1Puls4
10

Endgegner Stinktofu
Auf der Kärntner Alm steht das "Große Absägen" an

Am Donnerstag steht im "Forsthaus Rampensau" wieder alles auf Spannung, Strategie und starke Nerven: Beim "Großen Absägen" und der berüchtigten Ekelprüfung "Fresstivity" geraten die Kandidaten und Kandidatinnen an ihre Grenzen – emotional wie kulinarisch. KÄRNTEN. Für Diskussionsstoff sorgt diesmal der sogenannte Frischlingsschutz: Die veganen Neuankömmlinge Raffaela und Tobi sind vor der Eliminierung geschützt, dürfen aber trotzdem mit abstimmen. Damit stellen sie früh die Machtverhältnisse im...

  • Evelyn Wanz
Anzeige

Kelag
Energie, die wirkt: Starke Partner für eine lebenswerte Region

Das ist die Energie, die Kärntens Landwirtschaft vorantreibt: Der Maschinenring Kärnten und die Kelag stehen seit vielen Jahren für regionale Stärke, Verantwortung und beste Zusammenarbeit.  KÄRNTEN. Beide Organisationen – die Kelag als eines der führenden österreichischen Energieversorgungsunternehmen und der Maschinenring Kärnten als größter Agrar- und Servicedienstleister des Landes – haben es sich als Ziel gesetzt, mit nachhaltigen Projekten und partnerschaftlichen Strukturen die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Premiere "Kein Platz für Wölfe":  v. l.n.r. Gernot Grinschgl Gabi Reichmann, Peter Gangl, Laura Thomann, Wilhelm Kuehs Andreas Jöbstl. | Foto: Jasmin Pebal
3

Mit "Kein Platz für Wölfe"
Kärntner Wilhelm Kuehs gewinnt Theaterpreis

Der Kärntner Wilhelm Kuehs hat den Theaterpreis "Macht.Spiele" des Theaters im Kürbis in Wies gewonnen. Unter über 100 Einsendungen für den Kurzstücke-Wettbewerb "Volks.Theater.Heute" setzte sich sein Stück "Kein Platz für Wölfe" durch. KÄRNTEN. Das Stück zeigt, wie eine Dorfgemeinschaft im Umgang mit dem Fremden in Angst, Gewalt und Manipulation verfällt. Figuren wie die fehlbare KI Alexa und der Teufel verleihen der Geschichte symbolische Tiefe und machen ihre Thematik zeitlos aktuell. Unter...

Von li.: Straßenmeister G. Malz und S. Raffling, Bauhofleiter-Stv. A. Leopold, Stadtrat J. Steinkellner, Bauhofleiter J. Dobernig. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
4

Winterdienst
Wolfsberg ist bereits für Schnee und Eis gewappnet

In der Bezirkshauptstadt hat man sich bereits bestens auf die kommende Winterzeit vorbereitet. WOLFSBERG. Noch herrschen Plusgrade, aber dass der Winter kommt, daran gibt es keinen Zweifel. Damit beginnt für das Team der Stadtgemeinde Wolfsberg eine der intensivsten Zeiten des Jahres. Mit beeindruckender Präzision und Einsatzbereitschaft sorgen bis zu 60 Mitarbeiter dafür, dass 357 Straßenkilometer und 70 Kilometer Gehwege sicher und befahrbar bleiben – Tag für Tag, Nacht für Nacht. „Unsere...

Der Winter naht
Räumpflicht für Hauseigentümer im Überblick

ÖSTERREICH. Mit Beginn der kalten Jahreszeit rückt wieder die Schneeräum- und Streupflicht in den Fokus – eine Verantwortung, die in Österreich klar geregelt ist. Laut der offiziellen Behördenplattform oesterreich.gv.at sind Eigentümer von Liegenschaften im Ortsgebiet verpflichtet, Gehsteige, Gehwege und Stiegenanlagen entlang ihrer Grundstücke zwischen 6 und 22 Uhr von Schnee und Eis zu befreien. Innerhalb von drei Metern entlang des Grundstücks müssen Wege geräumt und bei Glätte gestreut...

Foto: Gerhard Pulsinger (48)
48

St. Margarethen
Leeeetz Fetz feiert zehn Jahre närrisches Treiben

WOLFSBERG. Am 11. November um exakt 11:11 Uhr wurde vor der Volksschule St. Margarethen der Fasching lautstark und fröhlich eingeläutet, denn die Faschingsrunde Leeeetz Fetz lud zum traditionellen Faschingswecken. Gemeinsam mit den 95 Schülern der Volksschule St. Margarethen, geleitet von Direktorin Edith Rindler und dem PädagogInnenteam, wurde der Fasching mit einem schwungvollen Gute-Laune-Song eröffnet, bei dem alle Anwesenden begeistert mittanzten. Für den offiziellen Start sorgten zuvor...

Foto: MeinBezirk - Laura Raß (9)
9

Pünktlich um 11.11 Uhr
Narrenrunde läutet Fasching in Lavamünd ein

LAVAMÜND. Pünktlich um 11.11 Uhr wurde heute vor dem Gemeindeamt in Lavamünd die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Mit unterhaltsamer Musik, wärmendem Glühmost, Krapfen und laut ertönenden "Lei Blau!"-Rufen wurde der Fasching von der Narrenrunde Lavamünd geweckt. Vizebürgermeister Georg Loibnegger überreichte - in Vertretung für Bürgermeister Wolfgang Gallant - den Gemeindeschlüssel an "Obernarr" Gerhard Melcher. Zahlreiche Besucher ließen sich das Spektakel mitten in der Gemeinde nicht entgehen. ...

Anzeige
Hagebau Mössler in Villach Landskron | Foto: Hagebau Mössler
3

Woche Quiz
Jetzt mitspielen und Einkaufsgutscheine von Hagebau Mössler gewinnen!

Mit Hagebau Mössler 4 Wochen lang gewinnen: Es warten Einkaufsgutscheine im Wert von 100 Euro und als Hauptpreis ein Kaminofen von Accente im Wert von 799 Euro. Hagebau Mössler wurde 1921 gegründet und ist heute der größte Baustoffhändler Kärntens. Dank treuer Kunden und motivierter Mitarbeiter bietet das Unternehmen als Komplettanbieter Baumarkt und Baustoffhandel unter einem Dach und überzeugt Profis wie Heimwerker. Fachkundige Beratung durch geschulte Mitarbeiter, ein umfangreiches Sortiment...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Große Freude herrschte beim Spatenstich vergangene Woche in St. Paul - der neue Hochwasserschutz bietet mehr Sicherheit für die Bevölkerung. | Foto: MeinBezirk - Laura Raß
9

Baustart für Hochwasserschutz
St. Paul rüstet sich vor Extremwetter

Kürzlich erfolgte der Baustart für den Hochwasserschutz am Langlbach. Rund 3,3 Mio. Euro werden investiert. ST. PAUL. Wo sich der Langlbach bislang immer wieder als unberechenbarer Gefahrenträger entpuppte, rollen nun die Bagger an: Mit dem symbolischen Spatenstich haben Gemeinde, Land und Bund das Startsignal für ein umfassendes Hochwasserschutzprojekt in St. Paul gegeben. Ziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner vor künftigen Extremwetterereignissen besser zu schützen und gleichzeitig...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Der Gemischte Chor Mühldorf (Bild), das Quintett St. Lorenzen und die VolxBratler - zu hören am 21. November in Mühldorf. | Foto: Gemischter Chor Mühldorf
Aktion

"Fest der Stimmen" Mühldorf
Klangvoller Abschluss einer besonderen Konzertreihe

Am Freitag, dem 21. November, kommt es zum klangvollen Abschluss der Konzertreihe "Fest der Stimmen" um 19:30 Uhr im Kulturhaus Mühldorf. MÜHLDORF. Nach einer Reihe unvergesslicher Konzertabende in ganz Kärnten findet das "Fest der Stimmen" seinen krönenden Abschluss: Erstmals in seiner 20-jährigen Geschichte macht die beliebte Konzertreihe in Mühldorf Halt und lädt am 21. November um 19:30 Uhr zum großen Finale ins Kulturhaus Mühldorf ein. Guter ZweckMaßgeblich dafür verantwortlich ist...

Das Team Uniqa holte sich in einem spannenden Finale den EBC-Sieg 2025.
1 Video 661

Große Bildergalerie
Das war die MeinBezirk Eishockey Business Challenge 2025

Den ganzen Freitag lang stand die Sportstadt Ferlach im Zeichen des großen Firmeneishockey-Events zur Förderung des Kärntner Eishockeynachwuchses. Nach spannenden Spielen krönte sich das Team Uniqa in der Spielstätte des HTC Ferlach zum klaren Sieger. FERLACH. Wie bereits vor zwei Jahren kämpften 16 Mannschaften um den begehrten Wanderpokal der MeinBezirk Eishockey Business Challenge, ein spannendes Event von Michi Kummerer und seinem Team von MJK Sportmarketing. Pünktlich um 7.30 Uhr checkten...

Technik hautnah erleben - das war das Motto des Ausfluges der Mittelschüler. | Foto: Privat
3

Technik hautnah erleben
Mittelschule St. Gertraud setzt auf MINT

Die Exkursion der beiden dritten Klassen der Mittelschule St. Gertraud führte nach Klagenfurt - zu FLIP Experience und Lakeside Park. KLAGENFURT, ST. GERTRAUD. Im Rahmen des MINT-Unterreichts besuchten die Schüler der beiden dritten Klassen am 3. November den Financial Life Park (FLIP Experience) der Kärntner Sparkasse und den Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt. Im FLIP Experience lernten sie spielerisch, wie man verantwortungsvoll mit Geld umgeht - vom Sparen über das Bezahlen...

Mit dem Spatenstich fiel der Startschuss für den Bau des 12,5 Millionen Euro teuren Projektes in Frantschach-St. Gertraud. | Foto: MeinBezirk - Laura Raß
8

Strom für 2.100 Haushalte
Kelag startet Bau des Lavantkraftwerks Hammer

In Frantschach-St. Gertraud erfolgt der Bau des neuen Lavantkraftwerkes Hammer der Kelag. 2.100 Haushalte werden dadurch künftig mit Strom versorgt. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mit dem offiziellen Spatenstich fiel vergangene Woche der Startschuss für den Neubau des Kelag-Wasserkraftwerks Hammer an der Lavant. Die moderne Anlage entsteht am historischen Standort des früheren Kraftwerks aus dem Jahr 1903 und soll die regionale Energieversorgung deutlich stärken. Strom für 2.100 Haushalte...

Foto: Gerhard Pulsinger (92)
92

Wolfsberg
Abendshopping lockte zahlreiche Besucher in die Innenstadt

WOLFSBERG. Ein stimmungsvolles Abendshopping lockte am Freitag zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Wolfsberger Innenstadt. Im warmen Schein von Feuerkörben und unter dem Licht des Mondes nutzten viele die Gelegenheit, bis in die Abendstunden bei attraktiven Rabatten einzukaufen und durch die Geschäfte zu flanieren. Für besondere Momente sorgten zwei eindrucksvolle Feuershows der Gruppe „Flamare Magica“ am Hohen Platz und am Weiherplatz, die das Publikum begeisterten. Live-Musik an...

Ein 30-Jähriger habe seinen 32-jährigen Kontrahenten erneut mit Faustschlägen ins Gesicht attackiert und sei sogleich festgenommen worden.(Symbolfoto)  | Foto: Bernhard Knaus
2

Wolfsberg
Alkoholisierte prügeln sich - Mann (30) droht bei Festnahme

Vor einem Lokal in Wolfsberg sei es in der Nacht auf den 8. November zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Zwei stark alkoholisierte Männer sollen sich dabei gegenseitig verletzt haben – ein dritter Mann, der schlichten wollte, habe sich ebenfalls Verletzungen zugezogen. WOLFSBERG. "Ein 30-jähriger russischer Staatsangehöriger und ein 32-jähriger Mann aus Wolfsberg, beide stark alkoholisiert, sind verdächtigt sich am 8. November dieses Jahres gegen 0.52 Uhr vor einem Lokal in der...

Foto: MeinBezirk.at - Erwin Schaflechner (145)
145

Bilder
Fulminante Filmmusik beim Herbstkonzert der Stadtkapelle St. Andrä

ST. ANDRÄ. Eröffnet wurde das Herbstkonzert der Stadtkapelle St. Andrä im Festsaal des Rathauses vom Jugendblasorchester, bestehend aus jungen Musikerinnen und Musikern aus St. Andrä sowie dem Jugendensemble Neuhaus. Unter der Leitung der Kapellmeister Kevin Seah und Johannes Glawischnig präsentierten die Nachwuchstalente die Stücke „Golden“, „Barbie Girl“ und „Meet The Flintstones“. FilmhitsAnschließend brachte die Stadtkapelle St. Andrä mit rund 40 Musikerinnen und Musikern unter der Leitung...

9. November
Zweiter Krampuslauf mit 29 Gastgruppen lockt nach Ettendorf

LAVAMÜND. Am 9. November findet der 2. Ettendorfer Krampuslauf statt. Die Lavanttaler Saubartl laden zum „Dorfspektakel des Jahres“ in Ettendorf. Ab 15 Uhr beginnt der Ausschank, der Lauf startet um 17 Uhr. Mit dabei sind 29 Gastgruppen, etwa 600 Läufer, aus ganz Österreich, die eindrucksvolle Masken und mystische Brauchtumstradition präsentieren werden. Für die jüngsten Besucher gibt es eine eigene Kinderzone. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Anzeige
Luis aus Südtirol live erleben! | Foto: Martina Jaider
Aktion

Gewinnspiel
Luis aus Südtirol live in Feldkirchen

Seit über zwei Jahrzehnten sorgt Manfred Zöschg, besser bekannt als "Luis aus Südtirol", für Lacher und gute Laune. Am 20. November 2025 macht der Publikumsliebling Halt im Stadtsaal Feldkirchen. Und das Beste: Es gibt die Chance, 4 x 2 Tickets für den Abend zu gewinnen! FELDKIRCHEN. Manfred Zöschg alias "Luis aus Südtirol" ist seit mehr als 20 Jahren unterwegs – und das mit ungebrochener Begeisterung. Zur Freude seiner stetig wachsenden Fangemeinde tourt er weiterhin durch den gesamten...

Leitende Diätologin Andrea Waser, DGKP Nina Kreimer, OÄ Dr. Elisabeth Mock (Leitung Palliativstation), Standesbeamter Friedrich Bühringer, Stationsleitung DGKP Manuela Supanschitz, Prim. Univ. Prof. Dr. Armin Gerger (Leiter Innere Medizin 2), DGKP Anna Hübl, DGKP Florian Rumpl, DGKP Inge Enengel, DGKP Julia Kronberger, Musiktherapeutin Barbara Riepert mit dem frischvermählten Ehepaar Reinhard Tauscher und Carmen Antonijevic. | Foto: Landesklinikum Amstetten
15

Nur Gutes
Hochzeit im Klinikum, Silber im Küstenrudern und Ehrenzeichen

In Hornstein wurden rund 1.000 Libanonzedern bepflanzt • Magdalena Lobnig erreichte bei den Weltmeisterschaften im Küstenrudern im olympischen Beach-Sprintbewerb den zweiten Platz • Hochzeitglocken läuten im Landesklinikum Amstetten • Spurlos verschwundener Kater findet nach einem Jahr wieder nach Hause •  Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Ausreißer-Känguru wieder zu Hause Magdalena Lobnig holte sich WM-Silber Alpenzoo-Kolkraben starten ins freie Leben...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Wochenende bringt einen Mix aus Nebel, Sonne und leichtem Regen. (Symbolbild) | Foto: chulmin1700/Pixabay
3

Wettervorschau
Sonne, Nebel und Schnee am Wochenende in Österreich

Zwischen zähem Nebel, milden Föhntemperaturen und einer einziehenden Kaltfront zeigt sich das Wetter in Österreich am Wochenende von seiner wechselhaften Seite. Ab kommenden Montag könnte es in einigen Tälern sogar wieder weiß werden. ÖSTERREICH. Das Wochenende bringt einen Mix aus Nebel, Sonne und leichtem Regen. Besonders in den östlichen Landesteilen halten sich am Samstag dichte Nebel- und Hochnebelfelder, die regional sogar beständig bleiben können. Aus dem Nebel kann es leicht nieseln....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Arbeiterkammer (AK) schlägt Alarm: Österreichs berufsbildende mittlere und höhere Schulen (BMHS) stehen kurz vor der Kapazitätsgrenze. | Foto: MChe Lee/Unsplash
5

Wegen Überfüllung
AK drängt auf mehr Plätze an berufsbildenden Schulen

Die Arbeiterkammer (AK) schlägt Alarm: Österreichs berufsbildende mittlere und höhere Schulen (BMHS) stehen kurz vor der Kapazitätsgrenze. Laut aktuellen Zahlen von Statistik Austria wird die Zahl der Schülerinnen und Schüler an HTL, HAK und anderen BMHS in den kommenden Jahren deutlich stärker steigen als jene an den AHS-Oberstufen. Die AK fordert deshalb mehr Schulneubauten, zusätzliche Ausbildungsplätze und ein laufendes Monitoring des tatsächlichen Platzangebots. ÖSTERREICH. Bereits jetzt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
2025 verloren bereits 77 Menschen bei Motorradunfällen ihr Leben. | Foto: Panthermedia (Symbolfoto)
6

ÖAMTC meldet
Jeder vierte Verkehrstote saß auf einem Motorrad

Motorradfahren bleibt auf Österreichs Straßen weiter gefährlich: Zwar ist die absolute Zahl der Verunglückten seit 2000 rückläufig, dennoch waren heuer 25 Prozent der Verkehrstoten im Land mit dem Motorrad unterwegs. 2025 verloren bereits 77 Menschen bei Motorradunfällen ihr Leben. ÖSTERREICH. Die Motorradsaison 2025 forderte in Österreich erneut zahlreiche Todesopfer: Bis einschließlich 10. November kamen laut ÖAMTC bereits 77 Motorradfahrerinnen, -fahrer und Mitfahrende bei Verkehrsunfällen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.