Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

72

Erste Höhepunkte beim Gackern
Der Trachtentag war ein voller Erfolg

ST. ANDRÄ. Trotz der herrschenden Temperaturen ließen es sich viele Trachtenliebhaber nicht nehmen und erschienen festlich in der Tracht beim Trachtentag beim Gackern. Auftakt hierzu war eine Festmesse, zelebriert von Stadtpfarrer Dechant Gerfried Sitar, zu den Klängen der Stadtkapelle St. Andrä, die wahrlich keine Wünsche mehr offen ließ. Danach ging ein farbenfroher Festzug, mit dabei auch Vzbgm. Maximilian Peter und Altbgm. Peter Stauber,  mit den Trachtenträgern, sowie zahlreichen...

176

Fahrzeugweihe der FF Theissenegg

Am Sonntag, dem 10. August 2025, wurde das neue Iveco Daily LFA der Freiwilligen Feuerwehr Theissenegg eingeweiht. Die Segnung fand auf dem Dorfplatz in Theissenegg durch Pfarrer GR Mag. Piotr Tomecki statt. Kommandant OBI Alexander Tengg durfte eine große Anzahl an Feuerwehren und Vereinen in Theissenegg begrüßen. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte die Trachtenkapelle Theissenegg. Anschließen fand im Festzelt der Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Theissenegg und Manni & Gerd...

Foto: Gerhard Pulsinger (99)
99

Bildergalerie
Glänzende Raritäten beim Oldtimertreffen in Ettendorf

LAVAMÜND. Der Oldtimerclub Ettendorf, unter Obmann Thomas Obrounig, lud wieder zum großen Oldtimertreffen mit Frühschoppen zur Festhalle nach Ettendorf. Für stimmungsvolle Unterhaltung sorgte das Duo Saitensprung. Die Fahrzeugsegung nahm Maria Wright vor. Es gab ein Schätzspiel mit wertvollen Preisen. Diese legendäre Veranstaltung zog wieder zahlreiche Gäste mit ihren Oldtimerfahrzeugen an. Für Speis und Trank war wie immer bestens gesorgt.

176

In St. Andrä wird gegackert
Glanzvolle Eröffnung auf der Loretowiese

ST. ANDRÄ. Das 24. Gackern hat seine Tore geöffnet und die Liebhaber feinster Geflügelkulinarik scharrten in den Startlöchern für das heurige Gackern. Der Auftakt hierzu war der traditionelle Bieranstich mit viel Prominenz aus den verschiedensten Bereichen. Sehr zur Freude von WECH-Geschäftsführer Karl Feichtinger, der zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte. So hieß er u.a. auch Bgm. Maria Knauder, die gemeinsam mit Lhstv. Gruber einen perfekten Bieranstich, unterstützt von Werner Kresse von der...

Foto: Gerhard Pulsinger (76)
76

Bildergalerie
Beim Oswaldikirchtag in Lading war ordentlich was los

WOLFSBERG. Die Jagdgesellschaft Lading-Kötsch-Saualpe, unter Obmann Hans Georg Kramer, lud heute zum traditionellen Oswaldikirchtag nach Lading. Die Hl. Messe, organisiert vom Pfarrgemeinderat, unter Genoveva Kothmeier und Andreas Tatschl, zelebrierten Pfarrer Miklos Santha und Diakon Andreas Schönhart. Die nach der Hl. Messe vorgesehene Prozession musste wegen des Regens entfallen. Im Festzelt spielten "Die lustigen 2" flott auf und für vorzügliche Speisen und gepflegte Getränke war bestens...

Foto: Gerhard Pulsinger
115

Lokales
Fehlstart des RZ Pellets WAC

WOLFSBERG. RZ Pellets WAC erwischt in der Admiral Bundesliga einen klassischen Fehlstart.  Der ÖFB-Cup-Sieger des letzten Jahres von Chefcoach Dietmar Kühbauer musste sich dem SCR Altach daheim mit 0:2 geschlagen geben.  Die Altacher Ousmane Diawara und Alexander Gorgon besiegelten die Heimniederlage der Wolfsberger.

Foto: Gerhard Pulsinger (52)
52

Wolfsberg
Genuss, Musik und gute Stimmung beim Food and Fun Festival

WOLFSBERG. Mit bunten Foodtrucks, verlockenden Düften und mitreißender Live-Musik ist gestern das „Food & Fun Festival“ am Bleiweißparkplatz gestartet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen sich am Eröffnungstag von internationalen Streetfood-Kreationen verführen - es war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch für die jüngsten Gäste war gesorgt: Kinderanimation und familienfreundliche Attraktionen sorgten für ausgelassene Stimmung.  Das „Food & Fun Festival“ (freier Eintritt) läuft noch...

ORF-Chefin Karin Bernhard lobt das junge Produktionsteam unter der Regie von Romy Sigott-Klippstätter | Foto: Josef Bodner
55

Area Süd im Rampenlicht
Koralmtunnel öffnet Türen in eine neue Ära

Der Koralmtunnel katapultiert Kärnten in eine neue Ära: Schnellere Verbindungen, starke Wirtschaft und modernster Logistikstandort – Area Süd wird zum Hotspot für Wachstum und Innovation. KLAGENFURT. Der Koralmtunnel eröffnet nicht nur schnellere Verbindungen, sondern bringt auch neue Chancen für Industrie, Dienstleistungen und Logistik. In Kärnten erzielt die Industrie zusammen mit angrenzenden Dienstleistungsbereichen rund 60 Prozent der regionalen Wertschöpfung. Ein wichtiger Fokus liegt...

„Neue Bilder“ von Heimo Raab
Vernissage und Ausstellung in Wolfsberg

Die Ausstellung „Neue Bilder“ wurde in der Galerie Atelier Berndt in der Herrengasse 2 Mitte Juli feierlich eröffnet. WOLFSBERG. Ein besonderes Highlight der Eröffnung war sicherlich, dass der Künstler Heimo Raab persönlich vor Ort war und für Gespräche mit den Gästen bereitstand. Gemeinderat Karl Heinz Smole dankte im Namen der Stadtgemeinde Wolfsberg Berndt Kulterer für sein Engagement, welches die Wolfsberger Kulturszene lebendig hält. Kunst hautnah erleben In zwei Abschnitten kann man die...

Foto: Gerhard Pulsinger (80)
80

Große Bildergalerie
Almgottesdienst am Bärofen wurde zelebriert

WOLFSBERG. Die Singgemeinschaft Theißenegg, mit Obmann Eduard Münzer und Chorleiterin Bettina Schmerlaib, lud zum bereits 43. Mal zu einer Gipfelmesse auf den Bärofen. Den gesanglich von der Singgemeinschaft umrahmten Gottesdienst zelebrierte Anton Eisner. Im Anschluss lud man zu einem gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank auf die Wirthhütte. Das "Bärofenduo" Pepi und Friedl sorgte für beste Stimmung unter den zahlreichen Gästen.

29

Neues aus der Pfarre Theissenegg

Letzten Sonntag gab es in der Pfarre Theissenegg eine Premiere. Der neu ausgebildete Wortgottesdienstleiter Manfred Klösch aus Vordertheissenegg feierte unter großer Anteilnahme der Bevölkerung seinen ersten Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Theissenegg. Musikalisch umrahmt wurde der Wortgottesdienst von Prof. Karl Traußnig an der Orgel.

Foto: Gerhard Pulsinger (80)
80

Große Bildergalerie
"Margaretha Sonntag" war sehr gut besucht

WOLFSBERG. Gestern fand in St. Margarethen der traditionelle "Margaretha Sonntag" statt. Nach der Hl. Messe und dem Umzug mit Pfarrer Prasanth Goddumarri, lud die Landjugend St. Margarethen mit Obmann Oliver Hofbauer und Leiterin Magdalena Findenig zu einem Frühschoppen in den Pfarrgarten. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Trachtenkapelle St. Margarethen und "Die lustigen 2". Für Speis und Trank war bestens gesorgt.

127

Pfarrfest im Bergdorf Theissenegg

Die gesamte Bevölkerung sowie die Vereine von Theissenegg feierten vergangenen Sonntag ihr alljährliches Pfarrfest, Patrozinium Hl. Maria Magdalena im Bergdorf.  Nach der hl. Messe in der Pfarrkirche und Prozession durch das Dorf lud der Pfarrgemeinderat unter Obfrau Melanie Lichtenegger in den Garten des Pfarrhofes, wo bis in die späten Abendstunden gefeiert wurde. Musikalisch unterhalten wurde das Pfarrfest von der Trachtenkapelle Theissenegg und der Pacher Musik.

76

Trachtengruppe Bad St. Leonhard
Feierlichkeiten zum 35-jährigen Bestehen der Trachtengruppe Bad St. Leonhard beim Kunigundfest

Am vergangenen Sonntag wurde beim traditionellen Kunigundfest ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: die Trachtengruppe Bad St. Leonhard blickt auf 35 Jahre ihres Bestehens zurück. Gegründet am 8. März 1990, hat sich die Gruppe in den letzten drei Jahrzehnten als eine wichtige Säule des kulturellen Lebens in der Region etabliert. Die Feierlichkeiten boten eine hervorragende Gelegenheit, um sowohl auf die Geschichte als auch auf die aktuellen Aktivitäten der Trachtengruppe hinzuweisen. Die...

Foto: Gerhard Pulsinger (80)
80

Bildergalerie
Wolfsberger Kulturnacht brachte Generationen zusammen

WOLFSBERG. Mit Tanzaufführungen der Landjugenden St. Stefan und St. Margarethen wurde die Wolfsberger Kulturnacht, die ganz im Zeichen des Mottos „Generationen in Bewegung“ stand, am Hohen Platz eröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher erlebten ein vielfältiges Programm: vom interaktiven Mitmach-Zirkus „Columbina“ über diverse musikalische Darbietungen bis hin zu offenen Galerien, die zum Verweilen und Entdecken einluden.

Bei der Verlosung gab es attraktive Preise, darunter auch zehn MeinBezirk-Rucksäcke gefüllt mit Jause von regionalen Anbietern. | Foto: MeinBezirk (24)
26

Bildergalerie
Bürgermeisterin-Wandertag war sehr gut besucht

ST. ANDRÄ. Am 5. Juli lud Bürgermeisterin Maria Knauder zum traditionellen Bürgermeisterinnenwandertag in St. Andrä. Zahlreiche Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger folgten der Einladung und starteten nach einem Frühstück, gesponsert von der Knusperstube, in St. Ulrich zur Wanderung. Für musikalische Unterhaltung sowie Speis und Trank war bestens gesorgt. Bei der Verlosung gab es attraktive Preise, darunter auch zehn MeinBezirk-Rucksäcke gefüllt mit Jause von regionalen Anbietern und einem...

93

Franz Klammer Golf Trophy
Franz Klammer Golf Trophy

Franz Klammer Golf Trophy Die Franz Klammer Golf Trophy fand im malerischen Bad Kleinkirchheim statt und lockte zahlreiche Prominente Sportler und Golfbegeisterte aus dem In- und Ausland an. Das traditionsreiche Charity Turnier, das zugunsten der Franz Klammer Foundation veranstaltet wurde, entwickelte sich auch in diesem Jahr zu einem Höhepunkt des Kärntner Sommers. Mit dabei: Hotelier Heimo Prägant, Künstler Brandy Brandstätter, Unternehmer Walter Wiedenbauer, Autohändler Hannes Wiegele,...

Foto: Gerhard Pulsinger (152)
152

Bilder vom 89. Gausingen
Stimmgewaltiges Fest der Chöre in Granitztal

ST. PAUL. Der MGV Granitztal mit Obmann Otto Oberländer und Chorleiterin Margit Obrietan lud vor kurzem zum 89. Gausingen, dem Fest der Chöre, nach Granitztal ein. 24 Chöre aus dem Lavanttal, der Steiermark und dem Jauntal folgten der Einladung. Nach der Begrüßung der Gastchöre durch den MGV Granitztal folgte der Festakt mit anschließendem Wortgottesdienst, den Diakon Thomas Fellner zelebrierte. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikkapelle Granitztal. Das Gästesingen fand im Festsaal...

Foto: Gerhard Pulsinger (48)
48

Bildergalerie
Musikalische Zeitreise im Wolfsberger Rathausfestsaal

WOLFSBERG. Iva Schell lud gemeinsam mit „Die Österreichischen Salonisten“ zu einem besonderen Konzertabend ins Wolfsberger Rathaus. Unter dem Motto "Liebling, mein Herz lässt grüßen" genossen die zahlreichen Besucher eine musikalische Zeitreise durch die Epochen des Kinos der 1920er bis 1960er Jahre.

Foto: Gerhard Pulsinger (80)
80

Große Bildergalerie
Gelebte Inklusion an der Volksschule Wolfsberg

WOLFSBERG. Gestern, 1. Juli, fand an der Volksschule Wolfsberg ein großes Sportfest mit 14 Stationen statt. An der VS Wolfsberg, Direktorin Andrea Zraunig, wird Diversität und Inklusion gelebt. Alle Regelklassen sowie Integrations- und kooperative Kleinklassen nahmen bunt gemischt an dieser tollen Veranstaltung teil. Heinz Tippl, Obmann des Vereines Bisi (Bildungsinitiative für Sport und Inklusion) aus der Steiermark, übernahm wieder das Sponsoring. Kurt Pobaschnig, der die Gesamtkoordination...

Foto: Teferle (23)
23

Lokales
Sommerfest in Prebl

PREBL. Die Landjugend Gräbern-Prebl hat das Projekt "Von klein auf Gesund" an der Volksschule Prebl ins Leben gerufen. Das Projekt fand im Rahmen von "Tat.Ort Jugend" statt. Das Herzstück ist ein Hochbeet, das gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern aufgebaut und bepflanzt wurde. Die Kinder engagierten sich sehr, um ihre eigenen Lebensmittel anzubauen. Den Abschluss des Projektes feierten die Beteiligten bei einem Sommefest in der Volksschule Prebl.

Foto: Gerhard Pulsinger (60)
60

Bilder
Mystische Nachtwanderung zeigte dunkles Kapitel der Geschichte

WOLFSBERG. Bereits zum achten Mal lud das Stadtmarketing Wolfsberg zur „Mystischen Nachtwanderung“ ein und auch heuer wurde den Besucherinnen und Besuchern ein eindrucksvolles Theatererlebnis der besonderen Art geboten. In Kooperation mit der Markusbühne Wolfsberg und weiteren Schauspielerinnen und Schauspielern wurde die diesjährige Inszenierung mit dem Titel „Schattenwelten – Am Spiegelgrund“ aufgeführt. Medizinverbrechen aus der NS-ZeitDas Stück, verfasst von Maximilian Theiss, rückte aus...

Foto: Gerhard Pulsinger (80)
80

Bilder
Große Musikschulgala begeisterte das Publikum in Wolfsberg

WOLFSBERG. Bei strahlendem Sommerwetter fand gestern auf dem Schulplatz in Wolfsberg die große Musikschulgala der Musikschule Wolfsberg statt. Direktor Daniel Weinberger, sein engagiertes Team sowie zahlreiche talentierte Schülerinnen und Schüler luden zu einem abwechslungsreichen musikalischen Abend ein. Das Publikum zeigte sich begeistert von dem vielfältigen Programm.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.