Leute

Beiträge zum Thema Leute

139

Allerheiligengedenken des ÖKB in Wolfsberg/Priel

Der Bezirks- und Stadtverband Wolfsberg des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) veranstaltet alljährlich am 1. November ein Allerheiligengedenken mit Totenehrung und Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal in Wolfsberg/Priel. Mit dieser Veranstaltung wird der Gefallenen der beiden Weltkriege und des Kärntner Abwehrkampfes, der Opfer für die Freiheit Österreichs, der im Dienst sowie bei friedenserhaltenden Einsätzen im Rahmen der Vereinten Nationen verunglückten Angehörigen des Heeres...

90

Feier zum Nationalfeiertag in St. Stefan. i.L.

Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags, fand am 24.10.2025 in St. Stefan im Lavanttal eine Gedenkfeier mit der Heiligen Messe in der Pfarrkirche und anschließender Gefallenenehrung beim Kriegerdenkmal statt.

91

10. Oktoberfeier in St. Andrä

Am Vorabend zum 10. Oktober lud die Kulturabteilung der Stadtgemeinde St. Andrä und der Kärntner Abwehrkämpferbund zur gemeinsamen Abstimmungsfeier. Nach der Aufstellung am 10.-Oktober-Platz, wurde durch die alte Bischofstadt zum Kriegerdenkmal vor der Domkirche marschiert. Nach der Begrüßung durch den KAB-Obmann Franz Graßler und den Grußworten des KAB-Bezirksobmanns Markus Megymorez hielt Bürgermeisterin Maria Knauder die Festrede. Pater Anselm Kassin gab anschließend den kirchlichen Segen....

146

Firmung im Bergdorf Theissenegg

Am 7. September 2025 fand in der Pfarre Theissenegg ein Firmgottesdienst mit Diözesanbischof Msgr. Dr. Josef Marketz statt. An diesem Tag haben 15 Jugendliche das Sakrament der Firmung in der Pfarrkirche empfangen.

So viele Einspurige gab es bei der Puch-Parade noch nie, die Oldtimer warteten auch in der Kaserngasse und am Hauptplatz: Bei Traumwetter führte die Route nach Bad St. Leonhard.
166

Abenteuer 15. Puch-Parade
Über 300 „Puchianer" begeistert

15. August, 15. Judenburger Puch-Parade: Da knatterten sie wieder aus allen Richtungen zum Start nach Judenburg. Puch-Mofas, -Mopeds, -Roller, Motorräder, -Autos. Haflinger, Pinzgauer. Am Murtaler Platz vor dem Puch-Museum sammelten sich von 9 bis 11 Uhr über 300 Teilnehmer zum kultigen Treffen vor dem Start. JUDENBURG. Roland Kocher aus Weißkirchen zum Beispiel war in passendem Outfit mit seinem - Fremdfabrikate waren ja erlaubt - HMW 50 Eisverkäufer da. Baujahr 1958, der mit 50 ccm 2,7 PS ans...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
176

Fahrzeugweihe der FF Theissenegg

Am Sonntag, dem 10. August 2025, wurde das neue Iveco Daily LFA der Freiwilligen Feuerwehr Theissenegg eingeweiht. Die Segnung fand auf dem Dorfplatz in Theissenegg durch Pfarrer GR Mag. Piotr Tomecki statt. Kommandant OBI Alexander Tengg durfte eine große Anzahl an Feuerwehren und Vereinen in Theissenegg begrüßen. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte die Trachtenkapelle Theissenegg. Anschließen fand im Festzelt der Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Theissenegg und Manni & Gerd...

Foto: Gerhard Pulsinger
115

Lokales
Fehlstart des RZ Pellets WAC

WOLFSBERG. RZ Pellets WAC erwischt in der Admiral Bundesliga einen klassischen Fehlstart.  Der ÖFB-Cup-Sieger des letzten Jahres von Chefcoach Dietmar Kühbauer musste sich dem SCR Altach daheim mit 0:2 geschlagen geben.  Die Altacher Ousmane Diawara und Alexander Gorgon besiegelten die Heimniederlage der Wolfsberger.

29

Neues aus der Pfarre Theissenegg

Letzten Sonntag gab es in der Pfarre Theissenegg eine Premiere. Der neu ausgebildete Wortgottesdienstleiter Manfred Klösch aus Vordertheissenegg feierte unter großer Anteilnahme der Bevölkerung seinen ersten Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Theissenegg. Musikalisch umrahmt wurde der Wortgottesdienst von Prof. Karl Traußnig an der Orgel.

127

Pfarrfest im Bergdorf Theissenegg

Die gesamte Bevölkerung sowie die Vereine von Theissenegg feierten vergangenen Sonntag ihr alljährliches Pfarrfest, Patrozinium Hl. Maria Magdalena im Bergdorf.  Nach der hl. Messe in der Pfarrkirche und Prozession durch das Dorf lud der Pfarrgemeinderat unter Obfrau Melanie Lichtenegger in den Garten des Pfarrhofes, wo bis in die späten Abendstunden gefeiert wurde. Musikalisch unterhalten wurde das Pfarrfest von der Trachtenkapelle Theissenegg und der Pacher Musik.

114

Gefallenengedenktag des ÖKB Theissenegg

Am zweiten Sonntag im Juli feierte der Österreichische Kameradschaftsbund Theissenegg den Gefallenengedenktag, wie er ihn jedes Jahr begeht. Der Ortsverband selbst feierte sein 105-jähriges Bestehen. Er wurde im Jahr 1920 gegründet. Obmann Josef Dohr konnte neben einer großen Anzahl von Kameradinnen und Kameraden folgende Ehrengäste begrüßen: Hochw. Herr Pfarrer Pfarrprovisor GR Mag. Piotr Tomecki, Vzbgm. Alexander Radl, Vizepräsident des ÖKB LV Kärnten und Bezirksobmann Wilhelm Freitag,...

101

Fronleichnamsfest in Theissenegg

Heuer fand wieder am Fronleichnamstag im wunderschönen Blumendorf Theissenegg, traditionsgemäß die Fronleichnamsprozession statt. Die gesamte Bevölkerung sowie Vereine nahmen an der Feier teil. Nach der hl. Messe in der Pfarrkirche, folgte die Prozession durch das Blumendorf, umrahmt vom Kirchenchor und von der Trachtenkapelle Theissenegg. Anschließend fand das Maibaumstocken statt, welches vom ÖKB Theissenegg veranstaltet wurde.

91

Florianikirchgang im Bergdorf Theissenegg

Die Freiwillige Feuerwehr Theissenegg unter Kommandant OBI Alexander Tengg lud zum Florianikirchgang. Traditionell marschierten die Kameraden, begleitet von der Trachtenkapelle Theissenegg, zur "Lamel-Grotte". Anschließend wurde ein Wortgottesdienst mit Wortgottesdienstleiter Mag. Christian Smolle  in der Wehrkirche abgehalten. Bei einem gemeinsamen Essen endete der gut besuchte Florianikirchgang der Freiwilligen Feuerwehr Theissenegg.

87

Frühschoppen ÖKB Bezirk Wolfsberg

Der ÖKB Bezirksverband veranstaltete gemeinsam mit dem Stadtverband Wolfsberg einen Frühschoppen im Haus der Musik in St. Stefan. ÖKB Bezirksobmann Stv. Josef Dohr eröffnete gemeinsam mit Vizepräsident und Bezirksobmann Wilhelm Freitag den sehr gut besuchten Frühschoppen. Josef Dohr konnte einige Ehrengäste sowie beinahe alle ÖKB-Verbände des Bezirkes Wolfsberg willkommen heißen. Außerdem besuchten auch Abordnungen aus der Steiermark den Frühschoppen im Haus der Musik.

1 61

Palmweihe im Bergdorf Theissenegg

Große Beteiligung bei der Palmweihe im Bergdorf Theissenegg. Nach der Segnung der Palmzweige durch Mag. Christian Smolle am Dorfplatz, zog die Prozession zur Pfarrkirche, wo ein Wortgottesdienst abgehalten wurde. Musikalisch umrahmt wurde die festliche Feier vom Kirchenchor Theissenegg und dem Organisten Georg Lichtenegger.

1 44

Jahreshauptversammlung des Kärntner Abwehrkämpferbundes St. Andrä

Der Kärntner Abwehrkämpferbund St. Andrä hielt kürzlich im Gasthof Brenner in Schönweg seine Jahreshauptversammlung ab. Obmann Franz Graßler konnte neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern folgende Ehrengäste begrüßen: StR. Mag. Christian Taudes, GR. Mag. Gerald Edler, GR. Mag. Alexander Skledar, Landesobmann Stv. und Bezirksobmann des KAB Mag. Mj. Markus Megymorecz, seitens der Feuerwehr OBI Günther Graf sowie Josef Dohr als Vertreter des ÖKB. Nach dem Totengedenken gab Obmann Franz...

1 48

Jahreshauptversammlung ÖKB Theissenegg

Der Österreichische Kameradschaftsbund OV Theissenegg hielt kürzlich seine bereits 105. Jahreshauptversammlung im Berghof Götschl in Theissenegg ab. Obmann Josef Dohr konnte neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch folgende Ehrengäste begrüßen: StR. Mag. Jürgen Jöbstl, ÖKB-Präsident Wilhelm Fritz, Vizepräsident und Bezirksobmann Wilhelm Freitag, Organisationsreferent Bernd Bierbaumer, Organisationsreferent Stv. Robert Bierbaumer, Bezirkskommandant Günter Czerkhold,...

4

MS St. Marein - auch TOP im Sport
Erfolgreiche Handballbezirksmeisterschaft

Die Mittelschule St.Marein hat bei den regionalen Handballmeisterschaften großartige Erfolge erzielt und sich für die Landesmeisterschaften qualifiziert. In spannenden und hart umkämpften Spielen konnten unsere Handballmanschaften herausragende Platzierungen erzielen.  Unsere Erfolge im Detail: 1. Platz :    ° Mädchen der 5. / 6. Schulstufe    ° Mädchen der 7. / 8. Schulstufe    ° Burschen der 7. / 8. Schulstufe 3. Platz:    ° Burschen der 5. /6. Schulstufe Liebe Schülerinnen und Schüler, wir...

2 122

Allerheiligengedenken in Wolfsberg/Priel

Der Bezirks- und Stadtverband Wolfsberg des ÖKB veranstaltet alljährlich am 1. November zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege und des Kärntner Abwehrkampfes, an die Opfer für die Freiheit Österreichs, an die im Dienst sowie bei friedenserhaltenden Einsätzen im Rahmen der Vereinten Nationen verunglückten Angehörigen des Heeres und der Exekutive, der Einsatzorganisationen von Feuerwehr und Rotem Kreuz sowie an die verstorbenen Mitglieder des Österr. Exekutivbediensteten, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.