Leute

Beiträge zum Thema Leute

87

Frühschoppen ÖKB Bezirk Wolfsberg

Der ÖKB Bezirksverband veranstaltete gemeinsam mit dem Stadtverband Wolfsberg einen Frühschoppen im Haus der Musik in St. Stefan. ÖKB Bezirksobmann Stv. Josef Dohr eröffnete gemeinsam mit Vizepräsident und Bezirksobmann Wilhelm Freitag den sehr gut besuchten Frühschoppen. Josef Dohr konnte einige Ehrengäste sowie beinahe alle ÖKB-Verbände des Bezirkes Wolfsberg willkommen heißen. Außerdem besuchten auch Abordnungen aus der Steiermark den Frühschoppen im Haus der Musik.

1 61

Palmweihe im Bergdorf Theissenegg

Große Beteiligung bei der Palmweihe im Bergdorf Theissenegg. Nach der Segnung der Palmzweige durch Mag. Christian Smolle am Dorfplatz, zog die Prozession zur Pfarrkirche, wo ein Wortgottesdienst abgehalten wurde. Musikalisch umrahmt wurde die festliche Feier vom Kirchenchor Theissenegg und dem Organisten Georg Lichtenegger.

1 44

Jahreshauptversammlung des Kärntner Abwehrkämpferbundes St. Andrä

Der Kärntner Abwehrkämpferbund St. Andrä hielt kürzlich im Gasthof Brenner in Schönweg seine Jahreshauptversammlung ab. Obmann Franz Graßler konnte neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern folgende Ehrengäste begrüßen: StR. Mag. Christian Taudes, GR. Mag. Gerald Edler, GR. Mag. Alexander Skledar, Landesobmann Stv. und Bezirksobmann des KAB Mag. Mj. Markus Megymorecz, seitens der Feuerwehr OBI Günther Graf sowie Josef Dohr als Vertreter des ÖKB. Nach dem Totengedenken gab Obmann Franz...

1 48

Jahreshauptversammlung ÖKB Theissenegg

Der Österreichische Kameradschaftsbund OV Theissenegg hielt kürzlich seine bereits 105. Jahreshauptversammlung im Berghof Götschl in Theissenegg ab. Obmann Josef Dohr konnte neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch folgende Ehrengäste begrüßen: StR. Mag. Jürgen Jöbstl, ÖKB-Präsident Wilhelm Fritz, Vizepräsident und Bezirksobmann Wilhelm Freitag, Organisationsreferent Bernd Bierbaumer, Organisationsreferent Stv. Robert Bierbaumer, Bezirkskommandant Günter Czerkhold,...

4

MS St. Marein - auch TOP im Sport
Erfolgreiche Handballbezirksmeisterschaft

Die Mittelschule St.Marein hat bei den regionalen Handballmeisterschaften großartige Erfolge erzielt und sich für die Landesmeisterschaften qualifiziert. In spannenden und hart umkämpften Spielen konnten unsere Handballmanschaften herausragende Platzierungen erzielen.  Unsere Erfolge im Detail: 1. Platz :    ° Mädchen der 5. / 6. Schulstufe    ° Mädchen der 7. / 8. Schulstufe    ° Burschen der 7. / 8. Schulstufe 3. Platz:    ° Burschen der 5. /6. Schulstufe Liebe Schülerinnen und Schüler, wir...

2 122

Allerheiligengedenken in Wolfsberg/Priel

Der Bezirks- und Stadtverband Wolfsberg des ÖKB veranstaltet alljährlich am 1. November zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege und des Kärntner Abwehrkampfes, an die Opfer für die Freiheit Österreichs, an die im Dienst sowie bei friedenserhaltenden Einsätzen im Rahmen der Vereinten Nationen verunglückten Angehörigen des Heeres und der Exekutive, der Einsatzorganisationen von Feuerwehr und Rotem Kreuz sowie an die verstorbenen Mitglieder des Österr. Exekutivbediensteten, der...

1 64

Feier zur Kärntner Volksabstimmung in St. Andrä

Beeindruckend war die Gedenkfeier zum 10. Oktober in St. Andrä. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde St. Andrä und der Kärntner Abwehrkämpferbund unter Obmann Franz Graßler luden am Vorabend des 10. Oktober zur traditionellen Gedenkfeier ein. Unter großer Anteilnahme der Vereine und der Bevölkerung wurde am 10. Oktober-Platz Aufstellung genommen und angeführt von der Stadtkapelle St. Andrä zum Kriegerdenkmal vor der Domkirche marschiert. Nach der Begrüßung durch KAB-Obmann Franz Graßler bedankte...

1 46

Erntedank im Bergdorf Theissenegg

Erntedankfest im Bergdorf Theissenegg. Traditionell am letzten Sonntag im September findet in Theissenegg das Erntedankfest statt. Unter zahlreicher Teilnahme der Bevölkerung und der Vereine, ging es nach der hl. Messe, angeführt von der Trachtenkapelle, mit einem großen Umzug durch das wunderschöne Blumendorf. Im Anschluss wurden am Festplatz Erntegaben verteilt.

1 109

70 Jahre ÖKB Granitztal

Der ÖKB Granitztal unter Obmann Wilhelm Freitag feierten das 70-Jahrjubiläum und 35 Jahre Verbrüderung mit dem ÖKB St. Josef aus der Steiermark. Bei diesem Festakt wurde auch das neu restaurierte Kriegerdenkmal von Pater Petrus Tschreppitsch gesegnet. Musikalisch umrahmt wurde das sehr gut besuchte Fest von dem Musikverein St. Josef und der Musikkapelle Granitztal.

1 46

Pfarrfest im Bergdorf Theissenegg

Die gesamte Bevölkerung sowie die Vereine von Theissenegg feierten vergangenen Sonntag ihr alljährliches Pfarrfest und 270 Jahre Patrozinium Hl. Maria Magdalena im Bergdorf. Seit 1754 ist die Hl. Maria Magdalena Patronin der Pfarrkirche. Der Gedenktag der Hl. Maria Magdalena ist der 22. Juli. Nach der hl. Messe in der Pfarrkirche und Prozession durch das Dorf lud der Pfarrgemeinderat unter Obfrau Melanie Lichtenegger in den Garten des Pfarrhofes, wo bis in die späten Abendstunden gefeiert...

1 58

Gefallenengedenktag des ÖKB Theissenegg

Der ÖKB Theissenegg lud kürzlich zum Gefallenengedenktag in das Blumendorf. Bereits zum 104. Mal wurde der Gedenktag in Theissenegg abgehalten. Obmann Josef Dohr konnte eine große Anzahl an Kameraden, Kameradinnen und auch einige Ehrengästen, unter anderem Hw. Herrn Pfarrer Mag. Dieudonne Mavudila-Bunda, ÖKB Landesorganisationsreferent Bernd Bierbaumer,  Bez. Kommandant Günter Czerkhold, die Fahnenpatinnen sowie eine Abordnung des ÖKB Wolfsberg mit  Landesfähnrich und Obmann Stellvertreter...

1 84

Fronleichnamsfest in Theissenegg

Heuer fand wieder am Fronleichnamstag im wunderschönen Blumendorf Theissenegg, traditionsgemäß die Fronleichnamsprozession statt. Die gesamte Bevölkerung sowie Vereine nahmen an der Feier teil. Nach der hl. Messe in der Pfarrkirche, folgte die Prozession durch das Blumendorf, umrahmt vom Kirchenchor und von der Trachtenkapelle Theissenegg. Anschließend fand das Maibaumstocken statt.

1 30

Frühschoppen KAB St. Andrä

Großer Andrang herrschte beim Landesfrühschoppen des Kärntner Abwehrkämpferbundes St. Andrä. KAB-Obmann Franz Graßler konnte neben zahlreich erschienenen Besuchern auch folgende Ehrengäste zum Frühschoppen begrüßen: NR Johann Weber, Bürgermeisterin Maria Knauder mit einigen Stadt- und Gemeinderäten der Stadtgemeinde St. Andrä, KAB-Landesobmann Fritz Schretter, KAB-Bezirksobmann Markus Megymorecz, KAB-Landesfrauenbeauftragte Sonja Pietschnig-Dohr, ÖR Rosemarie Schein, Feuerwehrkommandant...

1 66

Erstkommunion im Bergdorf Theissenegg

Zu Christi Himmelfahrt fand in Theissenegg seit fast 20 Jahren wieder eine Erstkommunion statt. Angeführt von der Trachtenkapelle Theissenegg wurde in die Pfarrkirche marschiert. Die hl. Messe wurde von Ortspfarrer Mag. Dieudonne Mavudila-Bunda abgehalten. Musikalisch gestaltet wurde die Erstkommunion in der Kirche durch Karen Schubert (Gesang), Melanie Lichtenegger (Querflöte) und Georg Lichtenegger (Orgel).

1 50

Florianikirchgang im Blumendorf Theissenegg

Die Freiwillige Feuerwehr unter Kommandant OBI Alexander Tengg lud zum Florianikirchgang.  Traditionell marschierten die Kameraden, begleitet von der Trachtenkapelle Theissenegg, zur "Lamel-Grotte". Anschließend zelebrierte Ortspfarrer Dieudonne Mavudila-Bunda in der Wehrkirche den Festgottesdienst. Bei einem gemeinsamen Essen endete der gut besuchte Florianikirchgang der Freiwilligen Feuerwehr Theissenegg.

1 66

Frühschoppen ÖKB Bezirk Wolfsberg

Gemeinsam veranstaltete der ÖKB Bezirksverband mit dem Stadtverband Wolfsberg einen Frühschoppen im Haus der Musik in St. Stefan. ÖKB Bezirksobmann Wilhelm Freitag konnte einige Ehrengäste sowie beinahe alle ÖKB-Verbände des Bezirkes begrüßen. Außerdem besuchten auch Abordnungen von der Steiermark und Salzburg den gut besuchten Frühschoppen.

1 41

Jahreshauptversammlung KAB St. Andrä

Der Kärntner Abwehrkämpferbund St. Andrä hielt kürzlich im Gasthof Brenner in Schönweg ihre Jahreshauptversammlung ab. Hierzu konnte Obmann Franz Graßler neben zahlreich erschienen Mitglieder auch folgende Ehrengäste begrüßen: Bürgermeisterin Maria Knauder, StR. Mag. Christian Taudes, GR. Reinelde Kobolt-Inthal, GR. Gerald Edler, GR. Klaus Janko, Landesobmann des KAB Fritz Schretter, Bez. Obmann des KAB Mag. Mj. Markus Megymorecz, seitens der Feuerwehr OBI Wolfgang Schweiger und OBI Günther...

27

ÖKB Bezirksdelegiertentag des Bezirkes Wolfsberg

Kürzlich fand im vollbesetzten Saal des Gasthofes Gössnitzer in Granitztal der ÖKB Bezirksdelegiertentag des Bezirkes Wolfsberg statt. Nach der Begrüßung durch Bezirksobmann Wilhelm Freitag und den Tätigkeitsberichten der Funktionäre wurde von Bezirksobmann Stellvertreter Josef Dohr die neue, von ihm entworfene Homepage für den ÖKB Bezirk Wolfsberg vorgestellt, die demnächst ans Netz gehen wird.

1 34

Jahreshauptversammlung ÖKB Theissenegg

Der Österreichische Kameradschaftsbund OV Theissenegg hielt kürzlich im Gasthof Theisseneggerwirt in Theissenegg seine bereits 104. Jahreshauptversammlung ab. Obmann Josef Dohr konnte neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch folgende Ehrengäste begrüßen: StR. Mag. Jürgen Jöbstl, ÖKB-Präsident Wilhelm Fritz, Vizepräsident und Bezirksobmann Wilhelm Freitag, Organisationsreferent Bernd Bierbaumer, Organisationsreferent Stv. Robert Bierbaumer, Bezirkskommandant Günter Czerkhold,...

ÖKB Stadtverband Wolfsberg
Mit Schwung in das neue Vereinsjahr 2024!

Der ÖKB Stadtverband Wolfsberg hält seine diesjährige Mitgliederversammlung wieder verbunden mit einer Feier zur Begrüßung des neuen Jahres ab. Nach Beendigung des offiziellen Teiles sind alle Mitglieder zum Mittagessen und gemütlichen Beisammensein mit musikalischen Klängen eingeladen. Der Vorstand ersucht die Mitglieder um verlässliche Teilnahme!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.