Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Das Feuer konnte von den Feuerwehren rasch gelöscht werden.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ettendorf
4

Brandeinsatz in Lavamünd
Rund 2.000 Quadratmeter Jungwald zerstört

Am heutigen Dienstag brach gegen 11.15 Uhr aus bisher unbekannter Ursache in einem Waldstück in der Gemeinde Lavamünd in einer Fichtenkultur ein Waldbrand aus. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. BEZIRK WOLFSBERG. Der Brand wurde laut Polizei von einem Förster und weiteren Personen wahrgenommen. "Sie fuhren mit drei Feuerlöschern zum Brandort und verständigten auch zwischenzeitlich die Feuerwehren", schilderte die Polizei. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Lavamünd, Ettendorf,...

Der Bewohner des Hauses wurde durch laute Geräusche geweckt und verständigte die Feuerwehr (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

54 Feuerwehrleute im Einsatz
Nächtlicher Küchenbrand in Wolfsberg

Im Küchenbereich eines Wohnhauses in Wolfsberg brach ein Brand aus. Insgesamt 54 Florianis standen im Einsatz. WOLFSBERG. Gestern gegen 23.30 Uhr brach aus bisher unbekannter Ursache vermutlich im Küchenbereich eines Wohnhauses im Bezirk Wolfsberg ein Brand aus. Der Bewohner des Hauses wurde durch laute Geräusche geweckt und verständigte die Feuerwehr. Schadenshöhe unklar Die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg, Reideben, St. Johann und St. Stefan waren mit insgesamt 54 Personen im Einsatz und...

Das neue Mannschaftstransportfahrzeug, das Tanklöschfahrzeug 5500 sowie der Wechsellader mit Atemschutz-Abrollcontaine der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsberg. | Foto: Tribondeau
3

Lokales
Gelungenes Wolfsberger Feuerwehrfest mit Fahrzeugsegnung

Das neue Mannschaftstransportfahrzeug, das Tanklöschfahrzeug 5500 sowie der Wechsellader mit Atemschutz-Abrollcontainer wurden beim Feuerwehrfest im feierlichen Rahmen gesegnet. WOLFSBERG. Vor kurzem lockte das Feuerwehrfest in Wolfsberg wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Am Samstag spielten die „Die Lauser“ auf und ließen so manchen das Tanzbein schwingen. Kommandant Christoph Gerak freute sich darüber zahlreiche Abordnungen der benachbarten Feuerwehren und des Roten Kreuzes...

Akkus gehören nicht in den Restmüll. | Foto: Foto: stock.adobe.com/Parilov
4

Akku-Blindgänger
Gefährliche Zeitbomben im Müllcontainer

Unsachgemäß entsorgte Akkus stellen ein Risiko in der Abfallwirtschaft dar. Vor allem Lithium-Ionen-Akkus, wie sie in vielen Alltagsgeräten verbaut sind, können Brände auslösen, etwa in Müllcontainern, Fahrzeugen oder Recyclinganlagen. LAVANTTAL. Kaum sichtbar und doch brandgefährlich: Akkus sind heute in vielen Alltagsgeräten verbaut, von Kinderspielzeug über elektrische Zahnbürsten bis hin zu Rauchmeldern. Oft lassen sie sich gar nicht mehr entfernen, ohne das Gerät zu zerstören. Genau das...

Kommandant Gerhard Petschenig (links) und sein Stellvertreter Stefan Kügele (rechts) leiten seit dem 28. März die Freiwillige Feuerwehr Kollnitz. | Foto: MeinBezirk.at
10

Gemeinde St. Andrä
Die FF Kollnitz hat ein neues Kommandanten-Duo

Kommandant Gerhard Petschenig und sein Stellvertreter Stefan Kügele bilden das neue Führungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Kollnitz. ST. ANDRÄ. Ein Führungswechsel läutet eine neue Periode bei der Freiwilligen Feuerwehr Kollnitz ein: Mit Gerhard Petschenig (47) als Kommandant und Stefan Kügele (44) als seinem Stellvertreter steht nun ein eingespieltes Duo an der Spitze. Beide kennen die Strukturen, Herausforderungen und Chancen der 95 Jahre alten Feuerwehr genau und wissen, wie entscheidend...

Foto: Privat
3

3. Mai
FF Kollnitz lädt zur Feuerlöscherüberprüfung und Florianifeier

ST. ANDRÄ. Die Freiwillige Feuerwehr Kollnitz lädt am Samstag, dem 3. Mai, zur Feuerlöscherüberprüfung ins Rüsthaus in St. Jakob 31, St. Andrä. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Feuerschutz Talker können zwischen 14 und 18 Uhr Feuerlöscher kontrolliert werden. Die Kosten pro Überprüfung betragen 8,40 Euro und beinhalten Dichtung sowie Prüfplakette. Auch neue Geräte können direkt vor Ort erworben werden. Für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens gesorgt: Ab 16 Uhr wird zur Feier des...

In der Nacht auf den Karfreitag brannte am Schönberg ein Osterhaufen lichterloh. | Foto: FF Schiefling im Lavanttal
3

"Zündler" sorgen für Ärger
Mutmaßliche Brandstiftungen bei Osterhäufen

Gleich zwei mutmaßliche Brandstiftungen sorgten während der letzten Tage für Feuerwehreinsätze bei Osterhäufen. Vier Feuerwehren und rund 70 Einsatzkräfte standen im Einsatz. KÄRNTEN. "Muss das sein?", fragten sich vermutlich einige der 60 bis 70 Einsatzkräfte, die im ehrenamtlichen Einsatz nachts beziehungsweise frühmorgens das kontrollierte Abbrennen zu früh angezündeter Osterhäufen überwachen mussten. In der Nacht auf den Karfreitag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Preitenegg und...

Kärntens Tradition zu Ostern
Ein funkelnder Auftakt in den Frühling

KÄRNTEN. Osterfeuer haben vielerorts eine lange Tradition und sorgen für eine besondere Atmosphäre, wenn sie den Winter vertreiben und den Frühling willkommen heißen. Bei aller Vorfreude steht jedoch die Sicherheit an erster Stelle. Wenn Ritual auf Recht trifftDas Verbrennen biogener Materialien (Äste, Laub) ist generell verboten und nur bei Brauchtumsveranstaltungen zulässig. Wer ein Osterfeuer plant, muss es rechtzeitig bei der zuständigen Gemeinde anmelden. Häufig übernehmen...

Die verschiedensten Löschtaktiken wurden im Tunnel geübt. | Foto: FF Mooskirchen
13

Tunnelübung
Brand im Tunnel für 30 Feuerwehrleute aus vier Bezirken

In Mooskirchen fand zum vierten Mal die intensive "Grundausbildung Tunnel" für Tunnelportalfeuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg statt. Erstmals nahmen auch drei Feuerwehren aus Kärnten an dieser Ausbildung teil. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von neun Feuerwehren übten bei der Autobahnunterführung Fluttendorf reale Szenarien. MOOSKIRCHEN. Bereits zum vierten Mal fand die intensive "Grundausbildung Tunnel" für Tunnelportalfeuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg...

Eine Person musste aus dem Auto befreit werden. | Foto: FF Maria Rojach
3

Eine Person musste befreit werden
Auto krachte in Farrach gegen Baum

Am heutigen Sonntag ereignete sich in Farrach ein Verkehrsunfall. Ein Pkw verunfallte aufgrund bislang unbekannter Ursache und prallte gegen einen Baum. Die Einsatzkräfte mussten eine eingeschlossene Person befreien. ST. ANDRÄ. Wie die Freiwillige Feuerwehr Maria Rojach über Facebook mitteilte, kam es am Sonntag in Farrach, Gemeinde St. Andrä, zu einem Verkehrsunfall. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte ein Pkw mit einem Baum. Durch den Unfall wurde eine Person im Fahrzeug...

Der Klein-Lkw überschlug sich und landete auf dem Dach. | Foto: FF Preitenegg
3

Unfall auf B70 in Preitenegg
Mann (83) überschlug sich mit Klein-Lkw

Am gestrigen Samstag verunfallte auf der B70 ein 83-jähriger Fahrer eines Klein-Lkws. Das Fahrzeug prallte gegen einen Baum und blieb auf dem Dach liegen. Der Lenker wurde ins LKH Wolfsberg gebracht. PREITENEGG. Am Samstagnachmittag gegen 13.50 Uhr ereignete sich auf der B70 Packer Straße ein Verkehrsunfall. Ein 83-jähriger Fahrer eines Klein-Lkws aus dem Bezirk Wolfsberg kam in Kleinpreitenegg in der Gemeinde Preitenegg aus bislang unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab. In der Folge...

Katschbergbahnen Geschäftsführer Seppi Bogensberger (Mitte) und Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin (2.v.r) zeigten sich ebenso erfreut wie Rennwegs Bürgermeister Franz Aschbacher (3.v.r) | Foto: Olga Bereslavskaya
Video 54

13. Feuerwehr-Familienskitag
Skispaß für die Florianis am Katschberg

Am vergangenen Wochenende fand zum bereits 13. Mal der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Die Veranstaltung dient vor allem dazu, den zahlreichen Einsatzkräften aus ganz Kärnten für ihre Arbeit zu danken. Gleichzeitig bietet der Tag aber auch eine Gelegenheit für die Feuerwehrleute, sich mit Kameraden aus anderen Regionen auszutauschen. KATSCHBERG. Trotz des nicht ganz idealen Wetters fanden in diesem Jahr zahlreiche Feuerwehren den Weg auf den Katschberg, um gemeinsam mit ihren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Neuer Kommandant-Stv.
103. Jahreshauptversammlung der FF St. Johann

ST. JOHANN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann hielt ihre 103. Jahreshauptversammlung ab. Im letzten Jahr erbrachten die 62 Mitglieder insgesamt 5.158 ehrenamtliche Stunden für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung. Ein zentraler Punkt der Versammlung war der Wechsel in der Führungsriege. Nach 45 Jahren aktivem Feuerwehrdienst trat Richard Schmied aus dem Kommando zurück und übergab die Funktion des Kommandant-Stellvertreters an Benedikt Stäußnigg. Schmied wechselt in den Reservestand...

Die Hundeschule im Bezirk Wolfsberg stand in Flammen. | Foto: Feuerwehr St.Andrä im Lavanttal
3

Nach Brand in Hundeschule
Brandursache konnte ermittelt werden

Wie berichtet, kam es am 30. Jänner zu einem Brand in einer Hundeschule im Bezirk Wolfsberg. Durch den Brand kamen neun Hunde ums Leben. Jetzt konnte die Brandursache geklärt werden. WOLFSBERG. Als die 46-jährige Betreiberin die Eingangstüre zum Retten der darin befindlichen neun Hunde öffnete, schlugen ihr bereits Flammen entgegen, woraufhin sie unverzüglich die Feuerwehr alarmierte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Trotz intensiver Löschbemühungen konnte...

Die Feuerwehr St. Michael beim Brandeinsatz in Wolfsberg. | Foto: Feuerwehr St. Michael im Lavanttal
2

Feuerwehreinsatz in Wolfsberg
Brand brach in einem Wohngebäude aus

Letzten Freitag kam es zu einem Brand in einem Wohngebäude in Wolfsberg. Die Feuerwehren des "Mittleren - Abschnitts" konnten den Brand mit zehn Fahrzeugen und 47 Mann löschen.  WOLFSBERG. Am 1. Februar wurden die Feuerwehren Wolfsberg, St. Johann, St. Stefan und St. Michael zu einem Gebäudebrand in die Klagenfurter Straße alamiert. Beim Eintreffen der Wehren zeigte sich ein lokaler Brand im Wohnbereich des ersten Obergeschosses. Einsatz mit AtemschutzLaut Feuerwehr ging die Alamierung um 16.40...

Die Feuerwehr konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindern, doch für die Hunde kam leider jede Hilfe zu spät. | Foto: Feuerwehr Maria Rojach
6

Tragödie in Hundeschule
Neun Hunde sterben bei Brand im Lavanttal

Heute Vormittag kam es in einer Hundeschule im Lavanttal zu einem schrecklichen Vorfall: Ein Feuer brach aus und forderte das Leben von neun Hunden. LAVANTTAL. Aus bisher noch unbekannter Ursache ereignete sich heute gegen 8.00 Uhr ein Brand in einem Nebengebäude einer Hundeschule im Bezirk Wolfsberg. Als die 46-jährige Betreiberin die Eingangstüre zum Retten der darin befindlichen neun Hunde öffnete, schlugen ihr bereits Flammen entgegen, woraufhin sie unverzüglich die Feuerwehr alarmierte....

Kommandant ABI Christoph Gerak, Stadtrat Christian Stückler, Stellvertreter OBI Stefan Kainz-Pauscha | Foto: FF Wolfsberg
2

Schlüsselübergabe
Neue Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehr in Wolfsberg

Die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg erhielt kürzlich eine bedeutende Verstärkung ihres Fuhrparks. WOLFSBERG. In einer feierlichen Zeremonie wurden drei neue Fahrzeuge and die Freiwillige Feuerwehr (FF) Wolfsberg übergeben, die die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr weiter verbessern. Stadtrat Christian Stückler überreichte die Fahrzeugschlüssel an Kommandant ABI Christoph Gerak und dessen Stellvertreter OBI Stefan Kainz-Pauscha. Drei neue FahrzeugeDie Neuanschaffungen umfassen zwei altersbedingt...

Feuerwehr im Einsatz
Kurzschluss löste Brand in St. Stefan aus

Am heutigen Mittwoch kam es in der Gemeinde Wolfsberg zu einem Brand. Die Feuerwehr St. Stefan wurde alarmiert.  BEZIRK WOLFSBERG. Um 13.59 Uhr kam es in St. Stefan bedingt durch einen technischen Defekt an einer 20 kv-Freileitung zu einem Kurzschluss und in weiterer Folge zu einem Brand am Kabelaufführungsmast aus Holz. Brand gelöscht Nach Verständigung eines zuständigen Mitarbeiters des Netzbetreibers und dessen Freigabe wurde der brennende Kabelaufführungsmast durch die Freiwillige Feuerwehr...

Die Feuerwehr traf zügig am Einsatzort ein und begann sofort mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz. | Foto: Feuerwehr Völkermarkt
6

Brandeinsatz auf A2
Polizei und Feuerwehr löschten Sattelaufleger

Am heutigen Montag gegen 10.15 Uhr geriet auf der A2 Südautobahn ein Sattelaufleger in Brand. Die Polizei und die Feuerwehr konnten den Brand löschen. GRIFFEN. Im Bereich Griffen geriet der Sattelaufleger eines niederösterreichischen Lkw-Zuges wegen eines geplatzten Reifens in Brand. Der Brand konnte von einer Streife der API Wolfsberg mit einem dienstlichen Feuerlöscher unter Kontrolle gebracht werden. Feuerwehr im Einsatz Von den Feuerwehren Griffen, Völkermarkt und St. Andrä wurde der Brand...

Das Einfamilienhaus soll bei dem Brand schwer beschädigt worden sein. (Symbolfoto)  | Foto: stock.adobe.com/at/ivandanru
2

Großbrand in Wolfsberg
In Einfamilienhaus loderten die Flammen

Am heutigen Donnerstag gegen 02:40 Uhr entdeckte ein 40-jähriger aufmerksamer Nachbar den Brand in einem Einfamilienhaus im Bezirk Wolfsberg und verständigte die Einsatzkräfte. WOLFSBERG. Beim Eintreffen der Feuerwehr soll das Einfamilienhaus im Inneren bereits im Vollbrand gewesen sein, der sich schon Stunden zuvor entwickelt haben dürfte. "Die Mieter, die sich beim Siedeln befinden, haben das Haus gegen 19:30 Uhr verlassen, was zum Zeitpunkt des Eintreffens der Feuerwehr noch nicht geklärt...

Das Taxi stürzte in den Straßengraben, die Ursache ist noch unbekannt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Xato Lux
2

Unfall in Wolfsberg
Taxi mit vier Fahrgästen stürzte in Straßengraben

Am heutigen Mittwoch kam es im Gemeindegebiet von Wolfsberg zu einem Unfall. Ein Taxi stürzte in den Straßengraben. Alle Fahrzeuginsassen wurden verletzt. WOLFSBERG. Ein 35 Jahre alter Taxilenker aus dem Bezirk Wolfsberg lenkte gegen 8.30 Uhr sein Taxi mit vier Fahrgästen, 21, 15, 21 und 24 Jahre alt, auf der Auenstraße im Gemeindegebiet von Wolfsberg in Richtung Prebl. Alle Insassen verletzt In einer Rechtskurve kam er aus bisher unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte...

Es entstand ein Sachschaden in der Höhe von einigen Zehntausend Euro (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

"Konnte kein Motiv nennen"
Täter (21) nach Brand in Wolfsberg ausgeforscht

Letztes Jahr im August kam es in einem Mehrparteienhaus zu einem Brand, bei dem drei Leute verletzt wurden. Nun konnte ein 21-jähriger Täter ausgeforscht werden. Er ist geständig, ein Motiv ist jedoch unklar. WOLFSBERG. Am 15. August letztes Jahr gegen 10.15 Uhr kam es in einem Mehrparteienhaus in Wolfsberg zu einem Brandgeschehen. Im Stiegenhaus der Wohnanlage kam es im Bereich von dort gelagerten Holzkisten zu einer Rauchentwicklung und in der Folge eines Brandes. Drei Personen verletzt Die...

Bei der Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Rind in eine Güllegrube gefallen ist. | Foto: FF St. Margarethen
3

Tierischer Einsatz in Preims
Vier Feuerwehren eilten einer Kuh zu Hilfe

Am gestrigen Donnerstag wurden die Freiwilligen Feuerwehren St. Michael, St. Margarethen, Wolfsberg und Prebl zu einem Einsatz alarmiert. Grund dafür war eine Kuh in Not.  PREIMS. Am gestrigen Donnerstag wurden vier Freiwillige Feuerwehren gemeinsam mit der Polizei zu einem technischen Einsatz alarmiert. Bei der Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Rind in eine Güllegrube gefallen ist. Hoflader im EinsatzMittels eines Hofladers und eines Krans ist es den Feuerwehren gelungen,...

Der Brand konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden. | Foto: FF Wolfsberg
2

Lkw-Brand in Wolfsberg
Motorraum fing plötzlich an zu brennen

Am Donnerstagabend kam es im Bezirk Wolfsberg zu einem Fahrzeugbrand. Der Motorraum eines Lkw fing an zu brennen. Die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg stand mit 18 Kameraden im Einsatz. WOLFSBERG. Am Donnerstag gegen 17.45 Uhr, fing ein Lkw im Bezirk Wolfsberg aus unbekannter Ursache im Bereich des Motorraums zu brennen an. Der Lenker wurde durch die Rauchentwicklung, die er im Rückspiegel wahrnahm, sowie durch das Anblinken und Hupen anderer Verkehrsteilnehmer auf das Brandgeschehen aufmerksam....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.