Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

100 Einsatzkräfte standen im Einsatz (Symbolfoto) | Foto: Österreichische Rettungshundebrigade
3

St. Georgen im Lavanttal
Lenker nach Unfall spurlos verschwunden

Ein Unfall in Sankt Georgen im Lavanttal löste am Montagnachmittag eine großangelegte Suchaktion aus. Nachdem ein Auto von der Straße abgekommen und sich überschlagen hatte, fehlte vom mutmaßlichen Lenker jede Spur. Rund 100 Einsatzkräfte suchten stundenlang vergeblich. LAVANTTAL. Gestern um 16.41 Uhr wurde die Polizei nach St. Georgen/Lav alarmiert, da in diesem Bereich ein Handy Notfallalarm ausgelöst wurde. Zusätzlich wurden die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen und Gemmersdorf, die Rettung...

Zwei Autos kollidierten mit einem Pferd. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Martha Hutterer
2

Zwei Verletzte bei Unfall
Zwei Pkws kollidierten mit Pferd auf L135

Am heutigen Montag gegen 4.00 Uhr sei es auf der St. Pauler Landesstraße (L135) im Gemeindegebiet von St. Andrä zu einem Verkehrsunfall mit einem Pferd gekommen, zwei Personen seien verletzt worden. ST. ANDRÄ. Ein 58 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Wolfsberg habe seinen Pkw St. Pauler Landesstraße gelenkt, als plötzlich eine Haflingerstute die Fahrbahn gequert habe. Der Lenker habe laut Polizei nicht mehr rechtzeitig bremsen können und sei mit dem Tier kollidiert. Weiterer Pkw beteiligtEin...

Beim Eintreffen der Wehren stand der Dachstuhl eines Wohnhauses bereits in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen im Lavanttal
2

Haus in Wolfsberg brannte
Die Ursache konnte nun ermittelt werden

Wie berichtet, brach am gestrigen Sonntag in einem Einfamilienhaus im Bezirk Wolfsberg während Renovierungsarbeiten ein Brand aus. Durch das Feuer wurde der Dachstuhl des Gebäudes größtenteils zerstört. Jetzt sei die Brandursache festgestellt worden. WOLFSBERG. Zwei Personen wurden bei dem Brand leicht verletzt und vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend zur weiteren Behandlung in das LKH Wolfsberg gebracht. Zur Brandbekämpfung standen insgesamt sechs Feuerwehren mit 14 Fahrzeugen und...

Bad St. Leonhard
Gelebte Sicherheit und Gemeinschaft beim Sicherheitstag

BAD ST. LEONHARD, LAVANTTAL. In enger Kooperation mit dem Zivilschutzverband Kärnten und der Stadtgemeinde fand heuer der Sicherheitstag des Bezirkes Wolfsberg in Bad St. Leonhard statt. Nach der musikalischen Eröffnung durch die Trachtenkapelle Schiefling begrüßte Zivilschutzgemeindeleiter Vizebürgermeister Heinz Joham zahlreiche Ehrengäste sowie Vertreter aller Blaulichtorganisationen des Landes. Mit dabei waren unter anderem das Bundesheer, die Bergwacht, die Naturfreunde, die...

Foto: MeinBezirk - Martina Findenig (63)
63

Drei Szenarien, ein Ziel
Feuerwehren Unteres Lavanttal übten Ernstfall

200 Einsatzkräfte und 28 Fahrzeuge übten im Unteren Lavanttal für den Fall der Fälle. Drei realistische Szenarien forderten die teilnehmenden Einsatzkräfte. ST. ANDRÄ, GEMMERSDORF, EITWEG. Am Samstag, dem 27. September 2025, fand im Feuerwehrabschnitt Unteres Lavanttal eine großangelegte Einsatzübung statt, an der rund 200 Einsatzkräfte mit etwa 28 Fahrzeugen beteiligt waren. Es wurden drei realitätsnahe Szenarien erfolgreich gemeistert, die den Einsatzkräften wertvolle Erfahrungen...

Der 65-jährige Motorradlenker wurde vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Elles Rijsdijk
2

Hubschrauber im Einsatz
Drei Verletzte nach Motorradunfall auf B80

Am heutigen Freitag, gegen 11.30 Uhr, ereignete sich auf der Lavamünder Bundesstraße im Gemeindegebiet von Lavamünd ein Verkehrsunfall mit zwei Motorrädern. BEZIRK WOLFSBERG. Ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Deutschlandsberg (Steiermark) lenkte sein Motorrad auf der B 80 in nördliche Richtung. Am Sozius fuhr seine 59-jährige Ehefrau mit. Bei Straßenkilometer 26,1 beabsichtigte der Lenker, nach links in ein Freizeitgelände einzubiegen. Zeitgleich näherte sich ein 67-jähriger Motorradlenker...

In Lavamünd
Dachstuhl in Flammen – 48 Feuerwehrleute im Einsatz

In Lavamünd geriet ein Dachstuhl in Brand. 48 Personen bekämpften das Feuer und standen stundenlang im Einsatz. Brandursache ist noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. LAVAMÜND. Aus bisher nicht geklärter Ursache geriet heute gegen 4.00 Uhr der Dachstuhl eines im Umbau befindlichen Wohnhauses in der Gemeinde Lavamünd, Bezirk Wolfsberg, in Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Dachstuhl in Vollbrand. Personen befanden sich nicht im Haus. Es wurde niemand gefährdet oder...

Unfall auf A2
Auto kollidierte mit Lkw - Feuerwehr rückte aus

Gestern kam es auf der A2 zu einem Unfall. Ein Pkw kollidierte mit einem Lkw. Die Fahrzeuginsassen konnten das Fahrzeug noch selbstständig verlassen. WOLFSBERG. Gestern wurden die Kärntner Florianis gegen 18.38 Uhr zu einem technischen Einsatz auf die A2 Südautobahn zwischen Gräberntunnel und Wolfsberg - Nord alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierte ein Pkw mit einem Lkw. Einsatzkräfte Die Insassen konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen, sodass ein Eingreifen der Feuerwehr...

176

Fahrzeugweihe der FF Theissenegg

Am Sonntag, dem 10. August 2025, wurde das neue Iveco Daily LFA der Freiwilligen Feuerwehr Theissenegg eingeweiht. Die Segnung fand auf dem Dorfplatz in Theissenegg durch Pfarrer GR Mag. Piotr Tomecki statt. Kommandant OBI Alexander Tengg durfte eine große Anzahl an Feuerwehren und Vereinen in Theissenegg begrüßen. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte die Trachtenkapelle Theissenegg. Anschließen fand im Festzelt der Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Theissenegg und Manni & Gerd...

Die Einsatzkräfte konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Untermitterdorf
3

Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
Böschung geriet an der B80 in Brand

Am Freitag, dem 8. August, wurden die Freiwillige Feuerwehr Untermitterdorf und die Freiwillige Feuerwehr Lavamünd zu einem Böschungsbrand entlang der B80 in Wunderstätten alarmiert. WUNDERSTÄTTEN. Entlang der Lavamünder Straße B80 geriet eine Böschung in Brand. Die alarmierten Feuerwehren konnten Schlimmeres verhindern: "Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden", schilderte die Feuerwehr....

Stimmung aus dem Discozelt beim Sommernachtsfest. | Foto: FF St. Margarethen
3

Besucheranstrum
Sommernachtsfest der FF St.Margarethen war ein Erfolg

Auch heuer organisierte die Kameradschaft der FF St. Margarethen i. Lav. wieder das Sommernachtsfest am Festplatz in St. Margarethen.  ST.MARGARETHEN. Abermals konnte ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden. Die John Otti Band gab Ihre Hits von seinerzeit sowie neuen Coverstücken zum besten wieder und begeisterte das Publikum von jung bis alt. Die Partystimmung in der Disco hielt bis in die frühen Morgenstunden bis die letzten Partytiger den Weg nach Hause antraten. Die Kameradschaft der FF...

Zwei tägiger Kirchtag
Die FF St.Jakob freut sich auf ihr Erscheinen

ST. ANDRÄ. Die Freiwillige Feuerwehr Kollnitz in St. Jakob lädt abermals zum zweitägigen Jakobi Kirchtag ein. Am Sonntag, dem 27. Juli 2025 beginnen die Feierlichkeiten um 9 Uhr mit einer heiligen Messe. Darauf folgt ein festlicher Umgang in St. Jakob. Dieser wird durch die musikalische Umrahmung der Dorfgemeinschaft St. Jakob unterstützt. Anschließend spielt ab 11 Uhr die Musikgruppe „Rebölln“ beim Frühschoppen für die Besucherinnen und Besucher. Nachkirchtag Am darauffolgenden Tag, dem 28....

Mitglieder der FF Theisenegg mit vor dem neuen Löschfahrzeug.  | Foto: Josef Dohr
2

180 PS Rettungshilfe
Neues Löschfahrzeug für die FF Theißenegg

Am 10. August wird in Theißenegg das neue Löschfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr geweiht. WOLFSBERG. Nach über 30 Jahren kann sich die freiwillige Feuerwehr Theißenegg wieder über ein neues Fahrzeug, sowie die dazugehörige Ausrüstung freuen. Es handelt sich bei dem Löschfahrzeug um einen IVECO Daily, welcher einen Wassertank von rund 500 Liter fasst. Herzlichen Dank Aufgrund der Unterstützung der Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH aus St. Gertraud und dem...

Das Feuer konnte von den Feuerwehren rasch gelöscht werden.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ettendorf
4

Brandeinsatz in Lavamünd
Rund 2.000 Quadratmeter Jungwald zerstört

Am heutigen Dienstag brach gegen 11.15 Uhr aus bisher unbekannter Ursache in einem Waldstück in der Gemeinde Lavamünd in einer Fichtenkultur ein Waldbrand aus. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. BEZIRK WOLFSBERG. Der Brand wurde laut Polizei von einem Förster und weiteren Personen wahrgenommen. "Sie fuhren mit drei Feuerlöschern zum Brandort und verständigten auch zwischenzeitlich die Feuerwehren", schilderte die Polizei. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Lavamünd, Ettendorf,...

Der Bewohner des Hauses wurde durch laute Geräusche geweckt und verständigte die Feuerwehr (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

54 Feuerwehrleute im Einsatz
Nächtlicher Küchenbrand in Wolfsberg

Im Küchenbereich eines Wohnhauses in Wolfsberg brach ein Brand aus. Insgesamt 54 Florianis standen im Einsatz. WOLFSBERG. Gestern gegen 23.30 Uhr brach aus bisher unbekannter Ursache vermutlich im Küchenbereich eines Wohnhauses im Bezirk Wolfsberg ein Brand aus. Der Bewohner des Hauses wurde durch laute Geräusche geweckt und verständigte die Feuerwehr. Schadenshöhe unklar Die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg, Reideben, St. Johann und St. Stefan waren mit insgesamt 54 Personen im Einsatz und...

Das neue Mannschaftstransportfahrzeug, das Tanklöschfahrzeug 5500 sowie der Wechsellader mit Atemschutz-Abrollcontaine der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsberg. | Foto: Tribondeau
3

Lokales
Gelungenes Wolfsberger Feuerwehrfest mit Fahrzeugsegnung

Das neue Mannschaftstransportfahrzeug, das Tanklöschfahrzeug 5500 sowie der Wechsellader mit Atemschutz-Abrollcontainer wurden beim Feuerwehrfest im feierlichen Rahmen gesegnet. WOLFSBERG. Vor kurzem lockte das Feuerwehrfest in Wolfsberg wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Am Samstag spielten die „Die Lauser“ auf und ließen so manchen das Tanzbein schwingen. Kommandant Christoph Gerak freute sich darüber zahlreiche Abordnungen der benachbarten Feuerwehren und des Roten Kreuzes...

Akkus gehören nicht in den Restmüll. | Foto: Foto: stock.adobe.com/Parilov
4

Akku-Blindgänger
Gefährliche Zeitbomben im Müllcontainer

Unsachgemäß entsorgte Akkus stellen ein Risiko in der Abfallwirtschaft dar. Vor allem Lithium-Ionen-Akkus, wie sie in vielen Alltagsgeräten verbaut sind, können Brände auslösen, etwa in Müllcontainern, Fahrzeugen oder Recyclinganlagen. LAVANTTAL. Kaum sichtbar und doch brandgefährlich: Akkus sind heute in vielen Alltagsgeräten verbaut, von Kinderspielzeug über elektrische Zahnbürsten bis hin zu Rauchmeldern. Oft lassen sie sich gar nicht mehr entfernen, ohne das Gerät zu zerstören. Genau das...

Kommandant Gerhard Petschenig (links) und sein Stellvertreter Stefan Kügele (rechts) leiten seit dem 28. März die Freiwillige Feuerwehr Kollnitz. | Foto: MeinBezirk.at
10

Gemeinde St. Andrä
Die FF Kollnitz hat ein neues Kommandanten-Duo

Kommandant Gerhard Petschenig und sein Stellvertreter Stefan Kügele bilden das neue Führungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Kollnitz. ST. ANDRÄ. Ein Führungswechsel läutet eine neue Periode bei der Freiwilligen Feuerwehr Kollnitz ein: Mit Gerhard Petschenig (47) als Kommandant und Stefan Kügele (44) als seinem Stellvertreter steht nun ein eingespieltes Duo an der Spitze. Beide kennen die Strukturen, Herausforderungen und Chancen der 95 Jahre alten Feuerwehr genau und wissen, wie entscheidend...

Foto: Privat
3

3. Mai
FF Kollnitz lädt zur Feuerlöscherüberprüfung und Florianifeier

ST. ANDRÄ. Die Freiwillige Feuerwehr Kollnitz lädt am Samstag, dem 3. Mai, zur Feuerlöscherüberprüfung ins Rüsthaus in St. Jakob 31, St. Andrä. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Feuerschutz Talker können zwischen 14 und 18 Uhr Feuerlöscher kontrolliert werden. Die Kosten pro Überprüfung betragen 8,40 Euro und beinhalten Dichtung sowie Prüfplakette. Auch neue Geräte können direkt vor Ort erworben werden. Für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens gesorgt: Ab 16 Uhr wird zur Feier des...

In der Nacht auf den Karfreitag brannte am Schönberg ein Osterhaufen lichterloh. | Foto: FF Schiefling im Lavanttal
3

"Zündler" sorgen für Ärger
Mutmaßliche Brandstiftungen bei Osterhäufen

Gleich zwei mutmaßliche Brandstiftungen sorgten während der letzten Tage für Feuerwehreinsätze bei Osterhäufen. Vier Feuerwehren und rund 70 Einsatzkräfte standen im Einsatz. KÄRNTEN. "Muss das sein?", fragten sich vermutlich einige der 60 bis 70 Einsatzkräfte, die im ehrenamtlichen Einsatz nachts beziehungsweise frühmorgens das kontrollierte Abbrennen zu früh angezündeter Osterhäufen überwachen mussten. In der Nacht auf den Karfreitag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Preitenegg und...

Kärntens Tradition zu Ostern
Ein funkelnder Auftakt in den Frühling

KÄRNTEN. Osterfeuer haben vielerorts eine lange Tradition und sorgen für eine besondere Atmosphäre, wenn sie den Winter vertreiben und den Frühling willkommen heißen. Bei aller Vorfreude steht jedoch die Sicherheit an erster Stelle. Wenn Ritual auf Recht trifftDas Verbrennen biogener Materialien (Äste, Laub) ist generell verboten und nur bei Brauchtumsveranstaltungen zulässig. Wer ein Osterfeuer plant, muss es rechtzeitig bei der zuständigen Gemeinde anmelden. Häufig übernehmen...

Die verschiedensten Löschtaktiken wurden im Tunnel geübt. | Foto: FF Mooskirchen
13

Tunnelübung
Brand im Tunnel für 30 Feuerwehrleute aus vier Bezirken

In Mooskirchen fand zum vierten Mal die intensive "Grundausbildung Tunnel" für Tunnelportalfeuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg statt. Erstmals nahmen auch drei Feuerwehren aus Kärnten an dieser Ausbildung teil. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von neun Feuerwehren übten bei der Autobahnunterführung Fluttendorf reale Szenarien. MOOSKIRCHEN. Bereits zum vierten Mal fand die intensive "Grundausbildung Tunnel" für Tunnelportalfeuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg...

Eine Person musste aus dem Auto befreit werden. | Foto: FF Maria Rojach
3

Eine Person musste befreit werden
Auto krachte in Farrach gegen Baum

Am heutigen Sonntag ereignete sich in Farrach ein Verkehrsunfall. Ein Pkw verunfallte aufgrund bislang unbekannter Ursache und prallte gegen einen Baum. Die Einsatzkräfte mussten eine eingeschlossene Person befreien. ST. ANDRÄ. Wie die Freiwillige Feuerwehr Maria Rojach über Facebook mitteilte, kam es am Sonntag in Farrach, Gemeinde St. Andrä, zu einem Verkehrsunfall. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte ein Pkw mit einem Baum. Durch den Unfall wurde eine Person im Fahrzeug...

Der Klein-Lkw überschlug sich und landete auf dem Dach. | Foto: FF Preitenegg
3

Unfall auf B70 in Preitenegg
Mann (83) überschlug sich mit Klein-Lkw

Am gestrigen Samstag verunfallte auf der B70 ein 83-jähriger Fahrer eines Klein-Lkws. Das Fahrzeug prallte gegen einen Baum und blieb auf dem Dach liegen. Der Lenker wurde ins LKH Wolfsberg gebracht. PREITENEGG. Am Samstagnachmittag gegen 13.50 Uhr ereignete sich auf der B70 Packer Straße ein Verkehrsunfall. Ein 83-jähriger Fahrer eines Klein-Lkws aus dem Bezirk Wolfsberg kam in Kleinpreitenegg in der Gemeinde Preitenegg aus bislang unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab. In der Folge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.