Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Foto: Spitzi-Foto - stock.adobe.com

Waldbrand in St. Gertraud: Feuerwehren verhindern Schlimmeres

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. In den Nachmittagsstunden des 17. August 2022 brach in einem steilen Waldgebiet im Bereich St. Gertraud ein Brand aus, welcher von der Waldbesitzerin, einer 68-jährigen Frau aus dem Bezirk Wolfsberg, auf ihrer Heimfahrt und anschließender Nachschau entdeckt wurde. Der Brand wurde von den Freiwilligen Feuerwehren Frantschach-St.Gertraud, Kamp und St. Margarethen mit 63 Mann gelöscht, es konnte dadurch auch eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Die Brandursache ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kameraden aller 13 Feuerwehren wurden mit den taktischen und technischen Besonderheiten eines Waldbrandeinsatzes vertraut gemacht und konnten die Gerätschaften praktisch anwenden. | Foto: Alexander Fritzl
21

"Vulcanus"
Hubschraubereinsatz bei großer Waldbrandübung in Witra

13 Lavanttaler Feuerwehren und andere Einsatzorganisationen übten die Waldbrandbekämpfung. WOLFSBERG. Vergangenes Wochenende wurde in der Stadtgemeinde Wolfsberg eine großangelegte Abschnittsübung durchgeführt, bei der ein Waldbrand auf der Saualpe simuliert wurde. In den letzten Jahren führen veränderte klimatische Bedingungen, etwa die Erwärmung der Erdatmosphäre, zum vermehrten Auftreten von Extremwetterereignissen. Simulierter Waldbrand Als Übungsannahme wurde ein Waldbrand im Bereich der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Foto: FF St. Margarethen
3

Oberleidenberg
Beginnender Waldbrand wurde von Anrainern eingedämmt

ST. MARGARETHEN. Am 20. April 2022 gegen 0.18 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren St. Margarethen und St. Michael per Sirene alarmiert. Am Oberleidenberg kam es aus unbekannter Ursache zu einem Grand, welcher beim Eintreffen der Feuerwehren durch Anrainer bereits gedämmt werden konnte. Die Aufgabe der Feuerwehren war es, die Glutnester frei zulegen und zu löschen. Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund eineinhalb Stunden wieder hergestellt werden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr beim Löschen des Waldbrandes in Hattendorf.  | Foto: FF St. Michael

Hattendorf/St. Michael
Anrainer schlugen wegen Waldbrand Alarm

Im "Frauenwald" bei Hattendorf kam es gestern zu einem Brand. ST. MICHAEL. Am 29. März 2022 um 18.37 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr St. Michael zu einem Waldbrand in Hattendorf ausrücken. Aufmerksame Anrainer beobachteten aufsteigende Rauchschwaden aus dem sogenannten Frauenwald und konnten durch eine rasche Erstbekämpfung des Brandes mit Handfeuerlöschern eine größere Ausbreitung des Feuers verhindern. Nachalarmierung notwendig Seitens der Feuerwehr erfolgte eine Erstbekämpfung des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Einsatz standen rund 50 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Lavamünd, Hart und Ettendorf. | Foto: Bachhiesl
2

Lavamünd
Feuerwehren verhinderten Waldbrand-Unglück am Magdalensberg

Ein beginnender Waldbrand am Magdalensberg in Lavamünd konnte durch das rasche Handeln der Feuerwehrkameraden eingedämmt werden. LAVAMÜND. Am 6. Feber 2022 gegen 14.15 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lavamünd, Ettendorf und Hart zu einem beginnenden Waldbrand am Magdalensberg gerufen. Waldstück in Brand Auf einer steilen Böschung oberhalb eines Wohnhauses geriet ein rund 500 Quadratmeter großes Waldstück in Brand. Die rasch eintreffenden Feuerwehrkameraden konnten das Feuer über Flanken...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Christian Hartl, Stefan Wiltsche, Gerald Krampl, Christian Stückler, Christoph Gerak | Foto: Bachhiesl

Kampf gegen Waldbrände
Die FF Reideben erhielt spezielles Equipment

Jede Feuerwehr erhält Waldbrandquipment, in Reideben steht jetzt weitere Spezialausrüstung zur Verfügung. REIDEBEN. Um bei Waldbränden besser ausgerüstet zu sein, erhalten die Kärntner Feuerwehren spezielles Waldbrandequipment. Jedem Feuerwehrabschnitt erhält einen eigenen Waldbrandcontainer, zudem wird jede Feuerwehr des Landes mit Waldbrandrucksäcken und Waldbrandrückenspritzen ausgestattet. Neuer Container Im Bezirk Wolfsberg hat sich die Freiwillige Feuerwehr Reideben auf Waldbrände...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Entzünden von Feuer und Rauchen im Wald ist derzeit ausnahmslos verboten. | Foto: Pixabay

BH Wolfsberg
Feuer- und Rauchverbot im Bezirk

Die Bezirkshauptmannschaft (BH) Wolfsberg reagiert auf die anhaltende Trockenheit im Bezirk. WOLFSBERG. Aufgrund der fehlenden Winterfeuchtigkeit und der daraus resultierenden Trockenheit besteht ab sofort ein Feuer- und Rauchverbot im Wald und dessen Gefährdungsbereich. Da die Witterungsverhältnisse die Entstehung und Ausbreitung von Waldbränden besonders begünstigen, entschloss sich die BH zu dieser Verordnung.  Bei Missachtung des Gesetzes drohen Strafen von bis zu 7.270 Euro oder eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Das Obere Mölltal – Auswirkungen der Klimakrise | Foto: Greenpeace / Mitja Kobal
6

Greenpeace-Report
Folgen der Klimakrise in Kärnten dokumentiert

Greenpeace-Report zu den Folgen des Klimawandels: In Kärnten sind es beispielsweise zu warme Seen, schmelzende Gletscher und eine Zunahme an Waldbränden. KÄRNTEN. Die Auswirkungen der Klimakrise auf Österreich – und speziell auf Kärnten: Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace veröffentlichte nun einen detaillierten Report. In Kärnten würden demnach Wälder und Seen, aber auch alpine Regionen am stärksten leiden. So geht es den SeenDie Seen – als Beispiele werden Wörthersee und Klopeiner See...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Übungsannahme war ein Waldbrand am Kömmelgupf | Foto: KAT-Zug 5
4

Großübung des Katastrophenhilfszuges
119 Kameraden üben gemeinsam für den Ernstfall

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus den Bezirke Völkermarkt und Wolfsberg haben am Wochenende gemeinsam für den Ernstfall geübt. Übungsannahme war ein Waldbrand. BLEIBURG. Kürzlich fand eine gemeinsame Übung des KAT-Zuges 5 (Völkermarkt/ Wolfsberg) in Bleiburg statt. Übungsannahme war ein Waldbrand am Kömmelgupf.  Gemeinsame Übung Das Übungsszenario fand vergangenen Samstag am Kömmelgupf nahe der Grenze der Stadtgemeinde Bleiburg und der Gemeinde Neuhaus statt. Die Durchführung der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bei der Präsentation der Drohne: Christoph Gerak, Christian Hartl, Christian Stückler, (Drohnen-)Pilot Rene Inkret von der FF Reideben und Harald Meyer ("Avis Copter; von links) | Foto: Mörth
2

Drohne fliegt als neue Kameradin im Einsatz mit

Die Freiwillige Feuerwehr Reideben spezialisiert sich künftig auf die Waldbrandbekämpfung. petra.moerth@woche.at RIEGELSDORF, WOLFSBERG. Von den rund 63.000 Hektar Wald im Lavanttal geht bei Trockenheit ein großes Gefahrenpotenzial aus: Um künftig die Schlagkraft bei der Bekämpfung von Waldbränden in der Stadtgemeinde Wolfsberg zu erhöhen, spezialisiert sich die Freiwillige Feuerwehr (FF) Reideben unter Kommandant Christian Hartl verstärkt auf dieses Einsatzgebiet. Technisch aufgerüstet "Wir...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Derzeit herrscht hohe Waldbrandgefahr im Lavanttal | Foto: MEV Verlag GmbH
2

Lavanttal: Bezirkshauptmannschaft verbietet das Feuerentzünden im Wald

Die Verordnung untersagt auch ab sofort das Rauchen im Wald sowie auf waldnahen Flächen. LAVANTTAL. Aufgrund der derzeitigen Witterungsverhältnisse (Hitzewelle, anhaltende Trockenheit und austrocknende Winde), welche die Entstehung und Ausbreitung von Waldbränden besonders begünstigen, ist im gesamten Bezirk Wolfsberg das Feuerentzünden sowie das Rauchen im Wald und dessen Gefährdungsbereich (waldnahe Flächen) ab sofort verboten. Dies wurde von der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg per...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Insgesamt 15 Lavanttaler Feuerwehrkameraden aus Frantschach-St. Gertraud und Wolfsberg rückten aus | Foto: Feuerwehr Frantschach
5

Feuerwehren verhindern in Hintergumitsch Waldbrand

Durch das rasche Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehren Frantschach-St. Gertraud und Wolfsberg konnte gestern am Nachmittag ein beginnender Waldbrand gelöscht werden. HINTERGUMITSCH. In den Nachmittagsstunden des gestrigen Montags brach bei den im Wald eines landwirtschaftlichen Anwesens in Hintergumitsch in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud gelagerten Futterresten ein Brand aus. Der 31-jährige Landwirt und dessen Vater bekämpften den entstehenden Waldbrand bereits mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: FF St. Paul im Lavanttal

Waldstück in St. Georgen in Flammen

Die Freiwilligen Feuerwehren (FF) von St. Georgen, Gemmersdorf, St. Andrä und St. Paul rückten gestern am Vormittag zu einem Waldbrand in Pontnig aus. ST. GEORGEN. Gestern gegen 10.45 Uhr begann aus bisher unbekannter Ursache in einem Waldstück in der Gemeinde St. Georgen die Bodenvegetation zu brennen. Ein Nachbar, der gegen 10.50 Uhr mit seinem Pkw zu seiner Wohnadresse etwas südlich des Brandortes unterwegs war, entdeckte den Brand und verständigte per Notruf die Landesalarm- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.