Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Direktoren, Pädagoginnen und Unterstützer bei der 12. Berufsinfomesse in den St. Johanner Mittelschulen. | Foto: Nikolaus Kogler
11

Mittelschulen St. Johann, Berufsinfomesse
Viel Information für Schüler zur Berufswahl

Zum 12. Mal wurde in die St. Johanner Mittelschulen zur Berufsinfomesse geladen; hunderte Schüler kamen zur "Berufsorientierung". ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Was nun? Die Frage nach der richtigen Berufswahl stellt Jugendliche und ihre Eltern vor eine schwierige Entscheidung. Um diese zu erleichtern, ist Informieren, Ausprobieren und Schnuppern angesagt. Hier bietet die Berufsinformationsmesse in den Mittelschulen 1 und 2 St. Johann eine ideale Möglichkeit. 24 Betriebe aus dem Bezirk und 15...

Aus der Arbeiterkammer Tirol kommen angesichts des fortschreitenden Stellenabbaus bei Swarovski aktuell scharfe Worte Richtung Standortagentur Tirol: Man müsse die Ansiedlung von Betrieben forcieren. | Foto: Othmar Kolp
3

AK Tirol fordert
Standortagentur soll Betriebsansiedlungen forcieren

Nach weiteren drohenden Kündigungen bei Swarovski ruft AK-Präsident Erwin Zangerl die Standortagentur Tirol zum Handeln auf – sie müsse Betriebe aktiv ansiedeln und Regionen stärken. TIROL. Der drohende Verlust von rund 400 weiteren Arbeitsplätzen beim Kristallkonzern Swarovski sorgt für Kritik. „Die Aushöhlung des Standortes Wattens durch die ständige Verkleinerung der Belegschaft bei Swarovski zeigt einmal mehr, wie wichtig sichere Arbeitsplätze sind und wie entscheidend es für Tirol ist,...

v.l.n.r.: WBNÖ Direktor Harald Servus, WKNÖ-VP und VPNÖ-Klubobmann Kurt Hackl, WKNÖ-VP Monika Eisenhuber, WKNÖ-VP Christian Moser, WKNÖ-VP Erich Moser und WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker. | Foto: WBNÖ/ Thomas Gobauer
5

Niederösterreich
Wirtschaftsbund NÖ fordert gezielte Entlastung für Betriebe

Im heutigen Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Niederösterreich brachte der Wirtschaftsbund Niederösterreich (WBNÖ) drei zentrale Initiativen ein, die darauf abzielen, Unternehmen in herausfordernden Zeiten spürbar zu entlasten. NÖ. Im Mittelpunkt stehen Investitionsanreize, eine Reduktion bürokratischer Hürden sowie faire und tragfähige Rahmenbedingungen im Sozialbereich. Impulse für Investitionen und BeschäftigungUm den Wirtschaftsstandort zu stärken und den Arbeitsmarkt zu beleben,...

Bei der Verleihungsfeier (v.li.): Erwin Zangerl (Präsident der Arbeiterkammer Tirol), Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Elisabeth Zisterer (Binderholz GmbH), Arbeitslandesrätin Astrid Mair, David Narr (Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol) | Foto: land tirol/sedlak
3

85 Betriebe
Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ verliehen

Seit seiner Einführung im Jahr 2000 steht das Prädikat „Ausgezeichnet Tiroler Lehrbetrieb“ für die höchsten Standards in der dualen Ausbildung. Gestern, Montag, 10. November wurde das Prädikat an 85 Lehrbetriebe verliehen. Insgesamt tragen nun 245 Tiroler Betriebe diese Auszeichnung. INNSBRUCK. Im Innsbrucker Landhaus wurden gestern von Arbeitslandesrätin Astrid Mair, Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol David Narr und Präsident der Arbeiterkammer...

Theresa Schinner mit den Praxishelferinnen Sonja Wagner und Lisa Wagner in der Praxis von Ärztin Verena Weinlich. | Foto: NMS Weitersfeld
3

Praxisluft geschnuppert
Weitersfelder tauchten in die Arbeitswelt ein

Die 4. Klasse der NMS Weitersfeld erlebte ihre Berufspraktischen Tage und sammelte spannende Einblicke in Betriebe und Behörden. Die Schüler konnten ihre Stärken testen, neue Erfahrungen sammeln und wertvolle Orientierung für die spätere Berufswahl gewinnen. WEITERSFELD. Die Schüler der NMS Weitersfeld tauchten während der Berufspraktischen Tage richtig in den Berufsalltag ein. Sie konnten miterleben, wie Arbeitsabläufe in Betrieben, Organisationen und Behörden funktionieren, und dabei selbst...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei den Bergbahnen Obertauern ist viel Andrang. | Foto: Johannes Brandner
14

Berufsorientierung
Riesiger Andrang bei der Mini-Bim in Radstadt

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler informierten sich bei der Mini-Bim in Radstadt. RADSTADT. Unter dem Motto „Starte durch in deine Zukunft“ fand am Mittwoch, dem 5. November 2025, in der Musik-Mittelschule Radstadt die diesjährige Mini-BIM statt. Gemeinsam mit der SMS Altenmarkt und der MS Wagrain organisierte die Schule einen abwechslungsreichen und informativen Berufs-Infoabend, der auf reges Interesse stieß: Hunderte Schülerinnen, Schüler und Eltern nutzten die Gelegenheit, sich über...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Verein Wirtschaft St. Michael im Lungau und die Musikmittelschule (MMS) St. Michael hatten am 23. Oktober 2025 einen gemeinsamen Lehrlingstag. | Foto: Wirtschaft St. Michael
3

Lehrlingstag
Betriebe und potenzielle zukünftige Fachkräfte trafen aufeinander

Der Verein Wirtschaft St. Michael im Lungau und die Musikmittelschule (MMS) St. Michael hatten einen gemeinsamen Lehrlingstag. ST. MICHAEL. Der Verein Wirtschaft St. Michael im Lungau organisierte mit der Musikmittelschule (MMS) St. Michael am vergangenen Donnerstag, 23. Oktober, einen Lehrlingstag. Es sei dies – so erklärte Wirtschaftsobmann-Stellvertreterin Elisabeth Kalb-Hubauer gegenüber MeinBezirk Lungau – "unser Versuch aktiv dem Facharbeitermangel entgegen zu wirken". 56 Kinder und...

Die künftige Nutzung der Landschaft ist die Grundlage für den Fortschritt der Südweststeiermark. Einen wichtigen Anteil daran haben regionale Betriebe. | Foto: Biotopverbund-Management Südweststmk
4

Südweststeiermark
Regionale Betriebe informierten sich über Natur-Potential

Das Biotopverbund-Management Südweststeiermark lud gemeinsam mit der Naturschutz-Akademie Steiermark sowie den Wirtschaftskammer-Regionalstellen Deutschlandsberg und Südsteiermark zu einer Info-Veranstaltung ein, um aufzuzeigen, wie man am Betriebsgelände die Lebensraumvernetzung unterstützen kann. Denn das dient nicht nur dem Natur- und Artenschutz, sondern hat auch konkrete Bedeutung für die Betriebe. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Die Südweststeiermark geht mit gutem Beispiel voran: Erstmals...

Timea Oberwagner, Berufsgruppenbeauftragte für den Wiener Altwarenhandel, meint, dass die Wiener Jugend Alt- statt Neuware bevorzugt. | Foto: BUBU DUJMIC
4

Social Media als Trendmotor
Wiener Jugend setzt auf Second-Hand-Ware

Die Wiener Jugend bevorzugt Alt- statt Neuware. Laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) dient hier vor allem Social Media als Trendmotor und viele Videos über Second-Hand-Ware würden die Nachfrage der jungen Generation stark beeinflussen. WIEN. Second-Hand statt Neuware: Laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) boomt der Handel mit Gebrauchtem. Rund 600 Betriebe seien im Altwarenhandel tätig. Ein Nischenmarkt sei es schon längst nicht mehr, in Österreich würde Altwarenhandel zwei Milliarden Euro...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Praxistage
Schüler:innen der IMS Langenhart schnupperten bei Betrieben

Vom 21. bis 23. Oktober durften die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b IMS Langenhart in die Berufs- und Arbeitswelt eintauchen. ST. VALENTIN. Sie schnupperten in den unterschiedlichsten Betrieben und konnten durch die Berufspraktischen Tage auch erste Kontakte zu künftigen Arbeitgebern knüpfen. Diese Tage boten den Schülerinnen und Schülern wertvolle Erfahrungen, die sie auf ihrem zukünftigen Weg begleiten und unterstützen werden. Ein großer Dank gilt allen Firmen, die das „Schnuppern“...

  • Enns
  • Michael Losbichler

25 Jahre Fischzucht Feld am See
Jubiläum und Erfolgsgeschichte

Die Fischzucht Feld am See feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen – und lädt am Samstag, dem 25. Oktober 2025, ab 10 Uhr herzlich zum Jubiläumsfest ein. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat sich die Fischzucht zu einem der führenden Betriebe Kärntens entwickelt. FELD AM SEE. „Wir wollten immer die komplette Produktpalette anbieten – vom Augenpunktei über Setzlinge und lebende Besatzfische bis hin zu fangfrischen und verarbeiteten Spezialitäten“, erklärt Gabi Hofer von Kärnten Fisch. Das...

Beim ersten GenussGipfel 2025 im Tiroler Landhaus stehen ausgezeichnete Produkte heimischer Produzentinnen und Produzenten im Mittelpunkt. | Foto: MeinBezirk/Thomas Geineder
10

Tirol feiert GenussGipfel
Direktvermarktung als Erfolgsgeschichte

Beim ersten Tiroler GenussGipfel im Innsbrucker Landhaus wurden 35 Betriebe mit über 230 Auszeichnungen geehrt. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Qualität, Regionalität und Handwerk für die Tiroler Landwirtschaft sind. TIROL. Der „GenussGipfel“ feierte am 15. Oktober 2025 im Innsbrucker Landhaus seine Premiere. Im Anschluss an die Generalversammlung des Landesverbands Tiroler-Direktvermarkter wurden jene Betriebe vor den Vorhang geholt, die in den vergangenen zwei Jahren bei...

Lehrlingsmesse Mattighofen 2025
Die Aussteller im Überblick

Mehr als 50 Aussteller informieren und beraten potenzielle Lehrlinge und deren Eltern in Mattighofen: Alu StiftungAMS BraunauAPTIV Mobility Services Austria MAT. GmbHAustria Metall GmbH AMAGAutohaus Gerner GmbHAutowelt GmbHBorbet Austria GmbHBS MattighofenEAV GmbHElektro Kreutzpointner Austria GmbHEnergie AGFaschang Werkzeugbau GmbHGebrüder Oitner Bauunternehmen Ges.m.b.HGrömer GmbHHAI Hammerer Aluminium Industries Extrusion GmbHHargassner GesmbHHEA-Tischlerei Hehenberger GmbH &Co. KGHOFER...

Schüler der Mittelschule Ternitz bei Handwerk4Future. | Foto: Mittelschule Ternitz
6

Breitenau/Bezirk
Rund 800 Schüler nahmen an Handwerk4Future teil

Verschiedene Lehrberufe standen bereits zum vierten Mal bei der Messe "Handwerk4Future" im Steinfeldzentrum in Breitenau im Mittelpunkt. BREITENAU. Unter den Besuchern von Handwerk4Future waren auch die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Mittelschule Ternitz. Ausprobieren war erwünscht An zahlreichen Stationen konnten die rund 800 Jugendlichen aus Schulen des Bezirks verschiedene Lehrberufe aus dem Handwerksbereich kennenlernen und selbst aktiv werden. Metall und Holz bearbeiten,...

Beim Infostand des WIFI konnten sich angehende Lehrlinge über die tolle duale Ausbildungsmöglichkeit „Lehre mit Matura“ beraten lassen. | Foto: Peter Bachler
5

Berufsinfoabend in Abtenau
Jugendliche informieren sich über ihre Zukunft

Am 8. Oktober 2025 fand in Abtenau der traditionelle Lammertaler Berufsinformationsabend statt. Rund 300 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich bei 23 regionalen Betrieben und Bildungseinrichtungen über Lehrberufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. ABTENAU. Der Lammertaler Berufsinformationsabend hat sich längst als wichtiger Fixpunkt für Jugendliche in Abtenau und Umgebung etabliert. Auch heuer nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich in den...

Förderung für Digitalisierung. | Foto: pixabay
3

Land Tirol, Wirtschaftsförderung
19,5 Millionen € an Förderungen für Tirols Betriebe

LH Mattle und LR Gerber: „Land Tirol als Möglichmacher für heimische Unternehmenslandschaft“. TIROL. Ob Förderungen für die Übernahme eines alten Handwerkbetriebes, Unterstützungen für den Ausbau von ultraschnellem Internet oder solche, die es Betrieben ermöglichen, ihre Infrastruktur zu erweitern: Das Unterstützungsangebot des Landes für Unternehmen in Tirol ist vielfältig und unterstützt gezielt. Die Zahlen des ersten Halbjahres zeigen: Tirols Betriebe wurden mit rund 19,5 Millionen Euro...

Julia Schwarz und Pascal Ambros gewannen mit ihrer App-Idee die Kategorie „Rookies“ und holten sich auch den Publikumsaward „Community Star“. | Foto: Max Slovencik
3

WK Wien
Junge Talente zeigen ihre App-Ideen beim Lehrlingshackathon

Der Nachwuchs der Wiener IT-Szene konnte wieder einmal ihr Können unter Beweis stellen. Beim diesjährigen Lehrlingshackathon erhielten die IT-Spezialisten von morgen die Möglichkeit, mit selbst entwickelten Apps in verschiedenen Kategorien zu gewinnen. WIEN. Beim fünften Wiener Lehrlingshackathon, einem Lehrlings-Wettbewerb der Wirtschaftskammer (WK) in Kooperation mit dem Edutech-Unternehmen apprentigo, haben junge Nachwuchskräfte aus regionalen Betrieben ihre besten App-Ideen vorgestellt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unbekannte Täter entwendeten Wertsachen aus einer Tasche in einem Reisezug vom Brenner nach Innsbruck. | Foto: Pixabay/Öbb
3

Polizei
Wertsachen in Zug gestohlen und Einbruch in Haiminger Betrieb

Unbekannte Täter entwendeten Wertsachen aus einer Tasche in einem Reisezug vom Brenner nach Innsbruck. Ebenso brachen unbekannte Täter in einen Haiminger Betrieb ein und entwendeten dort Geld aus dem Standtresor. INNSBRUCK. Unbekannte Täter entwendeten am 09. Oktober zwischen 16:00 und 16:45 Uhr in einem Reisezug auf der Fahrt vom Brenner bis zum Bahnhof Innsbruck in einem unbeobachteten Moment eine schwarze Bauchtasche samt Inhalt (Bargeld, Führerschein sowie Bankomatkarte) aus einem Rucksack,...

Auch Pollmann International aus Karlstein präsentierte sich. | Foto: Kerstin Freisleben
12

Ausbildung
Waidhofner Unternehmen zeigen sich bei Waldviertler Jobmesse

Die Waldviertler Jobmesse des Wirtschaftsforums Waldviertel ist seit ihrer Premiere im Jahr 2011 in Schrems ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Auch bei der diesjährigen 15. Ausgabe (9.-11. 10.) in Schrems zeigten die Waidhofner Betriebe ihre vielfältigen Ausbildungsangebote. SCHREMS-WAIDHOFEN/THAYA. 78 Waldviertler Top-Betriebe präsentieren auf der Jobmesse ihre vielfältigen Berufsbilder, offene Jobs, Lehrstellen und Praktikumsplätze. Der Eintritt ist frei und es gibt ein buntes...

Der Politechnische Lehrgang Horn besuchte den Stand der Firma Stark | Foto: Manuela Danzinger
9

Ausbildung
Horner Unternehmen zeigen sich bei Waldviertler Jobmesse

Die Waldviertler Jobmesse des Wirtschaftsforums Waldviertel ist seit ihrer Premiere im Jahr 2011 in Schrems ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Auch bei der diesjährigen 15. Ausgabe in Schrems (9.-11. 10.) zeigten die Horner Betriebe ihre vielfältigen Ausbildungsangebote. SCHREMS-HORN. 78 Waldviertler Top-Betriebe präsentieren auf der Jobmesse ihre vielfältigen Berufsbilder, offene Jobs, Lehrstellen und Praktikumsplätze. Der Eintritt ist frei und es gibt ein buntes Rahmenprogramm...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Zum ersten Mal lud der Tourismus- und Wirtschaftsverein gemeinsam mit der Marktgemeinde Gars am Kamp zu den Open House Tagen. | Foto: Kiennast
66

Open House Tage-Premiere
Ein Blick hinter die Kulissen von Gars/Kamp

Die ersten Open House Tage in Gars am Kamp waren ein voller Erfolg: 25 Betriebe öffneten ihre Türen und gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit. Bei Führungen, Mitmachaktionen und kulinarischen Schmankerln war für Jung und Alt einiges geboten. Besucher strömten begeistert durch die Marktgemeinde. GARS AM KAMP. Zum ersten Mal lud der Tourismus- und Wirtschaftsverein gemeinsam mit der Marktgemeinde Gars am Kamp zu den Open House Tagen – und das mit großem Erfolg. Unter dem Motto „Betriebe...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige

Sponsoring
Übersee-Training für Lukas Gasser, dank heimischer Sponsoren

Heimische Firmen sowie der SC Bruck ermöglichten Lukas Gasser ein Übersee-Training in Neuseeland. Der Nachwuchs-Skirennläufer fand dort beste Bedingungen vor und konnte sich so auf die kommende Saison gut vorbereiten. PINZGAU. Nach intensiven Sommervorbereitungen in Saas-Fee (Schweiz) und einem fünfwöchigen Trainingsblock in Neuseeland setzt Nachwuchs-Skirennläufer Lukas Gasser nun seine Saisonvorbereitung auf den heimischen Gletschern fort. Danke an alle UnterstützerDie Bedingungen in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Wolfgang Schroll – Geschäftsführer NÖVOG, Kristiane Spiegl - Bereichsleitung Beteiligungs- & Innovationsmanagement Niederösterreich Werbung, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Andreas Purt - Geschäftsführer Mostviertel Tourismus, Moderator und Vortragender Florian Größwang - Gruber-Größwang Consulting, Agentur für nachhaltige Innovation | Foto: FK Visuals
3

Symposium Nachhaltigkeit in NÖ
Regenerativer Tourismus im Fokus

Über 100 Branchenvertreterinnen und -vertreter diskutierten beim dritten Symposium der Niederösterreich Werbung im Naturparkzentrum Ötscher-Basis über glaubwürdige Nachhaltigkeit im Tourismus – mit konkreten Beispielen, Beratungen und Strategien für die Zukunft. NÖ. Was erwarten Gäste von nachhaltigem Tourismus? Wie gelingt es Betrieben und Regionen, diese Erwartungen in konkrete Angebote und Produkte zu übersetzen? Und wie kann Nachhaltigkeit im Tourismus nicht nur wirken, sondern auch wirksam...

Die Unterstützung der Wirtschaftskammer Wien umfasste neben der Auslagenreinigung auch weitere Unterstützungsmaßnahmen für die Betriebe. Eisenbock schaute vorbei. | Foto: Wirtschaftskammer Wien
3

Baustelle
Gratis-Auslagenreinigung für Betriebe der Hütteldorfer Straße

Über die Sommermonate sorgte die Wirtschaftskammer Wien mit einem besonderen Service dafür, dass die Schaufenster der Betriebe entlang der Hütteldorfer Straße in neuem Glanz erstrahlen – trotz Baustelle. WIEN/PENZING. Rund 40 Unternehmen in und rund um den Baustellenbereich in der Hütteldorfer Straße profitierten im Juli, August und September von einer kostenlosen Auslagenreinigung, ermöglicht von der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Insgesamt wurden die Schaufenster der teilnehmenden Geschäfte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.