Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Ehrung der Jungunternehmer durch den Sozialdemokratischen Wirtschaftsbund in Wels. Gleich zwei Auszeichnungen gingen hier nach Lambach. | Foto: Ganze
2

Firmen in der Gemeinde
Wirtschaftspreis "Victoria" geht an Lambacher Unternehmer

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband vergab nun den Franz-Kirchgatter-Wirtschaftspreis an drei Unternehmer und deren Betriebe in Lambach. Damit wird nicht nur junges, unternehmerisches Engagement, sondern auch ein Lebenswerk geehrt. LAMBACH. Der Franz-Kirchgatter-Wirtschaftspreis "Vicoria" ist eine Auszeichnung für Betriebe, die mit ihrem Einsatz und ihrer Kreativität dazu beitragen, die wirtschaftliche Spitzenstellung Oberösterreichs, aber auch die wichtige Nahversorgung und...

Anzeige
Blick aus der Vogelperspektive auf Gloggnitz und dem Hochzeitsschloss. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Die Einkaufsstadt im Schwarzatal in Nahaufnahme

Genuss, Shopping, Arbeitsplatz und Kulturstätte – das und noch viel mehr ist die Alpenstadt Gloggnitz. GLOGGNITZ. Der neue Bürgermeister der Stadt Gloggnitz denkt laut darüber nach, einen City-Manager zu installieren, um die Geschäftslücken wieder mit Leben zu füllen. "So füllen wir den Gloggnitz Leerstand" Am Dach des Schul-Campus Gloggnitz entsteht eine Photovoltaik-Anlage. Photovoltaik-Anlage für das Schulzentrum Gloggnitz In der Dr. Karl-Renner-Villa ist eine Sonderausstellung zu bewundern....

Niederösterreichs junge Unternehmer behalten trotz Ukraine-Krieg, steigenden Energiepreisen und der allgemeinen Teuerung ihren Optimismus. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Konjunkturbarometer
Stimmung unter Jungunternehmern bessert sich

Die Stimmung der Jungunternehmer mit Blick auf die gesamtwirtschaftliche Situation hellt langsam auf. Niederösterreichs junge Wirtschaft lebt „New Work“, um Mitarbeiter zu binden und die Effizienz zu steigern. Großer Handlungsbedarf wird beim Senken der Lohnnebenkosten geortet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das aktuelle Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft NÖ (JW NÖ) lässt eine leichte Entspannung erkennen. Zwar erwarten die jungen Unternehmen fordernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen,...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (rechts) und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer zogen Bilanz zum letzten Jahr und gaben einen Ausblick über die Aktivitäten der Wirtschaftskammer NÖ im neuen Jahr. | Foto: Michaela Pichler
7

WKNÖ-Ecker/Schedlbauer
Mit Optimismus ins neue Jahr 2024 starten

Aktuelle Befragung zeigt: Betriebe sehen Niederösterreich als guten Standort – Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Arbeit WKNÖ-Schwerpunkte 2024 – Positive Entwicklung der Unternehmenszahlen in NÖ. NÖ. Trotz zahlreicher Herausforderungen für Niederösterreichs Betriebe konnte Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), mit einer guten Nachricht in das neue Jahr starten: „Niederösterreich wird als Wirtschaftsstandort positiv eingeschätzt!“ Das ist die Hauptaussage...

Dan Dutescu (Business Upper Austria), die Unternehmer Elias-Noah Spindelberger und Manuela Zauner, Wirtschaftsreferent Vizebürgermeister Markus Langthaler sowie Karl Möstl. | Foto: Langthaler

Unternehmerfrühstück in Wilhering
Wilheringer Wirtschaftstreibende trafen sich zum Austausch

In der Möstl Lounge diskutierte man, wie es um den Platz für neue Betriebe in Wilhering bestellt ist. WILHERING. Großer Andrang herrschte beim Unternehmerfrühstück zum Thema „Betriebsansiedelung in Wilhering – Mission Impossible“. Die Stiftsgemeinde weist eine wachsende Zahl an rund 400 Selbständigen auf und daher wird der Wunsch nach geeigneten Betriebsflächen größer. Zu diesem Zweck wurde im Auftrag von Wirtschaftsreferent Vizebürgermeister Markus Langthaler von der Business Upper Austria und...

Einmal pro Woche treffen sich Unternehmer aus dem Pongau zu einem "Frühstücksmeeting". | Foto: Philipp Scheiber
4

Betriebe
Einheimische profitieren von hochköniger Unternehmervereinigung

Das "BNI Chapter Hochkönig" ist eine Unternehmervereinigung, bestehend aus Pongauer Geschäftsleuten. Sie stehen in engem Kontakt zueinander und helfen sich gegenseitig aus. Vor allem Jungunternehmer können durch die alt eingesessenen Mitglieder Kontakte und Erfahrungen sammeln. PONGAU. Sich untereinander auszuhelfen ist im Pongau seit je her gang und gäbe. Nicht nur die Betriebe profitieren von enger regionaler Zusammenarbeit, sondern auch die Kunden können auf kompetente und ganzheitliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Am 22. März 2023 findet ein Business-Frühstück im Milser Stadl des "Trofana Tyrol" statt. | Foto: Privat

Unternehmer-Treffen in Mils
Business-Frühstück im "Trofana Tyrol"

Die Unternehmervereinigung "Via Claudia" veranstaltet am 22. März 2023 ein Business-Frühstück im Milser Stadl des "Trofana Tyrol". MILS. Beginn ist um 7.00 Uhr und alle Selbstständigen aus den Bezirken Imst und Landeck sind herzlich eingeladen, an diesem Unternehmer-Treffen teilzunehmen und sich über aktuelle Themen auszutauschen. Freies Netzwerken Auf dem Programm stehen interessante Impulsvorträge und zwischendurch hat jeder Anwesende die Möglichkeit, sich und sein Unternehmen in kurzen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vertriebsleiter Manfred Mantler, Indra Collini, Landtagsabgeordneter Helmut Hofer-Gruber und Herka-Geschäftsführer Thomas Pfeiffer (v.l.) | Foto: NEOS
2

Betriebstour
NEOS bei Herka in Kautzen: "Unternehmen kämpfen"

Landessprecherin Indra Collini hat zum Finale der NEOS-Betriebstour Herka Frottier in Kautzen besucht. Sie überzeugte sich dabei von der Innovationskraft "Made in Waldviertel". KAUTZEN. Wie steht es um den Wirtschaftsstandort? Was brauchen die Unternehmen? Und mit welchen Herausforderungen – vom Fachkräftemangel über die hohen Energiekosten bis hin zur Rohstoffknappheit– sind sie konfrontiert? Mit diesen Fragen setzen sich NEOS im Rahmen einer Betriebstour auseinander. "Unternehmer kämpfen"Die...

3

Kommentar über Corona-Beihilfen
Transparenz ist gut, wenn sie komplett ist

Corona-Beihilfen und die Zweifel an der vollständigen Auflistung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. An dieser Stelle war bereits ein fix fertiger Kommentar zu lesen. Er lobte die Transparenz der Corona-Förderungen dank der Homepage transparenzportal.gv.at. Ich schrieb vom süßen Gift namens Neid, das mit dem Ausschütten der – teils sehr großzügigen – Förderungen sicherlich einhergehen würde. Ich nannte es großartig, wenn die staatlichen Hilfen für Unternehmer vollständig und schonungslos offengelegt werden....

Florian Huter wird künftig Landessprecher in Tirol für die UNOS sein. Damit löst er Michael Venier in seiner Funktion ab. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

UNOS
Florian Huter neuer Landessprecher der Neos-Wirtschaftsvertretung

Die UNOS, die Vertretung der Neos Tirol in der Tiroler Wirtschaft, haben einen neuen Landessprecher. Florian Huter wird künftig das Amt übernehmen.  TIROL. Der Vorstand von UNOS - Unternehmerisches Österreich hat Florian Huter einstimmig zum neuen Landessprecher in Tirol bestellt. Damit wird Michael Venier in seiner Funktion abgelöst. Venier legte das Amt auf eigenen Wunsch ab. Wahlen stehen noch anAnfang 2023 wird sich Huter der Wahl durch die Landesmitgliederversammlung stellen....

Regionalstellenleiter Christian Schriefl, Bürgermeisterin Claudia Schlager und Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt (v. l.) | Foto: WKB
1

Bezirk Mattersburg
2.410 Unternehmen mit 8.349 Mitarbeitern im Bezirk

Die Wirtschaftskammer Burgenland startete im September eine Besuchsoffensive in allen 171 Gemeinden im Burgenland, so auch in dem Gemeinden aus dem Bezirk Mattersburg. BEZIRK. Allein im Bezirk Mattersburg gibt es 2.410 Unternehmer mit 8.349 Mitarbeitern, davon in der Bezirkshaupstadt 540 Unternehmen mit 2.145 Mitarbeitern. "Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten behalten sie ihre Investitionstätigkeit bei uns und sind damit unverzichtbare Auftraggeber für die regionale Wirtschaft", erklärte...

Bei der Verleihung: Christopher le Roux, Christian Kopecek, Franz Schnabl, Eva Völk-Maier, Ulrike Pany, Thomas Schaden, Herbert Kraus, Adelheid Ebner und Friedrich Bauer (v.l.) | Foto: Ronny Fras

„Move on Waldviertel 2021“
Wirtschafts- und Gemeindevertreterverband zeichnen Betriebe aus

„Vorrang für die kleinen Betriebe“: Das war dieses Jahr der Leitgedanke des UnternehmerInnenpreises „Move on Waldviertel 2021“, dessen Preisverleihung im Gemeindesaal in Dietmanns stattfand. DIETMANNS. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Niederösterreich (SWV NÖ) holte gemeinsam mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Einpersonenunternehmen (EPU) aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen...

WB-Bezirksobmann Michael Gitterle, Roman Hänseler von Die Bergbrauer und Andreas Thöni (v.l.) vom Berghof in Pfunds. | Foto: Wirtschaftsbund Landeck
3

Wirtschaftsbund Landeck
Obmann Gitterle besuchte Betriebe im Oberen Gericht

Der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle tourte kürzlich durch den Bezirk Landeck. Neben dem Berghof in Pfunds und dem Restaurant Dave’s in Prutz besuchte er auch die Kathrein Rodel GmbH. PFUNDS, PRUTZ. Michael Gitterle, Obmann des Wirtschaftsbundes Landeck, besuchte in Pfunds und Prutz Betriebe. Auf seiner Tour machte er beim Berghof, beim Restaurant Dave's und bei der Kathrein Rodel GmbH Halt. „Der enge Draht zu den Unternehmerinnen und Unternehmern, sowie die Einsatzbereitschaft...

Die Pongauer Betriebe des Jahres könnten kaum unterschiedlicher sein.  | Foto: Weiss, Gerhard Grübl, Rotes Kreuz Salzburg, Alba, Hutegger, Caritas Salzbrug, has.to.be

Der BezirksBlätter Jahresrückblick
Die Unternehmen des Jahres 2021

Zahlreiche Unternehmen sorgten in diesem Jahr für Aufsehen. Hier findest du einen kleinen Rückblick. PONGAU. Der Pongau zeichnet sich unter anderem auch durch seine Wirtschaft aus. Tourismus, Musik, Lebensmittel, Kommunalfahrzeug-Hersteller: kaum ein Ressort wird im heimischen Bezirk ausgelassen. Auch in diesem Jahr schrieben wir über eine Vielzahl an Betrieben. Schnuppertage als Chance für Firmen am Lehrlingsmarkt Herausforderungen gehören beim Instrumentenbau zum Arbeitsalltag Vergoldete...

Zahlreiche Besucher nutzen die Möglichkeit, sich bei der BuK.li in Bad Aussee, Gröbming und Liezen über Lehre, Schule sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichen zu informieren.  | Foto: BuK.li

Berufs- und Karrieremesse Liezen
140 Aussteller informierten über Jobchancen

Schule oder Lehre? Mit den drei Berufs- und Karrieremessen (BuK.li) im Bezirk Liezen gab es in den vergangenen Wochen eine profunde Antwort. Über das Aus- und Weiterbildungsangebot sowie die Karrieremöglichkeiten für die Jugend ging es bei der Neuauflage der BuK.li, mit den drei Berufs- und Karrieremessen an den Standorten in Bad Aussee, Gröbming und Liezen. Viele Jugendliche besuchten großteils mit ihren Eltern die Messen und nutzten nach einem Jahr coronabedingter Pause das Angebot, sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Team der Wirtschaftskammer Ried freut sich auf viele interessierte Unternehmer beim Förderlunch am 11. November 2021 um 11 Uhr. | Foto: WK Ried

Förderlunch in Wirtschaftskammer Ried
Wie kommt man zur Finanzspritze von der EU?

In der WKO Ried findet am 11. November 2021 um 11 Uhr der Förderlunch für KMUs und Großbetriebe der Biz-Up statt. Dabei gibt's Wissenswertes und Tipps zu Innovationsförderungen. RIED. Das Förderteam international der Business Upper Austria kommt in die Bezirke. Den Startschuss macht Ried. Förderprogramme erleichtern wesentlich die Finanzierung und Verwirklichung von innovativen Ideen. Und Förderungen gibt es nicht nur auf regionaler oder nationaler Ebene: In der abgelaufenen EU-Förderperiode...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger

Wirtschaft
Tirolerin beim Unternehmerinnen-Award 2021

TIROL. Vor Kurzem wurden die besten UnternehmerInnen Österreichs ausgezeichnet. Unter den Award-TrägerInnen war auch die Tiroler Firmenchefin Magdalena Hauser, Geschäftsführerin bei Parity Quantum Computing GmbH. Top-Playerinnen der WirtschaftZum siebten Mal wurden in den Kategorien „Gründung & Startup“, „Export“, „Besondere unternehmerische Leistung“ und „Innovation“ und „Social Entrepreneurship“ die Top-Playerinnen der Österreichischen Wirtschaft ausgezeichnet. Aus mehr als 160 Einreichungen...

Stadtmarketing Geschäftsführer Gernot Zottl, Wirtschaftsbeiratsvorsitzende Ursula Reiterer, LA Vizebgm. Christian Samwald bei der Ziehung der Gewinner der Ternitzer WunschWeihnacht 2020. | Foto: Stadtmarketing Ternitz

Ternitz
3.000 Menschen machten bei Ternitzer Wunschweihnacht mit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vier Wochen konnten die Kunden der Ternitzer Unternehmen am Gewinnspiel "Ternitzer Wunschweihnacht 2020" teilnehmen. Nun wurden die Gewinner ermittelt. Rund 3.000 Kunden der 41 teilnehmenden Ternitzer Unternehmen haben mitgespielt. "Kein Wunder, dass trotz widrigster Umstände samt Lockdown während des Gewinnspiels so viele Teilnehmer gezählt werden konnten – die Ternitzer Unternehmen haben Preise im Gesamtwert von rund 9.000 Euro für ihre Kunden zur Verfügung gestellt – vom...

Stadtrat Peter Teix, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Herbert Auer vom Verein aktive Wirtschaft mit Gutscheinen. Diese Gutscheine können seit 9. Dezember im Bürgerservice des Rathauses gekauft werden. Jede Person kann jedoch nur Gutscheine um 100 Euro erwerben. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1

Neunkirchen/Wiener Neustadt
Mit Gutscheinen wird Einkaufen in Neunkirchen unterstützt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den Vorstoss der FPÖ, Neunkirchner Einkaufstaler an die Neunkirchner Bevölkerung zu verteilen, hat die ÖVP-Mehrheit abgelehnt. Doch nun wird eine ähnliche Idee umgesetzt. NEUNKIRCHEN. Um die Weihnachtsbesorgungen in der Stadt zu halten hat sich die Stadtregierung etwas überlegt. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP): "Im Rathaus werden Gutscheine im Wert von zehn Euro aufgelegt, es sind aber nur acht Euro zu bezahlen. Wir steuern daher pro Gutschein zwei Euro bei und hoffen...

Starke Schulter für Jungunternehmer: Marc Fauster.  | Foto: Furgler

Wirtschaft
Mit der Jungen Wirtschaft zurück zur Normalität

Junge Wirtschaft präsentiert Konjunkturbarometer und unterstützt Unternehmer beim Neustart. REGION. Exakt drei Viertel der österreichischen Jungunternehmer zeigen sich persönlich von der Corona-Krise betroffen – dies zeigt das aktuelle Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft. Ein Ergebnis der Umfrage war auch, dass sich jeder zweite Jungunternehmer schon heuer eine Rückkehr zur Normalität erwartet. Klare Ziele vor AugenHochmotiviert zeigt sich Marc Fauster, Bezirksvorsitzender der Jungen...

Reichenaus Bgm. Johann Döller, Thomas Przibil, Obmann Bernd Scharfegger, Johannes Ribeiro da Silva, Astrid Uher und Payerbachs Vize-Bgm. Jochen Bous (v. l.) 
freuen sich auf die Aktion zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. | Foto: Wirtschaftsverein

Reichenau
Sammelpass für regionalen Einkauf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto "Regional einkaufen und tolle Preise gewinnen" startet der Tourismus- und Wirtschaftsverein Reichenau eine Aktion. Ein Sammelpass von Reichenauer und Payerbacher Wirtschaftsbetrieben wurde aufgelegt. 
Und der wurde bzw. wird an 5.000 regionale Haushalte verteilt. "
Ab einem Einkauf von 10 Euro bei einem teilnehmenden Betrieb erhalten Kunden einen Stempel für ihren Sammelpass", erklärt Wirtschaftsvereins-Obmann Bernd Scharfegger.  Mit 30 Stempeln von...

Wirtschaftskammer-Bezirksstellen-Obmann Andreas Hager. | Foto: WKNÖ

Bezirk Gänserndorf
Unternehmer sind die Helden der Krise

Die Mitarbeiter der WKNÖ-Bezirksstellen begleiten die Unternehmer seit Beginn der Krisemit großem Einsatz. Ratgeber, Informationsquelle und Kummerkasten: Mehr als 60.000 Anfragen sind bei den Mitarbeitern und Funktionären der Bezirksstellen seit Mitte März eingegangen und bearbeitet worden. BEZIRK GÄNSERNDORF. „Am Anfang, als es noch keine Richtlinien und Anhaltspunkte gab, waren wir Unternehmer natürlich in großer Sorge. Ich wusste nicht, wie und ob ich weitermachen kann, was mit meinen...

1 3

Kostenloser Firmeneintrag
Online-Plattform für regionale Klein- & Mittelbetriebe

Die neue Online-Plattform "meine-region.at" hat sich als Ziel gesetzt, regionalen Firmen zu mehr Online-Präsenz zu verhelfen. Der Firmeneintrag ist kostenlos! Die Idee Die Idee zu "meine-region.at" entstand in der Krise, als plötzlich viele Unternehmen vor einer großen Herausforderung standen. Die Menschen sollten wieder mehr regional einkaufen und die heimische Wirtschaft stärken. Die Plattform hilft Firmen dabei sich online präsentieren zu können. Für Unternehmen Klein- & Mittelbetriebe aus...

Phönix Ostarrichi näht wieder verwendbare Schutzmasken. | Foto: Santrucek
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Gemeinsam helfen wir den Betrieben durch die schwere Zeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir schauen aufeinand – und auch darauf, dass die Wirtschaft nicht vollends kollabiert. Mit "Unser G'schäft" geht's durch die Corona-Krise. Von einen Tag auf den anderen mussten Geschäftslokale und Wirte schließen. Für Unternehmer, die auf Laufkundschaft angewiesen sind, brach damit ein wesentlicher Einnahmezweig weg.  Der Gedanke hinter "Unser G'schäft": jetzt Gutscheine in den Betrieben kaufen, damit sie Umsatz generieren können und nach Corona die Dienstleistung in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.