Förderlunch in Wirtschaftskammer Ried
Wie kommt man zur Finanzspritze von der EU?

Das Team der Wirtschaftskammer Ried freut sich auf viele interessierte Unternehmer beim Förderlunch am 11. November 2021 um 11 Uhr. | Foto: WK Ried
  • Das Team der Wirtschaftskammer Ried freut sich auf viele interessierte Unternehmer beim Förderlunch am 11. November 2021 um 11 Uhr.
  • Foto: WK Ried
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

In der WKO Ried findet am 11. November 2021 um 11 Uhr der Förderlunch für KMUs und Großbetriebe der Biz-Up statt. Dabei gibt's Wissenswertes und Tipps zu Innovationsförderungen.

RIED. Das Förderteam international der Business Upper Austria kommt in die Bezirke. Den Startschuss macht Ried. Förderprogramme erleichtern wesentlich die Finanzierung und Verwirklichung von innovativen Ideen. Und Förderungen gibt es nicht nur auf regionaler oder nationaler Ebene: In der abgelaufenen EU-Förderperiode (Programm Horizon 2014-2020) floßen rund 130 Millionen Euro Fördergeld an oberösterreichische Organisationen – über 50 Prozent davon gingen an Unternehmen, darunter auch zahlreiche KMUs – etwa Kreisel Electric in Rainbach im Mühlkreis und FLUX GmbH in Braunau. 

Beim Förderlunch der Wirtschaftskammer können Unternehmer erste Schritte in der EU-Förderwelt machen und in entspanntem Rahmen das neue EU-Programm kennen lernen sowie einem Bericht aus der Praxis lauschen. Das Förderteam international der Business Upper Austria präsentiert ausgewählte Programme, die für Neueinsteiger interessant sein können. 

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen aller Größen mit Visionen, innovativen Ideen und der Bereitschaft, grenzüberschreitend zu kooperieren und zu wachsen. Vorkenntnisse über EU-Programm sind von Vorteil, aber nicht nötig.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.