Innviertel

Beiträge zum Thema Innviertel

Eine Vorführung der "Öffi-Packerl"-Station in Ried im Innkreis. | Foto: Stadtamt Ried
4

Fahrgäste als "Laienlieferanten"
Pilotprojekt "Öffi-Packerl" im Innviertel erfolgreich

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche endete die Pilotphase des oberösterreichweiten Forschungsprojekts "Öffi-Packerl". Das Fraunhofer-Institut möchte damit Fahrgäste zu "Laien-Lieferanten" machen. RIED, SCHÄRDING. In Ried im Innkreis, Andorf und Schärding wurden drei Paketstationen installiert, die es Fahrgästen ermöglichten, Pakete während ihrer Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln mitzunehmen. Per App können die Personen eine Route auswählen und mit einem QR-Code das Paket scannen,...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Zehn Podien und Tagessieg für SC Höhnhart
Heimische Biathlon-Talente überzeugen in Lohnsburg

Der Biathlon Austria Cup und der Landescup machten am vergangenen Wochenende Station im Skirollerzentrum Lohnsburg. Die Talente des Skiclubs Höhnhart stellten dort einmal mehr ihr Können unter Beweis. LOHNSBURG. Bereits beim Austria Cup am Samstag durfte sich der Gastgeberverein über insgesamt sechs Podestplätze freuen. Alois, Klara und Cäcilia Schneiderbanger, Jakob und Elias Sattlecker sowie Tala Steiner landeten in den unterschiedlichen Kategorien unter den Top drei. Beim Landescup am...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ein Höhepunkt der Mobilitätswoche: Die Radwegeröffnung am Klaus-Roitinger-Stadion. Am Rad: Stadtchef Zwielehner und Vizebürgermeister Peter Stummer. Hohenzells Bürgermeister Thomas Priewasser und Rieds Vize Thomas DIm hielten das Band. | Foto: Julia Martin/Eva Frauscher/Stadtamt Ried im Innkreis
62

Repariert, informiert, bewegt
Das war die "Europäische Mobilitätswoche" in Ried

Die Europäische Mobilitätswoche ist vorbei und die Stadtgemeinde Ried zieht ein positives Fazit. Verschiedene Aktivitäten luden zum Austausch über nachhaltige Fortbewegung. RIED. "Wir freuen uns sehr, wie gut die einzelnen Veranstaltungen besucht waren. Als Radfahrer war eines meiner Highlights natürlich die Radtour am Sonntag in die Umlandgemeinden, mit über zehn Teilnehmern", so Umwelt-Stadtrat Lukas Oberwagner. Das Organisationsteam um Oberwagner, Eva Frauscher (Umweltabteilung), das...

  • Ried
  • Raphael Mayr

KI Innovation pur im Innviertler Versailles

Innovation pur im Innviertler Versailles - Erlebt die Zukunft von KI&Finance hautnah und sei dabei, beim AlpsCon Event Am 11. Oktober 2025 ab 14:00 Uhr öffnet das Innviertler Versailles seine Tore für ein einzigartiges Event, das Innovation, Technologie und Networking vereint. Die AlpsCon.AI GmbH präsentiert live ihre neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und smarte Technologien – verständlich erklärt und hautnah erlebbar. Auf der Bühne: Robert Rieder David Rieder Christian...

  • Ried
  • Rainer Egger
Sauerteig: Statt Brot nun Zitronenkuchen | Foto: Michaela Pretzl
1 2

Sauerteig: Statt Brot nun Zitronenkuchen
Frischer Zitronenkuchen mit Sauerteig

Darf ich Sie mal was fragen, liebe Leserinnen und Leser? Backen Sie Sauerteig? Oder sind Sie eher Team Bauernbrot? Vielleicht kaufen Sie Ihr Brot auch einfach beim Bäcker um’s Eck – oder im Supermarkt? In den Küchen des Innviertels hat gutes Brot seit jeher seinen festen Platz. Und heute ist gutes Brot vor allem in den Städten plötzlich ein großer Trend geworden. Vor allem Sauerteigbrot gilt dort als Lifestyle und fast schon als Statement: urban, nachhaltig und irgendwie auch ein bisschen...

  • Ried
  • Michaela Pretzl

Hinter die Kulissen
Sportstätten der SV Ried nun als 3D-Rundgang "begehbar"

Ab sofort können Fans der SV Oberbank Ried mit einem 3D-Rundgang durch die BWTxOberösterreichische Arena und die Fußballakademie einen Blick hinter die Kulissen werfen. RIED. Der virtuelle Rundgang führt den "Online-Besucher" zu Bereichen, die ihm sonst verschlossen bleiben: Kabinen, VIP-Club, Geschäftsstelle und Clubraum sind nur einige der Räume, die mit der 3D-Kamera eingefangen wurden. Auch die Akademie, bei der aktuell 200 Kicker ausgebildet werden, ist virtuell begehbar. „Dieser...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anzeige
Vom Innviertel nach Japan ging es für Max Hofmann aus Braunau im Rahmen seines
Ferialpraktikums bei EVG. | Foto: EVG
4

Ferialpraktikum bei EVG
Für EVG-Praktikanten ging's schnurstracks nach Japan

Von der HTL Braunau direkt in die Megacity Tokio – für Max Hofmann wurde das Ferialpraktikum bei EVG in St. Florian am Inn zum echten Abenteuer. ST. FLORIAN/I. Der 18-Jährige reiste gemeinsam mit erfahrenen EVG-Insidern nach Japan und konnte im Customer Support des Hightech-Maschinenbauers Praxisluft schnuppern. Wie bist du auf EVG als Arbeitgeber aufmerksam geworden? Ich besuche die HTL Braunau mit Schwerpunkt Mechatronik und komme nächstes Jahr in die 5. Klasse. Ein Nachbar hat ein Praktikum...

OÖ. Ortsbildpreis 2025
Entscheide mit, wer gewinnt und vote für deinen Favoriten

Welche Gemeinde erhält am 21. September bei der Ortsbildmesse in Frankenburg den "OÖ. Ortsbildpreis 2025" aus den Händen von Landesrat Markus Achleitner? Vote für deinen Favoriten! OBERÖSTERREICH. Oberösterreich lebens- und liebenswerter zu machen, ist das Ziel des Programms Dorf- & Stadtentwicklung. Entscheidend dabei: das ehrenamtliche Engagement der Bürger in Dorf- und Stadtentwicklungsvereinen. "Bürgerbeteiligung ist ein wichtiger Grundsatz, um mit den Menschen ihren Lebensraum lebens- und...

In OÖ gibt es derzeit fünf Herzkatheter – in den nächsten kommen drei weitere im Zentralraum dazu.  | Foto: Smarterpix/chanawit
3

Dafür Hubschrauber-Nachtdienst im Innviertel
Drei zusätzliche Herzkatheter für Spitäler in Linz und Wels

Fünf Herzkatheter gibt es derzeit in Oberösterreich – drei neue Geräte kommen in den nächsten Jahren in Linz und Wels dazu. Damit werden die bestehenden Herzkatheter-Zentren im Kepler Universitätsklinikum, im Klinikum Wels und im Ordensklinikum Linz/Elisabethinen gestärkt, heißt es von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). Das Innviertel bekommt keinen eigenen Herzkatheter, da Expertise, Personal und Fallzahlen besser an bereits bestehenden Standorten gebündelt sei. OÖ....

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried

Vernissage am 26. Juni
Innviertler Künstlergilde präsentiert "Die Neuen"

Jedes Jahr präsentiert die Innviertler Künstlergilde die neu aufgenommenen Mitglieder in einer eigenen Ausstellung. Diese beginnt heuer am 26. Juni. RIED. Aus zahlreichen Bewerbungen wählte die Innviertler Künstlergilde heuer sieben besondere Talente aus, die die Gemeinschaft in ihre Reihen aufnimmt. Bernahrd Brause, Marion Désauté, Tanja Dukic, Pocuc, Bernie Wetzlmaier, Barbara Zehner und Georg Zenz repräsentieren sich und ihre Arbeit mit Werken in der Ausstellung "Die Neuen". Die Vernissage...

  • Ried
  • Raphael Mayr
"Hildegard"-Kräuter. | Foto: Brigitte Gaisböck
2

Wanderung in Kirchdorf
Innviertler Sommerkräuter kennenlernen

Kräuterpädagogin Brigitte Gaisböck lädt am 22. Juni um 13.30 Uhr zu einer Kräuterwanderung beim Schloss Katzenberg ein. KIRCHDORF. Treffpunkt ist die Schlosstaverne in Katzenberg. Von dort aus erklärt Gaisböck im Zuge einer gemeinsamen Wanderung, wo welche Heilkräfte in der heimischen Natur schlummern. Außerdem zeigt sie ideale Möglichkeiten, wie man diese Kräuter in Tees, Tinkturen oder auf Salaten einsetzen kann. Im Anschluss binden sich die Teilnehmer ein Sonnenwendsträußerl für zuhause. ...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Gastgeber Peter Wurm bedankt sich bei den Kollegen*innen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das gelungene vierte Mamma Forum. | Foto: BHS Ried
2

Austausch zur Brustgesundheit
Krankenhaus Ried lud zum vierten "Mamma-Forum"

Die Innviertler Brustgesundheitszentren diskutieren beim sogenannten "Mamma-Forum" jährlich über neue Entwicklungen im Fachbereich. RIED. Die Leiter der drei Innviertler Brustgesundheitszentren – Peter Wurm (Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried), Gottfried Hasenöhrl (Krankenhaus St. Josef Braunau) und Peter Prötsch (Klinikum Schärding) begrüßten Teilnehmer aus Medizin, Pflege und Therapie. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen in Dokumentation, Diagnose und Therapie bei Brustkrebs. ...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anzeige

Kunst & Kultur im Innviertel
Wandern für den Frieden

Jazzposaunist Paul Zauner lädt von 15. bis 17. Juni zur Friedenswanderung von Braunau nach Schärding. Es ist eine Idee mit viel Symbolkraft, mit der Paul Zauner diesen Beitrag zum heuer im Innviertel stattfindenden „Festival der Regionen“ leistet. Fotograf und Innviertelkenner Andreas Mühlleitner aus Aspach hat eine sehenswerte Route ausgearbeitet, gespickt mit viel Natur und Kultur. „Wir möchten mit der Wanderung möglichst viele Menschen erreichen, egal, ob sie einfach nur mitwandern oder...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Schärding ist das Kopenhagen von Oberösterreich | Foto: Michaela Pretzl
1 7

Schärding ist das Kopenhagen von Oberösterreich
Hausverstand trifft Hygge: Ein Kulinarischer Kurzurlaub in Schärding

Manche Orte überraschen still und leise. Ohne großes Marketingbudget, aber mit Charakter, Charme – und einer Portion Understatement. Einer davon ist Schärding. Ein augenzwinkernder Trend auf Social Media vergleicht derzeit unterschätzte Reiseziele mit den großen Sehnsuchtsorten der Welt. Der Attersee wird zur „Karibik Österreichs“, Schärding plötzlich zum „Kopenhagen von Oberösterreich“. Ein wenig übertrieben? Vielleicht. Aber wenn es hilft, dem Underdog die Bühne zu geben, die er verdient –...

  • Ried
  • Michaela Pretzl

Festival der Regionen 2025
Angebote zum Mitmachen für Jung und Alt

Das Festival der Regionen (FdR), das von 13. bis 22. Juni erstmals im Innviertel mit Braunau als Festivalzentrum stattfindet, setzt mit dem Motto „Realistische Träume“ ein starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe. BRAUNAU. Das FdR 2025 versteht Kunstvermittlung als gemeinschaftlichen Raum. Egal ob Schulklasse, Familie, Einzelbesucher oder Kulturarbeiter – alle sind eingeladen, sich einzubringen, mitzugestalten und neue Perspektiven zu entdecken. Alle Informationen und Anmeldung unter:...

Die Ansprechpartnerinnen in der Region. | Foto: KEM/Leader
3

"Inn-Hausruck" & "Inn-Kobernaußerwald"
Klima- und Energie-Modellregionen bestehen weiter

Die Klima- und Energiemodellregionen (KEM) Inn-Hausruck und Inn-Kobernaußerwald blicken auf erfolgreiche Jahre zurück und setzen ihren Weg drei weitere Jahre lang fort. INNVIERTEL. Unlängst erhielten die beiden Regionen die Genehmigung zur Weiterführung durch den Klima- und Energiefonds. Nun können bestehende Projekte weiterentwickelt und neue Impulse in der Region gesetzt werden. "Mit der Förderung können wir auch in den kommenden drei Jahren Veranstaltungen und Aktionen zusammen mit unseren...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Christine Perseis, LACHESIS, 2018, Bronze | Foto: Josef Goldhofer
1 17

Pramet und Simbach
VerbINNdungen: Zwei Vernissagen an einem Tag

Die viel beachtete Ausstellungsreihe "VerbINNdungen" ging am Samstag, 26. April, gleich mit zwei Vernissagen in die nächste Runde. Das Interreg-Projekt eröffnete um 15.00 Uhr im Schauraum K3 in Kottigstelzham, Simbach (Bayern) und um 19.30 in Pramet in OÖ, im Kulturhaus Stelzhamermuseum.  Das EU-geförderte Interreg-Projekt "VerbINNdungen" hat zum Ziel, die Verbindungen zwischen Bayern und dem Innviertel nicht nur auf einer historisch narrativen Ebene genauer zu untersuchen, sondern auch...

  • Ried
  • Josef Goldhofer
"Between time and space (2.1)" | Foto: Elisa Andessner
1 9

TRAUM:+:HAFT
Ausstellung in der Burg Obernberg - "Roads to the Festival"

Von 13.-22. Juni.2025 findet das Festival der Regionen im Innviertel, mit Braunau als Zentrum statt. Im Vorfeld und an einigen anderen Orten, gibt es unter dem Titel „Road to the Festival“ zusätzliche Aktivitäten.  Das Motto des Festivals: "Realistische Träume". Eine künstlerische Wallfahrt zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Gruppenausstellung mit Innviertel- Schwerpunkt im Kunsthaus Burg Obernberg. Im KUNSTHAUS ist ein aktueller Einblick in die lebendige Szene der bildenden Kunst der Region zu...

  • Ried
  • Josef Goldhofer

Gesunde Gemeinde Mühlheim am Inn
GEMMA WANDERN

Am 27. April 2025 ist TAG DER BEWEGUNG.  Die Gimplinger Runde startet in der Ortschaft Gimpling beim Wirt z´Winklham und führt durch ein kurzes Waldstück leicht bergauf zum Fellnerhof in Gallenberg. Weiter geht es auf Schotter- und Asphaltwegen nach Stötting. Auf einer langen Geraden erreicht man anschließend den Ausgangspunkt.  Der Wirt z´Winklham hat an diesem Sonntag von 09:00 bis 14:30 Uhr geöffnet. Startet auch gleich die Sport App!!! Anmelden und spusu Sport-App runterladen:...

  • Ried
  • Melanie Schöppl
Schärdings Bürgermeister Günter Streicher (stehend) beklagt den Stopp von notwendigen Investitionen. | Foto: Ebner/MeinBezirk
5

Budgetsituation
Innviertler SPÖ funkt SOS nach Linz

Innviertler SPÖ schlägt wegen finanzieller Lage der Bezirksstädte Schärding, Ried und Braunau Alarm – und fordert endlich entsprechendes Handeln der Landesregierung. INNVIERTEL. "Es kann so einfach nicht mehr weitergehen. Es muss schleunigst ein anderer Weg eingeschlagen werden", bringt es Schärdings SPÖ-Bürgermeister Günter Streicher bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Schärding auf den Punkt. Grund ist die desolate Finanzlage der Städte und Gemeinden. Zu schaffen machen ihnen die hohen...

Die Bürgermeister aus Schärding, Braunau und Ried: Günter Streicher, Johannes Waidbacher und Bernhard Zwielehner.
2

Mai bis September
Kunst und Kultur werden beim "Inn4tler Sommer" groß geschrieben

Die Städte Braunau, Ried und Schärding laden heuer zum 17. Mal zum "Inn4tler Sommer". In den Bezirkshauptstädten wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. INNVIERTEL. Zwischen Mai und September verwandelt sich das Innviertel in eine Hochburg für Kunst und Kultur. Während die Landesgartenschau in diesem Jahr das Highlight in Schärding ist, trumpft Ried mit einer Pride-Parade auf. Braunau darf sich unter anderem über das Festival der Regionen freuen. Hier finden Sie einen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Werner Schnetzer (Gemdat), Andrea Eckerstorfer (Leader Region Mitten im Innviertel), Florian Reitsammer (Leader Region Oberinnviertel-Mattigtal), Rita Atzwanger und Gerald Hartl. | Foto: MeinBezirk
1 7

"Frühling – Zeit, hinauszugehen"
Start der "Bewegungsarena Innviertel"

30 Gemeinden, 131 Routen und 1.000 Kilometer Wanderwege: Die Tourismusregion s'Innviertel, zwei Leader-Regionen und Gemdat arbeiteten ein umfassendes Wegenetz in der Region, welches in seiner Form österreichweit einzigartig ist. INNVIERTEL. Von A wie Altheim bis W wie Wippenham. Mit der Eröffnung der Bewegungsarena Innviertel geht am 27. April ein neues Freizeitangebot zwischen Inn und Kobernaußerwald an den Start. 131 einheitlich ausgeschilderte Routen führen über 1.000 Kilometer vorbei an...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Leitner Gut veranstaltet den Maitanz zum zweiten Mal. | Foto: Hanna Hinterdorfer
3

Essen, Trinken & Stimmung
Zweiter Innviertler Maitanz im Woodstock-Stadel

Am 3. Mai lädt das Leitner Gut in Ort zum zweiten Innviertler Maitanz. Wie schon im Vorjahr heißt heuer das Motto: "Guad Essen und Tringa, aweng Tanzn und Singa." ORT IM INNKREIS. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht es auch heuer ab 18 Uhr wieder rund. Für die Besucher gibt es eine klassische Jause und Getränke aller Art. Die Tegernseer Tanzlmusi und Oberkrainer Power sorgen im Stadel für ordentlich Stimmung. "Also rein ins Dirndl und in die Lederhose und auf geht's", freut...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gögginger Tanzlmusik
 | Foto: zVg
4
  • 26. Oktober 2025 um 16:00
  • Pramet
  • Pramet

Bayerisch – Innviertler Finale

Am Sonntag, 26. Oktober um 16.00 h endet die Kulturhaus-Saison 2025. Anschließend wird gegenüber vom Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet im ehemaligen Gasthaus Prameterhof (Familie Buttinger) im großen Saal ein großes Bayerisch – Innviertler Finale aus Musik, Tanz und Spiel statt finden.  Es spielen die Göginger Tanzlmusik aus Bayern und die Geigenmusi Burgstaller mit Markus Edtbauer aus dem Innviertel auf. Altbayerische und moderne Blasmusik sowie Volkstänze treffen auf Innviertler Landlermusik...

  • Ried
  • Josef Goldhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.