Austausch zur Brustgesundheit
Krankenhaus Ried lud zum vierten "Mamma-Forum"

- Gastgeber Peter Wurm bedankt sich bei den Kollegen*innen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das gelungene vierte Mamma Forum.
- Foto: BHS Ried
- hochgeladen von Raphael Mayr
Die Innviertler Brustgesundheitszentren diskutieren beim sogenannten "Mamma-Forum" jährlich über neue Entwicklungen im Fachbereich.
RIED. Die Leiter der drei Innviertler Brustgesundheitszentren – Peter Wurm (Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried), Gottfried Hasenöhrl (Krankenhaus St. Josef Braunau) und Peter Prötsch (Klinikum Schärding) begrüßten Teilnehmer aus Medizin, Pflege und Therapie. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen in Dokumentation, Diagnose und Therapie bei Brustkrebs.
Breite Themenwahl
Manuela Jöchtl vom Klinikum Schärding präsentierte dabei das noch wenig bekannte Berufsbild der Tumordokumentationsassistenz – eine unverzichtbare Schnittstelle in der onkologischen Versorgung. Primar Christian Angleitner vom Krankenhaus Ried veranschaulichte Möglichkeiten zur Prophylaxe und Therapie von Lymphödemen nach Brust-OPs. Erich Buchinger vom Klinikum Schärding sprach über perioperative Betreuung von Patientinnen sowie über Laser- und Radiotherapie. Zu guter Letzt stellte Oberärztin Lyudmyla Zaunmayr vom Krankenhaus Braunau moderne chirurgische Vorgehensweisen bei Lymphknotenbefall vor.

- Gastgeber Peter Wurm bedankt sich bei den Kollegen*innen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das gelungene vierte Mamma Forum.
- Foto: BHS Ried
- hochgeladen von Raphael Mayr
Heilungschancen gestiegen
Mit durchschnittlich 900 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs nach wie vor die häufigste Erkrankung dieser Art in Oberösterreich. Die Heilungschancen sind hierzulande dank verbesserter Früherkennung und Therapien deutlich gestiegen. „Ein zentraler Faktor für diesen Erfolg ist die Behandlung in spezialisierten Zentren mit interdisziplinären Teams", betonen die Veranstalter.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.