Krankenhaus Braunau

Beiträge zum Thema Krankenhaus Braunau

Corinna Hirzinger, Francesca Salvatore, Dilek Karagöz, Mohamad Zouhir Haj Ahmad Nabhan, Julian Zechmeister, Claudia Kiziltug, George Garbulet, Elena Bengalici-Garbulet, Cristina Visinescu und Erwin Windischbauer.
2

Dienstjubiläen und neue Ärzte
Krankenhaus Braunau ehrt Mitarbeiter und ernennt Oberärzte

Claudia Kiziltug (Gynäkologie und Geburtshilfe) und Julian Zechmeister (Anästhesie) wurden am 6. Oktober im Rahmen der Veranstaltung „Franziskus im Gugg“ des Krankenhauses Braunau zum Oberarzt ernannt. Zudem wurden Ärzte mit einer abgeschlossenen Facharztausbildung oder Additivfachausbildung und Mitarbeiter für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum geehrt. BRAUNAU. „Ich möchte der neuen Oberärztin Claudia Kiziltug und dem neuen Oberarzt Julian Zechmeister sowie allen anderen, die im Rahmen von...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Krankenhaus Braunau
Tau-Kolleg-Schüler feiern ihren Abschluss zur Pflegefachassistenz

Die Auszubildenden zur Pflegefachassistenz haben am Tau-Kolleg, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus Braunau, ihre Prüfungen im September erfolgreich absolviert und damit ihre zweijährige Ausbildung abgeschlossen. BRAUNAU. Dieser Erfolg wurde bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung gewürdigt. Mehrere Ansprachen, musikalische Umrahmung und ein spiritueller Input machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten. „Ich bin beeindruckt vom Engagement,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Tau-Kolleg Braunau
Erste Pflegeausbildung mit Vier-Tage-Woche gestartet

23 Auszubildende haben am 15. September am Tau-Kolleg Braunau ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA) begonnen. Die Besonderheit: Diese PFA-Ausbildung kann erstmals in Oberösterreich im Rahmen einer Vier-Tage-Woche absolviert werden. BRAUNAU. „Mit der Einführung der Vier-Tage-Woche wollen wir ein Zeichen für moderne Ausbildungsbedingungen setzen. Das gibt es so jetzt erstmals in Oberösterreich“, sagt Michaela Ober, Direktorin am Tau-Kolleg Braunau. „Unser Ziel ist es, Quereinsteigern den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Spannende Einblicke in das Braunauer Krankenhaus. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

60 Kinder bei der Ferienaktion im Krankenhaus Braunau

Ferien im Krankenhaus? Für 60 Kinder war das keine Strafe, sondern einige spannende Wochen bei der Ferienbetreuung im Braunauer Spital. BRAUNAU. Die Kids im Alter von drei bis zehn Jahren nahmen an der fünfwöchigen, ganztägigen Ferienbetreuung des Spitals teil. Von 28. Juli bis 29. August standen dabei zahlreiche Aktivitäten im Krankenhaus auf dem Programm wie zum Beispiel Geschicklichkeitsübungen in der Physiotherapie, Gipsarm anlegen in der Unfallambulanz oder auch Experimente in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
DGKP Daniela Abdagic (Bereichsleitung Gynäkologie und Geburtshilfe) und DGKP Regina Rainer. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Krankenhaus Braunau
Stillgruppe „HerzensZeit“ öffnet im Oktober

Die Stillgruppe „HerzensZeit – Stillbegleitung“ startet am 17. Oktober im Krankenhaus Braunau. BRAUNAU. Die Gruppe soll einen Ort zum Ankommen, Austauschen und Wachsen für schwangere, vollstillende, buntstillende (Stillen in Kombination mit Säuglingsnahrung, Anm. d. Red.) und nicht stillende Mütter mit ihren Kindern bieten. Die Treffen finden jeden dritten Freitag im Monat von 9 bis 11 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und weitere Infos unter der Mailadresse...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Krankenhaus Braunau
Babygalerie auf Website im neuen Design

Die Babygalerie auf der Website des Krankenhauses in Braunau hat ein neues Design. BRAUNAU. Neue Farben, Formen und Hoch- und Querformatbilder sorgen für Abwechslung. Jede Familie erhält im Krankenhaus ein kostenfreies Fotoshooting. Dieses findet direkt im Krankenhaus statt. Nach dem Fotoshooting bekommen die Eltern einen persönlichen Zugangscode zu ihrem Online-Fotoalbum. Das erste Foto gibt es vom Krankenhaus Braunau geschenkt. Mit dem Einverständnis der Eltern wird das Lieblingsbild in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Krankenhaus feierte den ersten Tag der Vielfallt. | Foto: Krankenhaus Braunau“
3

Tag der Vielfalt
Im Krankenhaus Braunau arbeiten knapp 50 Nationen

Am Krankenhaus Braunau wurde kürzlich ein "Fest der Vielfalt" gefeiert, um die verschiedenen Nationalitäten der Mitarbeiter aufzuzeigen. BRAUNAU. Rund ein Drittel der Mitarbeiter am Krankenhaus Braunau stammt aus dem Ausland – der Großteil von ihnen, rund 20 Prozent, aus Deutschland. Die übrigen rund 13 Prozent kommen aus weiteren fast 50 Nationen, wobei Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Ungarn und die Slowakei die weiteren Plätze im Ranking belegen. Bis auf Australien sind alle...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Tau-Kolleg Braunau
30 Schüler starten verkürzte Diplomausbildung

Am Tau-Kolleg Braunau startet ein Lehrgang, der Pflegefachassistenten in 15 Monaten zu diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegern (DGKP) ausbildet. 30 Schüler nehmen daran teil. BRAUNAU. Als eine der wenigen Schulen in der Region bietet das Tau-Kolleg die verkürzte Ausbildung an. Mit dieser Ausbildung können Angehörige von Pflegeassistenzberufen in verkürzter Form das Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege erlangen. Ein letztes Mal „Wir erleben heute wieder einen ganz besonderen Moment“,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Krankenhaus Braunau
Spital hat neues Patientenwärmesystem bei Operationen

Im Braunauer Krankenhaus wurde vor Kurzem ein neues Wärmesystem für Patienten rund um die Operation eingeführt. BRAUNAU. „Mit der Umstellung auf das neue Astopad-Wärmesystem der Firma Sanitas verbessern wir viele Dinge“, erklärt Florian Neuhierl, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie im Krankenhaus. „Die modernen Wärmesysteme ermöglichen uns, die Patientinnen und Patienten länger und effektiver zu wärmen als bisher. Im Gegensatz zu den bisherigen Warmluftdecken arbeitet das Astopad mit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
SPÖ-Stadträtin Martina Schäfer. | Foto: SPÖ Stadt Braunau
1

Nach Herzkatheter-Absage für Braunau
SPÖ übt Kritik und stellt Forderungen

Wie berichtet, bekommt das St. Josef Spital in Braunau keine eigene Herzkatheter-Anlage. Nach Ansicht der SPÖ eine „herzlose“ Aktion. BRAUNAU (ebba). Die Herzgruppe Braunau hatte 12.854 Unterschriften gesammelt und am 2. Juli an Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) übergeben. Diese teilte jedoch noch bei Übergabe mit, dass sich das Land OÖ dagegen entschieden habe. Sie informierte stattdessen über die Pläne, in den nächsten Jahren die bestehenden...

Krankenhaus Braunau
Margot Scheel-Deja ist neue Primaria der Kinder- und Jugendheilkunde

Mit Margot Scheel-Deja hat das Krankenhaus Braunau ab 1. August eine neue Primaria für die Kinder- und Jugendheilkunde. BRAUNAU. Die Fachärztin für Kinderheilkunde arbeitet derzeit als Oberärztin an der Kinderklinik Leer in Deutschland. Sie übernimmt das Primariat von Uwe Wintergerst. Dieser wird weiterhin als Oberarzt auf der Kinder- und Jugendabteilung des Braunauer Spitals tätig sein. „Wir freuen uns sehr, dass sich Margot Scheel-Deja dazu entschieden hat, das Primariat der Kinder- und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

März bis Juni 2025
Krankenhaus Braunau begrüßt 60 neue Mitarbeiter

Das Krankenhaus Braunau hat von März bis Juni 2025 knapp 60 neue Mitarbeiter für sich gewinnen können. Für sie wurde nun ein Willkommenstag veranstaltet. BRAUNAU. „Es bereitet uns immer eine große Freude, neue Kolleginnen und Kollegen bei uns im Krankenhaus Braunau begrüßen zu dürfen. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten mit ihrem großen Engagement, dass wir den Menschen in unserer Region eine funktionierende Gesundheitsversorgung bieten können. Jede und jeder Einzelne...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
DGKP Gerlinde Webersberger (Cancer Nursing), Marianne Schuller (Verein Onkomütze Österreich) und DGKP Anna Pumberger (Cancer Nursing). | Foto: Krankenhaus Braunau
4

Krankenhaus Braunau
Onkomützen und „Sorgenwürmchen“ unterstützen Krebstherapien

Das Krankenhaus Braunau hat vom Verein Onkomütze Österreich 140 neue Onkomützen für Krebspatienten erhalten. BRAUNAU. Im Mai 2020 hat der Verein die ersten Kopfbedeckungen auf der Onkologie im Krankenhaus Braunau übergeben. Jetzt, fünf Jahre später, lieferte Marianne Schuller, die vom Verein Onkomütze das Spital betreut, weitere 140 Mützen ab – 70 für die Onko-Ambulanz und 70 für die Innere Medizin 2. Onkomützen sind Kopfbedeckungen in vielen Varianten und Größen, die zum Start der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gastgeber Peter Wurm bedankt sich bei den Kollegen*innen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das gelungene vierte Mamma Forum. | Foto: BHS Ried
2

Austausch zur Brustgesundheit
Krankenhaus Ried lud zum vierten "Mamma-Forum"

Die Innviertler Brustgesundheitszentren diskutieren beim sogenannten "Mamma-Forum" jährlich über neue Entwicklungen im Fachbereich. RIED. Die Leiter der drei Innviertler Brustgesundheitszentren – Peter Wurm (Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried), Gottfried Hasenöhrl (Krankenhaus St. Josef Braunau) und Peter Prötsch (Klinikum Schärding) begrüßten Teilnehmer aus Medizin, Pflege und Therapie. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen in Dokumentation, Diagnose und Therapie bei Brustkrebs. ...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Mitarbeiter bei der Einschulung auf das neue IT-System Orbis. | Foto: Krankenhaus Braunau
2

Neues IT-System eingeführt
Orbis erhöht Patientensicherheit im St. Josef Spital

Am 13. Mai ging im Krankenhaus Braunau das neue Krankenhaus-Informationssystem Orbis in Betrieb. Damit können erstmals pflegerische und medizinische Daten zentral in einem System dokumentiert werden. BRAUNAU. Mit dem neuen IT-System wird die Qualität der internen Arbeitsabläufe verbessert und die Patientensicherheit nachhaltig erhöht. „Die Anforderungen an IT-Systeme sind in einem Krankenhaus besonders hoch. Einerseits fallen immer größere Datenmengen an, auf die die verschiedenen Berufsgruppen...

Gründung 2000
Krankenhaus Braunau feiert 25 Jahre Hol- und Bringdienst

Im Krankenhaus Braunau gibt es seit dem Jahr 2000 den Hol- und Bringdienst. Heuer wird das 25-jährige Jubiläum gefeiert. BRAUNAU. Zu Beginn arbeiteten sechs Mitarbeiter im Hol- und Bringdienst. Aktuell sind unter der Leitung von Pflegedirektorin Gerlinde Bermannschlager zehn Personen fix angestellt. Dazu kommen 15 Zivildiener, die maßgeblich dazu beitragen, dass diese Serviceeinrichtung rund um die Uhr funktioniert. Koordiniert werden die Mitarbeiter des Hol- und Bringdiensts von Theresia...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Silke Haderer, Mag. Klaus Meißner und Markus Simböck (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau
1

Krankenhaus Braunau
Markus Simböck als Betriebsrats-Vorsitzender wiedergewählt

Bei den Betriebsratswahlen im Krankenhaus Braunau wurde Markus Simböck als Vorsitzender wiedergewählt. BRAUNAU. Der 56-jährige diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger wird diese Funktion für die kommenden fünf Jahre ausüben. Als sein Stellvertreter fungiert Mag. Klaus Meißner. Den Vorsitz im Betriebsrat der Arbeiterinnen und Arbeiter übernimmt Silke Haderer. „Ich möchte mich auch auf diesem Wege für das Vertrauen sehr herzlich bedanken. Es ist für mich besonders wichtig, dass bei uns im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Lisa Gimpel (Bereichsleitung Kinderstation), Kerstin Zue (Bereichsleitung Kinderstation), Rene Koder, Uwe Wintergerst, Thoms Waltl (FIVOinvest) und Jonas Felber (FIVOinvest). | Foto: Krankenhaus Braunau
2

Krankenhaus Braunau
MR-Immobilien und FIVOinvest spenden Tablets für die Kinderstation

Damit die Wartezeiten für Kinder kurzweiliger werden, haben die Braunauer Firmen MR-Immobilien und FIVOinvest vier Tablets an die Kinderstation des Krankenhauses Braunau übergeben. BRAUNAU. „Ich möchte mich im Namen unseres Krankenhauses und auch unserer Kinderstation bei den beiden Firmen sehr herzlich für die großzügige Spende bedanken“, betont Uwe Wintergerst, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. „Nicht nur das Warten auf eine Behandlung wird dadurch kurzweiliger, auch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Seelsorger aus vier österreichischen Bundesländern und neun Psychiatrien kamen nach Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Aus vier Bundesländern
Psychiatrieseelsorger zur Fortbildung in Braunau

Das Krankenhaus Braunau war heuer Austragungsort eines österreichweiten Treffens für Psychiatrieseelsorger. BRAUNAU. Der Einladung nach Braunau sind 18 Personen aus vier österreichischen Bundesländern und neun Psychiatrien gefolgt. Sie haben sich den Fragen gestellt, ab wann Angst pathologisch ist, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und wie seelsorgliche Angebote als Ressourcen für die betroffenen Patienten eingesetzt werden können. Die Primaria der Klinik für psychische Gesundheit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Geehrten mit Führungskräften des Krankenhauses Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau
2

2024 und 2025
Krankenhaus Braunau ehrt pensionierte Mitarbeiter

Mit einer Feier in Pommers Schlosstaverne in Ranshofen bedankte sich das Krankenhaus Braunau am 19. März bei jenen Mitarbeitern, die sich in den Jahren 2024 und 2025 in die Pension oder Altersteilzeit verabschiedet haben. BRAUNAU. Zudem wurden auch Mitarbeiterinnen aus den Servicebereichen Reinigung und Stationsversorgung für ihre 25-jährige Tätigkeit geehrt. „Diese Feier betrachte ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, betont Erwin Windischbauer, Geschäftsführer des Krankenhauses....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Claudia Schmidt (rechts) und Petra Denk von der Stationsversorgung. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Fokus auf Nachhaltigkeit
Krankenhaus Braunau thematisiert Welt-Recycling-Tag

Das Krankenhaus Braunau nutzte den Welt-Recycling-Tag am 18. März, um mit einem Infostand im Eingangsbereich auf die Themen Abfall und Recycling aufmerksam zu machen. BRAUNAU. Auch Führungen durch die Abfallsammelhalle des Krankenhauses wurden angeboten. Im Braunauer Spital werden mehr als 70 verschiedene Müllarten gesammelt und fachgerecht entsorgt – möglichst viel davon wird dem Recyclingkreislauf wieder zugeführt.  Die Besucher des Infostands konnten ihr Wissen zum Thema Mülltrennung testen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Von links vorne: Sr. Gisela, Sr. Edburg, Sr. Regis; hinten von links: Sr. Rafaela, Sr. Maria, Sr. Isabel, Sr. Katharina, Sr. Michaelina, Sr. Blasia. | Foto: Krankenhaus Braunau
4

Größter Konvent auße
Krankenhaus Braunau feiert 125 Jahre Franziskanerinnen

Im März 2025 freut sich das Krankenhaus in Braunau am Inn über das 125-jährige Bestehen der Franziskanerinnen. BRAUNAU. Damit gib es den größten Konvent (Niederlassung einer Ordensgemeinschaft, Anm. d. Red.) der Franziskanerinnen außerhalb von Vöcklabruck im Krankenhaus Braunau. Die Kongregation (Ordensgemeinschaft, Anm. d. Red.) hat das Spital am 19. März 1935 von der Stadt Braunau gekauft. Derzeit sorgen neun Schwestern dafür, dass der „franziskanische Geist“ auch jetzt nach etwas mehr als...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die angehenden Medizinerinnen und Mediziner bekamen Einblicke in die Arbeit der Abteilungen. | Foto: Krankenhaus Braunau
4

Von Reanimation bis Gewaltschutz
Krankenhaus Braunau veranstaltet Wintercamp für angehende Mediziner

Im Krankenhaus Braunau ging im Februar ein Wintercamp für angehende Mediziner über die Bühne. BRAUNAU. 15 Studierende bekamen Einblicke in die Tätigkeiten der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, der Kinderabteilung und der psychologischen/psychiatrischen Abteilung. „Diese Camps, die wir bei uns im Krankenhaus im Sommer und im Winter anbieten, zeigen den künftigen Ärztinnen und Ärzten nicht nur, was zum Arbeitsalltag in den jeweiligen Abteilungen gehört. Sie können darüber hinaus selbst...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Krankenhaus Braunau
Energierückgewinnung sparte 120 Tonnen CO2

Die Energierückgewinnung im neuen Bauteil 10 des Krankenhauses Braunau brachte bereits Energie-Ersparungen: Im vierten Quartal 2024 wurden durch dieses System mehr als 120 Tonnen CO2 weniger verbraucht. BRAUNAU. „Bei der hocheffiziente Energierückgewinnung im neuen Bauteil 10 wird die Kälte oder Wärme, die zum Beispiel von medizinischen Großgeräten stammt, von mehreren Lüftungsanlagen der Abluft entzogen und der Zuluft wieder zugeführt“, erklärt Markus Plunger, technischer Leiter im Krankenhaus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.