Krankenhaus Ried

Beiträge zum Thema Krankenhaus Ried

Die Krankenhauskapelle in Ried. | Foto: Krankenhaus Ried/Jungwirth

Hilfe bei Trauer
Gedenkgottesdienst im Krankenhaus Ried

Am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr sind alle Angehörigen, die einen geliebten Menschen verloren haben, in die Krankenhauskapelle eingeladen. RIED. Wenn eine Patientin oder ein Patient im Krankenhaus verstirbt, sind die Teams der Stationen und die Krankenhausseelsorge bemüht, den Angehörigen ein würdevolles Abschiednehmen zu ermöglichen und sie in der ersten Phase der Trauer zu unterstützen. Mitarbeitende gestalten zudem einen Gottesdienst, bei dem der Verstorbenen gedacht wird. Das ist ein...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Auto wurde massiv zerstört. | Foto: FF Ried
4

Auf B141 gegen Leitschiene gekracht
Mutter und Sohn bei Unfall verletzt

Update: Beim gestrigen Unfall auf der B141 wurden eine 38-jährige Mutter und ihr neunjähriger Sohn verletzt. Ein zweites Auto war in den Unfall nicht involviert. RIED. Gestern, 15. April 2025, fuhr eine 38-Jährige aus dem Bezirk Ried gegen 15.30 Uhr auf der B141, Rieder Straße, in Fahrtrichtung Grieskirchen. Auf der Rücksitzbank befand sich ihr neun Jahre alter Sohn. In einer leichten Rechtskurve kam die 38-Jährige aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, schlitterte über die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der Ärztlicher Direktor Johannes Huber übergab den Preis an Primarius Dozent Robert Hörantner. | Foto: KH BHS Ried

Besondere Auszeichnung
Duo Hörantner mit „Paper of the Year“ ausgezeichnet

Im Rahmen des Bezirksärzteabends ehrte das Rieder Krankenhaus zwei Mediziner für ihre wissenschaftliche Arbeit. Primarius Dozent Robert Hörantner und Paul Hörantner erhielten für ihre Veröffentlichung aus dem Jahr 2024 „Visuelles Training bei trockener altersbedingter Makuladegeneration" die Auszeichnung „Paper of the Year“. RIED. Das Krankenhaus Ried würdigt mit dieser, innerhalb der medizinischen Gemeinschaft hochgeschätzten Auszeichnung, jährlich besonders bemerkenswerte wissenschaftliche...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die FACC AG ist der größte Arbeitgeber im Bezirk Ried. | Foto: FACC AG
6

Leitbetriebe
Das sind die größten Unternehmen im Bezirk Ried

Der Bezirk Ried beheimatet viele Großbetriebe, die unzählige Arbeitsplätze in der Region sichern. MeinBezirk hat die Top-Unternehmen zusammengefasst. Platz eins: FACC AGRund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 50 Nationen an 15 internationalen Standorten sind bei FACC beschäftigt, davon rund 3.000 in Österreich. Aufgrund anhaltender neuer Passagierrekorde boomt die Luftfahrtindustrie – die Auftragsbücher der Flugzeughersteller sind voll. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete FACC...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Kirchheimer Freitagsrunde und Mitarbeiterinnen des Rieder Krankenhauses bei der Übergabe der Herzkissen. | Foto: BHS Ried

Krankenhaus Ried
"Kirchheimer Freitagsrunde" spendet 70 Herzkissen

Auf Initiative einer ehemaligen Patientin nähte ein Kirchheimer Frauenstammtisch Herzkissen für das Brustgesundheitszentrum in Ried. RIED. Nach ihrer überstandenen Brustkrebserkrankung gründete eine ehemalige Patientin des Krankenhauses Barmherzige Schwestern die "Kirchheimer Freitagsrunde" – eine Frauengruppe, die sich einmal im Monat trifft, um sich auszutauschen und gemeinsam kreativ zu sein.  Um Brustkrebspatient:innen Hoffnung zu geben, nähten die Damen unlängst Herzkissen für das...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Susanna Lobmaier und Ulrike Tschernuth. | Foto: Alek Kawka
1

Neue Pressesprecherin im Krankenhaus
Ulrike Tschernuth übergibt an Susanna Lobmaier

Susanna Lobmaier ist ab 1. April 2025 neue Pressesprecherin des Rieder Krankenhauses und auch neue Leiterin der Kommunikationsabteilung. Sie folgt Ulrike Tschernuth, die sich in die Ruhephase der Altersteilzeit verabschiedet. RIED. Susanna Lobmaier, 44 Jahre alt und aus Schildorn, bringt eine fundierte Ausbildung sowie umfassende Erfahrungen im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit mit. Sie hat ihr Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Spanisch und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die neue Oberärzte in Ried. | Foto: KH Ried/Hirnschrodt
3

"Wichtige Stützen des Hauses"
Zehn neue Oberärzte im Krankenhaus Ried

Im Rahmen des diesjährigen Louisenfestes des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried wurden zehn Mediziner zu Oberärzten ernannt. RIED. In 18 verschiedenen medizinischen Fachbereichen und in der Allgemeinmedizin bildet das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ärzte aus. Nach Ende ihrer Basis- und Facharztausbildung erfolgt die Ernennung zum Oberarzt. Diese Ehrung wird im Rahmen des Louisenfestes vorgenommen. Die neue Oberärzte, sechs Frauen und vier Männer: Emanuel Adler...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Pflege-Bereichsleiter Christoph Spann, Maria Andorfer, stellvertretende Stationsleiterin Chirurgie, Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Johann Minihuber, Geschäftsführer des  Rieder Krankenhauses. | Foto: MeinBezirk/BW
Video 6

Krankenhaus Ried ist Vorreiter
Digitales Rufsystem auf allen Stationen implementiert

Um ihre Anliegen dem Pflegepersonal mitzuteilen, können Patienten und Patientinnen des Rieder Krankenhauses auf allen Stationen mit Ausnahme der Intensiv- und der Palliativstation seit Kurzem nicht nur die klassische Lichtrufanlage verwenden, sondern auch eine innovative, digitale Lösung.  RIED. Über jedem Bett gibt es dafür nun einen Monitor, auf welchem die Patienten per Touchscreen ihre Anliegen auswählen können. Das System "CliniServce" leitet diese Informationen direkt auf das...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Mit DaVinci können bereits komplexere Eingriffe schonender durchgeführt werden. | Foto: KH Ried
2

Roboter bei Krebs-OPs im Einsatz
Krankenhaus Ried weitet "DaVinci"-System aus

Das DaVinci-Operationssystem unterstützt bereits eine Weile im Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried das Ärzteteam. Nun können damit auch komplexere Eingriffe – etwa bei Magenkrebs oder Bauchspeicheldrüsenkrebs – vorgenommen werden. RIED. Die Diagnose Magenkrebs trifft jährlich rund 250 Menschen in Oberösterreich. Engelbert R. ist einer von ihnen. Das Karzinom machte es bei ihm erforderlich, einen Teil des Magens zu entfernen. Einen Tag nach dem Eingriff zeigt sich der 72-Jährige guter Dinge,...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Krankenhaus informiert über zu den Themen Geburt, Schwangerschaft und Baby. | Foto: Stefan Wimböck
2

Infos für werdende Eltern
Krankenhaus Ried lädt zum "Storchentag"

Am 28. März öffnet die Abteilung für Geburtshilfe am Krankenhaus Ried für den beliebten "Storchentag" seine Türen. Von 13 bis 17 Uhr können sich werdende Eltern umfassend zu den Themen Baby, Geburt und Schwangerschaft informieren. RIED IM INNKREIS. "Die Sicherheit vor, während und nach der Geburt hat für unser Geburtshilfe-Team oberste Priorität. Wir freuen uns darauf, junge Eltern in diesem Lebensabschnitt begleiten zu dürfen", betont Abteilungsleiter Primar Walter Dirschlmayer. Am letzten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Johann Minihuber, Christine Haberlander, Daniela Ratzenberger vom Gesundheitspark Barmherzige Schwestern und Christoph Vormair. | Foto: BHS Ried

Beratung, Talks & Tests
Weberzeile-Gesundheitstag am 8. Februar

Unter dem Motto „Was jeder für seine Gesundheit tun kann“ lädt die Weberzeile mit dem Gesundheitspark Barmherzige Schwestern Ried am Samstag, 8. Februar von 9 bis 18 Uhr zum zweiten Gesundheitstag ein. RIED IM INNKREIS. Der Gesundheitstag widmet sich all dem, was gesund hält. Experten liefern neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und informieren, was für die eigene Gesundheit getan werden kann. "Es freut mich, dass wir nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr, heuer den Gesundheitstag zum...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Rieder Neujahrbaby Samuel. | Foto: KH Ried/Hirnschrodt

2. Jänner um 3.45 Uhr
Rieder Neujahrsbaby heißt Samuel

Das Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried begrüßt das Rieder Neujahrsbaby Samuel, welches am 2. Jänner kurz vor 4 Uhr früh das Licht der Welt erblickte. Im gesamten Jahr 2024 wurden in Ried 964 Geburten verzeichnet. RIED IM INNKREIS. "Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut versorgt und begleitet", so die Mutter des Neujahrsbabys. Der gesunde Bub misst 49 Zentimeter und war bei der Geburt 2.735 Gramm schwer. "Wir legen Wert auf einen natürlichen Geburtsverlauf. Als Schwerpunktkrankenhaus bieten wir...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Primar Thomas Winter. | Foto: Schrattenecker-Fischer
2

Kardiale Magnetresonanz
Neues Hightech-Gerät für die Herzuntersuchung

Herzuntersuchungen sind in Ried dank neuen Hightech-Gerät nun auch mit Magnetresonanz möglich. Dadurch sollen unter anderem lange Wartezeiten verkürzt werden. RIED. Dieses nicht invasive, strahlungsfreie Verfahren liefert dynamische 3D-Bilder und gibt Aufschluss über Beschaffenheit und Funktion des Herzmuskels. So lassen sich etwa Herzmuskelentzündungen und andere Erkrankungen des Herzmuskels, infarktbedingte Vernarbungen und Herztumoren feststellen. „Je früher solche Beschwerden erkannt...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Wer mit einem Smartphone umgehen kann, findet sich auch bei der App leicht zurecht.  | Foto: Hirnschrodt
2

Die "Glocke" wird ergänzt
Rufsystem verbindet Patienten und Pflege über Touchscreen

Im Rieder Krankenhaus können Patient:innen künftig nicht mehr nur läuten, wenn sie Unterstützung brauchen, sondern ihre Anliegen über ein Bildschirm-Menü direkt an die zuständigen Pflegepersonen übermitteln. Wer trotzdem lieber die Glocke benutzen will, kann das auch weiterhin, denn CliniServe ergänzt den Lichtruf, ersetzt ihn aber nicht. Das Innviertler Schwerpunktkrankenhaus ist damit das erste Spital in Österreich, das diese digitale Lösung nun zusätzlich zur klassischen Lichtrufanlage,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Christine Wally-Biebl von der Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige Ried. | Foto: Caritas

Caritas-Workshop im Krankenhaus
Kinästhetik-Übungen für das Alter

Die Caritas-Servicestelle für Pflegende Angehörige und das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried laden am 27. November um 17 Uhr zu einem Kinästhetik-Workshop ein. Die Teilnahme ist kostenlos. RIED IM INNKREIS. Pflegebedürftige Menschen sind häufig in ihrer Bewegung eingeschränkt. Dies stellt für sie und für pflegende Angehörige eine besondere Herausforderung dar. Durch das Konzept der achtsamen Bewegung durch Kinästhetik können sowohl Pflegebedürftige als auch Pflegende entlastet...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: BHS Ried
3 10

Kooperation Rotes Kreuz-Krankenhaus
Schlaganfall-Hilfe im Innviertel auf der Überholspur

Das Krankenhaus Ried entwickelte mit dem lokalen Roten Kreuz ein neues Vorankündigungssystem für Schlaganfallpatienten. Da im Ernstfall jede Minute zählt, soll die Zeit zwischen Krankentransport und Therapiebeginn um die Hälfte reduziert werden. Diese Zusammenarbeit soll nun auf das ganze Bundesland ausgerollt werden. INNVIERTEL. „Schlaganfall-Fastlane“ nennt sich das innovative Projekt, das seit einem Jahr in Betrieb ist und regional im Innviertel angewendet wird. „Wir möchten die Zeit...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Johann Minihuber, Corinna Hirzinger, Johannes Huber (Ärztliche Leitung Krankenhaus Ried) und Erwin Windischbauer (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau

29. Oktober
Krankenhaus Braunau öffnet urologische Tagesklinik

Mit 29. Oktober startet am Krankenhaus Braunau der Betrieb einer urologischen Tagesklinik und Ambulanz. BRAUNAU. Dort werden Operationen und Untersuchungen vor beziehungsweise nach dem Eingriff durchgeführt – Eine urologische Notfallversorgung wird nicht eingerichtet. Sollte ein Aufenthalt über die Nacht nötig sein, wird die Patientin/der Patient an das Krankenhaus Ried überstellt. Die Tagesklinik ist organisatorisch an die Urologie am Krankenhaus Ried als Mutterabteilung angeschlossen. Im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Demenzpuppen sind nun an den Ort ihrer Bestimmung angelangt. | Foto: Goldhaubenfrauen
3

Rieder Goldhauben waren fleißig
Über 240 Demenzpuppen für das Krankenhaus

Vor einigen Monaten entschlossen sich die Rieder Goldhaubenfrauen dazu, Demenzpuppen für das Krankenhaus Ried zu nähen. 14 Ortsgruppen haben sich daran beteiligt. BEZIRK RIED. Das Projekt "Demenzpuppen für das Krankenhaus" kam vor wenigen Tagen zu einem feierlichen Ende. 244 selbstgebastelte Puppen wurden bei einer Abschlussveranstaltung an Angela Huber, Pflegedirektorin des Rieder Krankenhauses, übergeben. Zwei Mitarbeiterinnen des Krankenhauses, Gertrude Adlmannseder und Inge Binder, sind...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Dienstjubilarinnen und -jubilare des Rieder Krankenhauses. | Foto: BHS Ried/Hirnschrodt

1.260 Dienstjahre
Krankenhaus Ried ehrte langjährige Mitarbeiter

25, 30, 35 oder sogar 40 Jahre: Das Krankenhaus Barmherzige Schwestern in Ried gratulierte einige seiner Mitarbeiter zu ihren Dienstjubiläen und bedankte sich für die Treue. RIED IM INNKREIS. 44 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten ihre Auszeichnung in der Rieder Krankenhauskapelle. In Summe leisteten die langjährigen Mitarbeiter ganze 1.260 Dienstjahre im Schwerpunktspital. Krankenhaus-Geschäftsführer Johann Minihuber bedankte sich bei den Geehrten und betonte: "Unsere Mitarbeiter sind...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die glücklichen Pflegefachassistent/innen. | Foto: Krankenhaus Ried

Knapp 3.000 Stunden Ausbildung
16 neue Pflegefachassistenten im Krankenhaus Ried

Im September 2024 haben 14 Absolventinnen und zwei Absolventen ihre Ausbildung zum Pflegefachassistenten am Vinzentinum Ried abgeschlossen. RIED IM INNKREIS. "Ich habe mich für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz entschieden, da ich gerne mit Menschen arbeite, einfühlsam und empathisch bin, aber auch konsequent. Es freut mich jedes Mal sehr, wenn Patient Fortschritte in ihrem Genesungsprozess machen", so eine Absolventin über die Motivation zum Pflegeberuf. Ausbildung seit 2018Die...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Bevor der Storch kommt, gibt es noch viele Themen, über die man sich informieren muss. | Foto: Stefan Wimböck
2

Alles rund um Schwangerschaft & Geburt
Storchentage im Rieder Krankenhaus

Am 11. Oktober lädt die Abteilung für Geburtshilfe im Krankenhaus Ried zum Storchentag ein. Es ist eine Gelegenheit für werdende Eltern, sich über Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby zu informieren. RIED IM INNKREIS. „Die Sicherheit vor, während und nach der Geburt hat für unser Geburtshilfe-Team oberste Priorität. Wir freuen uns darauf, Eltern in diesem wichtigen Lebensabschnitt begleiten zu dürfen“, so Abteilungsleiter Primar Walter Dirschlmayer. Das Seminarzentrum...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der erste Jahrgang des Studiums 2014. | Foto: Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried
3

"Beitrag zur Zukunft"
Zehn Jahre FH-Pflegeausbildung im Krankenhaus Ried

Im Jahr 2014 fiel der Startschuss für die Pflegeausbildung auf Fachhochschul-Niveau in Ried. Mit September 2024 haben 185 Studierende das Bachelorstudium am Campus Ried abgeschlossen. RIED IM INNKREIS. Das Pflegestudium in Ried ist bislang die einzige Möglichkeit, im Innviertel auf Hochschulniveau zu studieren. Für die Ausbildung gibt es Stipendien, was das Studium leistbar mache, so das Krankenhaus. "Gesundheitsversorgung ist unser wichtigster Auftrag. Das Fachhochschulstudium Gesundheits- und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Beim Welcome-Snack lernen sich alle neuen Mitarbeiter kennen. | Foto: KH BHS Ried
3

Zum Einstieg mit dem Vorstand plaudern
Jobeinstieg im Krankenhaus Ried

Jedes Jahr kommen 200 neue Mitarbeiter ins Team des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried. Beim Einstieg werden sie umfassend begleitet und unterstützt. RIED IM INNKREIS. Fachärzte, Hebammen, Radiologietechnologen, IT-Spezialisten – im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried gibt es viele unterschiedliche Berufsfelder. Die Verantwortlichen legen viel Wert darauf, dass die neuen Mitarbeiter von Beginn an unterstützt werden, damit sie sich im Spital zurechtfinden und sich beim...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Jede Demenzpuppe hat ihren eigenen Charme. | Foto: Goldhauben Ried

Fleißig angepackt
Rieder Goldhauben basteln Demenzpuppen für Krankenhaus

Die Goldhaubenfrauen des Bezirkes Ried bastelten auf Bitten des Rieder Krankenhauses Demenzpuppen für die Fachabteilung. RIED. Die Leiterin der Demenzabteilung im Rieder Krankenhaus, Gertrude Adlmannseder, gab kürzlich im Gasthof Schachinger einen Einblick in ihre Arbeit. Ihren Zuhörerinnen, den Goldhaubenfrauen des Bezirkes Ried, vermittelte sie dabei die Notwendigkeit solcher Puppen für Patienten. Einige Damen zeigten sich von der Herausforderung angetan und wurden beim Nähen und Anziehen der...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.