Ried - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Nachfolger wird gesucht
Harnoncourt tritt als Chef der Gesundheitsholding zurück

Der Chef von Oberösterreichs größtem Spitalsträger wirft das Handtuch: Franz Harnoncourt, Vorsitzender der OÖ Gesundheitsholding (OÖG), bat um die vorzeitige Auflösung seines Vertrages. Er wolle sich aus persönlichen Gründen zurückziehen, erklärte Harnoncourt vor dem Aufsichtsrat. Auch als Geschäftsführer des Kepler Uniklinikums tritt er zurück. OÖ. Eigentlich hätte der Vertrag des Managers noch bis 2029 laufen sollen, nun bleibt er aber nur mehr, bis ein Nachfolger gefunden ist. Den Rücktritt...

JVP startet Mitmachtool
"Im Bezirk Ried gibt es sieben aktive Ortsgruppen"

Die "Junge Volkspartei" (JVP) zählt rund 300 Mitglieder im Bezirk Ried. Eine neue Website soll Jugendliche dazu anregen, Forderungen einzubringen. BEZIRK RIED. "Das Ergebnis einer österreichweit durchgeführten Jugendstudie zeigt: 77 Prozent der Jugendlichen möchten sich politisch engagieren, aber nur 22 Prozent fühlen sich von der Politik vertreten", berichtet JVP OÖ-Landesgeschäftsführer Fabian Egger. Für ihn sei klar: Politik müsse für die jungen Menschen greifbarer sein. Im Bezirk Ried...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Es ist amtlich
Markus Gadringer ist neuer Bürgermeister von Taiskirchen

Taiskirchen hat einen neuen Bürgermeister: Markus Gadringer wurde in der gestrigen Gemeinderatsitzung mit großer Zustimmung gewählt und folgt damit Johann Weirathmüller nach, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. TAISKIRCHEN. Nachdem Johann Weirathmüller bereits mit 31. Oktober in Pension gegangen war, hat nun Vizebürgermeisterin Maria Kofler-Gaisböck zwei Wochen lang die Amtsgeschäfte geführt, bis gestern Markus Gadringer zum neue Ortschef gewählt wurde. Gadringer ist 49...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Auf den Berufserlebnistagen können die Besucher nicht nur Lehrberufe entdecken, sondern erste Tätigkeiten ausprobieren. | Foto: Doms
Video 5

Berufserlebnistage in Ried
"Die Lehre macht einem Tür und Tor auf"

Am 21. und 22. November finden in der Rieder Messehalle 13 die Berufserlebnistage statt. 65 Betriebe präsentieren dort ihre aktuellen Ausbildungsangebote. An verschiedenen Ständen gibt es sogar Dinge zum Ausprobieren. RIED. "Die Lehre ist der erste Schritt in die Arbeitswelt und öffnet einem Tür und Tor", betont Benjamin Salhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Ried. Das wissen auch die 1.035 Auszubildenden, die in 275 Lehrbetrieben im Bezirk die Berufsausbildung absolvieren. "Als jemand, der...

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der HAK HAS Linz verfasste MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler (r.) einen Bericht mit dem Titel "HAK-Matura – was nun? Die Jugendlichen hatten zuvor unter Anleitung von Lehrerin Verena Rußmüller (stehend) zu diesem Thema recherchiert und Interviews geführt.  | Foto: fotokerschi.at
16

Aktionswoche des OÖ. Pressclub für Schulen
Ohne Journalismus keine Demokratie

Im Rahmen der Aktionswoche "Ohne Journalismus keine Demokratie" lernten Schülerinnen und Schüler in 90-minütigen Workshops die Arbeit heimischer Medien kennen: Berichterstattung in Onlinemedien, Zeitungen, Radio und Fernsehen stand am Programm. Im MeinBezirk Oberösterreich-Workshop konnten die Jugendlichen unter dem Titel "Schreib du die Story!" selbst einen Beitrag gestalten, der online und in der Zeitung veröffentlicht wird. LINZ, DACHSBERG, STEYR.  Klassen der HAK HAS Linz, der BHAK Steyr...

Deutschkurse und die Akzeptanz für die westlichen Werte sollen Grundvoraussetzung für Integration in Österreich sein. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Vergleich
Große Unterschiede bei Beziehern von Sozialhilfe in Bundesländern

Große Unterschiede beim Umgang mit der Integration: Der Anteil ausländischer Sozialhilfebeziehender variiert quer über die Bundesländer stark. Erst vor wenigen Tagen haben sich die in den Ländern zuständigen Integrationsreferenten im Burgenland getroffen, ein brennendes Thema dabei: die Sozialhilfeform. Passend dazu hat sich MeinBezirk die aktuellen Zahlen zu Sozialhilfebezieherinnen und -beziehern angesehen – und die zeigen, wie unterschiedlich Integration in Österreich gelingt. Hoher...

  • Roland Reischl

Angelobt
Brigitte Huber-Reiter aus Neuhofen ist Landtagsabgeordnete

Die Grüne Bezirksparteiobfrau kann auf langjährige Praxis im Gesundheitsbereich und Expertise im Arbeitnehmerrecht zurückgreifen: "Es ist eine Freude und Ehre." NEUHOFEN. Huber-Reiter übernimmt das Mandat von Ulrike Schwarz, die nach 22 Jahren beim letzten Landtag mit Standing Ovations bedacht wurde. Ihre Nachfolgerin aus Neuhofen im Innkreis war im stationären und intensiv-medizinischen Bereich tätig und wird auf Grüner Landesebene diese Branche vertreten. Außerdem ist sie Kammerrätin der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Eine aktuelle IMAS-Umfrage im Auftrag der ÖVP in Bezug auf die Landtagswahl 2027 sieht die ÖVP in Führung, aber eine deutlich erstarkende FPÖ. Zulegen könnten auch die Grünen. | Foto: MeinBezirk OÖ – Quelle IMAS-Umfrage
2

Ausblick auf Landtagswahl 2027
ÖVP behauptet laut eigener Umfrage Platz 1

Laut einer von der ÖVP Oberösterreich in Auftrag gegebenen Umfrage liegt die Partei bei der Wählergunst in Hinblick auf die Landtswahl 2027 vor dem härtesten Konkurrenten FPÖ. Nicht veröffentlichte Erhebungen anderer Parteien sahen die Blauen zuletzt auf Platz 1. OBERÖSTERREICH. Die im Oktober für die ÖVP durchgeführte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IMAS brachte folgendes Ergebnis bei der Sonntagsfrage für die Landtagswahlen 2027 in Oberösterreich: ÖVP: 32 bis 34 Prozent (2021: 37,6...

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

  • Adela Danciu
Regionale Nachrichten statt globaler News: Darum geht es bei fairen Medienförderungen in Österreich. | Foto: Pixabay/Ralf Ruppert
1 1 7

Unter Druck
Die EU als Rettungsanker für österreichische Medien

300 Journalistinnen und Journalisten wurden in den vergangenen Monaten freigesetzt, die heimischen Medienhäuser kämpfen ums Überleben. Wie kann dabei die EU unterstützen? MeinBezirk hat in Brüssel nachgefragt. ÖSTERREICH. Die Medienlandschaft steht unter massivem wirtschaftlichem Druck: Sinkende Werbeeinnahmen, steigende Produktionskosten und die Dominanz globaler Online-Plattformen wie Google oder Meta setzen Verlage und Redaktionen zunehmend unter Druck. Vor allem regionale und unabhängige...

  • Roland Reischl
Landeshauptmann Stelzer mit der Vizepräsidentin des Italienischen Senats, Maria Domencia Castellone. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
54

Landeshauptmann Stelzer in Rom
Papst Leo getroffen, King Charles knapp verpasst, Kontakte geknüpft

Drei Tage war Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) in Rom unterwegs. Den Besuch in der Heiligen Stadt nutzte das Landesoberhaupt, um Papst Leo XIV zu treffen und zahlreiche Gespräche mit Politikern und Wirtschaftsvertretern zu führen.  OÖ/ROM. Der Höhepunkt des Rom-Besuchs war, ohne Zweifel, das erste Zusammentreffen mit Papst Leo XIV. Stelzer und seine engsten Mitarbeiter verfolgten die Predigt des Pontifex am Petersplatz Mittwochvormittag aus der ersten Reihe. Im Anschluss...

Papst Leo XIV freut sich über die Hinterglasmalerei aus Oberösterreich, die den Heiligen Florian zeigt. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
Video 7

Stelzer traf Papst Leo XIV
"Wir haben dem Papst den Heiligen Florian ans Herz gelegt"

Erste Reihe fußfrei eine Messe des Papstes am Petersplatz in Rom erleben: Auch für Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) kein alltäglicher Termin. Am 22. Oktober wurde dem Landeschef zum ersten Mal diese Ehre mit Papst Leo XIV zuteil – inklusive Handshake und der Übergabe von Geschenken aus Oberösterreich. OÖ/ROM. Immer mittwochs pilgern zehntausende Gläubige auf den Petersplatz in Rom, denn zur Wochenmitte findet traditionell eine Generalaudienz des Papstes statt. Diese Woche mit dabei: Eine...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) in Rom, morgen trifft er Papst Leo XIV.  | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Stelzer trifft Leo XIV
"Wäre schön, wenn der Papst nach Oberösterreich kommt"

Mit dem Heiligen Florian und Gmundner Keramik im Gepäck trifft Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) morgen Papst Leo XIV. Im Rahmen einer Generalaudienz am Petersplatz in Rom darf Oberösterreichs Landeschef Geschenke, gute Wünsche und sogar eine politische Botschaft an den Hirten von 1,4 Milliarden Katholiken überbringen: „Ich werde Papst Leo sagen, dass wir ein gemeinsames Anliegen haben – wir wollen uns alle für den Frieden einsetzen“, so Stelzer. OÖ/ROM. Auf die Frage der nach Rom...

SPÖ gegen FPÖ: Wohnbau-Streit in Oberösterreich. | Foto: myronstandret/PantherMedia
4

SPÖ-Attacke – FPÖ widerspricht
Hat Haimbuchner 160 Millionen Euro Wohnbaugeld nicht abgeholt?

Oberösterreichs neuer SPÖ-Chef Martin Winkler reitet die nächste Attacke gegen die FPÖ-Regierungsmannschaft. Dieses Mal im Fokus: Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. Der Vorwurf: Der FPÖ-Chef sei nicht nur für einen massiven Rückgang der Wohnbauförderung verantwortlich, sondern lasse auch fast 160 Millionen Euro – die der Bund im Rahmen der "Wohnbaumilliarde" bereitstellt – einfach liegen. Vonseiten der FPÖ heißt es, Winklers Vorwurf zeuge von "Unwissenheit oder Böswilligkeit"...

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

  • Adela Danciu

"Erfolg für Bauernbund"
Hofinger freut sich über Verschiebung der Entwaldungsordnung

Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger aus Lambrechten berichtet, dass die Entwaldungsverordnung auf EU-Ebene um ein Jahr verschoben wurde. LAMBRECHTEN. Ziel der Entwaldungsverordnung sei es, die weltweite Abholzung einzudämmen –insbesondere im Zusammenhang mit Produkten wie Kakao, Kaffee, Kautschuk, Sojabohnen, Holz oder Rindfleisch. "Das Anliegen ist klar und nachvollziehbar. Aber ein gut gemeintes Ziel macht noch lange kein gutes Gesetz. Schon gar nicht, wenn es völlig an den Realitäten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Peter Christian Mayr
2

"Vorsprung Oberösterreich"
ÖVP-Zukunftsprogramm ist Basis für Wahl 2027

Die ÖVP Oberösterreich ist schon ein Stückweit im Vorwahlkampf. Offiziell bestätigen will das niemand, aber die Zeichen sind kaum zu übersehen. Nach der Plakatkampagne startet die Volkspartei am 1. Oktober in der Techbase Linz einen neuen Programmprozess. "Vorsprung Oberösterreich" wird das Zukunftsprogramm der Landeshauptmann-Partei heißen. OÖ. Doch die Bürgerlichen beschäftigen sich nicht nur mit der mittel- und langfristigen Zukunft des Bundeslandes. Das neue Programm dient vielmehr als...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander führte die Reise einer 25-köpfigen Gesundheitsdelegation nach Amsterdam, Den Haag und Utrecht an, um sich über das niederländische Gesundheitssystem zu informieren. Neben Vorträgen von Experten standen auch Besichtigungen von Krankenhäusern am Programm. | Foto: Land OÖ/Haag
10

Gesundheitsversorgung in den Niederlanden
"Geben's dem Kind Paracetamol"

"Geben's dem Kind Paracetamol" – die Standardantwort für Eltern kranker Kinder, wenn sie in den Niederlanden in der Hausarztordination anrufen. Die Empfehlung, erst einmal das Schmerz- und Fiebermittel einzusetzen, statt beim Arzt vorstellig zu werden, steht sinnbildlich fürs Effizienzdenken im niederländischen Gesundheitssystem. AMSTERDAM, DEN HAAG, UTRECHT. Das erfuhr eine oberösterreichische Delegation unter Leitung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander bei Besuchen von...

Martin Winkler zum SPÖ-Spitzenkandidaten gewählt
"Wir sind ab heute im Wahlkampf für 2027“

Die SPÖ Oberösterreich will mit dem heutigen Landesparteitag bereits in den Vorwahlkampf für die Landtagswahl 2027 starten. Die Sozialdemokraten wählten Martin Winkler mit 92,73 Prozent zum Vorsitzenden und Spitzenkandidaten. In die Wahl '27 ziehen die oö. Genossen mit dem „Winkler-Plan“, der Schwerpunkte auf Wirtschaft, Energie, Wohnbau und Infrastruktur legt. Zudem kritisierte der neue SPÖ-Chef die "Blockadepolitik" der ÖVP-FPÖ-Landesregierung OBERÖSTERREICH. Die SPÖ Oberösterreich hat am...

Landeshauptmann Thomas Stelzer zur Regierungspartnerschaft mit der FPÖ: "Ich muss und kann das eine oder andere nicht gutheißen, was der Partner macht. Darum ist unser Ziel, dass wir stärker werden und dass unsere Führungsrolle klarer zum Ausdruck kommt." | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
5

Landeshauptmann Stelzer
"Ziel ist, dass unsere Führungsrolle klarer zum Ausdruck kommt"

Landeshauptmann Thomas Stelzer im Interview mit MeinBezirk-Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger über das Verhältnis zum Regierungspartner FPÖ, die herausfordernde wirtschaftliche Situation und die Hintergründe für den ÖVP-Kurswechsel beim Thema Windkraft. Die Bundesregierung hat ein Paket präsentiert, das die hohe Inflation einbremsen und die Wirtschaft mit rund einer Milliarde Euro ankurbeln soll – obwohl gespart werden muss. Was ist von den...

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
9

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
"LGBTQ-Bewegung ist Sektiererei und verunsichert Familien"

Oberösterreichs FPÖ-Chef und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner spricht im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview über den Wohnbau, sein Familienbild, die geplanten Windkraftzonen in Oberösterreich. Warum Haimbuchner "kein Pferd" ist, und weshalb er denkt, dass Verbund-Chef Michael Strugl unrecht hat, lesen Sie im Interview. Interview: Thomas Kramesberger Von den Banken hört man, die Nachfrage nach Wohnbaukrediten sei ein Stück weit zurück. Inwieweit sehen Sie einen gleichen Trend bei...

Symbolbild | Foto: fotokerschi.at/Kaltenleitner
2

"Aus Geiselhaft der FPÖ lösen"
SPÖ-Chef Winkler bietet Stelzer "Windkraft-Deal" an

Der designierte SPÖ-Chef Martin Winkler fordert eine Ausweitung der Windkraft-Beschleunigungszonen in Oberösterreich. Nach dem ÖVP-Schwenk beim Projekt in Sandl, müssten "nun weitere Projekte rasch umgesetzt werden". Etwa der seit Jahren diskutierte Windpark von Energie AG und Bundesforsten am Saurüssel im Bezirk Vöcklabruck. Die Volkspartei müsse sich beim Thema Windkraft aus der "Geiselhaft der FPÖ lösen".  OÖ. Es ist eigentlich ganz einfach, sagt Martin Winkler: Die Strompreise für Haushalte...

Christian Dörfel ist seit 2024 Landesrat für Soziales, Integration und Jugend. | Foto: MeinBezirk OÖ/Schmid
1 9

Landesrat Dörfel (ÖVP) im Interview
"Druck ausüben, statt Händchenhalten"

Sozial- und Integrations-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) spricht im MeinBezirk OÖ-Sommergespräch über Leerstände in Altersheimen, die Deutschpflicht für Sozialhilfebezieher und die geplante Hausordnung, die für Migranten und Einheimische gleichermaßen gelten soll. Interview: Thomas Kramesberger Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl hat zuletzt gesagt, er sei mit der Sozialpolitik in Oberösterreich nicht zufrieden. Seiner Ansicht nach wirkt sich der Leerstand in den Pflegeheimen in erster...

7

LH-Stellvertreterin Haberlander im Interview
"Ja, wir werden die Quote brauchen"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht sich im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview erstmals für das Einführen einer Frauenquote aus. Bei der Kinderbetreuung sei Oberösterreich "noch nicht da" wo man hin möchte, sagt sie. Allerdings schreite der Ausbau schnell voran, man sei auf einem guten Weg. Warum sich Haberlander weiterhin gegen Corona impfen lässt, lesen Sie im Interview. Interview: Thomas Kramesberger Am 7. August war Equal Pension Day, der Tag an dem Männer...

2

Günther Lengauer & Manfred Hofinger
"Für finanzfitte Gemeinden braucht es Effizienz"

Landtagsabgeordneter Günther Lengauer und Nationalrat Manfred Hofinger (beide ÖVP) über die Erfolge der vergangenen Jahre und welche Herausforderungen noch anstehen. BEZIRK RIED. Die Bezirksparteiobleute der ÖVP in Ried luden lokale Pressevertreter zum Sommerpressegespräch an den Hof von Manfred Hofinger in Lambrechten. Mit 26 Bürgermeistern, zwei Bürgermeisterinnen, 325 Gemeinderäten und knapp 7.000 Mitgliedern ist die Volkspartei die bestimmende Kraft im Bezirk. Die Bezirksorganisation hat im...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Armutskonferenz hat am Dienstag deutliche Kritik an Sozialhilfereformen einzelner Bundesländer geäußert. (Symbolbild) | Foto: Unsplash / Annie Spratt
3

Kritik an Bundesländer
Armutskonferenz warnt vor "Wettlauf nach unten"

Die Armutskonferenz kritisiert geplante Sozialhilfereformen in einigen Bundesländern scharf. In der Steiermark und Oberösterreich drohten Verschärfungen, die sozialpolitisch problematisch seien und Armutsbetroffene zusätzlich belasten würden. ÖSTERREICH. Die Armutskonferenz hat am Dienstag deutliche Kritik an Sozialhilfereformen einzelner Bundesländer geäußert. Zwischen den Ländern habe sich ein "gefährlicher Wettlauf" entwickelt, wer "am widerlichsten zu den Ärmsten" sei und Menschen "am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreich fällt im Ranking der Nationen in Sachen Umweltschutz auf Platz 35 zurück. (Symbolbild) | Foto: Peter Werkman/Unsplash
4

Nur noch Rang 35
Österreich fällt im globalen Klimaranking deutlich zurück

Österreich verliert im internationalen Klimaschutzvergleich massiv an Boden. Laut dem aktuellen "Climate Change Performance Index" fällt die Republik um zwölf Plätze auf Platz 35 zurück. Umweltorganisationen sprechen von einem "Alarmsignal", während die ÖVP Kritik an der Klimadebatte zurückweist. ÖSTERREICH/BELÈM. Österreich schneidet im neuesten "Climate Change Performance Index" (CCPI) so schlecht ab wie seit Jahren nicht mehr. In dem internationalen Vergleich, an dem 450 Expertinnen und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig will Entwicklungen in der EU nutzen und prüft, den bestehenden Wien-Bonus auf weitere Bereiche auszuweiten – vorausgesetzt, Brüssel gibt grünes Licht. | Foto: Anton/Unsplash
4

Sport- und Kulturbereich
Auch Wien will Vergünstigungen für Einheimische

Die EU zeigt erstmals Offenheit gegenüber Tarifvergünstigungen für Einheimische. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) will diese Entwicklung nutzen und prüft, den bestehenden Wien-Bonus auf weitere Bereiche auszuweiten – vorausgesetzt, Brüssel gibt grünes Licht. WIEN. Es ist eine langwierige Debatte, die in den letzten Tagen wieder Fahrt aufgenommen hat. Touristiker rufen immer wieder nach Einheimischentarifen, also günstigeren Preisen für etwa Skigebiete für Anwohnerinnen und Anwohner. In...

  • Wien
  • Sandra Blumenstingl
Die Regierung plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch niedrigere Gerichtsgebühren. (Symbolbild) | Foto: Michael Fousert/Unsplash
4

Bei "Parkplatzabzocke"
Auch Gerichtsgebühren sollen niedriger werden

Die Regierung plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch niedrigere Gerichtsgebühren, um missbräuchliche Besitzstörungsklagen und damit verbundene "Parkplatzabzocke" unattraktiv zu machen. Gerechtfertigte Besitzstörungen sollen weiterhin einklagbar bleiben, während die neuen Regeln noch heuer beschlossen werden sollen. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung setzt ihren Kampf gegen sogenannte "Parkplatzabzocke" fort und plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch eine deutliche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.