Ausbildung
Horner Unternehmen zeigen sich bei Waldviertler Jobmesse

- Der Politechnische Lehrgang Horn besuchte den Stand der Firma Stark
- Foto: Manuela Danzinger
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Die Waldviertler Jobmesse des Wirtschaftsforums Waldviertel ist seit ihrer Premiere im Jahr 2011 in Schrems ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Auch bei der diesjährigen 15. Ausgabe in Schrems (9.-11. 10.) zeigten die Horner Betriebe ihre vielfältigen Ausbildungsangebote.
SCHREMS-HORN. 78 Waldviertler Top-Betriebe präsentieren auf der Jobmesse ihre vielfältigen Berufsbilder, offene Jobs, Lehrstellen und Praktikumsplätze. Der Eintritt ist frei und es gibt ein buntes Rahmenprogramm an den Messeständen. Auch finden wieder Werkstättenbetriebe statt, bei denen Jugendliche in Lehrberufe hineinschnuppern und selbst kleine Werkstücke herstellen können.

- Leyrer + Graf war auch mit der Holztechnik vretreten.
- Foto: Manuela Danzinger
- hochgeladen von Daniel Schmidt
"Gerade junge Menschen ziehen aus der Region weg, in dem Irrglauben, dass es hier keine Berufschancen für sie gibt. Doch die Jobmesse zeigt eindrucksvoll das Gegenteil. Wir brauchen die besten Köpfe in der Region", sagte Christof Kastner, Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel - das ebenfalls 15-jähriges Bestehen feiert - bei der Eröffnung. Kastner blickte auch auf die vielen erfolgreichen Initiativen und Projekte durch, die das Wirtschaftsforum in den letzten Jahren durchgeführt hat.

- Die Lehrlingsstiftung Eggenburg informierte.
- Foto: Manuela Danzinger
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Ernst Wurz sprach darüber, wie wichtig es sei, Arbeitskräfte in der Region zu halten und zurückzuholen. Mit Stichtag 30. September waren in den fünf Waldviertler Bezirken insgesamt 1.897 offene Stellen und 226 unbesetzte Lehrstellen beim AMS gemeldet.

- Der Stand der Raiffeisenbank Waldviertel
- Foto: Manuela Danzinger
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Gmünds Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber betonte, dass die Jobmesse die ideale Möglichkeit biete, Unternehmen unkompliziert kennenzulernen. Die Initiative würdigten auch WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Regionalverbandsobmann und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, sowie Bürgermeister David Süß. Die offizielle Eröffnung der Jobmesse nahm Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais vor.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.