Ausbildung
Horner Unternehmen zeigen sich bei Waldviertler Jobmesse

Der Politechnische Lehrgang Horn besuchte den Stand der Firma Stark | Foto: Manuela Danzinger
9Bilder
  • Der Politechnische Lehrgang Horn besuchte den Stand der Firma Stark
  • Foto: Manuela Danzinger
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Die Waldviertler Jobmesse des Wirtschaftsforums Waldviertel ist seit ihrer Premiere im Jahr 2011 in Schrems ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Auch bei der diesjährigen 15. Ausgabe in Schrems (9.-11. 10.) zeigten die Horner Betriebe ihre vielfältigen Ausbildungsangebote.

SCHREMS-HORN. 78 Waldviertler Top-Betriebe präsentieren auf der Jobmesse ihre vielfältigen Berufsbilder, offene Jobs, Lehrstellen und Praktikumsplätze. Der Eintritt ist frei und es gibt ein buntes Rahmenprogramm an den Messeständen. Auch finden wieder Werkstättenbetriebe statt, bei denen Jugendliche in Lehrberufe hineinschnuppern und selbst kleine Werkstücke herstellen können.

Leyrer + Graf war auch mit der Holztechnik vretreten. | Foto: Manuela Danzinger
  • Leyrer + Graf war auch mit der Holztechnik vretreten.
  • Foto: Manuela Danzinger
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

"Gerade junge Menschen ziehen aus der Region weg, in dem Irrglauben, dass es hier keine Berufschancen für sie gibt. Doch die Jobmesse zeigt eindrucksvoll das Gegenteil. Wir brauchen die besten Köpfe in der Region", sagte Christof Kastner, Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel - das ebenfalls 15-jähriges Bestehen feiert - bei der Eröffnung. Kastner blickte auch auf die vielen erfolgreichen Initiativen und Projekte durch, die das Wirtschaftsforum in den letzten Jahren durchgeführt hat.

Die Lehrlingsstiftung Eggenburg informierte. | Foto: Manuela Danzinger
  • Die Lehrlingsstiftung Eggenburg informierte.
  • Foto: Manuela Danzinger
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Ernst Wurz sprach darüber, wie wichtig es sei, Arbeitskräfte in der Region zu halten und zurückzuholen. Mit Stichtag 30. September waren in den fünf Waldviertler Bezirken insgesamt 1.897 offene Stellen und 226 unbesetzte Lehrstellen beim AMS gemeldet.

Der Stand der Raiffeisenbank Waldviertel | Foto: Manuela Danzinger
  • Der Stand der Raiffeisenbank Waldviertel
  • Foto: Manuela Danzinger
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Gmünds Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber betonte, dass die Jobmesse die ideale Möglichkeit biete, Unternehmen unkompliziert kennenzulernen. Die Initiative würdigten auch WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Regionalverbandsobmann und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, sowie Bürgermeister David Süß. Die offizielle Eröffnung der Jobmesse nahm Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais vor.

Das könnte dich auch interessieren:

Elektrotage ziehen volle Aufmerksamkeit
Herbstshopping im Herzen der Stadt Horn
Blutspendeaktion im Garser-Logistikzentrum

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.