Klaus Berer

Beiträge zum Thema Klaus Berer

Kiwanis
Stefan Haslberger ist neuer Präsident in Braunau

Stefan Haslberger heißt der neue Präsident des Kiwanis-Clubs Braunau im Club-Jahr 2025/26. Er übernimmt die Präsidentschaft von Klaus Berer. Das Amt wird immer für die Zeitdauer von einem Jahr ausgeübt. BRAUNAU. „Wir haben im neuen Club-Jahr zwei Veranstaltungen geplant, die bei Groß und Klein garantiert wieder für gute Laune sorgen werden. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr laden wir im November 2025 alle Kinder mit ihren Eltern zu ‚Clown Popo‘ ins Kulturhaus Gugg ein. Und im März 2026 steht im...

Von links: Gastgeber Dieter Geisberger (Geschäftsführer ABZ Braunau) mit Ziad Khalil und Herbert Ibinger (Geschäftsführer Techno-Z Braunau). | Foto: MeinBezirk
Video 13

Tradition trifft Innovation
30 Jahre ABZ Braunau

Anlass zum Feiern gab es kürzlich im ABZ Braunau: Nicht nur auf das 30-jährige Bestehen wurde von zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft angestoßen, auch der gelungene Umbau wurde in Betrieb genommen. BRAUNAU. „Seit 1995 haben unsere Dienstleistungen rund 120 Unternehmen in Anspruch genommen. Vom großen Industriebetrieb bis hin zum kleinen Unternehmen. Dabei wurden 2.800 Lehrlinge ausgebildet und mehrere hundert Erwachsene umgeschult beziehungsweise besser qualifiziert“, erklärte...

Erfolgreiche JobWeek im Bezirk Braunau
Ein starkes Signal für Arbeit und Ausbildung

Die diesjährige JobWeek im Bezirk Braunau ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Die teilnehmenden Betriebe öffneten ihre Türen für Arbeitssuchende und potenzielle Lehrlinge und präsentierten vor Ort ihre vielfältigen Jobangebote. BEZIRK BRAUNAU. Das Interesse war groß. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu gewinnen und erste Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Die gute Resonanz zeigt deutlich: Solche Initiativen sind...

Nicht-Wirtschaftsbereiche versuchen, die derzeitige Lage auszunützen und suchen Branchenwechsler – etwa auch der Pflegebereich. | Foto: Kzenon/panthermedia.net
2

Arbeiten im Bezirk Braunau
Welche Fachkräfte gesucht werden

MeinBezirk hat bei Braunaus WKO-Leiter Klaus Berer nachgefragt, mit welchen Qualifikationen man derzeit gute Chancen in der Region hat. Wie sieht die Prognose der Wirtschaftskammer für den Arbeitsmarkt aus, hinsichtlich Angebot und Nachfrage? Berer: Zumindest kurzfristig ist mit einem weiteren Anstieg der Arbeitslosenquote zu rechnen, weil die aktuelle Kündigungswelle bei KTM sich erst in den Zahlen niederschlagen wird. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass in der Folge auch andere Betriebe...

WKO-Braunau-Obmann Klemens Steidl, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Martin Rühling, Geschäftsführer von Palfinger Europe. | Foto: Ebner
8

Neujahrsempfang der WKO Braunau
„Glückauf“ für ein herausforderndes Jahr 2025

In der Palfinger World in Lengau fand am 23. Jänner der diesjährige Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer (WKO) Braunau statt. LENGAU (ebba). Unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“ wurde darüber gesprochen, welche Reformen es für die Unternehmer braucht. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sprach sich klar dafür aus, endlich den „Bürokratie-Wahnsinn“ zu reduzieren und rückte auch die Themen Lohn- und Energiekosten in den Mittelpunkt. Damit OÖ, und damit auch der...

Foto: Tamara Zopf
1 111

52 Aussteller
WKO-Lehrlingsmesse in Mattighofen mit Ausstellerrekord

Mit 52 Ausstellern verzeichnete die Lehrlingsmesse Mattighofen heuer einen Ausstellerrekord. MATTIGHOFEN. Der Bezirk Braunau war 2007 der erste oberösterreichische Bezirk mit einer umfassenden regionalen Lehrlingsmesse und ist seit 2011 auch der einzige mit gleich zwei Lehrlingsmessen – in Braunau und Mattighofen. Darunter sind jeweils Gemeinschaftsstände der Tischler, der Friseure, sowie auch der Innwirtler. WKO-Obmann Klemens Steidl betonte die Wichtigkeit einer soliden Ausbildung, gerade in...

Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Vizepräsident, Julia Eisenmann, Geschäftsführerin Inn Schnitt, WKO-Obmann Klemens Steidl und WKO-Leiter Klaus Berer. | Foto: Ebner
14

Wirtschaftsempfang in Braunau
Erst gab’s ernste Gesichter, dann viele Lacher

Beim Wirtschaftsempfang der WKO Braunau skizzierte Ökonom Gunter Deuber eine ernst zu nehmende, wirtschaftliche Prognose. Damit die Besucher dennoch gut gelaunt nach Hause gehen konnten, schloss man die Veranstaltung mit einem Business-Kabarett. BRAUNAU (ebba). Beim diesjährigen Wirtschaftsempfang der WKO Braunau konnten Obmann Klemens Steidl, WK-Geschäftsleiter Klaus Berer und Raiffeisenbank-Region-Braunau-Leiter Josef Knauseder den Vizepräsidenten der WKOÖ, Clemens Malina-Altzinger, und...

Foto: LFM GmbH
3

Rückblick auf die Job Week 2024
Erwartungen der Betriebe großteils erfüllt

Von 18. bis 22. März fand heuer die OÖ Job Week statt. 19 Unternehmen mit Sitz oder Standort im Bezirk Braunau präsentierten sich in diesem Rahmen potenziellen neuen Mitarbeitern sowie allen Interessierten. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Beim teilnehmenden Betrieb Borbet Austria in Ranshofen blickt man zufrieden auf die heurige Job Week zurück: „Wir haben nicht nur Einblicke in unsere innovative Räderwelt geboten, sondern auch gezeigt, warum wir ein attraktiver Arbeitgeber in der Region sind! Unsere...

Marco Baccili (links) und Simon Sailer haben ihre Unternehmen in einem gemeinsamen Produkt vereint. | Foto: Edelmänner
2

Brotlinge der Edelmänner
Zwei Jungunternehmer machen gemeinsame Sache

Zwei Jungunternehmer aus dem Bezirk vereinen Regionalität, Tradition und eine moderne Verpackung. BEZIRK. Während Simon Sailer mit 27 Jahren den Bäcker-Familienbetrieb führt, produziert und vertreibt der 29-jährige Marco Baccili Produkte aus seiner Heimat Italien. Vor ungefähr einem Jahr haben sich die beiden dazu entschieden, ein gemeinsames Produkt auf den Markt zu bringen: Unter dem Namen "Edelmänner" verkaufen sie Brotchips alias Brotlinge in den Sorten Natural, Mediterran und Inn-viertler....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

WKO Braunau
"Sehe künstliche Intelligenz nicht als Risiko, sondern als Chance"

Die WKO Braunau informierte vergangenen Freitag über die Verwendung von künstlicher Intelligenz in heimischen Unternehmen. BEZIRK. In einer Umfrage hatten die Betriebe im Bezirk die Möglichkeit, ihren Umgang mit KI preiszugeben. Klaus Berer, Leiter der WKO, Braunau erklärt: "Das Ergebnis war erwartungsgemäß: Die meiste Anwendung findet KI im Bereich Marketing und Werbung." In dieser Abteilung wird die Anwendung schon bei 40 Prozent der Firmen verwendet. Weniger Skepsis durch mehr Information In...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
V. l.: WKO-Bezirksgeschäftsführer Klaus Berer, Martin Feichtinger, Günther Sieberer, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Nationalraltsabgeordnete Andrea Holzner (beide ÖVP), Vizebürgermeister Helmut Zauner, Stadtrat Harald Breckner und WKO-Obmann Klemens Steidl. | Foto: BRS
42

48 Unternehmen in Mattighofen
Zweite Runde für die Lehrlingsmessen

Die Lehrlingsmesse Mattighofen läuft am Freitag und am Samstag. 48 Lehrbetriebe stellen in der Sepp-Öller-Halle aus. MATTIGHOFEN. Am 10. November um 13 Uhr öffnete offiziell die Lehrlingsmesse Mattighofen. Nach dem erfolgreichen Start in Braunau hoffen 48 Unternehmen auf viele junge Besucher, die sich für eine Lehre interessieren. Wirtschaftskammer-Obmann Klemens Steidl betonte wie schon in Braunau die Gemeinschaft unter den Ausstellern: "Unsere Messe hat einen familiären Flair, das macht uns...

Lehrlinge werden immer gebraucht. | Foto: PantherMedia/Goodluz
1

Mattighofen folgt auf Braunau
Lehrlingsmesse geht in Runde zwei

Am 10. und 11. November findet die zweite Lehrlingsmesse des Jahres im Bezirk Braunau statt. MATTIGHOFEN. Nach der erfolgreichen Lehrlingsmesse Braunau am 13. und 14. Oktober findet Anfang November die zweite Lehrlingsmesse in Mattighofen statt. Schon die erste Messe war laut WKO-Geschäftsstellenleiter Klaus Berer ein voller Erfolg: "Die Lehrlingsmesse in Braunau war wieder ein Beweis dafür, dass unser bewährtes Konzept funktioniert. Es waren so viele Menschen vor Ort, vor allem der Samstag war...

"Junge Leute werden immer gebraucht"
Lehrlinge gefragt am Arbeitsmarkt

Die Nachfrage nach Lehrlingen im Bezirk Braunau erreicht ungeahnte Höhen. Fast jede Branche sucht. BEZIRK. Die Zahlen im Bezirk Braunau sprechen eine deutliche Sprache: Lehrlinge werden mehr gesucht denn je. Ganze 238 offene Lehrstellen sind beim AMS im Bezirk Braunau gemeldet. Im Gegensatz dazu werden derzeit beim Jobportal 24 Lehrstellen gesucht. Die hohe Zahl an freien Ausbildungsplätzen überrasche trotz der aktuell angespannten Situation in der Wirtschaft nicht, so Klaus Berer von der WKO...

Bezirk Braunau
Welche Fachkräfte werden in der Region gesucht?

Welche Trends tun sich im Arbeitsmarkt auf? Welche Fachkräfte werden im Bezirk Braunau gesucht? Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der WKOÖ Braunau, gibt Einblicke zu den Prognosen für den Arbeitsmarkt im Bezirk. Berer weiß: "Die Arbeitslosenquote von 4,4 % ist derzeit niedrig, es ist in den nächsten Monaten aber ein Anstieg zu erwarten." Seit Jahren besteht ein Fachkräftemangel, und er wird tendenziell gravierender. Mittlerweile sind beinahe alle Branchen von der Problematik betroffen. Darunter...

WKO Braunau
Einblicke in die Welt der Cybersecurity

Am 24. Mai bot die Wirtschaftskammer Braunau spannende Einblicke in die Welt der Cybersecurity. Unter dem Motto "Sind Sie sicher, dass Sie sicher sind?" zeigten Experten auf, wie einfach es sein kann, Opfer eines Hackerangriffs zu werden. BRAUNAU. In Österreich werden täglich rund 30.000 Cyberattacken verzeichnet und die Kosten für die Schadensbehebung können für Unternehmen existenzbedrohend sein. Robert Kolmhofer, Professor für Informations- und Kommunikationstechnologie an der FH Hagenberg,...

Work-life-balance, WKO Braunau
Regional arbeiten ist In

Aktuelle Arbeitsmarktzahlen zeigen: Die Work-life-balance wird den Menschen immer wichtiger. BEZIRK. Freizeit ist den Menschen wichtiger denn je. Laut WKO Bezirksstellenleiter, Klaus Berer, aber aus arbeitsmarktpolitischen Gründen zu wichtig. "Abgesehen von äußeren Notwendigkeiten wie etwa Kinderbetreuung, ist es alles in allem Ausdruck eines sehr hohen allgemeinen Wohlstandsniveaus, wenn es sich so viele Menschen leisten können, in Teilzeit, manchmal nur wenige Wochenstunden, arbeiten zu...

JobWeek 2023 Braunau
"Arbeitnehmer trifft Arbeitgeber"

Klemens Steidl und Klaus Berer berichten über die OÖ Jobweek 2023 und geben ein Resümee zum vergangenen Jahr. BEZIRK BRAUNAU. Die OÖ Job Week findet 2023 zum zweiten Mal statt. Auch im Bezirk Braunau sind viele Firmen vertreten. Klemens Steidl, der Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer in Braunau beschreibt das Event kurz als "Arbeitgeber trifft Arbeitnehmer". In den Tagen vom 20. bis zum 25. März geben die Firmen im Bezirk Einblicke in das Arbeitsleben. Dabei dürfen Führungen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Handwerker sind im Bezirk Braunau derzeit sehr gefragt. Ebenso wie die Pflege haben Jobs in diesen Branchen Zukunft.  | Foto: panterhmedia.net/Goodluz
3

Jobs mit Zukunft in Braunau
"Region der unbegrenzten Möglichkeiten"

Wer will fleißige Handwerker sehen? – Ganz klar: Der Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau. Stefan Seilinger vom AMS Braunau, Klemens Steidl und Klaus Berer von der Wirtschaftskammer Braunau wissen, welche Jobs in Zukunft dringend benötigt werden.  BEZIRK BRAUNAU (kat). "Das traditionelle Handwerk hat mehr denn je Bedarf an Fachkräften mit entsprechendem qualifizierten Abschluss. Installateure, Elektriker, Spengler, Dachdecker, Maurer, Zimmerer, Tischler und so weiter werden als heiße Aktie...

Mehr Leistungsbereitschaft oder Verständnis für den Wunsch nach mehr Freizeit - die BezirksRundSchau hat sich im Bezirk Braunau umgehört. | Foto: DOC-Photo/panthermedia
9

Arbeitsmarkt
Ist die 60-Stunden- oder 4-Tage-Woche unsere Zukunft?

KTM-Vorstandsvorsitzender und Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich Stefan Pierer hat sich in verschiedenen Interviews ablehnend gegenüber einer 4-Tage-Woche geäußert. Die BezirksRundSchau Braunau hat sich im Bezirk umgehört, wer Pierers Devise „Leistung heißt Arbeit pro Zeit. Und nicht Homeoffice und Vier-Tage-Woche“ zustimmt, welche Forderungen Bewerber stellen und mit welchen Leistungen Unternehmen um Fachkräfte kämpfen. BEZIRK BRAUNAU. Für Personalchefin Tamira...

"Lehre mit Matura" erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Auszubildenden.  | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
2

Lehre mit Matura
Der nächste Schritt auf der Karriereleiter

2.580 Lehrlinge in Oberösterreich machen derzeit parallel zur Ausbildung auch die Matura. Klaus Berer von der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Braunau weiß um die vielen positiven Aspekte des Ausbildungsmodells "Lehre mit Matura".  BEZIRK BRAUNAU (kat). Immer mehr Auszubildende entscheiden sich für die "Lehre mit Matura".  "Das Besondere daran ist, dass man schon während der Lehrzeit mit dem Schritt auf den nächsten Bildungslevel – Berufsreifeprüfung beziehungsweise Matura – beginnen kann...

Foto: WKO Braunau
3

LehrlingsRundSchau
Lehrlingsmesse Braunau am 14. und 15. Oktober 2022

Nach Corona-bedingter Hürden, die Lehrlingsmessen abzuhalten, finden diese heuer wie gewohnt statt. BRAUNAU. Den Auftakt macht die Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle Braunau am 14. und 15. Oktober 2022. WKO-Obmann Klemens Steidl freut sich: „ Sowohl für die Jugendlichen als auch die Lehrbetriebe sind die Lehrlingsmessen von entscheidender Bedeutung. Man kann sich einen kompakten Überblick über Berufe und Betriebe, Chancen und Möglichkeiten verschaffen. Die teilnehmenden Lehrbetriebe...

Gründungen
235 neue Unternehmen im Bezirk Braunau

Heuer wurden im Bezirk Braunau im ersten Halbjahr 219 Unternehmen gegründet. Mit den 16 Betriebsübernahmen waren es 235 neue Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Insgesamt 235 neue Unternehmen wurden im ersten Halbjahr im Bezirk Braunau registriert. „Von Jänner bis Juni wurden 219 Unternehmen neu gegründet und 16 bestehende Unternehmen übernommen“, erklären WKO-Bezirksstellenobmann Klemens Steidl und WKO-Leiter Klaus Berer. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk (117), gefolgt...

Fachkräftebarometer
Im Bezirk Braunau: Mangel an Fachkräften

Im Bezirk Braunau werden in nahezu jeder erdenklichen Branche qualifizierte Fachkräfte gesucht. BEZIRK. Laut AMS-Braunau-Chef Walter Moser bestehe der größte Bedarf an Fachkräften im Metall- und Hilfsbereich. Auch in den Büroberufen stehen 200 offene Stellen zur Verfügung. Technische Berufe, Handel, Fremdenverkehr, Gastronomie und der Bau sind weitere Branchen, in denen händeringend nach Arbeitskräften gesucht wird. "Nicht zu vergessen die Gesundheitsberufe. Aufgrund des deutlichen Bedarfs...

WKO-Obmann Klemens Steidl (l.) durfte Arbeitsminister Martin Kocher (r.) in der Wirtschaftskammer Braunau begrüßen. | Foto: WKO Braunau
2

Krisengebeutelte Wirtschaft
Was Unternehmen im Bezirk Braunau derzeit beschäftigt

In den vergangenen zwei Jahren haben sich die Herausforderungen in den Betrieben rasch gewandelt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Vor über zwei Jahren war der Fachkräftemangel bereits Thema – und ist es auch heute noch. Dann kam überraschend die Covid-Situation hinzu. Die Unternehmen waren gezwungen, „auf halber Sicht“ zu fahren - Kurzarbeit und Homeoffice wurden eingeführt. Dann wurde das Material teurer – und knapp. Nun herrscht Krieg in der Ukraine und dieser bringt wiederum große Unsicherheiten für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.