Wirtschaftsempfang in Braunau
Erst gab’s ernste Gesichter, dann viele Lacher

- Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Vizepräsident, Julia Eisenmann, Geschäftsführerin Inn Schnitt, WKO-Obmann Klemens Steidl und WKO-Leiter Klaus Berer.
- Foto: Ebner
- hochgeladen von Barbara Ebner
Beim Wirtschaftsempfang der WKO Braunau skizzierte Ökonom Gunter Deuber eine ernst zu nehmende, wirtschaftliche Prognose. Damit die Besucher dennoch gut gelaunt nach Hause gehen konnten, schloss man die Veranstaltung mit einem Business-Kabarett.
BRAUNAU (ebba). Beim diesjährigen Wirtschaftsempfang der WKO Braunau konnten Obmann Klemens Steidl, WK-Geschäftsleiter Klaus Berer und Raiffeisenbank-Region-Braunau-Leiter Josef Knauseder den Vizepräsidenten der WKOÖ, Clemens Malina-Altzinger, und zahlreiche weitere Ehrengäste sowie Unternehmer aus der Region begrüßen.
In den Ansprachen versuchte niemand, etwas zu beschönigen. Man spüre natürlich die Auswirkungen der vorherrschenden Krisen und den aktuellen Konjunktureinbruch. Michael Benninger (Promotech), Anton Hargassner jun. (Hargassner) und Martin Würflingsdobler (doppler) sprachen am Podium darüber, wie sie diesen Herausforderungen begegnen und was sie sich von der nächsten Regierung erwarten. So müsse vor allem an den Lohnnebenkosten und der überbordenden Bürokratie etwas geändert werden.
Gunter Deuber, Chefökonom der Raiffeisen Bank International, verriet in seinem Vortrag, dass sich vor 2026 keine wesentliche Besserung der Wirtschaftslage abzeichne. Auf dieses trübe Bild folgte ein heiteres Business-Kabarett von Max Mayrhofer. Im Rahmen des Empfanges gab es auch eine Ehrung: Julia Eisenmann, Geschäftsführerin von Inn Schnitt in Braunau, wurde für ihre herausragende Lehrlingsausbildung gewürdigt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.