Gründungen

Beiträge zum Thema Gründungen

Ein-Personen-Unternehmen weiterhin auf dem Vormarsch. Besonders die Frauen ziehen nach. | Foto: WKT
2

Offensive - ALL IN ONE
Tirols EPU befinden sich weiterhin im Wachsen

28.684 Ein-Personen-Unternehmen machen Tirol unternehmerischer. Wirtschaftskammer unterstützt mit neuer Service-Offensive „ALL IN ONE“ - für mehr Entlastung. TIROL. Ein-Personen-Unternehmen (EPU) sorgen weiterhin für erfreuliche Nachrichten aus der Tiroler Wirtschaft: Sie befinden sich klar auf Wachstumskurs. Mit aktuell 28.684 (Vergleich Vorjahr: 28.343) Ein-Personen-Unternehmen würden zu einem bedeutenden Teiler der Tiroler Unternehmerlandschaft zur wirtschaftlichen Vielfalt und...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Bei den Unternehmensgründungen sind die Niederösterreicherinnen weiter auf Erfolgskurs. | Foto: Pexels
3

NÖs Wirtschaft wächst
48 Prozent der Neugründungen durch Frauen

Immer mehr Frauen in Niederösterreich wagen den Schritt in die Selbstständigkeit – fast jedes zweite neu gegründete Unternehmen geht auf ihr Konto. Damit sie erfolgreich wirtschaften können, setzt sich Frau in der Wirtschaft (FiW) NÖ für bestmögliche Rahmenbedingungen ein. NÖ. Rund um den Weltfrauentag am 8. März rückt Frau in der Wirtschaft (FiW) NÖ die Bedeutung einer starken Interessenvertretung für Unternehmerinnen in den Fokus. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit...

 FiW-Bezirksvorsitzende Barbara Brandstetter-Schmidl | Foto: Gregor Semrad
3

Zum Weltfrauentag 2025
Frauenpower in Krems: Unternehmerinnen im Mittelpunkt

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont Frau in der Wirtschaft (FiW) Krems die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. KREMS. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so FIW-Bezirksvorsitzende Barbara Brandstetter-Schmidl. Um Frauen in ihrem unternehmerischen Alltag zu...

  • Krems
  • Marion Edlinger
WKNÖ-Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann | Foto: Attila Molnar
3

Stabile Zahlen
Jedes fünfte Unternehmen wird in NÖ gegründet

Im Jahr 2024 wurden in Österreich insgesamt 36.673 Unternehmen gegründet, wobei 18,1 Prozent (6.621) dieser Neugründungen in Niederösterreich stattfanden. Besonders auffällig sind die stabilen Gründungszahlen in der Region Krems: 262 neue Unternehmen entstanden im letzten Jahr allein in Stadt und Bezirk Krems. KREMS. „Besonders aussagekräftig ist die Kontinuität, die wir bei den Gründungszahlen in der Region Krems seit Jahren feststellen können,“ sagt WKNÖ-Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bezirksstellenobfrau Silvia Teufl von der Wirtschaftskammer Niederösterreich freut sich über die Neugründungen in unserer Region. | Foto: Foto Roschmann
4

WKNÖ
164 Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Scheibbs gegründet

Der Bezirk Scheibbs ist nach wie vor ein beliebter Wirtschaftsstandort. BEZIRK SCHEIBBS. Österreichweit wurden 2024 insgesamt 36.673 Unternehmen gegründet – davon 6.621 im Gründerland Niederösterreich: "Besonders aussagekräftig ist die Kontinuität, die wir bei den Gründungszahlen im Bezirk Scheibbs seit Jahren feststellen können", freut sich WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Teufl über ihre 164 Neugründungen im Bezirk Scheibbs. "So lässt sich analog dazu auch die Wirtschaftslage in der Region...

Neu gegründet wurden im vergangenen Jahr 355 Unternehmen im Bezirk Braunau. | Foto: fizkes/panthermedia.net

Gründer und Übernehmer 2024
415 neue Unternehmen im Bezirk Braunau

2024 wurden im Bezirk Braunau 355 Unternehmen gegründet. Inklusive 60 Betriebsübernahmen gab es 415 neue Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Insgesamt 415 neue Unternehmen wurden im vergangenen Jahr im Bezirk Braunau registriert. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 166, dahinter die Sparten Handel (125) und Information und Consulting (39).

Wolfgang Hattmannsdorfer, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Mariana Kühnel, Stv. Generalsekretärin | Foto: Nadine Studeny
7

Trotz schwachen Wachstums
Rekord bei Neugründungen in Österreich

Österreich wird 2024 mit einem der schwächsten BIP-Wachstumsraten der EU konfrontiert, nur Estland schneidet noch schlechter ab. Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftskammer fordern mehr Unterstützung für Unternehmen und bessere Rahmenbedingungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben Wolfgang Hattmannsdorfer, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Mariana Kühnel, Stv. Generalsekretärin, detaillierten Einblick in die Stimmungslage der heimischen Unternehmen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Walter Sabitzer und Robert Schratt präsentierten die 10 Maßnahmen für die Region. | Foto: WKK/Sarah Egger Fotografie
79

Entscheidendes Jahr 2025
Die 10 Maßnahmen der St. Veiter Wirtschaft

Der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kärnten in St. Veit zeigte klar: 2025 wird ein entscheidendes Jahr für die Region. Rund 220 Gäste folgten der Einladung von WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer in das Stift St. Georgen am Längsee, um gemeinsam die Zukunftsstrategie für den Bezirk zu diskutieren. BEZIRK ST. VEIT. 2025 wird für St. Veit und Kärnten richtungsweisend: Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn entstehen neue Chancen für Handel, Gewerbe, Tourismus und Industrie. Diese...

Eisenstraße-Obmann Stv. Bürgermeister Franz Aigner, Bettina Rehwald (Eisenstraße NÖ), Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer, Anna Janz (Eisenstraße NÖ)
 | Foto: Eiseinstraße Niederösterreich
2

Gründung findet Stadt
27 Gründer beleben die Ortszentren im Mostviertel

Erfolgreicher Abschluss von "Gründung findet Stadt 2.0": 27 Gründerinnen und Gründer wurden in zweieinhalb Jahren unterstützt. MOSTVIERTEL. Mit September endet das erfolgreiche LEADER-Projekt "Standortmarketing Eisenstraße – Gründung findet Stadt 2.0". Die Erfolgsbilanz des Förderprojekts wurde gemeinsam mit Vertretern der Standortgemeinden, Projektpartnern sowie diversen unterstützten Gründerinnen und Gründern gefeiert. Bilanz fällt sehr positiv aus Nach zweieinhalb Projektjahren fällt die...

Heuer wurden im Bezirk Braunau im ersten Halbjahr 223 Unternehmen gegründet. | Foto: MeinBezirk

Betriebsgründungen 2024
254 neue Unternehmen im Bezirk Braunau

Heuer wurden im Bezirk Braunau im ersten Halbjahr 223 Unternehmen gegründet, mit den 31 Betriebsübernahmen waren es 254 neue Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Insgesamt 254 neue Unternehmen wurden im ersten Halbjahr 2024 im Bezirk Braunau registriert. „Von Jänner bis Juni wurden 223 Unternehmen neu gegründet und 31 bestehende Unternehmen übernommen“, erklären WKO-Bezirksstellenobmann Klemens Steidl und Wirtschaftskammer-Leiter Klaus Berer. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und...

Kurt Hackl | Foto: Tanja Wagner
4

Unternehmensgrundungen
Bezirk Mistelbach als guter Standort

2023 wurden im Bezirk Mistelbach 286 Unternehmen gegründet* BEZIRK MISTELBACH. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Mistelbach 286 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Kurt Hackl. Sechs Prozent mehr Gründungen Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Und dabei...

2

Gutes Parkett für neue Unternehmen
Schwechat zieht junge Unternehmen an

Unternehmensgründungen zeigen: Region Schwechat ist und bleibt ein guter Standort. SCHWECHAT. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden in der Region Schwechat 342 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Außenstellenobmann Mathias Past. Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Und dabei sticht...

Die Wirtschaft im 22. wächst beachtlich. Kein anderer Bezirk hatte so viele Neugründungen in der Sparte "Freizeit- und Sportbetriebe" wie die Donaustadt.  | Foto: Spielraum Kunterbunt
Aktion 2

WK-Zahlen
In der Donaustadt wurden viele Freizeitbetriebe gegründet

Die Wirtschaft in der Donaustadt wächst, zwar nicht so stark wie in ganz Wien, aber doch beachtlich. Ganze 857 Neugründungen konnte der Bezirk 2023 verzeichnen. Von Verena Kriechbaum und Luise Schmid WIEN/DONAUSTADT. Trotz Krisen war 2023 ein gutes Jahr für die Wiener Wirtschaft. Es konnte ein Höhepunkt erreicht werden: In keinem der letzten 15 Jahre wurden so viele Unternehmen neu gegründet wie 2023. Insgesamt waren es 9.483 neue Gewerbe. Diese schafften auch eine Zahl an neuer Arbeitsplätze:...

Marlene Böhm-Lauter, Obfrau der WKNÖ-Bezirksstelle Waidhofen | Foto: Tanja Wagner
3

Beliebter Standort
2023 96 Unternehmen im Bezirk gegründet

Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit im abgelaufenem Jahr ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Auf den Bezirk Waidhofen entfielen dabei 96 Neugründungen. WAIDHOFEN/THAYA. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Waidhofen 96 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter. Ein wesentlicher...

Foto: WKNÖ
2

Region
Bezirk Krems ist und bleibt ein guter Standort für Unternehmensgründungen

2023 wurden im Bezirk Krems 237 Unternehmen gegründet, Personenbetreuer:innen nicht mit eingerechnet. BEZIRK. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Krems 237 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann. VergleichIm Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Niederösterreich, Vera Sares | Foto: Carmen Trappenberg
3

Zum Weltfrauentag 2024
„Starke Unternehmerinnen-Community in Waidhofen“

"Frau in der Wirtschaft" zu Errungenschaften anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2024. WAIDHOFEN/THAYA. Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Niederösterreich, Vera Sares, Grund zur Freude: „Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000 Euro auf 2.000 Euro und die Altersgrenze von bis zum 10. Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr erhöht wurden. Das bringt mehr...

Positive Bilanz: Im Schnitt haben sich 13 Steirerinnen und Steirer pro Tag im Jahr 2023 selbständig gemacht. Hier gibt es ein Überblick über die Gründungsbilanz. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Bilanz
4.912 Personen haben sich in der Steiermark selbstständig gemacht

Insgesamt haben sich 4.912 Steirerinnen und Steirer im vergangenen Jahr selbständig gemacht, das entspricht dem zweithöchsten Gründungswert aller Zeiten. Nur im Rekordjahr 2021 gab es mehr. Dahinter stecke vor allem der Wunsch nach mehr Flexibilität und Eigenverantwortung. Fast jede zweite Firmengründung im Land ist weiblich. Hier ist ein Überblick über die Gründungsbilanz. STEIERMARK. Trotz Konjunkturflaute und hoher Inflation verzeichnete die Steiermark im Vorjahr den zweithöchsten...

Der Obmann der WKO Wels-Land, Alexander Huber, sowie der Obmann der WKO Wels, Franz Edlbauer, zeigen sich über die hohe Gründerdynamik in der Region erfreut. | Foto: Werkgarner

Hohe Gründerdynamit im Jahr 2023
650 neue Unternehmen in der Region Wels

In Wels-Land wurden im vergangenen Jahr 381 neue Unternehmen gegründet, in Wels-Stadt waren es 269. Damit zeigt sich laut Wirtschaftskammer (WKO), dass die Region floriert und die positive Entwicklung der letzten Jahre vorgesetzt wird. WELS. „Im vergangenen Jahr wurden in Wels-Land 364 Unternehmen neu gegründet und 17 bestehende Unternehmen übernommen“, zeigt sich der Obmann der WKO Wels-Land, Alexander Huber erfreut. Laut ihm trage das Gründerservice der WKO Wels viel dazu bei. Die meisten...

Ausgezeichnet: NAbg. Martina Kaufmann, WKO Steiermark Vizepräsidentin und „Frau in der Wirtschaft“-Vorsitzende Gabi Lechner sowie Wiener Städtische Landesdirektor Michael Witsch (v.l.) gratulieren gemeinsam mit Steiermärkische Sparkasse Vorstand Oliver Kröpfl und WKO Steiermark Präsident Josef Herk den frisch gekürten Unternehmerinnen des Jahres: Esther Lang, Dagmar Ajtic, Claudia Bauer, Christina Niederl, Felicitas Kohler, Christina Domittner sowie Katrin und Margaretha Strohmaier (v.r.) | Foto: Regine Schöttl
4

Frauenpower in der Wirtschaft
Die steirischen Unternehmerinnen des Jahres

In fünf Kategorien wurden die "Unternehmerinnen des Jahres 2023" ausgezeichnet. Alljährlich holt die Wirtschaftskammer die geballte Frauenpower des steirischen Unternehmertums mit dieser Auszeichnung vor den Vorhang – aus gutem Grund: Mittlerweile ist beinahe jede zweite Firmengründung aus Frauenhand.  STEIERMARK.  Claudia Bauer und Christina Niederl („Beste Neugründerin“), Christina Domittner („Beste Durchhalterin“), Dagmar Ajtic und Esther Lang („Beste Innovatorin“), Felicitas Kohler („Beste...

Foto: BRS/Köck
2

Wirtschaftskammer OÖ
Neugründungen: 161 neue Unternehmen im Bezirk Perg

Heuer wurden im Bezirk Perg im ersten Halbjahr 153 Unternehmen gegründet, mit acht Betriebsübernahmen waren es 161 neue Unternehmen. BEZIRK PERG. Insgesamt 161 neue Unternehmen wurden im ersten Halbjahr im Bezirk Perg registriert. „Von Jänner bis Juni wurden 153 Unternehmen neu gegründet und acht bestehende Unternehmen übernommen“, informieren WKO-Bezirksstellenobmann Wolfgang Wimmer und Bezirksstellenleiter Franz Rummerstorfer. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Fast ein Viertel aller Gründungen österreichweit entfallen auf Wien - 23 Prozent.  | Foto: Scott Graham/Unsplash
3

Wirtschaftskammer
Unternehmensgründungen in Wien auf Vor-Corona-Niveau

Erneut gab es mehr als 9.000 neu gegründete Unternehmen in einem Jahr in der Bundeshauptstadt. Das freut die Wirtschaftskammer Wien, die jedoch bei einem anderen Thema besorgt ist. WIEN. Gute Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Wien: Wie die Wirtschaftskammer Wien (WKW) mitgeteilt hat, hat Wien die Folgen der Corona-Pandemie gut bewältigt. Die Zahl der neu gegründeten Unternehmen hat im vergangenen Jahr erneut die 9.000er-Marke übersprungen - damit bewegt man sich auf dem Niveau vor der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine erfolgreiche Jurysitzung in Lunz am See: Amtsleiter Thomas Weber, Gemeinderat Eduard Leichtfried (Obmann Dorferneuerungsverein), Eisenstraße-Projektleiterin Bettina Rehwald, Bürgermeister Josef Schachner, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner, Vizebürgermeister Johann Strohmayer, das ANKA-Gründerteam Karin Hager und Andreas Buder, Gemeinderat Wolfgang Fuchs, Tischlermeister Daniel Krenn und Hafnermeister Daniel Vögerl (Das Handwerk), Gemeinderat Gerhard Ernst (4.v.r.), geschäftsführende Gemeinderätin Jutta Thomasberger und Wirtschaftsbund-Obmann Gerald Bachler | Foto: Eisenstraße Niederösterreich

Gründung findet Stadt
Gleich zwei Neugründungen beleben Lunz am See

Handwerk und Fahrräder im Fokus: Gleich zwei Neugründungen gibt's in der Seengemeinde Lunz. LUNZ. Die Seengemeinde Lunz am See hat vor Kurzem gleich zwei Gründertickets im Rahmen des LEADER-Projekts "Standortmarketing Eisenstraße – Gründung findet Stadt 2.0". Die Unternehmer Daniel Vögerl und Daniel Krenn stellten sich mit ihrer Marke "Das Handwerk" der Jury vor. Ex-Ski-Ass Andreas Buder setzt gemeinsam mit Partnerin Karin Hager auf ein Geschäftskonzept rund um das Thema Rad. Beide Gründerteams...

(v.r.:) Sowohl der Welser WKO-Leiter Thomas Brindl, als auch die WKO Bezirksobmänner von Wels-Land, Alexander Huber und Wels Stadt, Franz Edlbauer, zeigen sich über die hohe Gründungsdynamik in der Region erfreut.  | Foto: Werkgarner

Hohe Gründerdynamik in 2022
578 neue Unternehmen in der Region Wels

Die Wirtschaftskammer (WKO) Wels und Wels-Land zeigt sich erfreut: Im vergangenen Jahr konnten über 500 Unternehmens-Neugründungen in der Region verzeichnet werden. Die Gründerdynamik weise auf "einen spannenden Standort" hin. WELS, WELS-LAND. "Die hohe Gründerdynamik war auch im Jahr 2022 sehr zu spüren", zeigt der Welser WKO Leiter, Thomas Brindl auf und erklärt: "Die Region Wels und Wels-Land bleibt weiterhin ein spannender Standort für Unternehmensgründungen“. So wurden alleine in der Stadt...

Der Wille, Start-ups zu gründen, nimmt in Salzburg nicht ab. (Symbolbild) | Foto: Anna Wintersteller
3

Salzburger Wirtschaft
"Gründungswille in Salzburg ungebrochen"

Auch in Zeiten der Krise wagen die Salzburgerinnen und Salzburger den Schritt in das Unternehmertum, das gilt auch für Start-ups. SALZBURG. Die Teuerungen und multiplen Krisen scheinen die Salzburger 2022 nicht davon abgehalten zu haben, den Weg in die Selbständigkeit zu suchen. "Der Gründungswille ist in Salzburg ungebrochen", sagt Start-up-Beauftragter der Wirtschaftskammer Salzburg Lorenz Maschke. In dem Start-up-Programm, für das er zuständig ist, merke er: "Die Nachfrage wird nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.