LEADER

Beiträge zum Thema LEADER

Anzeige
Hirtenbergs Bürgermeister Karl Brandtner, „Messevater“ Erich Bettel und LEADER-Obmann Josef Balber freuen sich auf die Regionalmesse der LEADER-Region Triestingtal+. | Foto: Christian Husar
3

Hirtenberg gibt Vollgas
LEADER-Regionalmesse „Zukunft anpacken“

Wenn drei engagierte Männer unterstützt durch die Frauenpower des Regionsbüros anpacken, kommt Bewegung in die Sache: LEADER-Obmann Josef Balber, Hirtenbergs Bürgermeister Karl Brandtner und „Messevater“ Erich Bettel geben gemeinsam Anschubhilfe für die siebte Regionalmesse der LEADER-Region Triestingtal+, die am 23. und 24. Mai 2025 in Hirtenberg stattfindet. TRIESTINGTAL/HIRTENBERG. „Dass wir heuer in Hirtenberg sind, ist ein echter Gewinn“, freut sich der Bürgermeister der Gastgeber-Gemeinde...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Eva Hergel (Bereichsleitung LEADER), Sebastian Vicoli (Bereichsleitung TERRA RAETICA), Nathalie Mathoy (KLAR! Oberes Gericht), Peter Frank (Landwirtschaftskammer Landeck) | Foto: Monika Hammerl
5

Regionalentwicklung
Regio L - Café - Vorstellung der neuen Projekte

Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck (regio L) lud am 28.4.2025 zur Präsentation neuer Projekte.LANDECK. (hamm.) Eva Hergel, Bereichsleiterin von LEADER, und Sebastian Vicoli, Bereichsleiter von TERRA RAETICA, begrüßten die Anwesenden herzlich. Sie stellten die Teilnehmer vor und gaben einen kurzen Überblick über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von LEADER und INTERREG sowie deren Projekte. LEADER: Konzeption einer neuen Dauerausstellung - Akklimatisiert Die nächste Ausstellung...

LEADER-Projekt
Nicht damit allein! Unterstützung für pflegende Angehörige

Zuhause Angehörige zu pflegen ist eine große Herausforderung, nicht nur organisatorisch, sondern auch psychisch. Deshalb hat der Soroptimist International Club Lungau/Tamsweg mit Unterstützung von LEADER Biosphäre Lungau das LEADER-Projekt: „Nicht damit allein! Unterstützung für pflegende Angehörige“ ins Leben gerufen. Am Projekt sind zahlreiche Kooperationspartner beteiligt, wie: Österreichisches Rotes Kreuz, die JUFA St. Michael, alle Lungauer Seniorenwohnheime, das Hilfswerk, das Palliativ-...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau

LEADER-Region FUMO
Frische Ideen gesucht: LEADER-Förderung für die Region FUMO

Du hast eine großartige Idee, die das Mondseeland & die Fuschlseeregion noch lebenswer-ter macht? Dann ist jetzt deine Chance! Die LEADER-Region FUMO öffnet bald wieder ihre Fördertöpfe und sucht Projekte, die unsere Heimat nach vorne bringen. In der aktuellen LEADER-Förderperiode (2023–2027) können Projektideen mehrmals im Jahr über sogenannte „Projektaufrufe“ eingereicht werden. Die nächsten Einreichmöglichkeiten stehen schon fest: 📅 Der 6. Projektaufruf startet am Di, 29. April 2025 und ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
V.l.n.r.: GF Albuin Neuner, Barbara Plattner und der neue Regionalmanagement-Obmann Andrä Fankhauser | Foto: privat
3

Andrä Fankhauser
Neuer Obmann im Regionalmanagement Innsbruck-Land

In Österreichs größten LEADER-Region Innsbruck-Land nimmt die regionale Entwicklung mit steigenden Temperaturen Fahrt auf. INNSBRUCK LAND. Die Generalversammlung des Regionalmanagement Innsbruck-Land hat Andrä Fankhauser einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Der gebürtige Zillertaler und Bezirkshauptfrau-Stellvertreter des Bezirks Innsbruck Land bringt durch seine langjährige Berufserfahrung beim Land Tirol umfassende Kenntnisse der Region mit. Die Funktion wurde übergangsweise von...

Direkt am Inntalradweg gelegen wird der neue, für alle frei zugängliche Pumptrack entstehen. | Foto: Dorn
2

MeinBezirk vor Ort
Mötz bekommt Pumptrack am Sportplatz

Im Mai starten die Arbeiten am neuen, öffentlich zugänglichen Pumptrack beim Spielplatz.  MÖTZ. Auf Initiative des Biketeams Silz/Mötz ist es den beiden Gemeinden Mötz und Silz gelungen, ein gemeinsames Projekt an den Start zu bringen, das allen Fahrradbegeisterten eine tolle Trainingsmöglichkeit bieten wird. Direkt am Inntalradweg wird bereits im Mai ein Pumptrack und Skillpark entstehen. Über LEADER gefördert und mit der Unterstützung durch die Gemeinde Silz und dem Tourismusverband...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
"Natur erleben, verstehen und fördern im Tullnerfeld". | Foto: Alfred Fröhlich
3

Tullnerfeld
Neues Projekt von Naturschutzbund NÖ und Netzwerk Natur

2020 startete der Naturschutzbund NÖ im Tullnerfeld das LEADER-Projekt „Netzwerk Natur Tullnerfeld“, um die Natur in der Region und ihren Schutz ins Bewusstsein der Bewohnerinnen und Bewohner zu rücken. TULLNERFELD. Der Verein konnte seither nicht nur ein Netzwerk an Naturinteressierten aufbauen, sondern im Rahmen eines Folgeprojekts erste Umsetzungen für einen Biotopverbund in der Region initiieren. Jetzt möchte der Naturschutzbund NÖ in einem weiteren LEADER-Projekt das Naturbewusstsein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit einem gemeinsamen Festakt im Schloss Eckartsau wurde die neue Beschilderung der Radrouten im Marchfelder Schlösserreich offiziell eröffnet. | Foto: Rahel Mold
12

Gänserndorf
Neue Beschilderung der Radrouten im Schlösserreich

Mit einem feierlichen Festakt im Schloss Eckartsau wurde die neue Beschilderung der Radrouten offiziell eingeweiht. Landtagsabgeordneter Bürgermeister René Lobner (ÖVP), Weinviertel Tourismus-Geschäftsführer Hannes Steinacker, die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der Region sowie Vertreter und Vertreterinnen des Marchfelder Schlösserreichs und weitere Partner gaben den offiziellen Startschuss für ein noch besseres Radfahrerlebnis. BEZIRK. Ab sofort lässt sich das Marchfelder Schlösserreich...

Cornelia Lex vom Institut für Fahrzeugtechnik und Enis Ketan vom Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme der TU Graz am Reifenprüfstand. | Foto: Lunghammer - TU Graz
5

Forschung an der TU Graz
Neue Methoden zur Messung von Abrieb-Emissionen

Bislang wird der gesundheitsgefährdende Abrieb von Reifen, Bremsen und Fahrbahnbelägen nur unzureichend erfasst. Im Leadprojekt NExT entwickeln Forschende der TU Graz präzise Analysemethoden und realistische Testverfahren. GRAZ. Abriebpartikel von Reifen, Bremsen und Fahrbahn sind mittlerweile für den Großteil der verkehrsbedingten Feinstaub- und Mikroplastikbelastung verantwortlich. Wenn 2030 EU-weit strengere Luftgütegrenzwerte in Kraft treten, werden diese ohne eine Reduktion der...

  • Stmk
  • Graz
  • Astrid Moder
Bürgermeister Andreas Pataki (Marchegg), Landtagsabgeordneter René Lobner (Obmann Region Marchfeld), Markus Weindl (LEADER Marchfeld), Hannes Steinacker (GF Weinviertel Tourismus) | Foto: LEADER Region Marchfeld
3

Weinviertel-Tag in Gänserndorf
Mit dem Rad durch die LEADER-Region

Am 6. Weinviertel-Tag wurde erneut ein starkes Zeichen für mehr Regionsbewusstsein im Weinviertel gesetzt. Während einer Tour durch die vier LEADER-Regionen der Gegend wurde an insgesamt vier Standorten feierlich die Weinviertel-Fahne gehisst. GÄNSERNDORF/MARCHEGG. Dieses Jahr stand der Weinviertel-Tag ganz im Zeichen des Fahrrads. Passend zum diesjährigen Motto „Das Weinviertel am Rad erleben“ waren vier besondere Rad-Hotspots Schauplätze des Weinviertel-Tages: die Radbrücke Vysomarch über die...

Sechste Sitzung des LEADER-Projektauswahlsgremiums der Region Mostviertel-Mitte | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
5

Luchs und Dirndl
Mostviertler Natur lockt Gäste in die Region

Die LEADER-Region Mostviertel-Mitte lud zu ihrer Tagung. MOSTVIERTEL. Unter dem Motto "Wild und mild: Vom Luchs zur Dirndl" wurde die sechste Sitzung des LEADER-Projektauswahlsgremiums in der Region abgehalten. "Wir nutzen die Gelegenheit zum regen Austausch über aktuelle und künftige Projekte und stellen bereits umgesetzte Maßnahmen vor", sagt Gastgeber Hans Weiß. Dirndl als echte "Markenfrucht" Zunächst stand die Dirndl als regionale "Markenfrucht" im Fokus, die mit ihren kulinarischen...

Markus Weindl von LEADER Marchfeld, Andrea Haberkorn von NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Bürgermeister Lukas Zehetbauer und Vizebürgermeister Franz Staffel | Foto: Gemeinde Raasdorf
3

Raasdorf bei Wien
Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Zukunft mit

Unter dem Leitgedanken „Ressourcen bestmöglich nutzen“ fand kürzlich ein Abstimmungstreffen zwischen Bürgermeister Lukas Zehetbauer (ÖVP), Vizebürgermeister Franz Staffel (ÖVP), LEADER-Manager Markus Weindl und Dorf- und Stadterneuerungsberaterin Andrea Haberkorn statt. Ziel der Zusammenkunft war es, die Aufenthaltsqualität im Ortskern von Raasdorf zu verbessern und die Gemeinde noch lebenswerter zu gestalten. RAASDORF BEI WIEN. Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die aktive Mitgestaltung...

Erfolgreiche Netzwerker vom Verband Sauwald-Pramtal. | Foto: Regionsverband

Regionsverband Sauwald-Pramtal
Erfolgsbilanz für die Netzwerker

Die Bilanz 2024 für den Regionsverband Sauwald-Pramtal kann sich wahrlich sehen lassen: Zahlreiche Projekte wurden erfolgreich begleitet und umgesetzt, wodurch die nachhaltige Entwicklung der Region weiter an Fahrt aufnimmt. Bezirk. Der aktuelle Bericht gibt einen Überblick über die Erfolge im abgelaufenen Jahr und gewährt spannende Einblicke in die geplanten Vorhaben für die Zukunft, wie die Alltags-Radnetz-Planung, die eine bessere Infrastruktur für Radfahrer schafft und umweltfreundliche...

Hauptreferent Martin Schott (rechts) beim Bezirksgemeindetag. | Foto: Grüne Grieskirchen

Grüne Bezirk Grieskirchen
Bei Bezirksgemeindetag auf Klima fokussiert

Grüne im Bezirk Grieskirchen diskutieren Klimaschutzmaßnahmen am Bezirksgemeindetag. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Beim Bezirksgemeindetag der Grünen im Bezirk Grieskirchen stand der Klimaschutz im Fokus. Martin Schott vom Klimabündnis OÖ präsentierte Daten zur Klimaveränderung und zeigte Maßnahmen auf, die Gemeinden ergreifen können, um ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Bezirkssprecher Alois Giglleitner begrüßte neben Vertretern aus den Gemeinden des Bezirks auch Nationalratsabgeordneten Ralph...

Gemeinschaft ist besonders bei Gründerinnen gefragt, kann doch jeder Einzelne vom Austausch mit Gleichgesinnten, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen und ähnliche Chancen haben, profitieren. | Foto: Sarah Unterluggauer
2

Erfolgreich Unternehmen
Neue Initiative zur Stärkung der Gründungskultur

Die INNOS GmbH hat es sich im Rahmen des LEADER-Projekts „Erfolgreich unternehmen“ gemeinsam mit der Jungen Wirtschaft Lienz, der Osttirol Invest Gesellschaft, dem Wirtschaftspark und der Standortagentur Tirol zum Ziel gesetzt, die Gründungskultur in Osttirol nachhaltig zu erhöhen. OSTTIROL. Die Gründungsintensität in Osttirol ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Wurden im Jahr 2017 noch 251 Unternehmen gegründet, so waren es 2024 nur noch 138 Neugründungen. Das liegt wesentlich auch an...

Foto: CC_BY_SA_4_0_Matti Blume

LEADER-Region FUMO
YOUNG MINT – FERIENWOCHE in der FUMO (ab 8 Jahre)

In dieser Ferienwoche werden Kinder und Jugendliche zu Filmemachern und erstellen eigene Stop-Motion-Kurzfilme. Teamarbeit und spielerisches Lernen stehen dabei im Mittelpunkt. Anschließend werden „Bee-Bots“ mit einfachen Befehlen gesteuert und „LEGO WeDo-Roboter“ entdeckt, die das technische Verständnis fördern. Eine kreative Woche voller Technik und Informatik erwartet die Teilnehmenden! Das Programm wird durch das LEADER-Projekt Young MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Hammidullah Hemat aus Zell am Moos
2

LEADER-Region FUMO
ALLFRED – Alltagshilfen im Mondseeland

Das Projekt ALLFRED, das seit Oktober 2024 im Mondseeland Menschen, die Unterstützung benötigen, mit jenen Menschen verbindet, die dies anbieten, verzeichnet weitere Erfolge. Ziel des Projekts ist es, alltägliche Hilfen anzubieten, um somit die Lebensqualität zu verbessern. ALLFRED ist ein Angebot des Diakoniewerks (www.allfred.at), auf der Helfer:innen und Hilfesuchende zusammenfinden können. Egal ob es um Einkäufe, Gartenarbeit oder einfach nur um Gesellschaft geht – die Möglichkeiten sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die Vertreter:innen der ARGE Panoramahöhenweg freuen sich auf das Josefifest am 23. März in Randegg: ARGE-Sprecherin Vizebürgermeisterin Heide Maria Polsterer (Sonntagberg), ARGE-Vertreterin Leopoldine Adelsberger, Josefi-Kapellmeister Josef Wenger, Vizebürgermeisterin Margit Lechner (Randegg), Musikanten der Josefikapelle Josef Ritzinger und Josef Langsenlehner, sowie ARGE-Sprecher Gemeinderat Bernhard Atschreiter (Sonntagberg)  | Foto: eisenstrasse.info
3

25-Jahr-Jubiläum
Ein Vierteljahrhundert Feuereifer für den Panoramaweg

Ein wahrer Grund zum Feiern: Die ARGE Panoramahöhenweg besteht in unserer Region seit mittlerweile 25 Jahren. MOSTVIERTEL. Ein Vierteljahrhundert gelebte Kooperation, erfolgreiche Projekte und ein starkes Netzwerk: die ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich feierte ihr 25-jähriges Bestehen. Der Einladung der beiden ARGE-Sprecher Heide Maria Polsterer und Bernhard Atschreiter folgten rund 40 Ehrengäste, darunter einige Gründungsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft. Beeindruckende...

Produktive Sitzung vom Verein Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut (Regis). | Foto: Regis

Verein Regis
Projekt „Gemeinsam Erbe bewahren“ beschlossen

Neben den Faschingsfeierlichkeiten fanden auch drei Sitzungen des Vereins Regis statt. So wurde am 11. März die fünfte PAG-Sitzung und am 25. Februar die Vorstandssitzung und Generalversammlung der Leader-Region abgehalten. SALZKAMMERGUT. In der PAG-Sitzung wurde das Projekt „Gemeinsam Erbe bewahren“ beschlossen. Der Verein Welterbemanagement Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut möchte für die Gemeinden Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun die regionale Geschichte in Form...

Elisabeth Ivancich, Helmut Gutmann und Brigitte Pulay laden zur Regionalmesse ein. | Foto: Christian Husar
3

Messe „Zukunft anpacken“
Betriebe zeigen, was das Triestingtal kann

Ein besonderes Highlight wird der Lehrlingsschwerpunkt am Freitag, dem 24. Mai sein, bei dem gezielt junge Talente und Unternehmen zusammengebracht werden.  TRIESTINGTAL. Nachhaltige Zäune, die langlebig und rundum schön sind? Ein Buch, das die eigene Heimat auf völlig neue Weise erzählt? Oder eine Idee, die aus einem Gespräch mit einem Handwerksprofi entsteht? All das gibt es am 23. und 24. Mai 2025 in Hirtenberg, wenn die Regionalmesse „Zukunft anpacken“ ihre Tore öffnet. Die Messe stößt auf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Obstbaumschnittkurs in Altenburg – Tipps und Tricks zum richtigen Schnitt
 | Foto: Moststraße
3

Kamptal
Obstbaumschnittaktion hat begonnen

Landesrat Schleritzko steht auf Obstbaumpflege – und beweist dies, indem er selbst zur Schere greift, um die Obstbaumschnitte bekannt zu machen. KAMPTAL. Die Obstbaumschnittkurse der LEADER-Region Kamptal+ sind gut besucht. Ein besonderer Teilnehmer zeigte vor kurzem, wie wichtig Obstbaumschnitte sind: Landesrat Ludwig Schleritzko nahm sich privat die Zeit, um am Jung- und Altbaumkurs in Fuglau teilzunehmen und selbst zur Schere zu greifen. „Unsere Region ist reich an Apfelbäumen, Birnenbäumen...

Architekt Stefan Breuer beim MeinBezirk-Lokalaugenschein 2023. Er sah in dem Gebäude viel Potential.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Uneinigkeit über LEADER-Förderung
„Stadl-Projekt“ in St. Ruprecht ist Geschichte

Was passiert mit dem Putz-Stadl in St. Ruprecht? Diese Frage stellte man im im Frühling 2023 den Anrainern und Villachern im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“. Nun kam das Aus für das Projekt. VILLACH. Der Grundstein für ein außergewöhnliches gesellschaftliches Gemeinwohlprojekt seitens der Evang. Pfarrgemeinde St. Ruprecht, des Regenbogenlandes und der GeLaWi Zwiebelzopf wurde 2023 gelegt. Vielfältige Visionen wurde entwickelt. Ein Jahr später sind diese konkretisiert in einer zweiten...

Die Veranstaltung „Mehrwert statt Leerstand“ war mit über 90 Besucherinnen und Besuchern ein voller Erfolg und lieferte wertvolle Impulse. | Foto: Leader Region Weinviertel Ost
5

Mistelbach/Wolkersdorf
Veranstaltung "Mehrwert statt Leerstand"

Die Veranstaltung „Mehrwert statt Leerstand“ war ein voller Erfolg und lieferte wertvolle Impulse für die nachhaltige Nutzung leer stehender Gebäude im östlichen Weinviertel. MISTELBACH/WOLKERSDORF. Am 27. Februar 2025 versammelten sich zahlreiche Interessierte im Saal der WKNÖ in Mistelbach, um sich über innovative Konzepte zur Revitalisierung ungenutzter Gebäude zu informieren. Organisiert wurde das Event von der Raiffeisenbank im Weinviertel in Zusammenarbeit mit dem Raiffeisen-Lagerhaus...

Im Bild v.l.n.r.: Sabine Messerklinger (Pro Mente), Christina Jäger (VS Mauterndorf), Andrea Frischauf (Dir. VS Mauterndorf), Daniela Glaser (Projektleitung Pro Mente) und Petra Lüftenegger (GF LEADER Biosphäre Lungau) | Foto: LEADER Biosphäre Lungau

LEADER Kooperationsprojekt
Workshop „Unsere verrückten Familien“

In der VS Mauterndorf startete am 21. Februar 2025 der erste Workshop im Lungau zum LEADER Kooperationsprojekt „Unsere verrückten Familien“. Gemeinsam mit den LEADER-Regionen Salzburger Seenland, Flachgau Nord, Fuschlsee-Mondseeland, Saalachtal, Lebens.Wert Pongau-Tennengau, Kulturerbe Salzkammergut und LEADER Biosphäre Lungau wurde dieses Projekt unterstützt. Im Projekt „Unsere verrückten Familien“ geht es um unterschiedliche Familienkonstellationen. Ziel des Projektes ist es, Kinder zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.