25-Jahr-Jubiläum
Ein Vierteljahrhundert Feuereifer für den Panoramaweg

Die Vertreter:innen der ARGE Panoramahöhenweg freuen sich auf das Josefifest am 23. März in Randegg: ARGE-Sprecherin Vizebürgermeisterin Heide Maria Polsterer (Sonntagberg), ARGE-Vertreterin Leopoldine Adelsberger, Josefi-Kapellmeister Josef Wenger, Vizebürgermeisterin Margit Lechner (Randegg), Musikanten der Josefikapelle Josef Ritzinger und Josef Langsenlehner, sowie ARGE-Sprecher Gemeinderat Bernhard Atschreiter (Sonntagberg)  | Foto: eisenstrasse.info
3Bilder
  • Die Vertreter:innen der ARGE Panoramahöhenweg freuen sich auf das Josefifest am 23. März in Randegg: ARGE-Sprecherin Vizebürgermeisterin Heide Maria Polsterer (Sonntagberg), ARGE-Vertreterin Leopoldine Adelsberger, Josefi-Kapellmeister Josef Wenger, Vizebürgermeisterin Margit Lechner (Randegg), Musikanten der Josefikapelle Josef Ritzinger und Josef Langsenlehner, sowie ARGE-Sprecher Gemeinderat Bernhard Atschreiter (Sonntagberg)
  • Foto: eisenstrasse.info
  • hochgeladen von Roland Mayr

Ein wahrer Grund zum Feiern: Die ARGE Panoramahöhenweg besteht in unserer Region seit mittlerweile 25 Jahren.

MOSTVIERTEL. Ein Vierteljahrhundert gelebte Kooperation, erfolgreiche Projekte und ein starkes Netzwerk: die ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich feierte ihr 25-jähriges Bestehen. Der Einladung der beiden ARGE-Sprecher Heide Maria Polsterer und Bernhard Atschreiter folgten rund 40 Ehrengäste, darunter einige Gründungsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft.

Beeindruckende Ausblicke

Der Panoramahöhenweg verbindet die Gemeinden Randegg, Ybbsitz, Waidhofen an der Ybbs und Sonntagberg. Gästen aus Nah und Fern werden dort beeindruckende 360 Grad-Ausblicke geboten.

Die Mitglieder der ARGE Panoramahöhenweg feiern das 25 jährige Bestehen und sammeln Ideen für die Zukunft.
 | Foto: eisenstrasse.info
  • Die Mitglieder der ARGE Panoramahöhenweg feiern das 25 jährige Bestehen und sammeln Ideen für die Zukunft.
  • Foto: eisenstrasse.info
  • hochgeladen von Roland Mayr

25 Jahre im großen Rückblick

Den perfekten Rahmen für das Jubiläumsfest bot der frisch renovierte Saal im Gasthof Lagler in Sonntagberg. ARGE-Gründungsmitglied Bürgermeister Thomas Raidl ließ die vergangenen 25 Jahre Revue passieren – angefangen bei den ersten Ideen, über diverse Veranstaltungen, Marketingmaßnahmen und Ausflüge bis hin zur heutigen erfolgreichen Initiative: "Unsere Arbeitstreffen waren immer fachlich äußerst fundiert, wobei das Gemütliche nie zu kurz gekommen ist. Sehr wichtig war aber auch, dass wir als Gemeinschaft zusammengewachsen sind – und das spürt man bis heute."

Erinnerungen und Visionen

Die feierliche Veranstaltung bot nicht nur Raum für Erinnerungen, sondern auch für den Austausch und zur Sammlung von Zukunftsvisionen. Der klare Konsens der Mitglieder ist, dass die ARGE Panoramahöhenweg weiter bestehen soll - mit neuen Ideen, aber stets im Bewusstsein der gemeinsamen Werte und Traditionen. Die nächste Veranstaltung lässt auch nicht lange auf sich warten: schon am Sonntag, 23. März findet das große Josefifest mit der legendären Josefikapelle in Randegg statt.

Die Vertreter:innen der ARGE Panoramahöhenweg freuen sich über das 25 Jahre Jubiläum und erfolgreiche Mitgliederversammlung im Gasthof Lagler am Sonntagberg: Leopoldine Adelsberger (Randegg), Vizenbürgermeisterin Heide Maria Polsterer (Sonntagberg), Gemeinderat Bernhard Atschreiter (Sonntagberg), Vizebürgermeisterin Margit Lechner (Randegg), Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz) und Bürgermeister Thomas Raidl (Sonntagberg)  | Foto: eisenstrasse.info
  • Die Vertreter:innen der ARGE Panoramahöhenweg freuen sich über das 25 Jahre Jubiläum und erfolgreiche Mitgliederversammlung im Gasthof Lagler am Sonntagberg: Leopoldine Adelsberger (Randegg), Vizenbürgermeisterin Heide Maria Polsterer (Sonntagberg), Gemeinderat Bernhard Atschreiter (Sonntagberg), Vizebürgermeisterin Margit Lechner (Randegg), Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz) und Bürgermeister Thomas Raidl (Sonntagberg)
  • Foto: eisenstrasse.info
  • hochgeladen von Roland Mayr

Großes Josefifest in Randegg

Die Josefikapelle spielt am Sonntag, 23. März in Randegg auf.

Josefifest in Randegg:

  • 8 Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche Randegg
  • 10 Uhr: Frühschoppen im Schliefauhof
  • 13.30 Uhr: Josefschnapsen im Almhaus (nur für Josefs und Josefinen)

Mehr Infos auf eisenstrasse.mostviertel.at
Das könnte dich auch interessieren:

Bewegung und Begegnung mit Weitblick im Mostviertel
21 Seppen aus dem Mostviertel in einer Kapelle
Die Vertreter:innen der ARGE Panoramahöhenweg freuen sich auf das Josefifest am 23. März in Randegg: ARGE-Sprecherin Vizebürgermeisterin Heide Maria Polsterer (Sonntagberg), ARGE-Vertreterin Leopoldine Adelsberger, Josefi-Kapellmeister Josef Wenger, Vizebürgermeisterin Margit Lechner (Randegg), Musikanten der Josefikapelle Josef Ritzinger und Josef Langsenlehner, sowie ARGE-Sprecher Gemeinderat Bernhard Atschreiter (Sonntagberg)  | Foto: eisenstrasse.info
Die Vertreter:innen der ARGE Panoramahöhenweg freuen sich über das 25 Jahre Jubiläum und erfolgreiche Mitgliederversammlung im Gasthof Lagler am Sonntagberg: Leopoldine Adelsberger (Randegg), Vizenbürgermeisterin Heide Maria Polsterer (Sonntagberg), Gemeinderat Bernhard Atschreiter (Sonntagberg), Vizebürgermeisterin Margit Lechner (Randegg), Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz) und Bürgermeister Thomas Raidl (Sonntagberg)  | Foto: eisenstrasse.info
Die Mitglieder der ARGE Panoramahöhenweg feiern das 25 jährige Bestehen und sammeln Ideen für die Zukunft.
 | Foto: eisenstrasse.info

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.