Randegg

Beiträge zum Thema Randegg

Die Fahrbahn der Landesstraße 92 zwischen Randegg und Gresten wurde rundum erneuert. | Foto: Gertraud Mühlbachler/NÖ Straßendienst
3

NÖ Straßendienst
Sanierung der L92 zwischen Gresten und Randegg

Die Fahrbahnerneuerung auf der Landesstraße 92 zwischen Gresten und Randegg wurde nun abgeschlossen. GRESTEN/RANDEGG. Die Fahrbahn der Landesstraße 92 wurde ab dem Ortsgebiet von Randegg bis zum nördlichen Ortsbeginn von Gresten in zwei Abschnitten auf einer Gesamtlänge von rund 3,8 Kilometern erneuert.  Die Ausgangssituation Die Fahrbahn der Landesstraße 92 entsprach ab der Eisenbahnkreuzung in Randegg bis zum nördlichen Ortsbeginn von Gresten aufgrund des Alters und der aufgetretenen...

Der Randegger Bürgermeister Manfred Wieser mit Helmut Aichinger, Stefan Wagner, Hannes Mock, Daniel Schwarzschachner und Daniel Gramer beim Oldtimer-Frühschoppen im Meierhof in Perwarth | Foto: Oldtimerclub Randegg
3

Oldtimer-Frühschoppen
Alte Gefährte standen in Perwarth im Fokus

Der erste Oldtimer-Frühschoppen ging im Meierhof in Perwarth über die Bühne. RANDEGG. Die Mitglieder der Oldtimerclubs Randegg luden zum ersten Oldtimer-Frühschoppen im Meierhof in Perwarth. 300 Oldtimer waren vor Ort Schon in den frühen Morgenstunden füllte sich das Gelände mit neugierigen Gästen und jede Menge glänzenden Fahrzeugen. Über 300 Oldtimer waren zu bewundern und sorgten für strahlende Augen bei Jung und Alt. Rund 600 Besucher nutzten die Gelegenheit, durch die Reihen der...

Im Kampf gegen Long Covid: Dank der Spendengelder kann Katrin Teufel aus Randegg bald die Immunadsorption in Bayreuth durchführen lassen. | Foto: privat
6

Long Covid
Randeggerin kämpft sich auf dem langen Weg zurück ins Leben

Mit viel Unterstützung kämpft Katrin Teufel aus Randegg gegen die Folgen von Long Covid. RANDEGG. Bis Ende 2022 war die 29-jährige Randeggerin Katrin Teufel eine aktive, lebensfrohe Frau: sportlich, beruflich erfolgreich als Geschäftsführerin eines touristischen Verbands, politisch engagiert, sozial eingebunden. Täglicher Kampf gegen Long Covid Heute kämpft sie täglich mit den Folgen von Long Covid – und hofft nun auf eine vielversprechende, jedoch kostspielige Behandlung in Deutschland, für...

Das schöne Platzerl auf dem Hochkogel mit dem neuen Gipfelkreuz sowie der erneuerten Sitzgarnitur, gleich daneben das "Intelligente" Aussichtsfernrohr
1 17

Schöne Radrunde im Kleinen Erlauftal
Neues Gipfelkreuz auf dem Hochkogel

Ich borge mir das E-Bike von Gigi aus und drehe von zu Hause aus eine saftige Höhenrunde im Kleinen Erlauftal. Vier kleine Gipfel liegen heute auf meiner Tour. Zuerst schaue ich mir den Mostviertler Sonnwendkreis auf der Rudolfshöhe oberhalb von Steinakirchen an, danach radle ich zum Reidlingberg weiter. Mein Hauptziel ist der Hochkogel, auf dem seit einigen Wochen ein neues Gipfelkreuz steht. Gleich daneben befindet sich das neu aufgestellte Viscope-Aussichtsfernrohr, das gewünschte...

"Dorfheld" aus dem Kleinen Erlauftal: Der Randegger Bürgermeister Manfred Wieser (r.) gratuliert Johann Wurzenberger zu seiner Auszeichnung. | Foto: Benjamin Wild/NÖ Dorf-& Stadterneuerung
6

Forum Dorf & Stadt
Vier Scheibbser als echte Helden der Gemeinden

"Unermüdlicher Einsatz in ihren Gemeinden": Vier Scheibbser wurden jetzt beim "Forum Dorf & Stadt" ausgezeichnet. BEZIRK SCHEIBBS. In Ollersdorf wurden vier "Dorfhelden" aus dem Bezirk Scheibbs für den großen ehrenamtlichen Einsatz in ihren Gemeinden von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung ausgezeichnet. Ideen als Stärke der Erneuerung Beim "Forum Dorf & Stadt" der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Ollersdorf, Angern an der March, kamen knapp 900 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister,...

Freuen sich über den erfolgreichen Start in die Radsaison am Kleinen Erlauftalradweg: Die Bürgermeister Erich Buxhofer (Gresten-Land), Franz Sonnleitner (Wang), Harald Gnadenberger (Gresten), Manfred Wieser (Randegg), Reinhard Nosofsky (Reinsberg) und Vizebürgermeisterin Eva Wallner (Wolfpassing) | Foto: eisenstrasse.info
3

Tag der Pedalritter
Auf dem "Drahtesel" ging's durchs Kleine Erlauftal

Gemeinsam in die Pedale treten: Der "Tag der Pedalritter" läutete die Radsaison zwischen Reinsberg und Wolfpassing ein. KLEINES ERLAUFTAL. Der traditionelle "Tag der Pedalritter" lockte erneut knapp 370 Radbegeisterte ins Kleine Erlauftal. Das Kleine Erlauftal am Rad erkunden Bei herrlichem Frühsommerwetter traten Familien, Vereine und Freizeitsportler in die Pedale, um die landschaftlich reizvolle Region entlang des Kleinen Erlauftalradwegs zwischen Reinsberg und Wolfpassing zu erkunden. Ab 9...

Scheibbser Chöre hatten in Krems ihren großen Auftritt. | Foto: Karin Böhm/Volkskultur Niederösterreich
4

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 24

Scheibbser Chöre in Krems, Narzissenblüte im Ybbstal und Pirol an der Kleinen Erlauf BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche in der Ausgabe Nr. 24 von MeinBezirk Scheibbs präsentieren Scheibbser Chöre, die in Krems mit ihren Stimmen überzeugen, die beeindruckende Narzissenblüte in Hollenstein und einen farbenprächtigen Pirol im Kleinen Erlauftal. Scheibbser Chöre sangen in Krems Bei der Langen Nacht der Chöre überzeugten der Scheibbser Kirchenchor "CHORinna" und der Chor "EvanGospel...

"Tag der Pedalritter" im Kleinen Erlauftal: Die Bürgermeister Reinhard Nosofsky aus Reinsberg, Friedrich Salzer aus Wolfpassing, Franz Sonnleitner aus Wang, Harald Gnadenberger aus Gresten, Manfred Wieser aus Randegg und Erich Buxhofer aus Gresten-Land
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Tag der Pedalritter
Kleine Erlauftaler starten in die Radsaison

Start in die Radsaison: Kleines Erlauftal lädt zum "Tag der Pedalritter". KLEINES ERLAUFTAL. Seit dem Jahr 2000 markiert der Pfingstmontag für Radbegeisterte im Kleinen Erlauftal den traditionellen Auftakt in die neue Radsaison. Beim "Tag der Pedalritter" treten zahlreiche Familien, Vereine und Freizeitsportler in die Pedale, um die landschaftlich attraktive Region zwischen Reinsberg und Wolfpassing zu erkunden. Abschluss beim "Wasserhammer" Der diesjährige Abschluss der Veranstaltung findet ab...

"Streuobsterhaltung Mostviertel": Mit seinem Verein setzt sich der Landwirt Engelbert Wieser aus Randegg für den Erhalt der uralten Mostbirnbäume in unserer Region ein. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
37

Streuobsterhaltung Mostviertel
Rettet unsere alten Mostbirnbäume!

Experte Engelbert Wieser aus Randegg warnt, dass unsere uralten Mostbirnbäume bald der Vergangenheit angehören könnten. MOSTVIERTEL. "Wenn wir während der nächsten fünf Jahre nicht aktiv werden und unsere, für die Landschaft in der Region so typischen Mostbirnbäume keinem Verjüngungsschnitt in ihren Kronen unterziehen, dann werden diese bald ausgestorben sein", richtet der Landwirt Engelbert Wieser aus Randegg einen Appell an alle Besitzer solcher Bäume. Wieser gilt als Pionier und Experte...

Die Sieger des Turniers | Foto: Fotos: Union Randegg
1 3

Tischtennis-Doppelturnier in Randegg
Ein passender Saisonabschluss

RANDEGG. Zum Saisonabschluss der Union Randegg durfte Turnierleiter Gerald Scheiblauer insgesamt 42 Teilnehmer zum Tischtennis-Doppelturnier begrüßen. Dabei wurde jedem Vereinsspieler ein Hobbyspieler zugelost und dann im KO-Modus gegeneinander gespielt. Nach einer Reihe von spannenden Duellen setzte sich am Ende das Duo Jürgen Brandmayr und Valentin Vogl gegen Michael Wendl und Martin Fuchluger durch. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Tombola wurde noch bis spät nach...

Im Mostviertel setzt man sich aktiv für den Erhalt der alten Obstbäume und der Streuobstwiesen ein. | Foto: Eva Dietl-Schuller/MeinBezirk
4

Streuobstwiesen
Alte Obstbäume in Scheibbs müssen erhalten werden!

Mit zwei Pilotprojekten will man die alten Mostbirnbäume und Struobstwiesen im Mostviertel erhalten. MOSTVIERTEL. "Alte Mostbirnbäume und die dazugehörenden Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten und traditionellsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Sie vereinen ökologische Vielfalt mit landschaftlicher Schönheit und regionaler Identität", bringt es Engelbert Wieser aus Randegg, der das Pilotprojekt "Altbaumpflege von alten Birnbäumen" initiiert hat, auf den Punkt. Alte Bäume werden...

Amphibien im Garten unterstützen! | Foto: Manfred Schweizer
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 18

Amphibien im Garten, herrlicher Ötscherblick und "Eier-Radler" in Purgstall BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche in Ausgabe Nr. 18 von MeinBezirk Scheibbs geben Einblicke, wie man bedrohte Amphibien im eigenen Garten unterstützen kann. Regionaut Harald Haselsteiner aus Randegg begab sich auf Wanderschaft und hat uns ein herrliches Foto vom "Vaterberg" Ötscher zukommen lassen, während der Radclub Purgstall zur Ostereier-Suche am "Drahtesel" aufrief. Hilfe für Amphibien im Garten Ein kleiner...

Eine emsige Honigbiene bei der Arbeit hat Regionaut Franz Zeitlhofer aus Etzerstetten abgelichtet. | Foto: Franz Zeitlhofer
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 17

Fleißige Honigbiene, Naturgenuss in der Purgstaller Erlaufschlucht und blühende Krokusse in der Region BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche in der Ausgabe Nr. 17 von MeinBezirk Scheibbs entführen uns nach Etzerstetten, wo Regionaut Franz Zeitlhofer eine emsige Honigbiene abgelichtet hat. Regionautin Sabine Holler aus dem Bezirk Amstetten hat mit ihrem "Sohnemann" die Erlaufschlucht erkundet, während sich Leserreporter Harald Haselsteiner im Zuge einer Wanderung über die wunderschöne...

Krönender Abschluss war das Josefischnapsen im Almhaus Hochkogel bei welchem Josef Wieser aus Randegg als Sieger hervorging.
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Josefifest
20 "Seppn" spielten in der Randegger Schliefau groß auf

Das Josefifest wurde heuer in Randegg abgehalten und läutete den Frühling am Panoramahöhenweg ein. RANDEGG. Das alljährliche Josefifest der ARGE Panoramahöhenweg machte heuer in der Marktgemeinde Randegg Station und eröffnete damit offiziell die Frühjahrssaison. Rund 20 "Seppn" folgten der Einladung, um gemeinsam zu musizieren und einen abwechslungsreichen Tag im Zeichen des Heiligen Josef zu feiern. Heilige Messe und Agape Die Heilige Messe in der Pfarrkirche Randegg wurde ebenso wie die...

Gemeinsam finden regelmäßige Trainings statt.  | Foto: Fotos: Hermine Hofner
4

"Mehr als nur Tischtennis"
Hermine Hofner über Parkinson und Tischtennis

Hermine Hofer aus Randegg gibt im Interview Auskunft über den Verein "Parkinson Tabletennis Austria". RANDEGG. Können Sie uns ihren Tischtennis-Verein kurz vorstellen? Wir sind ein Tischtennis-Verein für Menschen, die an Parkinson erkrankt sind. Im Grunde sind wir eine "spezielle" Selbsthilfe-Gruppe, bei der die Patienten zusammenkommen, um sich zu unterhalten und Tischtennis zu spielen. Der Verein wurde 2022 unter dem Namen Pingpong-Parkinson gegründet und trägt mittlerweile den Namen...

Die Vertreter:innen der ARGE Panoramahöhenweg freuen sich auf das Josefifest am 23. März in Randegg: ARGE-Sprecherin Vizebürgermeisterin Heide Maria Polsterer (Sonntagberg), ARGE-Vertreterin Leopoldine Adelsberger, Josefi-Kapellmeister Josef Wenger, Vizebürgermeisterin Margit Lechner (Randegg), Musikanten der Josefikapelle Josef Ritzinger und Josef Langsenlehner, sowie ARGE-Sprecher Gemeinderat Bernhard Atschreiter (Sonntagberg)  | Foto: eisenstrasse.info
3

25-Jahr-Jubiläum
Ein Vierteljahrhundert Feuereifer für den Panoramaweg

Ein wahrer Grund zum Feiern: Die ARGE Panoramahöhenweg besteht in unserer Region seit mittlerweile 25 Jahren. MOSTVIERTEL. Ein Vierteljahrhundert gelebte Kooperation, erfolgreiche Projekte und ein starkes Netzwerk: die ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich feierte ihr 25-jähriges Bestehen. Der Einladung der beiden ARGE-Sprecher Heide Maria Polsterer und Bernhard Atschreiter folgten rund 40 Ehrengäste, darunter einige Gründungsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft. Beeindruckende...

Verlängerung des Sponsoren-Vertrags in Randegg: Radclub-Obmann Hermann Tod (M.) mit Geschäftsführer Martin Bruderhofer und seinem Stellvertreter Klaus Vomela von der Firma Mosser | Foto: Radclub RC-27 Randegg
3

Radsport
Randegger Radclub freut sich über weiteren "Geldsegen"

Die Firma Mosser hat ihren Sponsoring-Vertrag für den Radclub RC-27 Randegg verlängert. BEZIRK SCHEIBBS. RANDEGG. Aufatmen bei den Radsportlern Randegg: Trotz Wechsels in der Geschäftsführung bei der Firma Mosser bleibt die finanzielle Förderung auch nach 35 Jahren Sponsoring durch den Betrieb für den Radclub RC-27 erhalten. Vertragsverlängerung wurde unterzeichnet Deshalb wurde nun die Verlängerung des Sponsoren-Vertrags von Mosser-Geschäftsführer Martin Bruderhofer und seinem Stellvertreter...

Mitarbeiterehrung im Gasthof Teufl: Engelbert, Erika und Wolfgang Pruckner mit Anita Höhlmüller, Anneliese Aichinger, Daniel Repper und Christian Tanzer in Purgstall | Foto: Maximilian Streicher
6

Personalia
Randegger Landmaschinen-Firma ehrte ihre Mitarbeiter

Im Gasthof Teufl in Purgstall an der Erlauf wurden die langjährigen Mitarbeiter der Firma Landmaschinen Pruckner geehrt. PURGSTALL/RANDEGG. Im Gasthof bei Martin Teufl in Purgstall wurden die langjährigen Mitarbeiter der Randegger Firma Landmaschinen Pruckner über die Bühne. Treue Mitarbeiter wurden gefeiertDer neue Chef Wolfgang Pruckner zeichnete gemeinsam mit Erika und Engelbert Pruckner Mitarbeiter wie Anita Höhlmüller für ihre 40-jährige Treue, Anneliese Aichinger für ihre 30-jährige...

Gigi und ich beim Gipfelkreuz auf dem Hochkogel
1 11

Die hohe Bergwelt zum Angreifen
Auf dem Panoramaweg zum Hochkogel

Im Winter stehen eher die sanften Berge auf meinem Wanderplan. Da bietet sich eine Runde auf dem Panoramaweg oberhalb von Randegg an, nach meiner Knieoperation genau das Richtige für mich. Gigi und ich wollen auf den Hochkogel und kommen dabei bei der Metallskulptur "Weltwegbetrachter", die im Jahre 2007 anlässlich der Landesausstellung "Feuer und Erde" aufgestellt wurde, vorbei. Der aussichtsreiche Gipfel bietet einen imposanten Blick in die hohe Bergwelt wie zum Beispiel zu den Haller Mauern,...

In der Marktgemeinde Randegg treten drei Parteien zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Roland Mayr
6

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Randegg – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Randegg treten drei Parteien zur Wahl an: ÖVP, SPÖ und die FPÖ. SCHEIBBS/RANDEGG.  Am 26. Jänner finden in Niederösterreich die Gemeinderatswahlen statt. MeinBezirk gibt einen Überblick über die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien in Randegg. Team Bürgermeister Manfred Wieser (ÖVP) Manfred Wieser: Bürgermeister und Landwirt, Jahrgang 1985Margit Lechner: Angestellte, Jahrgang 1968Matthias Repper: Unternehmer, Jahrgang 1991Reinhard Loibl: Arbeiter, Jahrgang 1978Wolfgang...

Randeggs Atbürgermeisterin Claudia Fuchsluger (M.) mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ÖVP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

Ehrung
ÖVP-Landeschefs bedankten sich bei Randegger Altbürgermeisterin

Ehemalige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wurden in die Landeshauptstadt St. Pölten geladen, um ihnen für ihre Verdienste zu danken. RANDEGG/ST. PÖLTEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ÖVP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner bedanken sich bei ehemaligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern für die Verdienste um die Gemeinden. Breitbandausbau und Kindergarten In der Marktgemeinde Randegg setzte sich Altbürgermeisterin Claudia Fuchsluger von Amtsbeginn an für den Breitbandausbau...

Lange Nacht des Backens: Bäckermeister Günther Feldhofer mit seinen Mitarbeiterinnen Elfriede Offenberger und Viktoria Weidenauer | Foto: Augustin Reichenvater/Wirtschaftskammer Niederösterreich
2

Lange Nacht des Backens
Einblicke ins Bäckerhandwerk in Randegg

In der Bäckerei Feldhofer in Randegg fand die Lange Nacht des Backens statt. RANDEGG. Im Rahmen der Langen Nacht des Backens bot sich die Gelegenheit, Einblicke in die Bäckerei Feldhofer in Randegg zu erhalten. Vom Teig zum Brot Die zahlreich erschienenen Besucher nutzten dort die Chance, um Bäckermeister Günther Feldhofer und seinen fleißigen Mitarbeitern auf die Finger zu schauen, um so den Weg des Teigs bis hin zum fertigen Gebäck verfolgen zu können. Mehr Infos auf feldhofer.at Das könnte...

Abendstimmung am Friedhof Wieselburg. | Foto: Stefanie Machtinger
52

Allerheiligen in Scheibbs
Das Fest des Lichts und des Andenkens

Zu Allerheiligen sind viele Menschen und Vereine bemüht, die Verstorbenen würdig und schön zu ehren. Der 1. und 2. November sind aufgrund ihres Charakters als Totengedenktage eng miteinander verbunden. Die beiden Feiertage bilden seit der Einführung des Allerseelentages im 10. Jahrhundert ein Doppelfest mit zahlreichen Bräuchen. BEZIRK. Ende Oktober herrscht vereinzelt emsiges Treiben, wenn auf den nebligen Friedhöfen der Feiertag naht. Wie in fast jeder Ortschaft üblich, gestaltet der...

Fahrbahnsanierung auf der Landesstraße 92 zwischen Randegg und Unteramt: Rafael Plank (Straßenmeisterei Gaming), Erich Pfeffer (Leiter der Straßenmeisterei Gaming), Landtagsabgeordneter Richard Punz, Manfred Wieser (Bürgermeister von Randegg), Erich Buxhofer (Bürgermeister von Gresten-Land), Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) und Gerhard Gruber (Straßenmeisterei Gaming) | Foto: NÖ Straßendienst
3

NÖ Straßendienst
Fahrbahn-Sanierung auf L92 in Randegg und in Unteramt

Die Fahrbahn der Landesstraße 92 wird zwischen Randegg und Gresten-Land rundum erneuert. RANDEGG. Die Fahrbahn der Landesstraße 92 wird ab dem Ortsgebiet von Randegg bis zum Bereich Unteramt im Gemeindegebiet von Gresten-Land in zwei Abschnitten auf einer Gesamtlänge von rund 2,7 Kilometern erneuert. 93 Millionen Euro werden in NÖ in Straßen investiert "Wir investieren heuer 93 Millionen Euro in 400 Straßen- und Brückenbauprojekte in über 260 Gemeinden. Die Straße ist unverzichtbar und sichert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.