Randegg

Beiträge zum Thema Randegg

In der Marktgemeinde Randegg treten drei Parteien zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Roland Mayr
6

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Randegg – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Randegg treten drei Parteien zur Wahl an: ÖVP, SPÖ und die FPÖ. SCHEIBBS/RANDEGG.  Am 26. Jänner finden in Niederösterreich die Gemeinderatswahlen statt. MeinBezirk gibt einen Überblick über die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien in Randegg. Team Bürgermeister Manfred Wieser (ÖVP) Manfred Wieser: Bürgermeister und Landwirt, Jahrgang 1985Margit Lechner: Angestellte, Jahrgang 1968Matthias Repper: Unternehmer, Jahrgang 1991Reinhard Loibl: Arbeiter, Jahrgang 1978Wolfgang...

Spatenstich für den Kindergarten-Ausbau in Randegg: Bürgermeister Manfred Wieser (4.v.l.) freut sich auf die neue Heimat für den Nachwuchs. | Foto: Roland Mayr
12

Kindergarten-Ausbau
Ein neues Heim für den Nachwuchs in Randegg

In Randegg ist der Spatenstich für den Ausbau des Kindergartens erfolgt. RANDEGG. Der derzeit dreigruppige Kindergarten in Randegg soll um eine weitere Gruppe sowie einen zweiten Bewegungsraum erweitert werden. Zudem wird Barrierefreiheit hergestellt. 870.000 Euro an Zinsförderung "Die Kinderbetreuung ist ein großes Anliegen unserer Familien. Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt zum bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung im Land Niederösterreich", gibt die Familien-Landesrätin...

Europäische Mobilitätswoche in Randegg: Die Volksschüler gestalteten eine "blühende Straße" im Ort. | Foto: Marktgemeinde Randegg
2

NÖ.Regional
Die nachhaltige Mobilität als zentrales Thema in Randegg

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche wurden in der Marktgemeinde Randegg zwei Projekte umgesetzt. RANDEGG. Randegg war Teil der Europäischen Mobilitätswoche und organisierte Aktionen zum Thema nachhaltiger Mobilität – unter anderem mit der Volksschule Randegg und der NÖ.Regional. Bei der Europäischen Mobilitätswoche handelt sich dabei um eine europäische Initiative, wo Gemeinden, Städte aber auch Vereine auf klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort hinweisen möchten....

NÖ Gemeinde21
Die "Perle des Kleinen Erlauftals" wird aufpoliert

Zukunftskonferenz Randegg: Entwicklungsprozesses der Landesaktion NÖ Gemeinde21 RANDEGG. "Die Perle des kleinen Erlauftals wird aufpoliert": Diese Zukunftsvision war das Ergebnis der Workshops der Zukunftskonferenz in Randegg. Die Zukunftskonferenz wurde mit Bürgern und Gemeindevertretern im Zuge des Entwicklungsprozesses der Landesaktion NÖ Gemeinde21 Randegg abgehalten. Dabei konnten interessierte Bürger ihre Ideen zur zukünftigen Entwicklung Randeggs einbringen. Strategische Ziele wurden...

Bezirksmeister
Randegger als Vorreiter in Sachen Elektromobilität

E-Mobilität: Randegg ist Bezirksmeister. 21 Prozent der neuzugelassenen Fahrzeuge sind bereits elektrisch unterwegs. RANDEGG."Die beste Kilowattstunde ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird. Das gilt fürs Energiesparen genauso wie für mögliche Blackout-Fälle, auf die wir uns vorbereiten müssen", ist sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf sicher. NÖ Energie-Tour bot umfangreiche Infos "Bei der NÖ Energie-Tour geht es genau darum, hier zu informieren: Versorgungssicherheit...

eNu
In Randegg schaut man auf Energie und Umwelt

Wirklich vorbildhaft: Die Marktgemeinde Randegg ist seit Jahren im Energie- und Umweltbereich aktiv. RANDEGG. Alle Gemeindegebäude in Randegg werden seit vielen Jahren mit biogener Nahwärme beheizt und viele sind mit Photovoltaik-Anlagen bestückt. Die Straßenbeleuchtung wurde schon sehr früh auf LED umgestellt. Beratungsgespräch mit der eNu Zu einem Beratungsgespräch bezüglich Energie- und Umweltfragen trafen sich Bürgermeisterin Claudia Fuchluger und ihr Team mit Ignaz Röster, dem...

Foto: Roland Mayr
1 4

Unsere Freibäder im Bezirk
Klein und fein: Ab ins Bergbad in Randegg!

Das Bergbad in Randegg ist zwar klein, besticht aber durch seine ganz besondere familiäre Atmosphäre. RANDEGG. Die Sommerferien neigen sich langsam aber sicher ihrem Ende zu, doch die Corona-Krise hat vielen einen Strich durch die Urlaubsrechnung gemacht. Deshalb haben wir in den Bezirksblättern den Freibäder-Check gestartet. Im siebenten und vorletzten Teil der Serie haben wir uns ins Bergbad nach Randegg begeben. Ein Bad für die ganze Familie Das Bergbad in Randegg ist ein kleines, aber...

Ultraschnelles Internet für die Bevölkerung: Egal, ob Jung oder Alt – vom Glasfaserausbau profitieren alle Randegger. | Foto: Marktgemeinde Randegg
11

Randegg hat die Zukunft im Haus
Datenautobahn für alle Randegger

Im beschaulichen Randegg wurde der Breitbandausbau vorangetrieben. Aus einer vom geschäftsführenden Gemeinderat Matthias Repper stammenden Idee ist ein Projekt entstanden, mit dem die beschauliche Gemeinde Randegg eine Vorreiterrolle in Bezug auf den Breitbandausbau eingenommen hat. 2015 noch von vielen belächelt, sind 2019 bereits 220 Liegenschaften an der Zukunftstechnologie Glasfaser angeschlossen – und es sollen noch viel mehr werden. Das Ziel der Marktgemeinde Randegg ist es, jede...

Tag des Brotes
Jause und Frühstück sichern das Bestehen in Randegg

Der Tag des Brotes steht an. Die Bezirksblätter besuchten eine Traditionsbäckerei in Randegg. RANDEGG. Es ist das wichtigste Nahrungsmittel seit Jahrtausenden und so simpel herzustellen – die Rede ist von Brot. Man nehme etwas Wasser und etwas gemahlenes Getreide und schon ist man versorgt. Einer der sich mit dem Nahrungsmittel bestens auskennt, ist Günther Feldhofer. Der passionierte Bäcker führt das Kaffeehaus Feldhofer in Randegg in dritter Generation. Das Kaffeehaus wurde 1931 von seinem...

Paar aus Randegg feierte 50. Hochzeitstag

RANDEGG. Rosa und Franz Schinnerer (vorne, Bildmitte) aus Randegg feierten ihre goldene Hochzeit. Dazu gratulierten Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger und Gemeinderätin Brigitta Grohs seitens der Marktgemeinde Randegg, Pater Thomas Neernakunnel und Pfarrgemeinderat Erich Adelsberger seitens der Pfarre Randegg, Karl Frank und Friedrich Schagerl seitens des Musikvereins Rand-#+egg, Anita Wagner und Franz Schaufler seitens des Bauernbunds, Ernst Schachinger senior und Engelbert Tatzreiter seitens...

Randegger Burschen mussten zur Stellung

RANDEGG. In diesem Jahr kamen elf Burschen aus der Marktgemeinde Randegg zur Stellung. Nach der Musterung begrüßte Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger (zweite von links am Bild) die zukünftigen Rekruten recht herzlich bei der Stellungsfeier und lud diese anschließend zu einem gemütlichen Essen in die Randegger Stub'n ein. Am Bild von links nach rechts: Manuel Studirach vom ÖKB Randegg, Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, Thomas Zellhofer, Christoph Raab und Florian Pruckner.

Christoph, Andrea, Gerhard, Mario, Andrea und Leo schenkten heiße Getränke aus.
2 134

Maskenumzug durch Randegger 'Zentrum'

RANDEGG. Beim Faschingsumzug in Randegg fanden sich trotz Schneetreibens zahlreiche Besucher ein. "Wir schenken Glühwein und Punsch aus", so die Besitzerin von "Mandrea's Bar" Andrea Sandhofer-Plank.

Die Randegger freuen sich auf viele Gäste beim Faschingsumzug. | Foto: privat
1

Faschingsumzug in Randegg

RANDEGG. Am Sonntag, 8. Februar findet in Randegg ab 13.30 Uhr bei freiem Eintritt ein großer Faschingsumzug durch den Ort statt.

Randegger Jungbürgerfeier fand im Schliefauhof statt

RANDEGG. Im Gasthaus Schliefauhof, bei Familie Obermüller, fand die Jungbürgerfeier der Marktgemeinde Randegg statt. Bei der von Jugendgemeinderat Matthias Repper organisierten Veranstaltung konnten zahlreiche Jungbürger, sowie Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, Vize-Bürgermeister Josef Tatzreiter und Gemeinderat Andreas Strohmaier begrüßt werden. Nach einer Vorstellungsrunde hatte es ein Kurzreferat über Pflichten und Rechte gegeben. Danach wurden alle Jugendlichen zu einem Essen eingeladen...

Gemeinderat Johann Wurzenberger kämpfte bei seiner Rede in Randegg mit den Tränen.
3

"Am Schauplatz" sorgt für Riesenwirbel in Randegg

RANDEGG. In Randegg herrscht seit der Ausstrahlung der Sendung "Am Schauplatz Gericht" vom 20. November der Ausnahmezustand. Die Gemeinde Randegg gab eine Stellungnahme zu dieser Sendung ab, in der eine einseitige Berichterstattung dafür sorgte, dass die knapp 2.000 Einwohner zählende Gemeinde in ein falsches Licht gerückt wurde. Mord- und Bombendrohungen per Mail und Telefon gegen Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger waren die Folge. Die Randegger fordern nun eine Richtigstellung des ORF.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.