Randegg

Beiträge zum Thema Randegg

Abendstimmung am Friedhof Wieselburg. | Foto: Stefanie Machtinger
1 52

Allerheiligen in Scheibbs
Das Fest des Lichts und des Andenkens

Zu Allerheiligen sind viele Menschen und Vereine bemüht, die Verstorbenen würdig und schön zu ehren. Der 1. und 2. November sind aufgrund ihres Charakters als Totengedenktage eng miteinander verbunden. Die beiden Feiertage bilden seit der Einführung des Allerseelentages im 10. Jahrhundert ein Doppelfest mit zahlreichen Bräuchen. BEZIRK. Ende Oktober herrscht vereinzelt emsiges Treiben, wenn auf den nebligen Friedhöfen der Feiertag naht. Wie in fast jeder Ortschaft üblich, gestaltet der...

Fahrbahnsanierung auf der Landesstraße 92 zwischen Randegg und Unteramt: Rafael Plank (Straßenmeisterei Gaming), Erich Pfeffer (Leiter der Straßenmeisterei Gaming), Landtagsabgeordneter Richard Punz, Manfred Wieser (Bürgermeister von Randegg), Erich Buxhofer (Bürgermeister von Gresten-Land), Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) und Gerhard Gruber (Straßenmeisterei Gaming) | Foto: NÖ Straßendienst
3

NÖ Straßendienst
Fahrbahn-Sanierung auf L92 in Randegg und in Unteramt

Die Fahrbahn der Landesstraße 92 wird zwischen Randegg und Gresten-Land rundum erneuert. RANDEGG. Die Fahrbahn der Landesstraße 92 wird ab dem Ortsgebiet von Randegg bis zum Bereich Unteramt im Gemeindegebiet von Gresten-Land in zwei Abschnitten auf einer Gesamtlänge von rund 2,7 Kilometern erneuert. 93 Millionen Euro werden in NÖ in Straßen investiert "Wir investieren heuer 93 Millionen Euro in 400 Straßen- und Brückenbauprojekte in über 260 Gemeinden. Die Straße ist unverzichtbar und sichert...

Gemeinsam wurde der Projekterfolg beim Haus "Klein Eck" in Ybbsitz gefeiert: Barbara Pirringer (P&R Büro für Erlebnisentwicklung), Berthold Hinterleitner (die metallprofis), geschäftsführende Gemeinderätin Anita Eybl (Ybbsitz), Josef Hönickl (ARGE Mitglied), Herbert Fahrnberger (ARGE Mitglied), Bernhard Atschreiter (ARGE Mitglied), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus GmbH), Doris Sommer (Schloss Rothschild), Projektleiter Norbert Dürauer (Mostviertel Tourismus GmbH) (h.),
Vize-Bürgermeisterin Heidi Polsterer (Sonntagberg), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), ARGE Sprecherin Leopoldine Adelsberger, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs) (v.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Panoramahöhenweg
Bewegung und Begegnung mit Weitblick im Mostviertel

Mit neuen Plätzen am 50 Kilometer langen Panoramahöhenweg sollen mehr Gäste in unsere Region gelocket werden. YBBSTAL. Der rund 50 Kilometer lange Panoramahöhenweg, der die Gemeinden Randegg, Ybbsitz, Waidhofen an der Ybbs und Sonntagberg verbindet, bietet Gästen von Nah und Fern beeindruckende 360-Grad-Ausblicke. Neues LEADER-Projekt Im Rahmen eines neuen LEADER-Projekts, welches gemeinsam mit Mostviertel Tourismus und ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich ermöglicht wurde,...

Die strahlenden Gesamtsieger der elften Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße sind Lisa und Michael Hofmarcher aus Ybbsitz für den besten Likör (v., 1. und 2.v.l.) und Adi und Leopoldine Adelsberger aus Randegg für den besten Edelbrand (v., 3. und 4.v.l.). Es gratulierten: Randeggs Vizebürgermeisterin Margit Lechner, Gudrun Hofbauer, Geschäftsführerin der Eisenstraße Niederösterreich, Sonntagbergs Vizebürgermeisterin Heidi Polsterer (v.) sowie Eisenstraße-Obmann-Stellvertreterin Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer, Bürgermeister Gerhard Lueger aus Ybbsitz, Ehrenobmann, Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Eisenstraße-Obmann Werner Krammer und Sonntagberg Bürgermeister Thomas Raidl (h.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Schnapsbrenner-Olympiade
Ein Wettstreit der Edelbrände im Mostviertel

Die Goldene Eisenwurzen geht nach Randegg: 93 Medaillen gab's bei der elften Schnapsbrenner-Olympiade. REGION. Bei der elften Ausgabe der Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße wanderte die Goldene Eisenwurzen aus Bad Hall nach Randegg zu Leopoldine und Adi Adelsberger für ihren ausgezeichneten Bio-Speckbirnenbrand. Die Kleine Goldene Eisenwurzen blieb dagegen in Ybbsitz. Sie wurde von Familie Obermüller aus Grestenberg an Familie Hofmarcher aus dem Haus Ekamp für ihren...

Spatenstich für den Kindergarten-Ausbau in Randegg: Bürgermeister Manfred Wieser (4.v.l.) freut sich auf die neue Heimat für den Nachwuchs. | Foto: Roland Mayr
12

Kindergarten-Ausbau
Ein neues Heim für den Nachwuchs in Randegg

In Randegg ist der Spatenstich für den Ausbau des Kindergartens erfolgt. RANDEGG. Der derzeit dreigruppige Kindergarten in Randegg soll um eine weitere Gruppe sowie einen zweiten Bewegungsraum erweitert werden. Zudem wird Barrierefreiheit hergestellt. 870.000 Euro an Zinsförderung "Die Kinderbetreuung ist ein großes Anliegen unserer Familien. Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt zum bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung im Land Niederösterreich", gibt die Familien-Landesrätin...

Anja Schinnerer aus Randegg ist ein echtes Verkaufstalent. | Foto: Wirtschaftskammer Niederösterreich
2

Juniors Sales Champion
Randeggerin beweist ihr Talent im Verkauf

Die Randeggerin Anja Schinnerer wird am 12. September ihr Verkaufsgeschick unter Beweis stellen. RANDEGG. Die Castings zum "Juniors Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Sie stellen am 12. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Randeggerin als Verkaufsgenie Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer werden das Bundesland Niederösterreich schließlich beim...

Stadtkapelle Wieselburg: Tradition seit 102 Jahren | Foto: Stadtkapelle Wieselburg
4

Blasmusik-Challenge
Die beliebteste Kapelle im Bezirk Scheibbs wählen!

Jetzt voten: Wir suchen die beliebteste Blaskapelle des Landes Niederösterreich. BEZIRK SCHEIBBS. Die RegionalMedien sind auf der Suche nach der beliebtesten Blaskapelle Österreichs. Mit den Musikvereinen aus Randegg und Oberndorf an der Melk, der Blaskapelle Steinakirchen sowie der Stadtkapelle Wieselburg sind vier Kapellen aus dem Bezirk Scheibbs bei unserer großen Blasmusik-Challenge dabei. Tradition seit über 100 Jahren "Unser Musikverein besteht bereits seit 1922, wobei sich die...

Unser Leser Bernhard Wieland aus Randegg macht sich Sorgen um Österreichs Neutralität. | Foto: Nina Pecha
2

Leserbrief
Die Neutralität in Österreich ist in großer Gefahr!

Ein Randegger Leser zeigt sich besorgt wegen der Militärtransporte durch Österreich. REGION. Insbesondere da unser Bezirk auch den Wohnort der österreichischen Verteidigungsministerin beherbergt, möchte ich auf die Entwicklungen in Bezug auf Militärtransporte durch Österreich aufmerksam machen. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner teilte kürzlich in einer Antwort auf eine Anfrage im Nationalrat mit, dass im Jahr 2023 insgesamt 4.584 Militärtransporte durch Österreich stattfanden – ein Anstieg...

Radbasar des RC-27 Randegg: Obmann Hermann Tod, Marianne Tod, Gerhard Buxhofer, Obmann-Stellvertreter Andreas Strohmaier und Franz Wagner (h.) mit Samuel Tod (v.) | Foto: RC-27 Randegg
3

RC-27 Randegg
Großer Radbasar in Randegg läutete den "Lenz" ein

Der Radclub RC-27 Randegg lud bereits zum 31. Mal zum Radbasar im örtlichen Feuerwehrhaus. RANDEGG. Mit seinem Radbasar im örtlichen Feuerwehrhaus ist der Radclub RC-27 Randegg bereits zum 31. Mal ins Frühjahr gestartet. Extrem großes Angebot an Rädern "Das Angebot bei den Rädern war wieder extrem groß. Neben sehr vielen Kinderrädern aller Größen, wurden Laufräder, Mountain-Bikes, E-Fahrräder, Citybikes, Rennräder sowie stark reduzierte Neuräder zum Verkauf angeboten", so Obmann Hermann Tod,...

Die Vetreter des Unabhängigen Bauernverbands luden zum Gülle-Vortrag im Schliefauhof in Randegg. | Foto: Unabhängiger Bauernverband
2

Vortrag
Unabhängige Bauern informierten in Randegg über die Gülle

Der Unabhängige Bauernverband (UBV) lud zum Vortrag über die Methode zur gesteuerten Gülleverflüssigung im Schliefauhof in Randegg. RANDEGG. Der Unabhängige Bauernverband lud zum Vortrag über die Methode der gesteuerten Gülleverflüssigung im Schliefauhof in Randegg. Zahlreiche interessierte Teilnehmer Nach der Begrüßung durch UBV-Bezirkschef Josef Handl hielt Bernhard Tafelmeier-Marin vor zahlreichen interessierten Teilnehmern einen ausführlichen Vortrag über die gesteuerte Gülleverflüssigung...

SPÖ-Wahlkampagnen: Bernhard Wieland aus Randegg (M.) traf auf seine langjährigen SJ-Genossen Klaus Seltenheim und Florian Koppler.
2

SPÖ-Wahlkampagnen
Randegger traf ehemailge "Jung-Sozi-Genossen"

Bernhard Wieland aus Randegg traf auf seine ehemaligen Kollegen aus der Sozialistischen Jugend. RANDEGG. Bei einem Treffen zur Planung der EU- und Nationalratswahlen haben ehemalige Kollegen der Sozialistischen Jugend einander in neuen Rollen getroffen: SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim, SPÖ OÖ-Landesgeschäftsführer Florian Koppler und der 47-jährige SPÖ OÖ-Kommunikationsleiter Bernhard Wieland aus Randegg. Anlass waren Details der Wahlkampagnen. Erneuter Kampf gegen Blauschwarz "Uns...

Gülle-Fachexperte Bernhard Tafelmeier-Marin mit Obmann Herbert Hochwaller und Kammerrat Josef Handl vom UBV | Foto: UBV
2

Unahängiger Bauernverband
Infos über Gülle im Schliefauhof in Randegg

Der Unabhängige Bauernverband (UBV) lädt zur Info-Veranstaltung in der Schliefau. RANDEGG. Der Unabhängige Bauernverband (UBV) lädt am Mittwoch, 21. Februar um 19.30 Uhr unter dem Motto "Es braucht neue Wege in der Agrarpolitik" zur Info-Veranstaltung im Schliefauhof in Randegg. Infos über gesteuerte Gülleverflüssigung Dort geht es um gesteuerte Gülleverflüssigung als Möglichkeit, um diverse Breitverteilmöglichkeiten für Landwirte aufrecht zu erhalten. Der Experte Bernhard Tafelmeier-Marin...

Bürgermeister Manfred Wieser, Wirtn Kathrin Wurm, Gewinner Stefan Rothenschlager und Landtagsabgeordneter Anton Erber in Randegg | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

ÖVP NÖ
Aktion "wia zhaus" war ein voller Erfolg im Bezirk Scheibbs

Beeindruckende Bilanz für Aktion "wia zhaus": 22.341,40 Euro Wertschöpfung durch 211Teilnehmerinnen und Teilnehmer generiert. BEZIRK. Zum Abschluss der Aktion "wia zhaus" zieht der Bezirk Scheibbs Bilanz und präsentiert stolz die Ergebnisse. Die Aktion – initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner – hat einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der NÖ Wirtshäuser geleistet. 22.341 Euro im Bezirk Scheibbs Im Bezirk Scheibbs wurde insgesamt...

0:30

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Pkw landete in Steinholz im Bachbett

In Steinholz bei Randegg musste die Feuerwehr ein Auto aus einem Bachbett bergen. RANDEGG. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst, die Polizei und ein Notarzthubschrauber wurden nach Steinholz bei Randegg alarmiert. Dort war ein Pkw-Lenker in einem Bachbett gelandet. Lenker hatte Kontrolle über Pkw verloren Der Lenker hatte auf der spiegelglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, kam danach von der Fahrbahn ab und stürzte in den angrenzenden Bach. Unfall-Lenker blieb unverletzt Da...

Scheibbser Poly-Schüler zu Besuch bei der Firma Steinecker Moden in Randegg | Foto: Polytechnische Schule Scheibbs
3

Exkursion
Scheibbser Poly-Schüler zu Gast im Randegger Modehaus

Die Schüler der Polytechnischen Schule in Scheibbs statteten der Firma Steinecker Moden in Randegg einen Besuch ab. RANDEGG. Die Schüler des Fachbereichs Handel und Büro der Polytechnischen Schule in Scheibbs haben gemeinsam mit ihrer Lehrerin Doris Pirringer-Groll die Einladung der Lehrlingsausbildnerin Julia Plank von Steinecker Moden zu einem Besuch im Stammhaus in Randegg angenommen. Rundgang und Verkaufstraining Gestartet wurde mit einem Rundgang durchs Haus, dabei zeigten sich die jungen...

Bachaufweitung am Göstlingbach in Göstling | Foto: WLV
3

Bezirk Scheibbs
Das sind die Scheibbser Projekte für 2024

Wildbachverbauung, Töpperschloss und Ortsentwicklung: Das kommt 2024 auf die Scheibbser zu. BEZIRK. Im vergangenen Jahr wurden von der Wildbachverbauung im Bezirk Scheibbs etliche Maßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren errichtet. Am Göstlingbach etwa konnte im Zuge einer Bachaufweitung auch die Ökologie des Gerinnes verbessert werden. "Im Jahr 2024 werden in Gaming die Forstarbeiten weitergeführt, Felssicherungen am Breitenstein in Angriff genommen und der Ausbau des Lierbaches begonnen",...

Europäische Mobilitätswoche in Randegg: Die Volksschüler gestalteten eine "blühende Straße" im Ort. | Foto: Marktgemeinde Randegg
2

NÖ.Regional
Die nachhaltige Mobilität als zentrales Thema in Randegg

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche wurden in der Marktgemeinde Randegg zwei Projekte umgesetzt. RANDEGG. Randegg war Teil der Europäischen Mobilitätswoche und organisierte Aktionen zum Thema nachhaltiger Mobilität – unter anderem mit der Volksschule Randegg und der NÖ.Regional. Bei der Europäischen Mobilitätswoche handelt sich dabei um eine europäische Initiative, wo Gemeinden, Städte aber auch Vereine auf klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort hinweisen möchten....

Bürgermeister Franz Sonnleitner (Wang), Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger (Randegg), Bürgermeister Friedrich Salzer (Wolfpassing), Christina Fuchs (NÖ.Regional), Bürgermeister Franz Faschingleitner (Reinsberg), Lena Puchner (NÖ.Regional), Bürgermeister Erich Buxhofer (Gresten-Land), Bettina Rehwald (LEADER Eisenstraße) und Bürgermeister Wolfgang Pöhacker (Steinakirchen am Forst) beim Vernetzungstreffen im Kleinen Erlauftal
 | Foto: NÖ.Regional
2

NÖ. Regional
Kleine Erlauftaler bei großem Treffen in Randegg

Projekte im Kleinen Erlauftal wurden beim Bürgermeistertreffen in Randegg diskutiert. RANDEGG. Die Bürgermeisterin und die Bürgermeistern der Kleinregion Kleines Erlauftal trafen einander zur Besprechung neuer Projekte und zum Informationsaustausch. Infos der Eisenstraße NÖ Bettina Rehwald gab einen Überblick über die neuesten Informationen der LEADER-Region Eisenstraße und stellte die künftigen Fördermöglichkeiten für die Gemeinden vor. Weiters wurden verschiedene Gemeinde-Apps diskutiert....

Foto: RC-27 Mosser Randegg
1 6

3-Tagesausfahrt des RC-27 Mosser Randegg
Keine Gnade für die Wade

Günther Feldhofer und Gertrud Gujon organisierten die heurige dreitägige Radausfahrt RC-27 Mosser Randegg des im Raum Bad Leonfelden und Lipno-Stausee.  RANDEGG. Bei idealem Radwetter ging es am ersten Tag der Tour in Reichenau im Mühlviertel los: Als erster Punkt stand die "Steinbloß Runde" auf dem Plan. An der Strecke über Roadlberg, Kirchberg und Ottenschlag begleiteten die Radler die markanten Häuser in der “Steinbloß” Bauweise. Einen Zwischenstopp stellte die Besichtigung eines...

Teil der JVP-Anpacken-Tour war ein Cocktailstand der Jungen Volkspartei Randegg. | Foto: JVP NÖ
3

JVP NÖ-Anpacken-Tour 2023
Junges Engagement für Anliegen in Scheibbs

Mit der Sommertour möchte die Junge Volkspartei die Anliegen der jungen Menschen in Niederösterreich erörtern und junge Politik fördern.  SCHEIBBS. Bei ihrem Stopp der Anpacken-Tour 2023 in Scheibbs besuchten sie das City Center Wieselburg, das Beachvolleyballturnier der Jungen Volkspartei Reinsberg sowie den Cocktailstand der Jungen Volkspartei Randegg. „Mit unserer Anpacken-Tour wollen wir diesen Sommer mit so vielen jungen Menschen wie möglich ins Gespräch kommen. Denn für uns als Junge...

Das Gemeindeamt von Randegg. | Foto: POPPE*PREHAL ARCHITEKTEN
2

Kick-Off
Randegg: Erfolgreicher Startschuss für neue Ortsentwicklung

Kick-Off Workshop für die strategische Ortsentwicklung von Randegg: Ziel des Prozesses ist es, eine zukunftsweisende Ortsentwicklung zu gestalten und die Lebensqualität in Randegg nachhaltig zu verbessern. Bis März 2024 soll das Planungsverfahren abgeschlossen und der Masterplan erstellt sein. RANDEGG. "Unsere Vision für die Ortsentwicklung Randegg ist es, einen integrativen Masterplan zu schaffen, der das Dorf zu einem lebendigen und zukunftsfähigen Zentrum für seine Bewohnerinnen und Bewohner...

Absolvent Wolfgang Zellhofer aus Randegg (2.v.r.) NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, "Tut gut!"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl  und Departmentleiter an der Universität für Weiterbildung Krems Gerald Gartlehner bei der Diplomüberreichung | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
3

Tut gut
Ein Gesundheitsbotschafter für die Marktgemeinde Randegg

Wolfgang Zellhofer aus Randegg hat den Universitätslehrgangs "Regionale Gesundheitskoordination" abgeschlossen. RANDEGG/KREMS. Der traditionelle Hutwurf im Audimax der Universität für Weiterbildung Krems markierte den Abschluss der bereits zweiten Auflage des Universitätslehrgangs "Regionale Gesundheitskoordination". Randegger als erfolgreicher Absolvent Ganze elf Absolventinnen und Absolventen schlossen den aktuellen Turnus mit der Graduierungsfeier offiziell ab. Auch Wolfgang Zellhofer aus...

Ein Motorradunfall ereignete sich am Hochkogelberg bei Randegg. | Foto: Doku NÖ
10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Einen Motorradunfall gab's am Hochkogelberg

Auf der Landesstraße 6112 am Hochkogelberg bei Randegg stürzte ein 32-jähriger Motorradlenker über eine Böschung. RANDEGG. Zu einem Motorradunfall kam es auf der Landesstraße 6112 am Hochkogelberg bei Randegg. Lenker stürzte über Böschung Ein 32-jähriger Lenker verlor auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Motorrad und prallte gegen eine Leitschiene. Durch den Aufprall stürzte der Lenker die Böschung hinunter. Verletzter wurde ins Klinikum gebracht Gemeinsam mit Feuerwehr und dem...

Neuer Vorstand des Musikvereins Randegg: 48 Musikanten waren bei der Generalversammlung dabei und beteiligten sich an der Wahl. | Foto: Musikverein Randegg
2

Musikverein Randegg
Musikanten wählten einen neuen Vorstand in Randegg

Der Musikverein Randegg lud zur Generalversammlung mit Vorstandswahl. RANDEGG. Der Obmann des Musikvereins Randegg, Andreas Strohmaier, konnte bei der Generalversammlung 48 Musikanten im Vereinslokal begrüßen. Außerdem waren die Marketenderinnen, einige Ehrenmitglieder und Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger bei der Veranstaltung dabei. Vorstandswahl wurde durchgeführt Ein Großteil des Vorstands stellte sich zur Wiederwahl zur Verfügung. Andreas Strohmaier bleibt dem Verein als Obmann erhalten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.