Randegg

Beiträge zum Thema Randegg

Keksaktion
Landjugend Randegg spendet für Familien

Ö3 Weihnachtswunder: Landjugend Randegg spendet 750 Euro für Familien in Not. RANDEGG. Gemeinschaft und Zusammenhalt zeichnen die Landjugend als größte Jugendorganisation im ländlichen Raum seit jeher aus. Dabei vergessen die jungen Burschen und Mädels nie auf Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Die Landjugend Randegg hat sich daher auch heuer wieder mit 750 Euro an einer Spendenaktion für das Ö3 Weihnachtswunder beteiligt. Zusammenhalt und Hilfe Auch in diesem herausfordernden Jahr hat...

Starke Frauen
"Frauen-Power" im Bezirk Scheibbs

Starke Frauen im Bezirk Scheibbs. Diese Bürgermeisterinnen leiten die Geschicke der Gemeinden. BEZIRK. 75 Bürgermeisterinnen gibt es in Niederösterreich – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Tendenz steigend, denn noch im Jahr 2018 bekleideten 65 Ortschefinnen das Amt. Der Bürgermeisterinnen-Check im Bezirk. "Frauen managen anders" "Frauen waren in der Politik im Bezirk Scheibbs schon mal besser aufgestellt", findet Renate Rakwetz, Bürgermeisterin in Gaming und eine von drei...

Jahreshauptversammlung
Ein Landjugend-Treffen am Hochkogelberg in Randegg

Die Landjugend Randegg hielt im Almhaus am Hochkogelberg ihre Jahreshauptversammlung ab. RANDEGG. Vor ihrer Jahreshaupversammlung im Almhaus am Hochkogelberg in Randegg wohnten die Landjugend-Mitglieder dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Maria im Moos bei. Vorstandswahlen wurden durchgeführt Danach wurden die Vorstandswahlen durchgeführt, ein Tätigkeitsbericht wurde präsentiert und die neuen Mitglieder wurden begrüßt und offiziell aufgenommen. Start in ein neues Landjugend-Jahr Einige...

Hermine Hofner (r.) mit ihrer Doppel-Partnerin Negin Schaller. | Foto: privat
3

Tischtennis
Bronze für Randeggerin bei Parkinson-WM

Hermine Hofner aus Randegg holte bei der Parkinson Tischtennis Weltmeisterschaft die Bronzene. RANDEGG/BERLIN. Hermine Hofner aus Randegg nahm mit fünf weiteren Österreichern an der zweiten Parkinson Tischtennis Weltmeisterschaft teil. Dort stellte sie ihr ganzes Können unter Beweis und holte mit Negin Schaller aus Wien im Damen-Doppel die Bronze-Medaille. Für den zweiten Mostviertler im Team, Franz Josef Schlemmer aus Euratsfeld, lief es nicht so gut, aber auch er zog eine positive Bilanz....

"Hairrichtn": Elisabeth Bayerl (2.v.l.) mit ihren Lehrlingen Tamara Scheuchelbauer, Karina Müllner und Simone Kogler in Wieselburg.
Aktion 5

Schwerpunkt Lehre
Zum "Hairrichtn" im Bezirk Scheibbs ausgebildet

Friseur-Lehrlinge sind gefragt wie eh und je: Man sollte kommunikationsbereit und menschenfreundlich sein. BEZIRK. Elisabeth Bayerl aus Wolfpassing hat sich im Jahr 2010 als Friseurin selbstständig gemacht, ehe sie unter dem "Hairrichtn" 2015 einen Friseursalon in ihrem Heimatort eröffnet hat. 19 Lehrlinge in drei Friseursalons Wegen der großen Nachfrage kamen 2018 in Randegg und 2019 in Wieselburg noch zwei weitere Friseursalons dazu. Dort beschäftigt Elisabeth Bayerl insgesamt 19...

Schwerpunkt Lehre
22-jährige Randeggerin tritt beim Berufswettbewerb an

RANDEGG/SALZBURG. Von 22. bis 26. September 2021 wird in und um Graz der Berufswettbewerb EuroSkills ausgetragen. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals geht die Kategorie "Retail Sales" für den Handel an den Start. Viele Handelslehrlinge Derzeit lassen sich im heimischen Handel 13.781 Lehrlinge in 3.494 Betrieben ausbilden. Jeder siebte Arbeitnehmer ist hierzulande in dieser Sparte tätig. Mit vielen verschiedenen Berufsbildern wie Einzelhandelskaufmann/-frau, E-Commerce-Kaufmann/-frau oder...

Video 9

Teuflisch gute Küche
In Randegg wird es für den Teufl richtig "wild"

Im Panoramastüberl lässt sich August Teufl einen Rehbraten schmecken RANDEGG. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder in ganz Niederösterreich im Zeichen des guten Geschmacks unterwegs. Diesmal geht es für ihn hoch hinaus. Sein Ziel ist das Panoramastüberl am Hochkogelberg in Randegg. Die Wirtsleute begrüßen den Teufl mit einem Zweigelt Markovich 2017 (2,40 Euro für ein Achterl). "Fruchtig, erdig, ein wunderbarer Begleiter zu Wild", findet der Teufl und wirft gleich einen Blick auf die...

Radlreparaturtag
Randegger ließen sich ihre "Radln" herrichten

Im Rahmen der Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes in der Schliefau fand der Radlreparaturtag statt. RANDEGG. Die Marktgemeinde Randegg lud mit Unterstützung des Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional zum Radlreparaturtag in der Schliefau, wo auch der neue Kinderspielplatz feierlich eröffnet wurde. Räder auf "Herz und Nieren" geprüft Bei der perfekt organisierten Familien-Veranstaltung mit Live-Musik konnte man sein Fahrrad von professionellen Mechanikern wie Christoph Braun oder Andreas...

Kinder-Radkriterium
Der Nachwuchs trat in Perwarth fest in die Pedale

Zum 28. Mal lud der Radclub RC-27 Randegg zum Kinder-Radkriterium in Perwarth. PERWARTH. 18 Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre traten in elf Bewerbsklassen beim 28. Kinder-Radkriterium des Randegger Radclubs gegeneinander an. Dabei mussten sie zwischen eine und zehn Runden mit ca. 600 Metern um die Produktionshalle der Firma Mosser in Perwarth drehen. Obmann Hermann Tod dankte allen Eltern, die ihren Kindern die Teilnahme an dieser einzigartigen Veranstaltung ermöglichten. Ebenso ging der Dank...

eNu
In Randegg schaut man auf Energie und Umwelt

Wirklich vorbildhaft: Die Marktgemeinde Randegg ist seit Jahren im Energie- und Umweltbereich aktiv. RANDEGG. Alle Gemeindegebäude in Randegg werden seit vielen Jahren mit biogener Nahwärme beheizt und viele sind mit Photovoltaik-Anlagen bestückt. Die Straßenbeleuchtung wurde schon sehr früh auf LED umgestellt. Beratungsgespräch mit der eNu Zu einem Beratungsgespräch bezüglich Energie- und Umweltfragen trafen sich Bürgermeisterin Claudia Fuchluger und ihr Team mit Ignaz Röster, dem...

NÖ Straßendienst
Straße auf den Hochkogel in Randegg wurde erneuert

Ausbau der Landesstraße 6112 von Ferndorf auf den Hochkogel: Bauarbeiten in Randegg sind abgeschlossen. RANDEGG. 2. Landtagspräsident Gerhard Karner hat die Fertigstellung für den Ausbau der Landesstraße 6112 von Ferndorf auf den Hochkogel vorgenommen. Ausgangssituation Die Landesstraße 6112 von Ferndorf auf den Hochkogel weist ein starkes Gefälle von bis zu 16 Prozent auf. Die Fahrbahn war mit ca. 5,20 bis 5,50 Metern Breite zu schmal für den Lkw-Begegnungsverkehr. Aufgrund der starken Neigung...

Johann Winterspacher vom Freibad Steinakirchen übt schon das Zurechtweisen der Leute für ungetrübten Badespaß. | Foto: Sara Handl
8

"Maskiert" zum Badespaß
Freibäder des Bezirks starten in die Saison

Mit 19. Mai dürfen die Freibäder des Bezirks offiziell öffnen. Ganz ohne Maske wird es jedoch nicht funktionieren. BEZIRK. "Es gibt schon viele Leute die mir sagen, wie gerne sie schon baden gehen würden – wenn auch mit Neoprenanzug", scherzt Johann Winterspacher vom Freibad Steinakirchen. "Trotzdem wollen wir warten, bis das Wasser zumindest 20/22 Grad hat." Dieser Zeitpunkt soll laut Winterspacher am 19. Mai schon erreicht sein. Dann will man die Tore für Badegäste öffnen. Wenn auch unter der...

Leuchtende Ketten erhellen die ganze Straße. | Foto: Heidemarie Rottermanner
1 1 5

Bezirk Scheibbs
Bunte Lichter erstrahlen pünktlich zu Heiligabend

Alle Jahre wieder fangen wir unsere hellsten Leuchtgirlanden hervor und erleuchten damit die nächtlichen Straßen. Heidemarie Rottermanner hat ein paar davon in Randegg entdeckt und fotografiert. BEZIRK.  "Ein Abendlicher Gang durch meinen Heimatort Randegg – Wie immer fast menschenleer. Nur unzählige Autos sind unterwegs", so Heidemarie Rottermanner. Die Hobbyfotografin hat den Weihnachtszauber aus diesem Teil des Bezirks auf Ewig festgehalten. "Weihnachtlich sind Auslagen und Gärten...

3 3 25

Marktgemeinde Randegg
Advent, Advent .....drei Lichtlein brennen ....

Abendlicher Gang durch meinen Heimatort Randegg, wie immer fast menschenleer, nur unzählige Autos sind unterwegs. Weihnachtlich sind Auslagen und Gärten geschmückt .... Schnee gibt es keinen.... nur die Lichter brennen und die Menschen sitzen gemütlich in ihren geheizten Stuben. Unser Ort Randegg Die Marktgemeinde Randegg, Seehöhe 366 m, liegt im Herzen des Mostviertels in Niederösterreich, mitten im Ötscherland. Sowohl am Freizeit – als auch am kulturellen Sektor hat das idyllische Randegg...

Wirtschafts-Gespräche
Wegen der Krise: Pruckner in Randegg bekommt hohen Besuch

RANDEGG. Corona bringt die Menschen zusammen - zumindest in der Wirtschaft. Der Landmaschinenhändler und Familienbetrieb von Erika und Engelbert Pruckner in Randegg wurde nämlich wegen der Krise von Bauernbundpräsident Georg Strasser, Vizebürgermeister Josef Tatzreiter und Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger besucht. Im Gespräch wurde über die damit verbundenen Auswirkungen, die Probleme und auch über die Maßnahmen der Bundesregierung zur Unterstützung der Betriebe gesprochen. Um die Wirtschaft...

Die Schüler verabschieden sich herzlich von ihrem Direktor.  | Foto: Marktgemeinde Randegg
3

Nach 17 Jahren
Randeggs Schuldirektor verabschiedet sich in den Ruhestand

RANDEGG. Nach 17 Jahren Mittelschule und sechs Jahren Volksschule: Direktor Wolfgang Pfaffenbichler aus Randegg verabschiedet sich in den Ruhestand. Eine große Feier konnte coronabedingt nicht stattfinden. Dafür haben sich seine Schüler ein kleines Abschiedsgeschenk einfallen lassen. Zwei Stunden lang durfte der Direktor beim Unterricht seiner Schüler dabei sein. Dabei überraschten sie ihn mit verschiedenen Liedern, Tänzen und Spielen. Viele lobende Worte gab es im Anschluss bei einem...

Peter Lauer (Leiter-Stellvertreter der Straßenmeisterei Gaming), Anton Erber, Peter Riegler (Bauhofleiter Randegg), Gerhard Gruber (Straßenmeisterei Gaming), Claudia Fuchsluger (Bürgermeister Randegg), Franz Grabner (Bauhof Randegg), Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten). | Foto: NÖ Straßendienst
1

Zu hohe Kosten
Radweg zwischen Randegg und Gresten wird verlegt

RANDEGG. Es gibt nichts, was nicht veraltet: Der Radweg zwischen Randegg und Gresten wurde im Jahr 1998 eröffnet und ist Bestandteil des Meridianradweges.Damals wurden zwei Holzbrücken über die Kleine Erlauf errichtet. Diese hätten jetzt erneuert werden müssen. Ebenso war die Absicherung von zwei Eisenbahnkreuzungen nicht mehr zeitgerecht. Auf Grund der hohen Kosten, die bei einer Sanierung der beiden Brücken und Bahnkreuzungen entstanden wären, wurde beschlossen, ein rund 880 m langes...

In Klein-Eibenberg in Ybbsitz stellten die Bio-Schmiedmostbauern ihre neuesten Kreationen, die Bio-Schokoladen „Schwarze Gräfin“ und „schmiedi-Schoko“ vor: Poldi und Adi Adelsberger, Clemens und Simon Kern, Heide Maria Heigl mit Sohn Michael (vorne) sowie Augustin Frühwald, Konrad Sonnleitner, Jürgen Fenzl, Reinhard und Karin Kern und Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (hinten).
 | Foto: Stefan Hackl
5

Schmiedmostbauern
Bio-Schoko aus dem Mostviertel

Süßer sechster Streich der Schmiedmostbauern: Bio-Schoko vom Bauernhof REGION. Die Produkte der Schmiedmostbauern kann man neuerdings nicht nur trinken, sondern auch essen: Beim Bio-Mostheurigen Klein-Eibenberg in Ybbsitz stellten die acht Most- und Saftbauern aus dem Ybbstal und dem Erlauftal am vergangenen Donnerstag zwei Bio-Schokoladen vor – die zartbittere „Schwarze Gräfin“ und den zartschmelzenden „schmiedi-Schoko“. Beide Produkte entstanden in Zusammenarbeit mit der Firma Styx aus...

Rechtsanwalt Edwin Mächler fungierte als Verteidiger. | Foto: Ilse Probst
1 3

Neues vom Landesgericht
Prozess nach Zugunglück in Wieselburg

Der Zugunfall, der sich 2016 in Wieselburg ereignet hatte, endete am Landesgericht St. Pölten mit einer Geldbuße. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Vier Jahre, nachdem eine führerlose Wagengruppe in Wieselburg in einen Regionalzug krachte, endete der Prozess gegen einen 55-jährigen Verschieber am Landesgericht St. Pölten mit einer Diversion in Höhe von 2.900 Euro Geldbuße (100 Tagessätze zu je 12 Euro, plus diverse Verfahrenskosten). Sowohl der Beschuldigte als auch Staatsanwalt Karl Wurzer...

Foto: Roland Mayr
1 4

Unsere Freibäder im Bezirk
Klein und fein: Ab ins Bergbad in Randegg!

Das Bergbad in Randegg ist zwar klein, besticht aber durch seine ganz besondere familiäre Atmosphäre. RANDEGG. Die Sommerferien neigen sich langsam aber sicher ihrem Ende zu, doch die Corona-Krise hat vielen einen Strich durch die Urlaubsrechnung gemacht. Deshalb haben wir in den Bezirksblättern den Freibäder-Check gestartet. Im siebenten und vorletzten Teil der Serie haben wir uns ins Bergbad nach Randegg begeben. Ein Bad für die ganze Familie Das Bergbad in Randegg ist ein kleines, aber...

Jahreskonzert
Der Musikverein Randegg lud zu "Bunt G'mischt"

Der Musikverein Randegg lud zu seinem Jahreskonzert im Schliefauhof. RANDEGG. Der Musikverein Randegg lud ins Gasthaus Schliefauhof zum alljährlichen Jahreskonzert mit dem Motto "Bunt G'mischt" ein. Bis auf den letzten Platz gefüllt Ca. 400 Besucher folgten der Einladung von Obmann Karl Frank und füllten den Saal bis auf den letzten Platz. Bunt gemischtes Konzertprogramm Kapellmeister Gerhard Kößl stellte ein bunt gemischtes Konzertprogramm zusammen. Ein Highlight war auch die Zusammenarbeit...

1 5

Pfarrkirche Randegg
Ventus Novus

Weihnachtliche Klänge. Chorkonzert vom Chor Ventus Novus. Sonntag 22. Dezember 2019 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Randegg. Berührende Lieder und Texte zur Advent und Vorweihnachtszeit wurden vom Chor Ventus Novus vorgetragen. Gesang und Musik beeindruckte das zahlreiche Publikum, eine volle Kirche, die Menschen ließen Stress und Hektik hinter sich und genossen die Musik und die Texte. Weihnachtliche Stimmung machte sich breit und man vergaß Alltag und Sorgen. Astrid Scharfmüller und Magdalena...

4 4 3

Randegg, Perwarth
Adventmarkt

Weihnachtsstimmung im Meierhof Perwarth. Kunsthandwerk, Bläsergruppen, Punschstände der Vereine. Kinderprogramm. Sonntag Perchtenspektakel. Alle Jahre wieder ein Highlight

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.