Randegg

Beiträge zum Thema Randegg

Johann Winterspacher vom Freibad Steinakirchen übt schon das Zurechtweisen der Leute für ungetrübten Badespaß. | Foto: Sara Handl
8

"Maskiert" zum Badespaß
Freibäder des Bezirks starten in die Saison

Mit 19. Mai dürfen die Freibäder des Bezirks offiziell öffnen. Ganz ohne Maske wird es jedoch nicht funktionieren. BEZIRK. "Es gibt schon viele Leute die mir sagen, wie gerne sie schon baden gehen würden – wenn auch mit Neoprenanzug", scherzt Johann Winterspacher vom Freibad Steinakirchen. "Trotzdem wollen wir warten, bis das Wasser zumindest 20/22 Grad hat." Dieser Zeitpunkt soll laut Winterspacher am 19. Mai schon erreicht sein. Dann will man die Tore für Badegäste öffnen. Wenn auch unter der...

Leuchtende Ketten erhellen die ganze Straße. | Foto: Heidemarie Rottermanner
1 1 5

Bezirk Scheibbs
Bunte Lichter erstrahlen pünktlich zu Heiligabend

Alle Jahre wieder fangen wir unsere hellsten Leuchtgirlanden hervor und erleuchten damit die nächtlichen Straßen. Heidemarie Rottermanner hat ein paar davon in Randegg entdeckt und fotografiert. BEZIRK.  "Ein Abendlicher Gang durch meinen Heimatort Randegg – Wie immer fast menschenleer. Nur unzählige Autos sind unterwegs", so Heidemarie Rottermanner. Die Hobbyfotografin hat den Weihnachtszauber aus diesem Teil des Bezirks auf Ewig festgehalten. "Weihnachtlich sind Auslagen und Gärten...

3 3 25

Marktgemeinde Randegg
Advent, Advent .....drei Lichtlein brennen ....

Abendlicher Gang durch meinen Heimatort Randegg, wie immer fast menschenleer, nur unzählige Autos sind unterwegs. Weihnachtlich sind Auslagen und Gärten geschmückt .... Schnee gibt es keinen.... nur die Lichter brennen und die Menschen sitzen gemütlich in ihren geheizten Stuben. Unser Ort Randegg Die Marktgemeinde Randegg, Seehöhe 366 m, liegt im Herzen des Mostviertels in Niederösterreich, mitten im Ötscherland. Sowohl am Freizeit – als auch am kulturellen Sektor hat das idyllische Randegg...

4 3 9

Herbst in Randegg
Herbstzeit, die Zeit mit Buntheit malen ....

Eine der wunderbarsten Jahreszeiten ist der Herbst. Gerade heuer beschert uns diese Zeit eine Buntheit über die man sich nur freuen kann. Während meine kleine Enkeltochter in ihrem Kinderwagen schläft kann ich die Vielfalt des Waldes  bestaunen .....

Vizebürgermeister Josef Tatzreiter, Georg Strasser, Erika und Engelbert Pruckner und Bürgermeister Claudia Fuchsluger.  | Foto: Bauernbund Österreich

Wirtschafts-Gespräche
Wegen der Krise: Pruckner in Randegg bekommt hohen Besuch

RANDEGG. Corona bringt die Menschen zusammen - zumindest in der Wirtschaft. Der Landmaschinenhändler und Familienbetrieb von Erika und Engelbert Pruckner in Randegg wurde nämlich wegen der Krise von Bauernbundpräsident Georg Strasser, Vizebürgermeister Josef Tatzreiter und Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger besucht. Im Gespräch wurde über die damit verbundenen Auswirkungen, die Probleme und auch über die Maßnahmen der Bundesregierung zur Unterstützung der Betriebe gesprochen. Um die Wirtschaft...

Die Schüler verabschieden sich herzlich von ihrem Direktor.  | Foto: Marktgemeinde Randegg
3

Nach 17 Jahren
Randeggs Schuldirektor verabschiedet sich in den Ruhestand

RANDEGG. Nach 17 Jahren Mittelschule und sechs Jahren Volksschule: Direktor Wolfgang Pfaffenbichler aus Randegg verabschiedet sich in den Ruhestand. Eine große Feier konnte coronabedingt nicht stattfinden. Dafür haben sich seine Schüler ein kleines Abschiedsgeschenk einfallen lassen. Zwei Stunden lang durfte der Direktor beim Unterricht seiner Schüler dabei sein. Dabei überraschten sie ihn mit verschiedenen Liedern, Tänzen und Spielen. Viele lobende Worte gab es im Anschluss bei einem...

Peter Lauer (Leiter-Stellvertreter der Straßenmeisterei Gaming), Anton Erber, Peter Riegler (Bauhofleiter Randegg), Gerhard Gruber (Straßenmeisterei Gaming), Claudia Fuchsluger (Bürgermeister Randegg), Franz Grabner (Bauhof Randegg), Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten). | Foto: NÖ Straßendienst
1

Zu hohe Kosten
Radweg zwischen Randegg und Gresten wird verlegt

RANDEGG. Es gibt nichts, was nicht veraltet: Der Radweg zwischen Randegg und Gresten wurde im Jahr 1998 eröffnet und ist Bestandteil des Meridianradweges.Damals wurden zwei Holzbrücken über die Kleine Erlauf errichtet. Diese hätten jetzt erneuert werden müssen. Ebenso war die Absicherung von zwei Eisenbahnkreuzungen nicht mehr zeitgerecht. Auf Grund der hohen Kosten, die bei einer Sanierung der beiden Brücken und Bahnkreuzungen entstanden wären, wurde beschlossen, ein rund 880 m langes...

In Klein-Eibenberg in Ybbsitz stellten die Bio-Schmiedmostbauern ihre neuesten Kreationen, die Bio-Schokoladen „Schwarze Gräfin“ und „schmiedi-Schoko“ vor: Poldi und Adi Adelsberger, Clemens und Simon Kern, Heide Maria Heigl mit Sohn Michael (vorne) sowie Augustin Frühwald, Konrad Sonnleitner, Jürgen Fenzl, Reinhard und Karin Kern und Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (hinten).
 | Foto: Stefan Hackl
5

Schmiedmostbauern
Bio-Schoko aus dem Mostviertel

Süßer sechster Streich der Schmiedmostbauern: Bio-Schoko vom Bauernhof REGION. Die Produkte der Schmiedmostbauern kann man neuerdings nicht nur trinken, sondern auch essen: Beim Bio-Mostheurigen Klein-Eibenberg in Ybbsitz stellten die acht Most- und Saftbauern aus dem Ybbstal und dem Erlauftal am vergangenen Donnerstag zwei Bio-Schokoladen vor – die zartbittere „Schwarze Gräfin“ und den zartschmelzenden „schmiedi-Schoko“. Beide Produkte entstanden in Zusammenarbeit mit der Firma Styx aus...

Rechtsanwalt Edwin Mächler fungierte als Verteidiger. | Foto: Ilse Probst
1 3

Neues vom Landesgericht
Prozess nach Zugunglück in Wieselburg

Der Zugunfall, der sich 2016 in Wieselburg ereignet hatte, endete am Landesgericht St. Pölten mit einer Geldbuße. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Vier Jahre, nachdem eine führerlose Wagengruppe in Wieselburg in einen Regionalzug krachte, endete der Prozess gegen einen 55-jährigen Verschieber am Landesgericht St. Pölten mit einer Diversion in Höhe von 2.900 Euro Geldbuße (100 Tagessätze zu je 12 Euro, plus diverse Verfahrenskosten). Sowohl der Beschuldigte als auch Staatsanwalt Karl Wurzer...

Foto: Roland Mayr
1 4

Unsere Freibäder im Bezirk
Klein und fein: Ab ins Bergbad in Randegg!

Das Bergbad in Randegg ist zwar klein, besticht aber durch seine ganz besondere familiäre Atmosphäre. RANDEGG. Die Sommerferien neigen sich langsam aber sicher ihrem Ende zu, doch die Corona-Krise hat vielen einen Strich durch die Urlaubsrechnung gemacht. Deshalb haben wir in den Bezirksblättern den Freibäder-Check gestartet. Im siebenten und vorletzten Teil der Serie haben wir uns ins Bergbad nach Randegg begeben. Ein Bad für die ganze Familie Das Bergbad in Randegg ist ein kleines, aber...

"Bunt G'mischt": Der Musikverein Randegg spielte vor Kurzem bei seinem Jahreskonzert im Gasthaus Schliefauhof groß auf. | Foto: Musikverein Randegg

Jahreskonzert
Der Musikverein Randegg lud zu "Bunt G'mischt"

Der Musikverein Randegg lud zu seinem Jahreskonzert im Schliefauhof. RANDEGG. Der Musikverein Randegg lud ins Gasthaus Schliefauhof zum alljährlichen Jahreskonzert mit dem Motto "Bunt G'mischt" ein. Bis auf den letzten Platz gefüllt Ca. 400 Besucher folgten der Einladung von Obmann Karl Frank und füllten den Saal bis auf den letzten Platz. Bunt gemischtes Konzertprogramm Kapellmeister Gerhard Kößl stellte ein bunt gemischtes Konzertprogramm zusammen. Ein Highlight war auch die Zusammenarbeit...

1 5

Pfarrkirche Randegg
Ventus Novus

Weihnachtliche Klänge. Chorkonzert vom Chor Ventus Novus. Sonntag 22. Dezember 2019 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Randegg. Berührende Lieder und Texte zur Advent und Vorweihnachtszeit wurden vom Chor Ventus Novus vorgetragen. Gesang und Musik beeindruckte das zahlreiche Publikum, eine volle Kirche, die Menschen ließen Stress und Hektik hinter sich und genossen die Musik und die Texte. Weihnachtliche Stimmung machte sich breit und man vergaß Alltag und Sorgen. Astrid Scharfmüller und Magdalena...

4 4 3

Randegg, Perwarth
Adventmarkt

Weihnachtsstimmung im Meierhof Perwarth. Kunsthandwerk, Bläsergruppen, Punschstände der Vereine. Kinderprogramm. Sonntag Perchtenspektakel. Alle Jahre wieder ein Highlight

Ultraschnelles Internet für die Bevölkerung: Egal, ob Jung oder Alt – vom Glasfaserausbau profitieren alle Randegger. | Foto: Marktgemeinde Randegg
11

Randegg hat die Zukunft im Haus
Datenautobahn für alle Randegger

Im beschaulichen Randegg wurde der Breitbandausbau vorangetrieben. Aus einer vom geschäftsführenden Gemeinderat Matthias Repper stammenden Idee ist ein Projekt entstanden, mit dem die beschauliche Gemeinde Randegg eine Vorreiterrolle in Bezug auf den Breitbandausbau eingenommen hat. 2015 noch von vielen belächelt, sind 2019 bereits 220 Liegenschaften an der Zukunftstechnologie Glasfaser angeschlossen – und es sollen noch viel mehr werden. Das Ziel der Marktgemeinde Randegg ist es, jede...

Die Baumpflanzaktion der Jungen Volkspartei in Randegg. | Foto: JVP Randegg
6

JVP-Baumpflanzaktion
"Junge Türkise" pflanzten Bäume in Randegg

RANDEGG. Ein Zeichen für den Klimaschutz setzten Katrin Teufel, Katharina Rumpl und Adrian Fuchsluger von der Jungen Volkspartei in Randegg, indem sie sich an der Aktion "Bäume pflanzen, Zeichen setzen" beteiligten. Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, ihr Stellvertreter Josef Tatzreither, Gemeinderat Herbert Teufel und Pfarrgemeinderat Erich Adelsberger zeigten sich begeistert vom Engagement der Jugendlichen. Den Klimaschutz forcieren "Es braucht genau solche Aktionen, um den Klimaschutz zu...

Die erste Most Trophy: Die besten Moste, Fruchtsäfte und Edelbrände aus unserer Region wurden vor Kurzem ausgezeichnet. | Foto:  Falstaff/Dopplinger

Most-Trophy
Most als Erfolgsrezept in Randegg

Landwirtschaftskammer NÖ und Falstaff verleihen die erste Most Trophy. MOSTVIERTEL. Sie sind in vielen Metiers erfolgreich, bei Fruchtsäften, bei Edelbränden und im Erhalt in der Heurigenkultur: unsere Most-Bauern. Viel zu wenig wird aber über ihr Kerngeschäft gesprochen, eben den Most. Diese Lücke sollte geschlossen werden. Deshalb haben die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und das Wein- und Gourmetmagazin Falstaff nun bei der ersten Falstaff Most Trophy zur Einreichung von Mosten...

Günther Feldhofer mit seinen Gästen in Randegg. | Foto: Bäckerei Feldhofer
23

Tag des Genusses
Randegger Bäcker lud zum Schlemmen ein

RANDEGG. Günther Feldhofer lud zum "Tag des Genusses" in seine Bäckerei in Randegg, zu dem 80 interessierte Kunden erschienen waren. Präsentation und Weinverkostung Auch Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger sowie die beiden Unternehmer Erika und Engelbert Pruckner ließen es sich nicht nehmen, spannende Einblicke in den Produktionsbetrieb der Bäckerei zu erlangen. Die Kunden waren begeistert von der tollen Präsentation und der anschließenden Weinverkostung im hauseigenen Kaffeehaus. Weitere Infos...

Foto: Gisela Preuler
1

Mundartpoesie
Mundartgedicht aus der Region: Wagner

Wagner An Tragatsch kennt kana mehr es is oafoch zlaung scho her, dass Wognamoasta voller Stoiz oan baut haumt aus Buchnhoiz. Es gibt a nimma, kau ma sogn Ochsnjoch und Loatawogn, oder Rechn oda Kraumpnstiele Wognaprodukte gabs jo viele. Ollas woar mit Haund gemocht va da Friah bis spot in dNocht, is gstemmt und ghobit, woarn im Nu woar fertig a Mistkoarrn. Lehrbuam haum in Bohra draht beim Ausbohrn vom Wognrad, dabei sand de Schoartn gflogn an Schlittn haums am Feia bogn. Es gab zwoar a...

Günther Feldhofer in seiner Bäckerei in Randegg. | Foto: Philipp Pöchmann

Tag des Brotes
Jause und Frühstück sichern das Bestehen in Randegg

Der Tag des Brotes steht an. Die Bezirksblätter besuchten eine Traditionsbäckerei in Randegg. RANDEGG. Es ist das wichtigste Nahrungsmittel seit Jahrtausenden und so simpel herzustellen – die Rede ist von Brot. Man nehme etwas Wasser und etwas gemahlenes Getreide und schon ist man versorgt. Einer der sich mit dem Nahrungsmittel bestens auskennt, ist Günther Feldhofer. Der passionierte Bäcker führt das Kaffeehaus Feldhofer in Randegg in dritter Generation. Das Kaffeehaus wurde 1931 von seinem...

Die Landjugend Gresten war auch heuer wieder fleißig. | Foto: Landjugend Gresten
2 4

Landjugend
Projektmarathon im Bezirk Scheibbs war ein voller Erfolg

Beim Projektmarathon der Landjugend gab es tolle Werke zu sehen. BEZIRK SCHEIBBS. Beim diesjährigen Projektmarathon der Landjugend haben wieder einige Ortsgruppen mitgemacht. Spiele am Radweg in Gresten Eine davon war die Landjugend aus Gresten. Ihre Aufgabe war es, innerhalb von 42 Stunden am Radweg zwischen Gresten und Randegg Spiele in Verbindung mit Natur, Landwirtschaft und Eisenbahn zu errichten. Wanderweg in Randegg beschildert Die Landjugend Randegg hat am Hochkogelberg einen Wanderweg...

Hermann Schinnerer und Manfred Hirtl holten Gold. | Foto: Andreas Strohmaier

Sportverein der Woche
Toller Erfolg für die "Oldies" aus Randegg

Manfred Hirtl und Hermann Schinnerer aus Randegg waren in Sonntagberg erfolgreich. RANDEGG/SONNTAGBERG. "Je reifer, desto besser" – bei den Sportlern des RC-27 Mosser Randegg ist es wie beim Wein. Manfred Hirtl mit dem Rennrad und Hermann Schinnerer als Läufer starteten im Staffelbewerb beim sechsten Sonntagberger BIKE & RUN Bewerb und konnten überraschend die Klasse "Ü100" für sich entscheiden. 140 Starter in Sonntagberg Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen nahmen über 140...

Neue Überdachung für den Meierhof in Wang: Franz Scholler, Erich Haselsteiner, Thomas Fischer und Franz Sonnleitner.
 | Foto: Markus Heigl
3 1

Zubau
Der Meierhof in Wang erhält eine neue Überdachung

Im Rahmen der Aktion "Stolz auf unser Dorf" wurde der Meierhof in Wang ausgebaut. WANG. Im Rahmen der Aktion "Stolz auf unser Dorf" von der NÖ Stadt- und Dorferneuerung hat der Club Schöneres Wang gemeinsam mit den Verein Sirius und dem Kameradschaftsbund anfangs September ein Projekt abgewickelt. Überdachter Vorplatz Der Meierhof in Wang hat einen überdachten Vorplatz bekommen, den sowohl Vereine als auch Mieter des Meierhofs für Veranstaltungen nutzen können. Weiters wurde durch den Neubau...

Kinder-Radkriterium in Perwarth: 29 Starter folgten der Einladung des Randegger Radclubs und traten kräftig in die Pedale. | Foto: RC-27 Mosser Randegg
2

Kinder-Radkriterium
Der Nachwuchs trat in Perwarth ordentlich in die Pedale

Der RC-27 Mosser Randegg lud zum 27. Kinder-Radkriterium in Perwarth. RANDEGG. Beim 27. Kinder-Radkriterium des RC Randegg, bei dem 29 Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 15 Jahren an den Start gingen, mussten die Teilnehmer zwischen einer und zehn Runden rund um die Produktionshalle der Mosser Leimholz GmbH in Perwarth bewältigen. Dank an Eltern und Sponsoren Radclub-Obmann Hermann Tod dankte allen Eltern, die ihren Kindern die Teilnahme ermöglichten. Ebenso ging der Dank an den Hausherrn...

Eine gemütliche Runde am Hochkogelberg in Randegg. | Foto: Familie Frühwirth
2

Hilfsbereitschaft wird in Randegg großgeschrieben

Der Kampf der BEZIRKSBLÄTTER gegen die Anonymität geht in die nächste Runde – diesmal am Hochkogelberg in Randegg. RANDEGG. Am Hochkogelberg in der Gemeinde Randegg wohnt seit 2012 Gerlinde Frühwirth mit ihren Nachbarn, verteilt auf sechs Häuser. "Wir halten komplett zusammen und das ist in einer Nachbarschaft natürlich wichtig. Wir haben einfach die besten Nachbarn", erzählt Gerlinde. Vor Kurzem fand die Dreißigerfeier von Gerlinde statt, bei der auch die umliegenden Mitbewohner eingeladen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.