Streuobstwiesen
Alte Obstbäume in Scheibbs müssen erhalten werden!

- Im Mostviertel setzt man sich aktiv für den Erhalt der alten Obstbäume und der Streuobstwiesen ein.
- Foto: Eva Dietl-Schuller/MeinBezirk
- hochgeladen von Roland Mayr
Mit zwei Pilotprojekten will man die alten Mostbirnbäume und Struobstwiesen im Mostviertel erhalten.
MOSTVIERTEL. "Alte Mostbirnbäume und die dazugehörenden Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten und traditionellsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Sie vereinen ökologische Vielfalt mit landschaftlicher Schönheit und regionaler Identität", bringt es Engelbert Wieser aus Randegg, der das Pilotprojekt "Altbaumpflege von alten Birnbäumen" initiiert hat, auf den Punkt.
Alte Bäume werden weniger
Doch laut Wieser gehen die Bestände der alten Bäume und Streuobstwiesen in der Region langsam aber sicher immer mehr zurück.
Die einzigartige Kulturlandschaft im Mostviertel könnte infolgedessen mit der Zeit verloren gehen.
"Wir verlieren jedes Jahr ein Stück Kulturlandschaft, Artenvielfalt und Identität. Es ist höchste Zeit zu handeln", warnt deshalb Leopold Reikersdorfer, Obmann-Stellvertreter der ARGE Streuobst.

- Im Mostviertel setzt man sich aktiv für den Erhalt der alten Obstbäume und der Streuobstwiesen ein.
- Foto: Blühendes Österreich
- hochgeladen von Roland Mayr
Jetzt muss gehandelt werden!
Die Gründe für den Rückgang sind vielfältig: wirtschaftlich aufwendige Pflege, fehlende Nachfolgegenerationen und zunehmende Verbauung. Zwischen 1955 und 1995 gingen rund 70 Prozent der Streuobstbäume in Österreich verloren. Allein von 2010 bis 2020 sank der Bestand um weitere elf Prozent.
Diesem Schwund der Kulturlandschaft soll mit zwei Pilotprojekten entgegengewirkt werden.
Das erste Projekt, unterstützt durch den NÖ Landschaftsfonds des Landes NÖ, ist bereits erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt konnten dabei 450 alte Mostbirnbäume mit einer speziellen Raupen-Arbeitsbühne fachgerecht gepflegt werden. Das zweite Projekt läuft derzeit in Kooperation mit "Blühendes Österreich" und sieht die Pflege weiterer 220 Bäume vor.
Neben der Pflegearbeit liegt dem Verein "Streuobsterhaltung Mostviertel" auch die Aus- und Weiterbildung von Obstbaumpflegern am Herzen. Deshalb arbeitet der Verein derzeit an einer österreichweiten Initiative.
"Unser Ziel ist klar: Streuobstwiesen sollen nicht nur überleben – sie sollen erblühen", ist Bernhard Datzberger vom Streuobstbetrieb "Seppelbauer" restlos überzeugt.
Mehr Infos auf argestreuobst.at und auf bluehendesoesterreich.at
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.