Streuobstwiesen
Alte Obstbäume in Scheibbs müssen erhalten werden!

Im Mostviertel setzt man sich aktiv für den Erhalt der alten Obstbäume und der Streuobstwiesen ein. | Foto: Eva Dietl-Schuller/MeinBezirk
4Bilder
  • Im Mostviertel setzt man sich aktiv für den Erhalt der alten Obstbäume und der Streuobstwiesen ein.
  • Foto: Eva Dietl-Schuller/MeinBezirk
  • hochgeladen von Roland Mayr

Mit zwei Pilotprojekten will man die alten Mostbirnbäume und Struobstwiesen im Mostviertel erhalten.

MOSTVIERTEL. "Alte Mostbirnbäume und die dazugehörenden Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten und traditionellsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Sie vereinen ökologische Vielfalt mit landschaftlicher Schönheit und regionaler Identität", bringt es Engelbert Wieser aus Randegg, der das Pilotprojekt "Altbaumpflege von alten Birnbäumen" initiiert hat, auf den Punkt.

Alte Bäume werden weniger

Doch laut Wieser gehen die Bestände der alten Bäume und Streuobstwiesen in der Region langsam aber sicher immer mehr zurück.

Die einzigartige Kulturlandschaft im Mostviertel könnte infolgedessen mit der Zeit verloren gehen.

"Wir verlieren jedes Jahr ein Stück Kulturlandschaft, Artenvielfalt und Identität. Es ist höchste Zeit zu handeln", warnt deshalb Leopold Reikersdorfer, Obmann-Stellvertreter der ARGE Streuobst.

Im Mostviertel setzt man sich aktiv für den Erhalt der alten Obstbäume und der Streuobstwiesen ein. | Foto: Blühendes Österreich
  • Im Mostviertel setzt man sich aktiv für den Erhalt der alten Obstbäume und der Streuobstwiesen ein.
  • Foto: Blühendes Österreich
  • hochgeladen von Roland Mayr

Jetzt muss gehandelt werden!

Die Gründe für den Rückgang sind vielfältig: wirtschaftlich aufwendige Pflege, fehlende Nachfolgegenerationen und zunehmende Verbauung. Zwischen 1955 und 1995 gingen rund 70  Prozent der Streuobstbäume in Österreich verloren. Allein von 2010 bis 2020 sank der Bestand um weitere elf Prozent.

Diesem Schwund der Kulturlandschaft soll mit zwei Pilotprojekten entgegengewirkt werden.

Das erste Projekt, unterstützt durch den NÖ Landschaftsfonds des Landes NÖ, ist bereits erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt konnten dabei 450 alte Mostbirnbäume mit einer speziellen Raupen-Arbeitsbühne fachgerecht gepflegt werden. Das zweite Projekt läuft derzeit in Kooperation mit "Blühendes Österreich" und sieht die Pflege weiterer 220 Bäume vor.

Neben der Pflegearbeit liegt dem Verein "Streuobsterhaltung Mostviertel" auch die Aus- und Weiterbildung von Obstbaumpflegern am Herzen. Deshalb arbeitet der Verein derzeit an einer österreichweiten Initiative.

"Unser Ziel ist klar: Streuobstwiesen sollen nicht nur überleben – sie sollen erblühen", ist Bernhard Datzberger vom Streuobstbetrieb "Seppelbauer" restlos überzeugt.

Mehr Infos auf argestreuobst.at und auf bluehendesoesterreich.at

Das könnte dich auch interessieren:

Jahrhundertalte Mostviertler Birnbäume erhalten Verjüngungskur
Für den Erhalt der Obstbäume im Mostviertel
Im Mostviertel setzt man sich aktiv für den Erhalt der alten Obstbäume und der Streuobstwiesen ein. | Foto: Eva Dietl-Schuller/MeinBezirk
Im Mostviertel setzt man sich aktiv für den Erhalt der alten Obstbäume und der Streuobstwiesen ein. | Foto: Blühendes Österreich
Im Mostviertel setzt man sich aktiv für den Erhalt der alten Obstbäume und der Streuobstwiesen ein. | Foto: Johannes Refenner
Im Mostviertel setzt man sich aktiv für den Erhalt der alten Obstbäume und der Streuobstwiesen ein. | Foto: Verein Streuobsterhaltung Mostviertel
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.