Randegg

Beiträge zum Thema Randegg

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, Gemeinderätin Monika Flazelsteiner und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger
 | Foto: NLK/Pfeiffer

Bezirksmeister
Randegger als Vorreiter in Sachen Elektromobilität

E-Mobilität: Randegg ist Bezirksmeister. 21 Prozent der neuzugelassenen Fahrzeuge sind bereits elektrisch unterwegs. RANDEGG."Die beste Kilowattstunde ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird. Das gilt fürs Energiesparen genauso wie für mögliche Blackout-Fälle, auf die wir uns vorbereiten müssen", ist sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf sicher. NÖ Energie-Tour bot umfangreiche Infos "Bei der NÖ Energie-Tour geht es genau darum, hier zu informieren: Versorgungssicherheit...

Lehrling Dominik Weiß aus Randegg als Finalist bei "Junior Sales Champion" | Foto: Wirtschaftskammer Niederösterreich

Juniors Sales Champion
Randegger Lehrling als echtes Verkauftstalent

Die zehn besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest – unter ihnen befindet sich Dominik Weiß aus Randegg. RANDEGG. Die Castings zum "Junior Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 8. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 12....

"Klingender Meierhof" in Perwarth: Die Gruppe "Schliefaubaum feat. Fa. Stuckenberger" ging als Sieger des Fünf-Kampfs hervor. | Foto: Musikverein Randegg
4

Klingender Meierhof
Randegger Musikverein ließ den Meierhof erklingen

Der Musikverein Randegg lud zu seinem Fest "Klingender Meierhof" in Perwarth. RANDEGG. Obmann Andreas Strohmaier, sein Stellvertreter Christian Schwarzschachner und der Initiator des Fünfkampfes-Kampfes Christian Loibl vom Musikverein aus Randegg luden zur Veranstaltung "Klingender Meierhof" in Perwarth. Musikalischer Fünf-Kampf Bei sportlichen und Geschicklichkeitsspielen wie zum Beispiel Notenständer Auf- und Abbau oder Maßstemmen sicherte sich die Musikgruppe "Schnopsidee" den dritten Platz....

Katrin Teufel (M.) mit Heidemarie Wolmersdorfer und Anton Erber | Foto: Volkspartei Bezirk Scheibbs
2

ÖVP-Frauen
Randeggerin ist neue Chefin der "schwarzen Frauen"

"Wir Niederösterreicherinnen" (ÖVP-Frauen) wählten neuen Vorstand im Bezirk Scheibbs RANDEGG. Nachdem Heidemarie Wolmersdorfer ihre Funktion als Bezirksleiterin der Wir Niederösterreicherinnen aus privaten Gründen zurückgelegt hat, wurden in Randegg die Karten neu gemischt. 22 wahlberechtige Frauen wählten im Schliefauhof einstimmig einen neuen Vorstand. Randeggerin als Bezirksleiterin Katrin Teufel, Gemeinderätin in Randegg, ehemalige JVP-Obfrau und begeisterte Touristikerin und...

Die Radsportler aus Randegg feierten das 30-jährige Bestehen des Radclubs RC-27 und hielten dabei die Vorstandswahlen des Vereins ab. | Foto: RC-27 Randegg
3

Jubiläum
Die Radsportler feierten ihren "30. Geburtstag" in Randegg

Der Radclub RC-17 Randegg feierte sein 30-jähriges Bestandsjubiläum. RANDEGG. Der Radclub RC-27 Randegg feierte sein 30-jähriges Bestehen. Begeisterung für den Radsport fördern In den 30 Jahren seiner Aktivität, hat sich der Verein besonders der Förderung des Radsports als Breitensport zur Aufgabe gemacht und es gelingt immer wieder, Jung und Alt zur sportlichen Betätigung zu begeistern. Aber auch mit seinen sportlichen Erfolgen hat sich der Radclub in der ganzen Region einen Namen gemacht....

DieBergläufer Manfred Hirtl und Hermann Schinnerer aus Randegg | Foto: RC-27 Randegg

Laufsport
Zwei Randegger starteten beim Berglauf am Jauerling

Hermann Schinnerer und Manfred Hirtl gingen für RC-27 Randegg beim Jauerling-Lauf an den Start. RANDEGG. Hermann Schinnerer und Manfred Hirtl aus Randegg starteten mit dem Jauerling-Lauf in die Berglauf-Saison. Gestartet wurde beim Schifffahrtsmuseum in Spitz an der Donau und dann ging es querfeldein den Wanderweg hinauf zum Naturpark-Gasthaus Jauerling auf 920 Metern Seehöhe. 740 Höhenmeter mussten bezwungen werden Die Steigung betrug auf den ersten beiden Kilometern fast 20 Prozent. Nach...

Beim Projektauftakt im beta-campus in Waidhofen an der Ybbs: Die Pädagogenteams der teilnehmenden Schulen gemeinsam mit Schulqualitätsmanager Dietmar Nahringbauer (l.) und den beiden Schulcoaches Alfred Schierer (2.v.r.) und Leonhard Kern (r.)
 | Foto: eisenstrasse.info

Schulcoaching
Mittelschulen im Mostviertel als Vorreiter der Digitalisierung

Eisenstraße unterstützt bei Digitalisierung: Sechs Mittelschulen als Pioniere REGION. Wie integriere ich digitale Werkzeuge am besten in den Schulalltag? Mit dieser Frage beschäftigen sich sechs Neue Mittelschulen aus der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich im Rahmen des Projekts "Schulcoaching Digitalisierung". Sechs Schulen erarbeiten Startegien Auf Vermittlung durch die Bildungsdirektion Mostviertel erarbeiten die Schulen aus Gaming, Gresten, Lunz am See, Randegg, Sonntagberg und...

Die Redakteure Roland Mayr und Philipp Pöchmann auf Wanderschaft | Foto: Philipp Pöchmann
41

Mostviertler Grenzgänger
So schön ist unser Mostviertel

Start der Mini-Serie "Mostviertler Grenzgänger": Redakteure auf Erkundungstour zwischen Ybbs- und Erlauftal. REGION. Im Zuge unserer neuen Mini-Serie erkunden die Redakteure Philipp Pöchmann aus dem Ybbstal und Roland Mayr aus Scheibbs das Grenzgebiet zwischen Erlauftal und Ybbstal. Unterwegs am Panormahöhenweg Zum Start ging's auf den insgesamt 50 Kilometer langen Panoramahöhenweg, der sich entlang des Höhenrückens vom Sonntagberg über St. Leonhard am Walde bis zum Hochkogelberg oberhalb von...

Der Breitbandausbau wurde in Randegg abgeschlossen : Präsentation im Panoramastüberl am Hochkogelberg | Foto: Roland Mayr
Aktion 6

Breitbandausbau
Die Randegger surfen jetzt im High-Speed Internet

Ein echtes Vorzeige-Projekt: Der Ausbau des Breitbandnetzes in Randegg wurde erfolgreich abgeschlossen. RANDEGG. Viel Eigeninitiative und jede Menge Arbeit waren in Randegg nötig, um mit dem Ausbau des Glasfasernetzes nun ein richtiges Vorzeige-Projekt finalisieren zu können. Die Jugend gab den Anstoß "Alles begann vor mittlerweile neun Jahren, als ich noch als Jugendgemeinderat in Randegg tätig war. Einige Jugendliche forderten mich auf, mich aktiv für ein schnelleres Internet einzusetzen,...

Gottfried Steinecker freut sich über die tolle Auszeichnung. | Foto: Moni Fellner
2

WKNÖ-Ausbildertrophy
Top-Ausbildung bei Steinecker Moden in Randegg

Steinecker Moden in Randegg wurde von der Wirtschaftskammer NÖ mit der Ausbildertrophy belohnt. RANDEGG/ST. PÖLTEN. "Wer Lehrlinge ausbildet, glaubt an eine gute Zukunft des eigenen Betriebes und des eigenen Berufsstandes", betont Erika Pruckner, die Scheibbser WKNÖ-Bezirksstellenobfrau, bei der Verleihung der Ausbildertrophy in St. Pölten. Ausbilung ist Verantwortung "Betriebe, die junge Menschen ausbilden, haben eine große Verantwortung. Denn es gilt, nicht nur auf die fachliche Ausbildung zu...

Leopoldine Adelsberger (l.), Sprecherin der BioRegion Eisenstraße, stellte das Kooperationsprojekt im ORF-Interview vor.
1 3

TV-Auftritt
Biobauern aus dem Bezirk Scheibbs als Medienprofis

Der ORF stellte zwei innovative Bio-Betriebe aus dem Bezirk Scheibbs vor. RANDEGG/GRESTEN-LAND. Im Blickpunkt standen am vergangenen Samstag die Betriebe der BioRegion Eisenstraße im Rahmen einer Reportage für das TV-Magazin "Land und Leute". Das ORF-Team war zu Besuch bei den Pilzproduzenten Harald Frühberger und Daniela Bogenreiter vom HaDa-Hof in Gresten-Land und bei den Most- und Saftspezialisten Leopoldine und Adolf Adelsberger in Randegg. Überregionale Wahrnehmung "Wir haben uns sehr über...

Die Künstlerin Ilse Hobbiger spendete mit ihrer Schneeflocken-Aktion 6.030 Euro für die Samariter-Wunschfahrt. | Foto: Herbert Käfer

Samariter-Wunschfahrt
Glas-Schneeflocken aus Randegg helfen weiter

Im Rahmen ihrer selbst initiierten Schneeflocken-Aktion konnte Glaskünstlerin Ilse Hobbiger aus Randegg 6.030 Euro an Spenden für die Wunschfahrt sammeln. RANDEGG. Eine märchenhafte Geschichte: Die Künstlerin Ilse Hobbiger aus Randegg hörte von der Samariter-Wunschfahrt für schwer kranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene und war sofort fest entschlossen, diese Wunschfahrten zu unterstützen. 6.030 Euro mit Glas-Schneeflocken Aus 30 Kilo Glas, das sie in 12.064 Teile geschnitten hat, formte sie...

Mitgliederversammlung der Feuerwehr Perwarth mit Wahl in Randegg
5

Mitgliederversammlung
Florianis aus Perwarth bei Treffen in Randegg

Die Feuerwehrleute aus Perwarth wählten in Randegg ihren zweiten Kommandanten-Stellvertreter. RANDEGG. Trotz der aktuellen Corona-Pandemie konnte die Freiwillige Feuerwehr Perwarth ihre Mitgliederversammlung wie geplant in Randegg durchführen. Möglich wurde das durch ein eigens erstelltes Covid-19 Sicherheitskonzept, welches die Abhaltung im Turnsaal in Randegg vorsah. Wegen der Neuwahl eines zweiten Kommandanten-Stellvertreters wurde die Mitgliederversammlung der Feuerwehr auch gleich zur...

Keksaktion der Landjugend Randegg: Moritz Fallmann, Michael Adelsberger, Lukas Auer, Viktoria Aigner, Lisa Flazelsteiner, Kerstin Fallmann und Bernadette Adelsberger | Foto: Landjugend Randegg

Keksaktion
Landjugend Randegg spendet für Familien

Ö3 Weihnachtswunder: Landjugend Randegg spendet 750 Euro für Familien in Not. RANDEGG. Gemeinschaft und Zusammenhalt zeichnen die Landjugend als größte Jugendorganisation im ländlichen Raum seit jeher aus. Dabei vergessen die jungen Burschen und Mädels nie auf Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Die Landjugend Randegg hat sich daher auch heuer wieder mit 750 Euro an einer Spendenaktion für das Ö3 Weihnachtswunder beteiligt. Zusammenhalt und Hilfe Auch in diesem herausfordernden Jahr hat...

Kerstin Suchan-Mayr, Johannes Pressl (Präsident des NÖ Gemeindebundes) und Waldtraud Stöckl | Foto: Roland Mayr

Starke Frauen
"Frauen-Power" im Bezirk Scheibbs

Starke Frauen im Bezirk Scheibbs. Diese Bürgermeisterinnen leiten die Geschicke der Gemeinden. BEZIRK. 75 Bürgermeisterinnen gibt es in Niederösterreich – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Tendenz steigend, denn noch im Jahr 2018 bekleideten 65 Ortschefinnen das Amt. Der Bürgermeisterinnen-Check im Bezirk. "Frauen managen anders" "Frauen waren in der Politik im Bezirk Scheibbs schon mal besser aufgestellt", findet Renate Rakwetz, Bürgermeisterin in Gaming und eine von drei...

Die Landjugend hielt im Almhaus am Hochkogelberg in Randegg ihre Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen ab. | Foto: Landjugend Randegg

Jahreshauptversammlung
Ein Landjugend-Treffen am Hochkogelberg in Randegg

Die Landjugend Randegg hielt im Almhaus am Hochkogelberg ihre Jahreshauptversammlung ab. RANDEGG. Vor ihrer Jahreshaupversammlung im Almhaus am Hochkogelberg in Randegg wohnten die Landjugend-Mitglieder dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Maria im Moos bei. Vorstandswahlen wurden durchgeführt Danach wurden die Vorstandswahlen durchgeführt, ein Tätigkeitsbericht wurde präsentiert und die neuen Mitglieder wurden begrüßt und offiziell aufgenommen. Start in ein neues Landjugend-Jahr Einige...

Hermine Hofner (r.) mit ihrer Doppel-Partnerin Negin Schaller. | Foto: privat
3

Tischtennis
Bronze für Randeggerin bei Parkinson-WM

Hermine Hofner aus Randegg holte bei der Parkinson Tischtennis Weltmeisterschaft die Bronzene. RANDEGG/BERLIN. Hermine Hofner aus Randegg nahm mit fünf weiteren Österreichern an der zweiten Parkinson Tischtennis Weltmeisterschaft teil. Dort stellte sie ihr ganzes Können unter Beweis und holte mit Negin Schaller aus Wien im Damen-Doppel die Bronze-Medaille. Für den zweiten Mostviertler im Team, Franz Josef Schlemmer aus Euratsfeld, lief es nicht so gut, aber auch er zog eine positive Bilanz....

"Hairrichtn": Elisabeth Bayerl (2.v.l.) mit ihren Lehrlingen Tamara Scheuchelbauer, Karina Müllner und Simone Kogler in Wieselburg.
Aktion 5

Schwerpunkt Lehre
Zum "Hairrichtn" im Bezirk Scheibbs ausgebildet

Friseur-Lehrlinge sind gefragt wie eh und je: Man sollte kommunikationsbereit und menschenfreundlich sein. BEZIRK. Elisabeth Bayerl aus Wolfpassing hat sich im Jahr 2010 als Friseurin selbstständig gemacht, ehe sie unter dem "Hairrichtn" 2015 einen Friseursalon in ihrem Heimatort eröffnet hat. 19 Lehrlinge in drei Friseursalons Wegen der großen Nachfrage kamen 2018 in Randegg und 2019 in Wieselburg noch zwei weitere Friseursalons dazu. Dort beschäftigt Elisabeth Bayerl insgesamt 19...

Julia Grabner aus Randegg tritt bei den EuroSkills an. | Foto: Steinecker

Schwerpunkt Lehre
22-jährige Randeggerin tritt beim Berufswettbewerb an

RANDEGG/SALZBURG. Von 22. bis 26. September 2021 wird in und um Graz der Berufswettbewerb EuroSkills ausgetragen. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals geht die Kategorie "Retail Sales" für den Handel an den Start. Viele Handelslehrlinge Derzeit lassen sich im heimischen Handel 13.781 Lehrlinge in 3.494 Betrieben ausbilden. Jeder siebte Arbeitnehmer ist hierzulande in dieser Sparte tätig. Mit vielen verschiedenen Berufsbildern wie Einzelhandelskaufmann/-frau, E-Commerce-Kaufmann/-frau oder...

Video 9

Teuflisch gute Küche
In Randegg wird es für den Teufl richtig "wild"

Im Panoramastüberl lässt sich August Teufl einen Rehbraten schmecken RANDEGG. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder in ganz Niederösterreich im Zeichen des guten Geschmacks unterwegs. Diesmal geht es für ihn hoch hinaus. Sein Ziel ist das Panoramastüberl am Hochkogelberg in Randegg. Die Wirtsleute begrüßen den Teufl mit einem Zweigelt Markovich 2017 (2,40 Euro für ein Achterl). "Fruchtig, erdig, ein wunderbarer Begleiter zu Wild", findet der Teufl und wirft gleich einen Blick auf die...

Radlreparaturtag in Randegg: Bei der Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes in der Schliefau konnte man sein Fahrrad servicieren lassen. | Foto: Christina Fuchsluger

Radlreparaturtag
Randegger ließen sich ihre "Radln" herrichten

Im Rahmen der Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes in der Schliefau fand der Radlreparaturtag statt. RANDEGG. Die Marktgemeinde Randegg lud mit Unterstützung des Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional zum Radlreparaturtag in der Schliefau, wo auch der neue Kinderspielplatz feierlich eröffnet wurde. Räder auf "Herz und Nieren" geprüft Bei der perfekt organisierten Familien-Veranstaltung mit Live-Musik konnte man sein Fahrrad von professionellen Mechanikern wie Christoph Braun oder Andreas...

28. Kinder-Radkriterium des RC-27 Randegg: Der Nachwuchs musste die Produktionshalle der Firma Mosser Leimholz GmbH umrunden. | Foto: RC-27 Randegg

Kinder-Radkriterium
Der Nachwuchs trat in Perwarth fest in die Pedale

Zum 28. Mal lud der Radclub RC-27 Randegg zum Kinder-Radkriterium in Perwarth. PERWARTH. 18 Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre traten in elf Bewerbsklassen beim 28. Kinder-Radkriterium des Randegger Radclubs gegeneinander an. Dabei mussten sie zwischen eine und zehn Runden mit ca. 600 Metern um die Produktionshalle der Firma Mosser in Perwarth drehen. Obmann Hermann Tod dankte allen Eltern, die ihren Kindern die Teilnahme an dieser einzigartigen Veranstaltung ermöglichten. Ebenso ging der Dank...

Umweltgemeinderat Manfred Wieser, Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, eNu-Regionsleiter Ignaz Röster und Amtsleiter Jürgen Gamsjäger | Foto: Marktgemeinde Randegg

eNu
In Randegg schaut man auf Energie und Umwelt

Wirklich vorbildhaft: Die Marktgemeinde Randegg ist seit Jahren im Energie- und Umweltbereich aktiv. RANDEGG. Alle Gemeindegebäude in Randegg werden seit vielen Jahren mit biogener Nahwärme beheizt und viele sind mit Photovoltaik-Anlagen bestückt. Die Straßenbeleuchtung wurde schon sehr früh auf LED umgestellt. Beratungsgespräch mit der eNu Zu einem Beratungsgespräch bezüglich Energie- und Umweltfragen trafen sich Bürgermeisterin Claudia Fuchluger und ihr Team mit Ignaz Röster, dem...

Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Johann Weingartner (Bürgermeister von Euratsfeld), 2. Landtagspräsident Gerhard Karner, Claudia Fuchsluger (Bürgermeisterin von Randegg), Anton Schachenhofer (Leiter-Stellvertreter Straßenmeisterei Amstetten-Süd) und Florian Harreither (Lehrling Straßenmeisterei Amstetten-Süd)
  | Foto: NÖ Straßendienst/Gertraud Mühlbachler

NÖ Straßendienst
Straße auf den Hochkogel in Randegg wurde erneuert

Ausbau der Landesstraße 6112 von Ferndorf auf den Hochkogel: Bauarbeiten in Randegg sind abgeschlossen. RANDEGG. 2. Landtagspräsident Gerhard Karner hat die Fertigstellung für den Ausbau der Landesstraße 6112 von Ferndorf auf den Hochkogel vorgenommen. Ausgangssituation Die Landesstraße 6112 von Ferndorf auf den Hochkogel weist ein starkes Gefälle von bis zu 16 Prozent auf. Die Fahrbahn war mit ca. 5,20 bis 5,50 Metern Breite zu schmal für den Lkw-Begegnungsverkehr. Aufgrund der starken Neigung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.