Eisenstraße Niederösterreich

Beiträge zum Thema Eisenstraße Niederösterreich

Karin und Christoph Distelberger (unverpackt Austria) mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Petra Patzelt (ecoplus) und Gudrun Hofbauer (Eisenstraße NÖ) | Foto: NLK/Khittl
Aktion 3

Eisenstraße Niederösterreich
Unverpackte Lieferprozesse in Neumühl

Die unverpackt-Gründer Karin und Christoph Distelberger aus Neumühl haben ihren Logistikprozess optimiert. WIESELBURG-LAND. Das Unternehmen unverpackt Austria mit Sitz in Neumühl vertreibt eine breite Palette an verpackungsfreien Produkten und Lebensmitteln. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße NÖ soll nun ein Logistikprozess vom Produzenten bis zum Endkonsumenten installiert werden, der weitgehend unverpackt erfolgt. Nachhaltige Müllreduktion "In Niederösterreich setzen wir...

Die Vertreter:innen der ARGE Panoramahöhenweg freuen sich auf das Josefifest am 23. März in Randegg: ARGE-Sprecherin Vizebürgermeisterin Heide Maria Polsterer (Sonntagberg), ARGE-Vertreterin Leopoldine Adelsberger, Josefi-Kapellmeister Josef Wenger, Vizebürgermeisterin Margit Lechner (Randegg), Musikanten der Josefikapelle Josef Ritzinger und Josef Langsenlehner, sowie ARGE-Sprecher Gemeinderat Bernhard Atschreiter (Sonntagberg)  | Foto: eisenstrasse.info
3

25-Jahr-Jubiläum
Ein Vierteljahrhundert Feuereifer für den Panoramaweg

Ein wahrer Grund zum Feiern: Die ARGE Panoramahöhenweg besteht in unserer Region seit mittlerweile 25 Jahren. MOSTVIERTEL. Ein Vierteljahrhundert gelebte Kooperation, erfolgreiche Projekte und ein starkes Netzwerk: die ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich feierte ihr 25-jähriges Bestehen. Der Einladung der beiden ARGE-Sprecher Heide Maria Polsterer und Bernhard Atschreiter folgten rund 40 Ehrengäste, darunter einige Gründungsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft. Beeindruckende...

Obstbaumschnitt leicht gemacht: Die Eisenstraße Niederösterreich und die Moststraße bieten drei spannende Kurse im Bezirk Scheibbs an. | Foto: Moststraße
6

Baum-Schnittkurse
Obstbaumpflege leicht gemacht im Bezirk Scheibbs

Obstbaum-Schnittkurse werden ab Ende März in unserer Region angeboten. BEZIRK SCHEIBBS. Ein gesunder Obstbaum, der hochwertige Früchte tragen soll, benötigt zuvor erst einmal den richtigen Schnitt und eine besonders sorgfältige Pflege. Um dieses Wissen weiterzugeben, bietet die Eisenstraße Niederösterreich gemeinsam mit der benachbarten Moststraße und finanziell unterstützt durch das Land Niederösterreich, noch drei Baumschnitt- und Veredelungskurse im Bezirk Scheibbs an. Drei Kurse im Bezirk...

Vertreter:innen und Expertinnen und Expertenaus den drei Bundesländern erarbeiten gemeinsam die UNESCO-Welterbe-Bewerbung der Österreichischen Eisenstraße. Die beiden anwesenden Obmann Stellvertreter:innen des Fördervereins Österreichische Eisenstraße Bürgermeister Werner Krammer (vorne, 3. von links) und Abgeordnete zum Nationalrat Katrin Auer (vorne rechts) freuen sich über weitere Schritte hin zur UNESCO-Einreichung.
3

UNESCO
Die Eisenstraße bleibt voll auf Kurs zum Weltkulturerbe

Österreichische Eisenstraße: Weiterhin am "Welterbekurs". EISENSTRASSE. Es wird fleißig an der Weiterentwicklung der UNESCO-Welterbe-Bewerbung der österreichischen Eisenstraße gearbeitet. Vertreter der beteiligten Bundesländer Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich arbeiten gemeinsam an der Vorbereitung für die vorläufige Beurteilung durch die UNESCO. Vergangenheit und Zukunft Das Ziel dabei ist, die einzigartige Geschichte der Region zu konkretisieren und das geografische Gebiet für...

Im Rahmen des LEADER-Projekts sind Aktivitäten geplant, die die Entwicklung und Vermarktung des Ybbstaler Alpenraums unterstützen sollen. | Foto: Josef Wittibschlager
4

(Er-)Lebensraum
So soll das Ybbstal künftig vermarktet werden

Mit dem Projekt „(Er-)Lebensraum Ybbstaler Alpen" soll der regionale Tourismus gestärkt werden. MOSTVIERTEL. 2018 haben sich acht Gemeinden zusammengeschlossen, um diesem Vorhaben nachzugehen. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich soll nun die reiche Naturlandschaft der Ybbstaler Alpen in den Vordergrund gerückt und die hohe Dichte an Naturschutz- und Erholungsgebieten unterstrichen werden. „In Niederösterreich verfügen wir über ein vielfältiges Angebot, das für...

Vollversammlung der Eisenstraße Niederösterreich: Franz Rafetzeder, Reinhard Nosofsky, Franz Aigner, Gerhard Lueger, Manuela Zebenholzer, Werner Krammer und Markus Felber in Ybbsitz | Foto: eisenstrasse.info
3

Vollversammlung
Die Eisenstraße NÖ startet voller Elan ins neue Jahr

Der Regionalentwicklungsverein hielt in Ybbsitz seine Vollversammlung ab. REGION EISENSTRASSE. Ein besonderes Ambiente bot die Vollversammlung des Regionalentwicklungsvereins Eisenstraße NÖ. Rund 60 Gäste versammelten sich direkt in der Produktionshalle am Standort der Firma Fuchs Metalltechnik GmbH in Ybbsitz. Nach einer Führung ließen die Vereinsverantwortlichen erfolgreiche Projekte Revue passieren und gaben Ausblick auf die Aktivitäten im kommenden Jahr. Stark verwurzelt in die Zukunft...

Besucherinnen und Besucher können die Spuren Andreas Töppers im gesamten "Töpper:Reich" entdecken: Bürgermeister Reinhard Nosofsky (Reinsberg), Bettina Rehwald (Eisenstraße Niederösterreich), Bürgermeister Manfred Zellhofer (St. Anton an der Jeßnitz), Denise Möser (Neubruck Immobilien GmbH), Florian Reschinsky (Konditorei Reschinsky), Bürgermeister Franz Aigner (Scheibbs), Rosemarie Stadler (Mostviertel Tourismus) und Wolfgang Zimprich (die werbetrommel)
 | Foto: eisenstrasse.info
4

Töpper:Reich
Auf den Spuren des "Schwarzen Grafen" in Neubruck

Spannende Entdeckungsreise für Gäste und Einheimische: "Das Schloss Neubruck erzählt Geschichte". NEUBRUCK. Mit dem Projekt "Töpper:Reich" präsentiert sich das Schloss in Neubruck als Ort, der die Vergangenheit mit der Zukunft verbindet. Ein neues Informationssystem macht die historische Bedeutung des Schlossareals und die Rolle Andreas Töppers, der hier einst ein Walzblechwerk gründete, für Besucher sichtbar. Projekt mit regionaler Identität "Das Projekt verbindet regionale Identität mit...

Das Symposium "Österreichische Eisenstraße - Die historische Industrie- und Bergbauregion auf dem Weg zum Weltkulturerbe" fand im wundervollen Ambiente der Montanuniversität Leoben statt.
 | Foto: Freisinger
3

Eisenstraße
Unsere Hämmer und Eisen als UNSECO-Weltkulturerbe

Gute Chancen: die historische Industrie- und Bergbauregion Eisenstraße auf dem Weg zum Weltkulturerbe. REGION. Im Mittelpunkt eines Symposiums unter dem Motto "Eine historische Wirtschaftsregion auf dem Weg zum Weltformat" stand die mögliche Anerkennung der Österreichischen Eisenstraße als UNESCO-Weltkulturerbe. Eisenstraße hat gute Chancen "Die Nominierung der Eisenstraße mit ihrer jahrhundertealten Kultur- und Industriegeschichte ist ein historischer Schritt! Als eine von zehn möglichen...

In Gaming gaben die acht Projektgemeinden den Startschuss für das neue LEADER-Projekt der Eisenstraße Niederösterreich „Gemeinschaftsprojekt24 – kooperative Standortentwicklung“: Bgm. Gerhard Lueger (Ybbsitz), Bgm. Josef Schachner (Lunz am See), Bgm. Franz Aigner (Scheibbs), Bgm.in Manuela Zebenholzer (Hollenstein), Bgm. Andreas Fallmann (Gaming), Bgm. Werner Krammer (Waidhofen a/d Ybbs), Bgm. Harald Riemer (Purgstall), Bgm. Friedrich Fahrnberger (Göstling/Ybbs), Projektleiterin Anna Janz (Eisenstraße Niederösterreich) | Foto: eisenstrasse.info

Eisenstraße
Acht Gemeinden vereinen Kräfte in neuem LEADER-Projekt

Mit dem offiziellen Start des LEADER-Projekts „Gemeinschaftsprojekt24 – kooperative Standortentwicklung“ setzen acht Eisenstraße-Gemeinden ein starkes Zeichen für die Zukunft der Region. EISENSTRASSE. Im Fokus des Projekts stehen die Wiederbelebung von Ortskernen, die Förderung von Gründer:innen und die gezielte Ansprache von Fachkräften, um die Eisenstraße Niederösterreich als attraktiven Lebens- und Arbeitsort zu positionieren. Zu den Kernmaßnahmen des Projekts gehören die bewährten...

Sehr gut besucht war der informative Austausch beim Metaller-Stammtisch bei der Firma Seisenbacher GmbH in Ybbsitz. 
 | Foto: eisenstrasse.info
2

Stammtisch
Metallverarbeitende Betriebe vernetzten sich im Ybbstal

YBBSTAL. Die Firma Seisenbacher GmbH in Ybbsitz blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit der Gründung einer Schlosserei im Jahr 1934 begann. Seit 2022 hat sich das Unternehmen zu einem innovativen Anbieter ganzheitlicher Lösungen für die Schienenfahrzeugindustrie entwickelt. Der Metaller-Stammtisch besuchte den regionalen Leitbetrieb und erhielt spannende Einblicke in die Abläufe und Projekte des Unternehmens. Nachhaltigkeit hat hohe Priorität Die Produkte der Seisenbacher GmbH finden...

Sehr gut besucht war der informative Austausch beim Metaller-Stammtisch bei der Firma Seisenbacher GmbH in Ybbsitz.
 | Foto: www.eisenstrasse.info

Amstetten/Waidhofen
Das war der Metaller-Stammtisch in Ybbsitz

Die Firma Seisenbacher GmbH in Ybbsitz blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit der Gründung einer Schlosserei im Jahr 1934 begann. Seit 2022 hat sich das Unternehmen zu einem innovativen Anbieter ganzheitlicher Lösungen für die Schienenfahrzeugindustrie entwickelt. YBBSITZ. Der Metaller-Stammtisch besuchte den regionalen Leitbetrieb und erhielt spannende Einblicke in die Abläufe und Projekte des Unternehmens. Die Produkte der Seisenbacher GmbH finden sich in Innenräumen von Zügen und...

Gemeinsam wurde der Projekterfolg beim Haus "Klein Eck" in Ybbsitz gefeiert: Barbara Pirringer (P&R Büro für Erlebnisentwicklung), Berthold Hinterleitner (die metallprofis), geschäftsführende Gemeinderätin Anita Eybl (Ybbsitz), Josef Hönickl (ARGE Mitglied), Herbert Fahrnberger (ARGE Mitglied), Bernhard Atschreiter (ARGE Mitglied), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus GmbH), Doris Sommer (Schloss Rothschild), Projektleiter Norbert Dürauer (Mostviertel Tourismus GmbH) (h.),
Vize-Bürgermeisterin Heidi Polsterer (Sonntagberg), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), ARGE Sprecherin Leopoldine Adelsberger, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs) (v.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Panoramahöhenweg
Bewegung und Begegnung mit Weitblick im Mostviertel

Mit neuen Plätzen am 50 Kilometer langen Panoramahöhenweg sollen mehr Gäste in unsere Region gelocket werden. YBBSTAL. Der rund 50 Kilometer lange Panoramahöhenweg, der die Gemeinden Randegg, Ybbsitz, Waidhofen an der Ybbs und Sonntagberg verbindet, bietet Gästen von Nah und Fern beeindruckende 360-Grad-Ausblicke. Neues LEADER-Projekt Im Rahmen eines neuen LEADER-Projekts, welches gemeinsam mit Mostviertel Tourismus und ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich ermöglicht wurde,...

Eisenstraße-Obmann Stv. Bürgermeister Franz Aigner, Bettina Rehwald (Eisenstraße NÖ), Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer, Anna Janz (Eisenstraße NÖ)
 | Foto: Eisenstraße Niederösterreich

Eisenstraße
Erfolgreicher Abschluss von „Gründung findet Stadt 2.0“

Mit September endet das erfolgreiche LEADER-Projekt „Standortmarketing Eisenstraße – Gründung findet Stadt 2.0“. Die Erfolgsbilanz des Förderprojekts wurde vergangenen Donnerstag gemeinsam mit Vertreter:innen der Standortgemeinden, Projektpartner:innen, sowie unterstützten Gründer:innen gefeiert. MOSTVIERTEL. Nach 2,5 Projektjahren fällt die Bilanz des LEADER-Projekts sehr positiv aus: Wie schon im vorhergehenden „Gründung findet Stadt“ - Projekt profitierten wieder insgesamt 27 Gründerinnen...

Eisenstraße-Obmann Stv. Bürgermeister Franz Aigner, Bettina Rehwald (Eisenstraße NÖ), Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer, Anna Janz (Eisenstraße NÖ)
 | Foto: Eiseinstraße Niederösterreich
2

Gründung findet Stadt
27 Gründer beleben die Ortszentren im Mostviertel

Erfolgreicher Abschluss von "Gründung findet Stadt 2.0": 27 Gründerinnen und Gründer wurden in zweieinhalb Jahren unterstützt. MOSTVIERTEL. Mit September endet das erfolgreiche LEADER-Projekt "Standortmarketing Eisenstraße – Gründung findet Stadt 2.0". Die Erfolgsbilanz des Förderprojekts wurde gemeinsam mit Vertretern der Standortgemeinden, Projektpartnern sowie diversen unterstützten Gründerinnen und Gründern gefeiert. Bilanz fällt sehr positiv aus Nach zweieinhalb Projektjahren fällt die...

Belebung in Purgstall: Gründer Lukas Fohringer (2.v.r.) mit Erik Hofreiter, Silvia Teufl, Martin Jandl, Harald Riemer, Josef Fuchs und Anna Janz | Foto: eisenstrasse.info
2

Gründung findet Stadt
Reisebüro führt zu Belebung in Purgstall

Gründung in Purgstall: Ein modernes Reisebüro bringt frischen Wind in das Zentrum der Marktgemeinde. PURGSTALL. Gründer Lukas Fohringer aus Purgstall eröffnet in einem Leerstand in seinem Heimatort ein Geschäftslokal und bereichert damit den Branchenmix in der Gemeinde im Erlauftal. Maßgeschneiderte Reisen "Ich betreibe seit 2020 das moderne Reisebüro ,Next Level Reisen‘ für maßgeschneiderte Individualreisen. Aufgrund des Erfolges der letzten Jahre wage ich nun mit Ende September den nächsten...

Die strahlenden Gesamtsieger der elften Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße sind Lisa und Michael Hofmarcher aus Ybbsitz für den besten Likör (v., 1. und 2.v.l.) und Adi und Leopoldine Adelsberger aus Randegg für den besten Edelbrand (v., 3. und 4.v.l.). Es gratulierten: Randeggs Vizebürgermeisterin Margit Lechner, Gudrun Hofbauer, Geschäftsführerin der Eisenstraße Niederösterreich, Sonntagbergs Vizebürgermeisterin Heidi Polsterer (v.) sowie Eisenstraße-Obmann-Stellvertreterin Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer, Bürgermeister Gerhard Lueger aus Ybbsitz, Ehrenobmann, Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Eisenstraße-Obmann Werner Krammer und Sonntagberg Bürgermeister Thomas Raidl (h.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Schnapsbrenner-Olympiade
Ein Wettstreit der Edelbrände im Mostviertel

Die Goldene Eisenwurzen geht nach Randegg: 93 Medaillen gab's bei der elften Schnapsbrenner-Olympiade. REGION. Bei der elften Ausgabe der Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße wanderte die Goldene Eisenwurzen aus Bad Hall nach Randegg zu Leopoldine und Adi Adelsberger für ihren ausgezeichneten Bio-Speckbirnenbrand. Die Kleine Goldene Eisenwurzen blieb dagegen in Ybbsitz. Sie wurde von Familie Obermüller aus Grestenberg an Familie Hofmarcher aus dem Haus Ekamp für ihren...

Filmpremiere in Gaming: Bürgermeister Franz Aigner (Obmann-Stellvertreter der Eisenstraße Niederösterreich), Ernst Kieninger (Original TV), geschäftsführende Gemeindrätin Martina Spring. geschäftsführender Gemeindrat Karl Teufl, Bürgermeister Andreas Fallmann, geschäftsführende Clarissa Schmitz und Georg Watschka (Original TV) | Foto: eisenstrasse.info
3

Filmpremiere
"Filmchronisten" feierten würdigen Abschluss in Gaming

Filmpremiere "Die Filmchronisten": ein würdiger Abschluss für das Erfolgsprojekt der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich GAMING. Ein voller Erfolg war die letzte Filmpremiere der "Filmchronisten" in Gaming. Die vier präsentierten Kurzfilme, die im Rahmen des LEADER-Projekts der Eisenstraße Niederösterreich in den letzten eineinhalb Jahren unter der Regie von Ernst Kieninger und seinem Team gestaltet wurden, hatten allesamt ihren Fokus auf Geschichten aus Gaming und für Gaming. Vier Filme...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nicole Lugbauer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 30/24
Höhere Qualität der Schnäpse in der Region

Die Schnapsbrenner-Olympiade der Eisenstraße wird heuer zum zwölften Mal ausgetragen. Edelbrand- und Likörproduzenten aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark ringen dabei um die hohen Auszeichnungen. Welche hochprozentigen Produkte schließlich mit Gold, Silber und Bronze geadelt werden, wird beim Sonntagberger Marktfest am 1. September bekannt gegeben. Unsere Region war schon immer geprägt von Eisen und Proviant. Schnäpse und Liköre wiederum stellen eine ganz besondere Form der...

Helferinnen vom Bauernbund Sonntagberg versorgten insgesamt acht Tische mit den Verkostungsproben im Gasthof Lagler am Sonntagberg. | Foto: eisenstrasse.info
Aktion 6

Eisenstraße
Das Mostviertler "Feuerwasser" wird jetzt olympisch!

Feinste Qualität bei Schnapsbrenner-Olympiade: 125 Edelbrände und Liköre aus der Region wurden verkostet. REGION. Qualitätsvolle Produkte und Verkoster mit gut geschultem Gaumen: Auf hohem Niveau glänzte die elfte Ausgabe der Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße. Produzenten aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark reichten 125 Edelbrände und Liköre ein. Im Gasthof Lagler am Sonntagberg wurden nun die edlen Tropfen aus der Region einer strengen Wertung...

Die "Filmchronisten" im Scheibbser kultur.portal: Elisabeth Stübe (Eisenstraße Niederösterreich), Bürgermeister Franz Aigner, Manuela Zebenholzer (Obmann-Stellvertreterin der Eisenstraße Niederösterreich), Ernst Kieninger (Original TV) undBettina Rehwald (Geschäftsführerin der Eisenstraße Niederösterreich) | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
4

Filmchronisten
Die Scheibbser Geschichte in fünf Kurzfilmen aufbereitet

Filmpremiere im kultur.portal: Die "Filmchronisten" zeigen Scheibbser Geschichte. SCHEIBBS. Ein voller Erfolg war die Filmpremiere der "Filmchronisten" Freitag im kultur.portal in Scheibbs.  Premiere für fünf Filme in Scheibbs Die fünf gezeigten Kurzfilme, die im Rahmen des LEADER-Projekts der Eisenstraße Niederösterreich in den letzten eineinhalb Jahren unter der Regie von "Ernst Kieninger und seinem Team gestaltet wurden, hatten allesamt ihren Fokus auf Geschichten aus Scheibbs. Die...

Die Veranstalter der diesjährigen Mostviertler Hof-Erlebnisse freuen sich auch heuer wieder darauf, ihre Betriebe vorzustellen, Feines zu kredenzen und geselligen Austausch zu ermöglichen: v.l.n.r.: Peter und Maria Enöckl (Trialhof Schaureith, Lunz am See), Daniel und Toni Kofler (Oberhof, Lunz am See), Julia Taubinger (Nussland, Bergland), BioRegion Eisenstraße-Sprecherin Poldi Adelsberger, Isabella und Christoph Huber (Biohof Zillach, Waidhofen an der Ybbs) sowie Heidi und Harald Fuchssteiner (Bio-Imkerei Fuchssteiner, Oberndorf an der Melk)
2

Eisenstraße NÖ
Kulinarische Erlebnisse auf den Mostviertler Höfen

Im Sommer öffnen die Betriebe der BioRegion Eisenstraße ihre Höfe und bieten Einblicke in ihr Schaffen. EISENSTRASSE. In die zweite Runde geht die Veranstaltungsreihe "Mostviertler Hof-Erlebnisse – Genuss in Gemeinschaft" der BioRegion Eisenstraße. Genuss im Vordergrund "Auch heuer wieder wollen wir unseren Gästen ein einmaliges Erlebnis bieten. Wir vermitteln ihnen Hintergrundwissen über die Arbeit auf unseren Bauernhöfen und Betrieben und wollen sie zum Mitmachen animieren", berichtet Poldi...

Schnapsbrenner-Olympiade in unserer Region: Eduard und Kathrin Lagler mit Vizebürgermeisterin Heidi Polsterer, Eisenstraße-Obmann Werner Krammer und Ortschef Thomas Raidl | Foto: eisenstrasse.info
Aktion 3

Eisenstraße
Eine Olympiade für alle Edelbrenner im Mostviertel

Heißes Gefecht steht bevor: Die Goldenen Schnaps -und Likörbrenner in unserer Region werden gekürt. REGION. Die Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße findet heuer zum elften Mal statt. Edelbrand- und Likörproduzenten aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark ringen um die hohen Auszeichnungen. Zum Bewerb zugelassen, werden alle Edelbrände und Liköre, deren Ausgangsfrucht in der Region Österreichische Eisenstraße heimisch und deren Erzeugerbetrieb in einer der...

Die im 16. Jahrhundert errichtete Ruine in Perwarth soll bald für Veranstaltungen genutzt werden und so Gäste ins Kleine Erlauftal locken. | Foto: Harald Haselsteiner
4

Renovierung
Ruine in Perwarth soll bald als Veranstaltungsort fungieren

Die im 16. Jahrhundert erbaute Ruine Perwarth soll bald als Veranstaltungslocation im Kleinen Erlauftal genutzt werden. RANDEGG. Die heutige Schlossruine Perwarth wurde im 16. Jahrhundert errichtet und zählt zu den markantesten Gebäuden des Kleinen Erlauftals. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich wird die Renovierung des historischen Bauwerks fortgesetzt. Mit den Maßnahmen soll die Ruine zukünftig für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und als...

Die Eisenstraßen-Obleute der drei Bundesländer mit dem Präsidenten des neuen Fördervereins "Österreichische Eisenstraße" Univ.Prof. Wilfried Eichlseder (r.)
 | Foto: Silke Michels/Stadt Waidhofen
Aktion 5

UNESCO-Welterbe
In der Region Eisenstraße ist man in Aufbruchstimmung

Die Österreichische Eisenstraße will UNESCO-Welterbe werden. EISENSTRASSE. Die Österreichische Eisenstraße ist eine von zehn Stätten, die von der österreichischen UNESCO-Kommission für eine zukünftige Nominierung zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste vorgeschlagen wurden. Nationale wie internationale Fachleute erachten das Potenzial als hoch. Bundesländerübergreifende Initiative Im Rahmen einer bundesländerübergreifenden Initiative (Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark) werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.