Filmchronisten
Die Scheibbser Geschichte in fünf Kurzfilmen aufbereitet

- Die "Filmchronisten" im Scheibbser kultur.portal: Elisabeth Stübe (Eisenstraße Niederösterreich), Bürgermeister Franz Aigner, Manuela Zebenholzer (Obmann-Stellvertreterin der Eisenstraße Niederösterreich), Ernst Kieninger (Original TV) undBettina Rehwald (Geschäftsführerin der Eisenstraße Niederösterreich)
- Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Filmpremiere im kultur.portal: Die "Filmchronisten" zeigen Scheibbser Geschichte.
SCHEIBBS. Ein voller Erfolg war die Filmpremiere der "Filmchronisten" Freitag im kultur.portal in Scheibbs.
Premiere für fünf Filme in Scheibbs
Die fünf gezeigten Kurzfilme, die im Rahmen des LEADER-Projekts der Eisenstraße Niederösterreich in den letzten eineinhalb Jahren unter der Regie von "Ernst Kieninger und seinem Team gestaltet wurden, hatten allesamt ihren Fokus auf Geschichten aus Scheibbs.
Die "Filmchronisten" konnten auch den Star-Komponisten Christian Kolonovits gewinnen, der seine Filmmusik beisteuerte.
Dem Publikum wurden die fünf Filme an diesem Abend erstmals öffentlich präsentiert. Der Saal war bis zum letzten Platz gefüllt.

- "Präsentiert das Gewehr": Kustos Franz Handl (r.) mit Georg Watschka von den "Filmchronisten" im Scheibbser Schützenscheibenmuseum
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Scheibbser Geschichte als Film-Vorführung
Gezeigt wurde nach der Begrüßung durch Bürgermeister Franz Aigner der Film "Neues von Gestern", der die Geschichte des Erlaftal-Boten, welcher über 100 Jahre die Berichterstattung im Bezirk prägte, erzählt.
In "Der Dreikönigsritt" wird die Prozession, die seit einem dreiviertel Jahrhundert nahezu unverändert von der Bauernfamilie Krenn zelebriert wird, vorgestellt.
Der Film "Keramik-Kunst für die Welt" zeigt die Wiederentdeckung der Tonindustrie der 1920er-Jahre, welche dank des Engagements der Familie Hottenroth nun in die Zukunft getragen wird.
In "Es werde Licht" wird durch den Scheibbser Stadtarchivar Hans Schagerl die Geschichte der öffentlichen Beleuchtung in der Bezirkshauptstadt rekonstruiert und im Kurzfilm "Den Vogel abgeschossen" wird von der aktiven Scheibbser Schützengilde erzählt, die eine der europaweit größten Sammlungen historischer Schützenscheiben in einem eigenen Museum verwahrt.

- Die "Filmchronisten" in Scheibbs: Gemeinderat Franz Schagerl, Projektleiter Ernst Kieninger, Bürgermeister Franz Aigner, Eisenstraße-Projektmanager Josef Reisinger, Stadtrat Franz Jagetsberger und Stadtrat Joseph Hofmarcher
- Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Geschichte für die Zukunft sichergestellt
"Es freut mich heute Abend bei der Premiere des Filmchronisten-Projekts der LEADER Region Eisenstraße Niederösterreich in Scheibbs Gast sein zu dürfen. Ich bin beeindruckt wie die einzelnen Themen filmisch aufbereitet wurden und nun für die Zukunft sichergestellt sind",
hielt Manuela Zebenholzer als Obmann-Stellvertreterin der Eisenstraße Niederösterreich bei ihrer Anfangsrede fest und freute sich über einen interessanten und spannenden Filmabend im kultur.portal.

- Im Mobilstudio in Scheibbs: Franziska Singer, Historiker Bernhard Gamsjäger und Stadtarchivar Johann Schagerl
- Foto: Ernst Kieninger
- hochgeladen von Roland Mayr
Filme sind online zu sehen
Die Filme sind auf der Website filmchronisten.at abrufbar und werden somit für ein breites Publikum erlebbar gemacht. Das Projekt wird aus Mitteln des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union kofinanziert.
Zwei weitere Gemeinden im Fokus
Bei den folgenden Premieren im Sommer stehen zwei weitere Eisenstraße-Gemeinden mit ihren Geschichten im Mittelpunkt:
- St. Anton an der Jeßnitz: Freitag, 26. Juli, 19 Uhr in der Mehrzweckhalle
- Gaming: Donnerstag, 8. August, 19 Uhr im Haus der Begegnung
Weitere Infos auf filmchronisten.at
Das könnte Sie auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.