Eisenstraße NÖ
Kulinarische Erlebnisse auf den Mostviertler Höfen

- Die Veranstalter der diesjährigen Mostviertler Hof-Erlebnisse freuen sich auch heuer wieder darauf, ihre Betriebe vorzustellen, Feines zu kredenzen und geselligen Austausch zu ermöglichen: v.l.n.r.: Peter und Maria Enöckl (Trialhof Schaureith, Lunz am See), Daniel und Toni Kofler (Oberhof, Lunz am See), Julia Taubinger (Nussland, Bergland), BioRegion Eisenstraße-Sprecherin Poldi Adelsberger, Isabella und Christoph Huber (Biohof Zillach, Waidhofen an der Ybbs) sowie Heidi und Harald Fuchssteiner (Bio-Imkerei Fuchssteiner, Oberndorf an der Melk)
- hochgeladen von Roland Mayr
Im Sommer öffnen die Betriebe der BioRegion Eisenstraße ihre Höfe und bieten Einblicke in ihr Schaffen.
EISENSTRASSE. In die zweite Runde geht die Veranstaltungsreihe "Mostviertler Hof-Erlebnisse – Genuss in Gemeinschaft" der BioRegion Eisenstraße.
Genuss im Vordergrund
"Auch heuer wieder wollen wir unseren Gästen ein einmaliges Erlebnis bieten. Wir vermitteln ihnen Hintergrundwissen über die Arbeit auf unseren Bauernhöfen und Betrieben und wollen sie zum Mitmachen animieren",
berichtet Poldi Adelsberger aus Randegg, Sprecherin der BioRegion Eisenstraße.
Die Mostviertler Hof-Erlebnisse sind kein Tag der Offenen Tür, sondern gehen darüber hinaus. Neben dem Kennenlernen der Höfe und der Menschen, die sie bewirtschaften, soll vor allem auch das Genießen im Vordergrund stehen.
Geselliger Austausch
"Wir bieten unseren Gästen Spezialitäten, die aus unseren hofeigenen Produkten hergestellt werden, ergänzt um weitere regionale Produkte von Partner-Betrieben",
so Toni Kofler vom Lunzer Oberhof, Ideengeber der Mostviertler Hof-Erlebnisse und zugleich selbst Veranstalter.
Dass das Konzept von den Gästen sehr gut angenommen wird, zeigte sich im letzten Sommer. Neben dem Kennenlernen der Höfe und der Familien, dem Mitmachen und der hervorragenden Qualität der gebotenen Spezialitäten schätzten die Gäste insbesondere den geselligen Austausch mit den anderen Teilnehmenden. Viele von ihnen werden auch heuer wieder an einem Hof-Erlebnis teilnehmen.
Genuss in Gemeinschaft
Der Startschuss für den diesjährigen Veranstaltungsreigen ist mit der Veranstaltung "Kiss me, Honey!" in der Bio-Imkerei Fuchssteiner in Oberndorf an der Melk.
In Waidhofen wartet im Biohof Zillach mit "Der Schatz im Wagyu-Hof" ein Kinder-Schatzsuche. Am Biohof Mitterholz in Waidhofen zeigt Dominic Sonnleitner alle "Seiten des Ciders".
Gäste dürfen ihm und seinen Eltern Inge und Konrad über die Schultern schauen und können auch eigenen Apfel- und Birnen-Saft abfüllen lassen.
In "Mutter Erde und das Rex-Glas" geht es nach Allhartsberg. Bei Familie Strasser-Kirchweger/Zemla wird ins Glas geblickt. Besucher haben hier die Möglichkeit das Handwerk aus nächster Nähe zu erleben.

- Bei den Mostviertler Hof-Erlebnissen können die Gäste die Vielfalt der edlen Bio-Produkte der BioRegion Eisenstraße sowie der daraus zubereiteten Speisen kennen lernen.
- hochgeladen von Roland Mayr
Termine für Mostviertler Hoferlebnisse
jeweils 16 bis 19 Uhr
Kiss me, Honey!:
Dienstag, 9. Juli 2024
Bio-Imkerei Fuchssteiner, Oberndorf an der Melk
Vom Apfel bis zum Zottelrind:
Dienstag, 16. Juli 2024
Biobauernhof Lacken, Göstling an der Ybbs
Der Schatz im Wagyu-Hof (Kinder-Schatzsuche):
Dienstag, 23. Juli 2024
Biohof Zillach, Waidhofen an der Ybbs
Alle Seiten des Ciders:
Dienstag, 30. Juli 2024
Biohof Mitterholz, Waidhofen an der Ybbs
Mutter Erde und das Rex-Glas:
Dienstag, 6. August 2024
GAIA – Menü im Glas, Allhartsberg
Kreatives von Saibling und Sikahirsch:
Dienstag, 13. August 2024
Oberhof, Lunz am See
Wagyu-Genuss – ein echtes Plus:
Dienstag, 20. August 2024
Biohof Zillach, Waidhofen an der Ybbs
Lamm trifft Bike:
Dienstag, 27. August 2024
Trial-Hof Schaureith, Lunz am See
Im Reich der Nussknacker:
Dienstag, 10. September 2024
Nussland, Bergland
Mehr Infos auf mostviertel.at/hof-erlebnisse
Das könnte Sie auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.