Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

David Diekmann vom W4 in Röschitz, der Deutsche Waldviertler, setzte beim Kellergassenkulinarium in Pillersdorf kulinarische Maßstäbe. | Foto: Weinstraße Weinviertel
6

Kellergassenkulinarium
Deutscher Waldviertler kocht im Weinviertel

Röschitz meldet sich im Weinviertel zu Wort: Der Deutsche Waldviertler zauberte beim Kellergassenkulinarium in Pillersdorf köstliche Kreationen auf die Teller. Knuspriger Bachsaibling auf buntem Linsensalat begeisterte die Gäste – Genuss mit Augenzwinkern. PILLERSDORF / RÖSCHITZ. David Diekmann vom W4 in Röschitz, der Deutsche Waldviertler, setzte beim Kellergassenkulinarium in Pillersdorf kulinarische Maßstäbe. Unterstützt wurde er von seinem Team: Stefanie Deninger, Natalie Diekmann, Katrin...

  • Horn
  • Markus Kahrer
4

Weissensee feiert den Herbst
ERNTE.DANK lädt zum Genießen ein

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und der Herbst mit seiner Fülle an regionalen Schätzen ins Land zieht, lädt der Weissensee zu einer ganz besonderen Veranstaltungsreihe ein: ERNTE.DANK. Von 28. August bis 21. Oktober dreht sich hier alles um das bewusste Genießen, um regionale Lebensmittel und die Menschen, die sie mit Leidenschaft hervorbringen. WEISSENSEE. Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee gilt als erste Slow Food Travel Destination weltweit – ein...

Karl Riegler, Erfinder des Bauernherbstes; Hans Scharfetter, Abgeordneter zum Salzburger Landtag; Eveline Bimminger, SalzburgerLand Tourismus; Bernhard Schachner, Bürgermeister von Dorfgastein; Alexandra Fritzenwanker, TVB Dorfgastein; Brigitta Pallauf, Landtagspräsidentin des Salzburger Landtags; Claudia Entleitner, Landesbäuerin; Anna Doblhofer-Bachleitner, Raiffeisen Salzburg; Balthasar Gwechenberger, Salzburger Blasmusikverband; Rupert Quehenberger, Präsident Salzburger Landwirtschaftskammer; Christian Hemetsberger, Komponist Bauernherbst Polka; Thomas Gstaltmaier, Stiegl Brauerei;
Reihe zwei: Andreas Teufl, 2. Landtagspräsident; Leo Bauernberger, SalzburgerLand Tourismus; Gottfried Seer, Vizebürgermeister Dorfgastein
Eröffnung des Salzburger Bauernherbstes in Dorfgastein.Salzburger Land Tourismus.Bauernherbst. | Foto: Franz Neumayr
Video 8

30 Jahre Salzburger Bauernherbst
Landesweite Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein

Der Bauernherbst im SalzburgerLand hat mit einer landesweiten Feier begonnen. In Dorfgastein wurde das 30-jährige Jubiläum offiziell eröffnet. DORFGASTEIN. Mit einer Aussendung berichtet die SalzburgerLand Tourismus GmbH von der offiziellen Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein am 23. August 2025. Der Auftakt stand unter dem Motto „G’sungen und G’spielt“ und markiert das 30-jährige Jubiläum der traditionsreichen Veranstaltungsreihe. Mehr als tausend Besucherinnen und Besucher waren bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Christian Lange betreibt seinen Würstelstand mit Leidenschaft. Er legt Wert auf Qualität.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
17

Am Stand rennt der Schmäh
Christian Lange lebt die Wiener Wurstkultur

MeinBezirk machte sich auf den Weg zum Würstelstand von Christian Lange, nur wenige Schritte vom Technischen Museum entfernt. Zwischen brutzelnden Würstchen, herzlichem Lachen und der Wiener Würstel-Tradition verriet er MeinBezirk, was seinen Stand so besonders macht – und warum sich ein Besuch unbedingt lohnt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. „Bitte schön, stellt’s euch her“, begrüßt der Würstelmeister Christian Lange seine Gäste an seinem sonnigen Stand in der Avedikstraße 4 freundlich,...

Bert Stubinger mit Franz Tandl, Sonja Bodner und Christian Triebelnig | Foto: Josef Bodner
Video 50

Grillabend im Vitalhotel Marienhof
Mit „Die Tiger", Spaß, Musik und Sommerfeeling

Jeden Donnerstag verwandeln Franz Tandl und ‚Die Tiger‘ den Marienhof in Velden in eine wahre Sommeroase – mit köstlichem Grillgenuss und Musik voller Lebensfreude. VELDEN. Einmal wöchentlich bringt Franz Tandl frischen Schwung in den Marienhof, das Vitalhotel in Velden. Bei saftigen Gegrillten, knackigem Gemüse und weiteren Köstlichkeiten genießen die Gäste entspannte Stunden im Freien. Vorbildliche Kooperation Die wöchentliche Veranstaltung ist ein gelungenes Beispiel für eine vorbildliche...

Das Café Menta ist ein Treffpunkt für das Grätzl rund um den Radetzkyplatz. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Landstraße
Café Menta belebt das Grätzl rund um den Radetzkyplatz

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat das Café Menta besucht. Dieses ist ein Treffpunkt für das Grätzl rund um den Radetzkyplatz. Ob auf einen Kaffee in der Früh, ein Mittagessen oder Drinks am Abend – das Menta hat geöffnet. WIEN/LANDSTRAßE. Eine noch angenehme Vormittagssonne erhellt den Radetzkyplatz. Die O-Straßenbahn lässt sich am Sonntag nicht stressen und tuckert gemütlich die Radetzykstraße entlang, bevor sie quietschend vor dem Café Menta stehen bleibt. Dieses ist bereits gut...

Geschäftsführerin Margareta Reichsthaler vom Gut Schlossberg lädt am 28. August zur Vernissage und Genussmeile im Zuge deren die neue Probierstation und der Salon Schlossberg eröffnet werden. | Foto: Christa Strobl
3

"Kardinalrot"
Gut Schlossberg eröffnet Probierstube und Salon

Im Gut Schlossberg wird am 28. August die neu gestaltete Probierstube sowie der "Salon Schlossberg" eröffnet – auf Gäste wartet eine Genussmeile sowie eine Vernissage von Künstlerinnen und Künstlern von upTown Art Graz. GRAZ. Unter dem Titel "Kardinalrot" wird im Gut Schlossberg, Österreichs erstem GenussLaden mit Gastro-Probierstube und Eventräumlichkeiten, zu einer Veranstaltung geladen, die sowohl den Genuss als auch die Kunst in den Mittelpunkt rückt. Am Donnerstag, dem 28. August, wird...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Chef’s Roulette 2025
Spitzenköche tauschen erneut den Herd

Das originelle Gourmet-Event geht in die nächste Runde: Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, wechseln dieses Jahr mehr als 30 der besten Jeunes Restaurateurs (JRE) des Landes ihre Lokale. Mit dabei ist das Restaurant Forthuber in Gstaig. OÖ, FELDKIRCHEN B. M. Wer wo kocht, bleibt bis zu den ersten Gängen des Überraschungsdinners ein Geheimnis. Es darf also bei den Restaurantbesuchern nach Herzenslust gerätselt werden, wer an diesem Abend am Herd steht. Jedenfalls sind es nicht die üblichen Köche,...

Anzeige
In wunderschöner Lage präsentiert sich der „Bewusst Tirol“ Bezirkssieger für Innsbruck Land – das Hotel Klosterbräu in Seefeld. | Foto: David Johansson
9

"Bewusst Tirol"
Heimische Produkte liebevoll zubereitet im Hotel Klosterbräu

Schon seit über 200 Jahren darf die Gastgeberfamilie Seyrling im schönen Hotel Klosterbräu Gäste mit viel Freude und Herzblut verwöhnen. Agnes und Alois Seyrling, Gastgeber aus Leidenschaft, sind gemeinsam mit ihrem hochmotivierten Team, Tag für Tag bemüht, besondere Wohlfühlmomente zu schaffen. SEEFELD. In einer atemberaubenden Kulisse Jahrhunderte Jahre alter Gemäuer werden kulinarische Genusserlebnisse auf höchstem Niveau serviert. Dabei wird vom „Bewusst Tirol“ Bezirkssieger besonders auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Die wöchentlichen Konzerte im Innenhof des ehemaligen Bürgerspitals sind gelebte Innenstadtbelebung  | Foto: Josef Bodner
Video 66

Rockiges Sommerkonzert
Heiße Rhythmen sorgten für ausgelassene Stimmung

Im Innenhof des Bürgerspitals in St. Veit begeisterte Hanky Panky beim rockigen Sommerkonzert: Heiße Rhythmen, Tanzstimmung und musikalisches Finale mit Wirt Michele Pasian. ST. VEIT. Im Innenhof des historischen Bürgerspitals in der Herzogstadt fand in der vergangenen Woche wieder ein sommerlicher Musikabend statt. Die Band Hanky Panky sorgte für heiße Rhythmen und ausgelassene Tanzstimmung. Zum Finale trug der Wirt Michele Pasian eine Canzone bei, die das Publikum mit Begeisterung aufnahm....

Thomas Muster, Hubert Wallner und Armin Assinger unterhielten sich köstlich | Foto: Josef Bodner
Video 137

„Notte Italiana“ bei Hubert Wallner
Kulinarisches "Fest für Freunde 3.0"

4-Hauben-Koch Hubert Wallner lud zum „Fest der Kulinarik für Freunde“. Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft genossen italienische Spezialitäten, Weine und feine Gesellschaft. DELLACH / MARIA WÖRTH. Im Gourmet-Restaurant von Hubert Wallner trafen sich ausgewählte Freunde zu einem genussvollen Abend. Bei italienischer Musik und kulinarischen Köstlichkeiten wurde ausgiebig gefeiert – ein Fest, das ganz im Zeichen der „Notte Italiana“ stand. Kulinarische HöhepunkteAn mehreren...

Opernsänger Daniel Serafin unterstützt die Restaurantwoche schon seit Jahren. Zum ersten Mal fand das VIP-Event im Palais Coburg statt. Das freute auch den Chef des Hauses, Jochen Manninger. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
22

Nachmittag voller Genuss
Auftakt zur 31. Restaurantwoche im Palais Coburg

Ein Hauch von Glamour, feine Kulinarik und ein geschichtsträchtiger Rahmen: Mit einem exklusiven VIP-Event im Restaurant "Clementine im Glashaus" des Palais Coburg wurde am Montag die 31. Restaurantwoche eingeläutet. MeinBezirk mischte sich unter die Promis. WIEN/INNERE STADT. Schon beim Betreten des Palais Coburg, dessen Außenfassade bis Anfang 2026 noch umfassend saniert wird, lag am Montag eine besondere Stimmung in der Luft. Rund 100 Gäste aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Gastronomie...

Der Stadtheurige im Renaissancehof feierte am Wochenende sein Sommerfest.  | Foto: Michaela Müller
7

Großes Hof-Fest inklusive
Renaissancehof eröffnet Delikatessen Geschäft

Im Mai wurde der Renaissancehof – der Stadtheurige – am Rathausplatz in Herzogenburg eröffnet. Als Erweiterung wurde nun am 14. August im Zuge des Sommerfestes das neue Delikatessen Geschäft eröffnet. HERZOGENBURG. Dort wird künftig ein vielfältiges Sortiment an regionalen und mediterranen Feinkostprodukten angeboten, ein Großteil davon in Bio-Qualität. Zum Angebot zählen Chutneys, Pestos, Marmeladen, Säfte, Essige und Öle ebenso wie Oliven, Naturkosmetik und eine Auswahl an Weinen. Ergänzt...

Die Wirtin Irmgard Liebetegger kredenzte beste Gulaschvariationen | Foto: Josef Bodner
Video 78

Frühschoppen beim Reid’nwirt
Gulasch, Musik und eine tolle Stimmung

Beim Frühschoppen im Reid’nwirt in Retschitz startete die "Gulasch am Berg-Woche" mit Musik, regionalen Spezialitäten und ausgelassener Stimmung.“ ST. URBAN. Am Sonntag, dem 17. August 2025, fand beim Gasthof Reid’nwirt in Retschitz bei St. Urban im Rahmen der laufenden „Gulasch am Berg“-Woche ein Frühschoppen statt. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe „Die Zammreissa“ mit "Volte" Valentin Stubinger jun., Christian Laußegger und Armin Korak  Kulinarischer Fixpunkt Die Gulasch am...

Anzeige
Aguachile - ein mexikanisches Ceviche. Das typische mexikanische Essen zeichnet sich durch eine Vielfalt an Aromen und Zutaten aus, wobei Mais, Bohnen, Chilis und verschiedene Fleischsorten eine zentrale Rolle spielen. | Foto: zVG/Die Cabreras
6

Kulinarium: Mexikanische Küche
Kein mexikanisches Essen ohne Salsa

Für unsere neueste "Kulinarium-Ausgabe" haben wir mit Abraham Cabrera von "Die Cabreras" in der Stadt Salzburg über das mexikanische Essen gesprochen. Für den gebürtigen Mexikaner gibt es nicht nur eine Linie der mexikanischen Küche, die viele Einflüsse von anderen Ländern hat. Ohne Salsa geht in Mexiko beim Essen nichts und der Königstaco ist der "Taco al pastor". SALZBURG. Seit 13 Jahren lebt der aus Mexiko City stammende Abraham Cabrera, Inhaber vom Lokal "Die Cabreras", in Salzburg. Die...

Die BEERbanti Blues Brothers Band brachte sofort Stimmung in den Hof des alten Bürgerspitals | Foto: Manuela Weiss
Video 99

Italian Rock live
BEERbanti Blues Brothers in der Osteria San Vito

Mitreißender Sound, italienisches Temperament und feine Spezialitäten: Die BEERbanti Blues Brothers rockten letzten Samstagabend die Osteria San Vito im alten Bürgerspital. ST. VEIT. Die BEERbanti Blues Brothers Band brachte am Samstagabend echtes Italian-Rock-Feeling in die Osteria San Vito. Vor vollem Haus verwandelte sich das italienische Restaurant in St. Veit zur Bühne für satten Bluesrock, mitreißende Rhythmen und rockiges Lebensgefühl. Die Stimmung war von Beginn an ausgelassen, das...

Das "European Street Food Festival" kommt wieder nach Bad Ischl. | Foto: European Street Food Festival
2

Bad Ischl
Kulinarische Leckerbissen beim "European Street Food Festival"

Am 23. und 24. August findet auch heuer wieder das „European Street Food Festival“ im Kurpark Bad Ischl statt – und zwar bei freiem Eintritt. BAD ISCHL. Das European Street Food Festival“ ist bereits seit 2015 in ganz Österreich unterwegs und durfte mittlerweile an die 3,5 Millionen Gäste begrüßen. Es gibt europaweit kein vergleichbares Tour-Projekt. Hinter dem Konzept steht der Showproduzent und Catering Profi Jochen Auer und sein Team der Stage Culinarium Catering GmbH. Dutzende Food-Trucks &...

7

DAS WANDEREVENT im Lungau
6/12/24 Stunden WANDERN mit Aussicht vom 22. & 23. August 2025

SEI auch DU dabei!! Am 22. und 23. August 2025 wird St. Michael im Lungau erneut zum Schauplatz eines besonderen Wandererlebnisses: Die 24h Trophy macht Station im Süden des Salzburger Landes. Bei der mittlerweile etablierten Veranstaltung geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um das bewusste Erleben der Natur – und um das gemeinsame Unterwegssein. Drei verschiedene Touren Wanderbegeisterte können aus drei geführten Touren wählen: einer 6h-Wanderung, einer 12h-Tour und der fordernden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Viel Show und Action wurde beim Festival geboten. | Foto: Licht & Motiv
5

Westendorf, Sport-Event
Viel Action in der Luft und am Boden

Das heurige Bike&Fly Festival Westendorf begeisterte mit viel Sport, Sonne, Kulinarik, Musik und Festivalflair. WESTENDORF. Das zweite Bike&Fly Festival in Westendorf war ein voller Erfolg und lockte von 8. bis 10. August zahlreiche Besucher zur Talstation der Alpenrosenbahn. Drei Tage lang verwandelte sich die Region in ein pulsierendes Zentrum für Outdoor-Fans, Musikliebhaber und Genussmenschen. Im Mittelpunkt standen beeindruckende Paragleit-Flugshows und rasante Mountainbike-Action – ...

Zahlreiche Gäste ließen sich diese Attraktion nicht entgehen | Foto: Johannes Wagner
2

Kulinarische Spezialitäten
"I dua gern Punzgern!" in Siebing

Das legendäre "Punzgern" in Siebing war wieder ein voller Erfolg und lud auf eine kulinarische Genussreise ein. SIEBING. Unter dem Titel "I dua gern Punzgern!" lud die Feuerwehr Siebing zusammen mit vielen Freiwilligen die Gäste ein und macht so auch auf die Sage des Punzgers, der zu Zeiten der Pest gelebt haben soll, aufmerksam. Am Freitag, dem 8. August, schlossen sich am Dorfplatz Bauern und Betriebe zusammen, um regionale Spezialitäten anzubieten. Dabei war das Gelände so aufgebaut, dass es...

Das jährliche Bauernmarkt Trachtengolfen sorgte für Begeisterung. | Foto: MeinBezirk
69

Tradition, Handwerk und Schmankerl
43. Hinterglemmer Bauernmarkt begeistert Besucher

Der 43. Hinterglemmer Bauernmarkt präsentierte regionale Spezialitäten und ein spannendes Kulturprogramm für Groß und Klein. SAALBACH HINTERGLEMM. An drei Tagen präsentierten regionale Landwirtinnen und Landwirte, Handwerkerinnen und Handwerker sowie Produzentinnen und Produzenten beim Hinterglemmer Bauernmarkt ihre Erzeugnisse. Von frisch gebackenem Bauernbrot über würzigen Käse und feine Schnäpse bis hin zu kunstvoll verarbeitetem Holzhandwerk und weiteren regionalen Spezialitäten wurden den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Klimawandel
FF Kirschentheuer lud zu umfangreichen Mitmachprogramm

FERLACH.  Mit dem zügig voranschreitenden Klimawandel nimmt auch das Waldbrandrisiko zu - Blitzeinschläge und anhaltende Trockenheit werden damit schnell zur unaufhaltsamen Gefahr. "Der Klimawandel ist ein absolutes Thema für unsere Männer geworden. Unsere Einsatztaktik muss laufend angepasst werden", so Martin Florian, stellvertretender Kommandant der FF Kirschentheuer. Daher ist im exponierten Gelände oft auch viel manuelle Arbeit gefragt. Einsatz für Groß und KleinWie das genau funktioniert...

19

Gemma heit inta d'Leit

...oder wie unsere germanischen Lieblingsnachbarn sagen würden: "Heute begeben wir uns in Gesellschaft!" Am besten Samstag Abend, den 9. August in Mauterndorf. Nach einem heißen Sommertag fanden sich dort zahlreiche Gleichgesinnte zusammen. Um an einen lauen Sommerabend den Magen aufzufüllen. und den Durst zu stillen, mit vielerlei Lungauer Genüssen. Bei Musik der Band "Los Tintos", die allerlei Ohrwürmer zum Besten gaben.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. August 2025 um 15:00
  • Otto Wagner Areal
  • Wien

Cocktail-Festival Liquid Market: Zehn Jahre Barkultur in Wien

Mit mehr als 150 internationalen Bars, Destillerien und Mixologen – so nennen sich die Profis im Cocktail-Mixen – ist der Liquid Market das größte Festival für Barkultur und -kulinarik Österreichs. Gelegenheiten, auf das diesjährige zehnte Jubiläum anzustoßen, werden sich vom 28. bis 30. August jeweils von 15 bis 22 Uhr also genug bieten. Zum runden Geburtstag spendiert sich das Spirituosen-Festival eine neue Location: Mit dem Otto-Wagner-Areal (14.) hat man erstmals einen grünen Rahmen...

Anzeige
Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. | Foto: Wochenmarkt Heimschuh OG
8
  • 28. August 2025 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Komm Schratln nach Heimschuh

Erlebe echte steirische Gemütlichkeit – mit bodenständigen Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Wenn der Donnerstag kommt, wird der Schratlplatz zum Herzstück der Region. HEIMSCHUH. Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. Ob Musik, Theater, Handwerkskunst, Modenschauen oder einfach gutes Essen – hier zeigt sich die Vielfalt der Südsteiermark von ihrer herzlichsten Seite. Ab 17 Uhr heißt es: entdecken, kosten, staunen! Regionale...

  • 29. August 2025 um 07:00
  • Hauptplatz
  • Güssing

Bauernmarkt am Güssinger Hauptplatz

Am Hauptplatz in Güssing findet ganzjährig immer freitags statt. Einkaufen kann man immer von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.