Bei Maifest
Jagdverein Lieserhofen setzt auf ehrliche Kulinarik

- Der Jagdverein Lieserhofen freut sich auf das Maifest am 1. Mai ab 10:30 Uhr beim Gasthof DaAnderle. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Florian Pingist
Beim Maifest in Lieserhofen will der Jagdverein ein Zeichen für ehrliche, regionale Lebensmittel und bewussten Genuss setzen.
LIESERHOFEN. Wenn in Lieserhofen am 1. Mai der Maibaum aufgestellt wird, geht es nicht nur um Tradition, Musik und Geselligkeit. Der Jagdverein Lieserhofen will das beliebte Maifest heuer nutzen, um ein wichtiges Thema in den Mittelpunkt zu rücken: die Rückbesinnung auf regionale, naturnahe Lebensmittel. Unter dem Motto "Brauchtum trifft Regionalität und Qualität" steht das Fest im Zeichen ehrlicher Kulinarik. "Es soll als kleiner, aber wichtiger Gegenpol zur zunehmenden Industrialisierung des Essens sein", erklärt Horst Zwischenberger vom Jagdverein.
Gegen Zusatzstoffe
Zwischenberger erinnert sich an die Veranstaltung "Zukunft Essen", bei der er vor drei Jahren erste Impulse dazu erhielt. "In Workshops wurde damals diskutiert, wie man regionale, ehrliche Lebensmittel wieder stärker in den Alltag integrieren kann", sagt er. Seither wurde der Wunsch immer größer, bei eigenen Veranstaltungen auf Qualität zu achten. Das Maifest soll nun der erste Schritt in diese Richtung sein. So werden etwa keine industriell verarbeiteten Süßigkeiten an die Kinder verteilt, sondern gefriergetrocknete Früchte. Gegrillt werden Grillwürste und Koteletts von Bauern aus der Umgebung, das Burgerbrot kommt von der Bäckerei Jury aus Gmünd, die auf Zusatzstoffe verzichtet. Erdäpfelsalat, Schnittlauchbrot, Soßen und der "Jägerburger" werden selbstgemacht, so gut es geht, mit Zutaten aus nächster Nähe.

- Für die "Maibaumkraxler" wird es gefriergetrocknete Früchte geben.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Florian Pingist
Qualität soll Anspruch sein
"Immer mehr Produkte im Handel sind zwar günstig, aber stark verarbeitet – echte, ehrliche Lebensmittel werden zur Ausnahme", sagt der Seebodner. "Natürlich hat Qualität ihren Preis. Aber wer bei einem Fest mitfeiert und konsumiert, sollte auch den Anspruch haben, hochwertige Lebensmittel zu bekommen. Denn zur gelebten Kultur gehört auch die Kulinarik." Der Verein will mit gutem Beispiel vorangehen und zugleich andere motivieren, es ihnen gleichzutun. "Gerade wir als Jäger tragen eine besondere Verantwortung gegenüber der Natur und wollen diese Werte auch weitergeben."
Programm
Beim Maifest wirken wie jedes Jahr viele Vereine mit, von der Zech über die Feuerwehr bis zum MGV Lieserhofen. Die Trachtenkapelle, die Volkstanzgruppe Millstätter See sowie Kinder aus Kindergarten und Volksschule sorgen für ein buntes Programm. Auch die Jagdhornbläser werden zu hören sein. Veranstaltungsort ist das Gasthaus DaAnderle, Beginn ist um 10:30 Uhr. Eine Festansprache zum Thema Maibaum und eine große Tombola runden das Programm ab.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.