Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Schülerinnen und Schüler der 2 AMW mit Professorin Edith Rainer und Berateream der Schuldnerberatung | Foto: (c) hlwspittal
1 3

HLW Spittal in Aktion
Fachschule für Wirtschaft Spittal zu Gast bei der Kärntner Schuldnerberatung

Wirtschaftsbildung pur: 2 AMW zu Gast in Klagenfurt Überschuldung / Privatkonkurs / Schuldnerregulierungsverfahren / Verschuldung / Kredite / Kontoüberziehung / Abschöpfungsverfahren / Gläubiger / Gericht / Exekution / Pfändung etc. Das sind einige Begriffe, die im Rahmen des Workshops bei der Schuldnerberatung in Klagenfurt geklärt wurden. Spittal. Klagenfurt. Am Mittwoch, dem 30. April 2025, besuchte die Klasse 2AMW in Begleitung von Professorin Edith Rainer die Schuldnerberatung in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Der Betrieb der Ankogelbahn wird ab Juni übernommen. | Foto: stock/mandritoiu

Mallnitz
Skigebiet Ankogel soll von Investoren übernommen werden

Die Gemeinde Mallnitz gab bekannt, dass das Skigebiet Ankogel ab Juni durch regionale Investoren und einem kroatischen Investor übernommen wird. Ein Gutachten bestätigte den stabilen Zustand der Seilbahnanlagen. MALLNITZ. Das Skigebiet Ankogel in Mallnitz hängt seit Jahren am seidenen Faden. Nun bestätigte die Gemeinde Mallnitz in einer Aussendung Veränderungen: Eine regionale Initiativgruppe übernimmt in Zusammenarbeit mit der kroatischen Investorengruppe Adria Commodities den Betrieb. Ziel...

Steuern und Abgaben auf Trinkgeld? Nicht, wenn es nach der Wirtschaftskammer geht.  | Foto:  Blake Wisz / Unsplash

Trinkgelddebatte
"Trinkgeld gehört den Mitarbeitern – nicht dem Staat"

Bundesweit wird diskutiert, Trinkgeld künftig steuerfrei zu machen. In Spittal hat man eine klare Meinung. SPITTAL. Die Diskussion rund um die Versteuerung von Trinkgeldern nimmt Fahrt auf. Durch die zunehmende Kartenzahlung wird deutlich, dass darauf Sozialversicherungsabgaben fällig sind. Während die Wirtschaftskammer eine vollständige Steuerfreiheit fordert, warnen Arbeitnehmervertreter davor, dass Beschäftigte dadurch geringere Ansprüche auf Pension, Kranken- und Arbeitslosengeld hätten. In...

Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
3

Eröffnung im Juli
So kommt Mallnitz mit der Tunnel-Sperre zurecht

Seit November laufen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Kärnten und Salzburg. Für die Gemeinde Mallnitz bringt die Sperre wie erwartet Herausforderungen mit sich. Aber auch Chancen, wie Bürgermeister Günther Novak erklärt. Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung im Juli ist groß. MALLNITZ. Seit November 2024 ist die Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach und Mallnitz gesperrt. Noch bis Mitte Juli laufen umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die Sanierung des Tauerntunnels...

Mit 40 Speakern wird der Frage nachgegangen, wer welche Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg trägt. | Foto: Simon Bernlieger
2

Gespräche in Millstatt
"Wirtschaftspolitik ist kein Monopoly-Spiel"

Unter dem Titel "Wirtschaftsstandort – Wer trägt welche Verantwortung?" gehen bis zum 12. April dieses Jahres die mittlerweile 9. Wirtschaftsgespräche in Millstatt über die Bühne. Mit 40 hochkarätigen Speakern wird dabei der Frage nachgegangen, wer welche Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg trägt. KÄRNTEN/MILLSTATT. Erörtert wird von den Referentinnen und Referenten dabei ebenso das Spannungsfeld zwischen unternehmerischer Eigenverantwortung, individueller Freiheit und staatlicher...

Rund 1.200 Menschen leben in der Marktgemeinde Winklern. Seit 2015 bekleidet Johann Thaler (SPÖ) das Amt des Bürgermeisters. | Foto: Marktgemeinde Winklern - Bürgerservice/Tourismus
3

"Es fehlt an Kaufkraft und Geld"
Drei Geschäfte in Winklern schließen

Im ländlichen Raum gehen immer mehr Geschäfte verloren. In Winklern sperren drei Geschäfte zu. Ein Schicksal, das viele Gemeinden teilen. BEZIRK SPITTAL, WINKLERN. Die Lichter gehen aus. Erst in der Bäckerei, die bereits geschlossen hat, dann in der Imbissstube und schließlich im kleinen Papiergeschäft. Binnen weniger Wochen verliert die Gemeinde Winklern gleich mehrere ihrer Nahversorger. Ein Muster, das sich in den Oberkärntner Gemeinden wiederholt: Geschäfte schließen, weil sich der Betrieb...

LHStv. Martin Gruber | Foto: Büro LHStv. Gruber

3,1 Millionen Euro
Investitionen in das ländliche Wegenetz in Spittal

Ob Ausbau, Instandsetzung oder Fortführung von größeren Projekten: Heuer fließen über 3,1 Millionen Euro an Fördermittel aus dem Agrarreferat von LHStv. Gruber in Wegprojekte im Bezirk. BEZIRK SPITTAL. Ein modernes Wegenetz ist für das Leben und Arbeiten am Land von grundlegender Bedeutung. Daher werden jedes Jahr mehrere Millionen in den Ausbau und den Erhalt des ländlichen Wegenetzes investiert, das sich über ganz Kärnten erstreckt. Heuer fließen rund 14 Millionen Euro in die Instandsetzung...

Heidrun Pöcher in ihrer neuen Praxis. | Foto: Privat
6

"Traum erfüllt"
Neue Heilmassage-Praxis in Baldramsdorf eröffnet

Von der Küche in die Praxis: Nach 16 Jahren in der Gastronomie hat sich Heidrun Pöcher aus Pusarnitz neu orientiert. Am 17. Februar eröffnete sie ihre eigene Heilmasseur-Praxis in Baldramsdorf – und bietet dort nun gezielte Behandlungen für mehr Wohlbefinden an. Baldramsdorf. Manchmal führt das Leben auf ungeahnte Wege. Heidrun Pöcher kennt das Gefühl genau. Eigentlich hat sie Köchin und Kellnerin gelernt, stand viele Jahre in der Küche des Litzlhofs und bereitete dort unzählige Gerichte zu....

Die Preise für Rindfleisch steigen deutlich. Grund ist unter anderem der Rückgang bei der Rinderproduktion und der steigende Export. | Foto: MeinBezirk
2

Rindfleischpreise steigen
"Kälber doppelt so teuer wie vor zwei Jahren"

Die Preise für Rindfleisch steigen um bis zu 30 Prozent. Für Rinderzüchter aber nur kurzfristig ein Vorteil. KÄRNTEN, BEZIRK SPITTAL, LIND. Rindfleisch kostet mehr. Die Produktion in Österreich geht zurück, immer mehr Bauern geben auf. In der Steiermark sind es laut ORF seit 2020 fast 800 Betriebe weniger – das bedeutet rund 12.000 Rinder weniger. Die Konsequenz: weniger Angebot, steigende Preise. "Die Stierkälber sind mittlerweile fast doppelt so teuer wie vor zwei Jahren", erzählt Hermann...

Die WK Spittal begrüßt den Kataster zur Leerstandsmeldung der Stadtgemeinde als guten Schritt. | Foto: stock/Leonid Andronov
2

Österreich erlebt Schwächephase
So steht es um die Wirtschaft im Bezirk

WK-Bezirksobmann Georg Mathiesl über Rezession, Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel, Tourismus, die Spittaler Innenstadt und die Zukunft der Wirtschaft im Bezirk Spittal. BEZIRK SPITTAL.. Österreich steckt in der längsten wirtschaftlichen Schwächephase seit Beginn der Berechnungen. Auch im Bezirk Spittal sind die Auswirkungen spürbar. Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Georg Mathiesl im Interview mit MeinBezirk. MeinBezirk: Wie stark spürt die Wirtschaft im Bezirk Spittal die aktuelle Rezession?...

Christofer Kemperle aus Feldkirchen und Valentino Zippo aus Lendorf. Die beiden 28-Jährigen haben einiges vor. | Foto: SquadTwenty GmbH
5

Neue Werbeagentur
Zwei kreative Köpfe aus Kärnten starten durch

Valentino Zippo aus Lendorf und Christofer Kemperle aus Feldkirchen haben ihre Leidenschaft für kreative Kommunikation in ein eigenes Unternehmen verwandelt. Mit der Werbeagentur SquadTwenty GmbH wollen die beiden 28-Jährigen frische Impulse in der digitalen Welt setzen und Unternehmen dabei unterstützen, sich zeitgemäß zu präsentieren. LENDORF, FELDKIRCHEN. Die Idee zur Agentur entstand in einem gemeinsamen Gespräch. "Wir waren beide bereits in der Branche tätig – Christofer als...

Marika Lagger-Pöllinger feierte kürzlich ihr 10-jähriges Jubiläum als Bürgermeisterin in Lendorf. | Foto: Gemeinde Lendorf
9

Gemeindereport Lendorf
"Miteinander weiterhin so lebenswert bleiben“

Marika Lagger-Pölinger ist seit zehn Jahren Bürgermeisterin in Lendorf. Im Zuge unserer Gemeindereportage haben wir sie zum Gespräch gebeten. Die Landtagsabgeordnete über die Entwicklung der Gemeinde, aktuelle Herausforderungen und ihre Wünsche für die Zukunft LENDORF. Viele der heute prägenden Infrastrukturprojekte wurden unter Lagger-Pöllingers Vorgänger Gottfried Willegger umgesetzt: der Bau des Schmutzwasserkanals, die Sanierung des Feuerwehrhauses, die Errichtung des Wirtschaftshofes und...

Foto: (c) hlwspittal 2025, Ambros
2 5

Zusatzqualifikation - Kompetenz auf allen Stufen
In der HLW Spittal: Schüler erlangen kärntenweit erstes Social Skills Competence Zertifikat

Kärntenweit erstes Social Skills Zertifikat an der HLW SpittalDie HLW Spittal ist wieder einmal Vorreiter in Sachen Social Skills, freuen sich der Direktor Adolf Lackner und Klassenvorständin Renate Auer besonders. Im Rahmen der kärntenweit ersten Social-Skills Zertifizierung der bitmedia stellte sich die Abschlussklasse 3FSB dieser Herausforderung für noch mehr Qualifikation. Wien, Graz, Spittal. Die Abschlussklasse 3FSB (Fachschule für Sozialberufe) der HLW Spittal/Drau absolviert als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2025
1 56

HLW Spittal - Die Wirtschaftsschule Nr. 1 zeigt's
Die HLW - Eine Ausbildung die man sich für die Jugend nur wünschen kann

HLW-Kulinarium 2025 – Fischen im siebenten Gourmet-Himmel Am 24. Februar fand das diesjährige HLW-Kulinarium unter dem Motto „Kochen ist eine Kunst – Genießen ein Glück – Zusammensein ein Geschenk“ statt. Die Gourmet-Angel wurde ausgeworfen: Kaltgeräucherte Lachsforelle mit Goldrüben, Radicchio und Winterkresse; Topinambur-Schaumsuppe mit Pilzravioli; Saibling mit Kerbelknolle, Grünkohl und Physalis. Bereits die Namen zergehen auf der Zunge. Spittal. Die Vorbereitungen begannen früh, um den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2025, Mediateam
35

HLW Spittal - Die Wirtschaftsschule Oberkärntens
Spittaler Jugendliche - top gerüstet für coole Jobs in der Wirtschaft

Erfolgreiche Entrepreneurship Week an der HLW Spittal/DrauVom 27. Januar bis 30. Januar 2025 fand an der Fachhochschule Spittal die Entrepreneurship Week für die HLW Spittal/Drau statt – eine spannende und praxisnahe Veranstaltung, welche die Jugendlichen der dritten Klassen dazu ermutigte, innovative Geschäftsideen zu entwickeln und unternehmerisches Denken zu fördern. Spittal. Während der Woche erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
KEM Millstätter See-Manager Georg Oberzaucher | Foto: KEM Millstätter See
3

Biomasse-Plattform
KEM erleichtert nachhaltiges heizen in der Region

Steigende Energiepreise und der Wunsch nach nachhaltigen Alternativen machen regionale Biomasse zu einer immer attraktiveren Option. Doch wie finden Anbieter und Kunden effizient zusammen? Die Biomasse-Plattform Nockregion liefert die Antwort: eine einfache, digitale Lösung, die regionale Produzenten mit Interessierten vernetzt und den Zugang zu nachhaltiger Energie erleichtert. BEZIRK SPITTAL. Die Biomasse-Plattform Nockregion bietet eine einfache Möglichkeit, Biomasse direkt aus der Region zu...

ORE Regionssitzung im Drauforum Oberdrauburg | Foto: Region Großglockner
14

19 Gemeinden vereint
"Eine starke Region braucht starke Projekte"

Die Region Großglockner/Mölltal-Oberdrautal fördert Projekte für ein lebenswertes Miteinander in den 19 Mitgliedsgemeinden. Unter Regionalmanager Gunther Marwieser wurde auch das Jahr 2024 wieder zu einem Erfolg für die Organisation. MeinBezirk bat ihn zum Gespräch. MÖLLTAL/DRAUTAL. Seit Jahren setzt die Region Großglockner/Mölltal-Oberdrautal wichtige Impulse für die nachhaltige Entwicklung der Region. Unter der Leitung von Gunther Marwieser arbeitet die Organisation an Projekten, die das...

Hermann Schluder hat eine klare Meinung. | Foto: Privat
1 3

Billig-Fleisch bald im Anflug
Sorgen bei Kärntner Rinderzüchtern

Mercosur-Abkommen der EU: Landwirte sehen nur negative Auswirkungen auf die Region, sollte der Vertrag in Kraft treten. MeinBezirk hat mit Rinderzüchter Hermann Schluder gesprochen. ÖSTERREICH, BEZIRK SPITTAL, LIND. Das Mercosur-Abkommen zwischen der EU und südamerikanischen Staaten sorgt bei Kärntner Landwirten für Unmut. Durch den erleichterten Marktzugang für südamerikanisches Rindfleisch befürchten heimische Bauern wirtschaftliche und ökologische Schäden. Hermann Schluder, Rinderzüchter aus...

Bgm. Aschbacher, LR Schuschnig, Strafner Andreas, Strafner Nina, Strafner Sieglinde, Aschbacher Peter, LH Peter Kaiser | Foto: Gemeinde Rennweg
4

Katschberg
Eine besondere Auszeichnung für die Gamskogelhütte

Die Gamskogelhütte am Katschberg wurde mit dem Kärntner Landeswappen ausgezeichnet – eine hohe Ehrung, die für herausragende Leistungen in Wirtschaft und Tourismus verliehen wird. KATSCHBERG. Bürgermeister Franz Aschbacher würdigte die Familie Strafner/Aschbacher für ihre kontinuierlichen Investitionen und ihren Innovationsgeist. Mit Projekten wie dem Strafnerstadl in Rennweg und der Wasserkraftanlage am Rauchen Katsch habe die Familie bleibende Akzente gesetzt. Mut in schwierigen ZeitenWährend...

Foto: (c) hlwspittal 2024, Tischler
1 7

HLW Spittal on tour - heute Villach
ESCAPE-ROOM: HLW Exkursion der Erstklässler nach Villach

Die Vielfalt-Schule in Spittal - Höhere Lehranstalt für Wirtschaft wieder on tour.... Spittal. Am Freitag, 6. Dezember 2024 startete die 1AHW der HLW-Spittal/Drau zu einer abwechslungsreichen Exkursion nach Villach. Treffpunkt Bahnhof Spittal/Drau. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt traf die Reisegruppe, angeführt von Klassenvorstand Gernot Tischler, mit ihren zwanzig Schülerinnen und Schülern gegen neun Uhr im Escape-Room Villach ein. Highlight für die Jugendlichen Ein absolutes Highlight...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
LAbg. Michael Maier mit WK-Bezirksgeschäftsführerin Elke Basler, WB-Bezirksobmann Georg Mathiesl und Landesrat Sebastian Schuschnig | Foto: ÖVP Club

Mandl und Mathiesl
Wirtschaftskammer lud zum Maronifest nach Spittal

Erstmals lud WB-Bezirksobmann Georg Mathiesl gemeinsam mit WK-Präsident Jürgen Mandl zum Maronifest nach Spittal. SPITTALViele Unternehmer und Unternehmerinnen folgten der Einladung in die B2- Cafe Bar. Bei Glühwein und frisch gebratenen Maroni wurde nicht nur genetzwerkt, sondern auch über die aktuellen Themen im Bezirk angeregt diskutiert. Über die Einladung freuten sich auch Landtagsabgeordneter Bgm. Michael Maier und Landesrat Sebastian Schuschnig, die den launigen Abend unter den...

Ingo Herzig freute sich über den ersten Schnee: "Unser Geschäft ist stark wetterabhängig. Mittlerweile kommt es auf die Kleinigkeiten an." | Foto: MeinBezirk
2

Black Friday in Spittal
Ingo Herzig: "Um uns schert sich eh keiner"

Der lokale Handel profitiert indirekt von Aktionen wie dem Black Friday, kämpft jedoch. Es brauche mehr Unterstützung der Politik. BEZIRK SPITTAL. Der Black Friday hat sich mittlerweile auch in Österreich etabliert und markiert den Beginn des Weihnachtsgeschäfts. Millionen Kunden strömen in Geschäfte oder shoppen online, um Rabatte zu ergattern. Für große Online-Händler ist er zum umsatzstärksten Tag des Jahres geworden – doch nicht für den lokalen Einzelhandel. "Der Black Friday ist für uns...

Foto: (c) hlwspittal, Tischler
1 3

HLW Spittal - Wirtschaftsschule für die Jugend
Schüler der HLW Spittal im Austausch mit der Wirtschaft

Vortrag und Workshop „Generali Versicherung“ Bereits zum zweiten Mal in Folge fand am Dienstag, den 5. November 2024 ein Workshop bzw. Vortrag der Generali-Versicherung zum Thema Versicherungswirtschaft an der HLW-Spittal/Drau statt. Die vierten Jahrgänge der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) waren von den Ausführungen von Generaldirektorin Marianne Burgschwaiger und Sales Manager Julian Fürhapter sehr angetan. Organisiert wurde der informative Nachmittag von Prof....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Zeilinger, Krenn, Moerisch, Sitter, Pacher, Brandlehner, Neuschitzer, Koch, Gritschacher, Köfer, Schuschnig, Forstnig, Fleissner, Himmel, Lanner (von links) | Foto: MBN Tourismus
5

Goldeck
Erstes Oberkärntner Zukunftsforum eröffnete neue Perspektiven

Die Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge lud am 24. Oktober in Kooperation mit der Nockregion Oberkärnten zum ersten Zukunftsforum auf den Sportberg Goldeck. SPITTAL. Unter dem Motto "Es ist ZEIT für einen Perspektivenwechsel" fand das erste Zukunftsforum der Tourismusregion Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge in Kooperation mit der Nockregion Oberkärnten auf dem Sportberg Goldeck statt. Mit rund 150 geladenen Gästen wurde die Bedeutung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.