Tourismusschule lud zu köstlichem Event
Asiatischer Gaumenschmaus in Bad Hofgastein

- Die vielen Vorbereitungen zahlten sich aus und die Schüler stellten einen tollen Abend auf die Beine.
- Foto: Brigitte Krämer
- hochgeladen von Brigitte Krämer
BAD HOFGASTEIN. Der Themenabend der 3. Klasse der Höheren Lehranstalt für Tourismus sollte etwas ganz Besonderes werden. Die Schüler entschieden sich für ein kulinarisches Event österreichischer Spezialitäten mit fernöstlichem Touch. "Austria meets Asia" war der Slogan. Die Veranstaltung startete letzten Montag Mitte Nachmittag und dauerte bis in den Abend hinein. Für herrliche Gaumengenüsse sorgte ein mehrgängiges Menü mit Sashimi vom Seesaibling, chinesischen Teigtaschen mit Schweinebauch und Rotkraut, raffiniert asiatisch zubereitetem Lamm und Ochsenschlepp und als süße Kleinigkeit Erdbeer-Rhabarber-Yuzu. Vegetarier erfreuten sich an Karotten-Kokos-Ingwer Curry mit Couscous.
Ehrengäste
70 Gäste waren geladen, darunter auch der Altbürgermeister Fritz Zettinig, der die Tourismusschule Bad Hofgastein als Karriereschmiede mit internationaler Bedeutung und Sprungbrett in die ganze Welt sieht: "Hier werden die Meister der Touristik und Kulinarik professionell ausgebildet und sind dann weltweit gefragt." Unter den Ehrengästen war auch die Direktorin der Schule Hofrätin Mag. Dr. Maria Wiesinger: "In der Mitte der fünfjährigen Ausbildungszeit gilt es, einen großangelegten Themenabend selbständig zu gestalten," erklärte die Schulleiterin, "Das Projektmanagement im Vorfeld und die erfolgreiche Umsetzung des Events fordert die Schüler enorm. So lernen sie ihre Schwächen und Stärken kennen. Das ist gut so, denn wir wollen die Stärken stärken, damit sich Spitzenkräfte entwickeln."
Für Spannung sorgte auch eine Tombola mit 70 Preisen. Die Los-Nummern befanden sich in Glückskeksen, welche die Schüler selbst gebacken hatten.
Großer Lerngewinn
Die Klassensprecher Simon Steiner - Serviceleiter beim Themenabend - und Sophie Premstaller - Moderatorin - sahen in der Veranstaltung einen großen Lerngewinn: "Der Blick fürs Ganze und gleichzeitig aufs kleinste Detail schärfte sich. Das Teamwork in der 21-köpfigen Klasse wurde perfektioniert. Unsere "Liebe zur Arbeit" zeigte sich in allen Facetten." Die Lehrerschaft unterstützte tatkräftig, sodass die Schüler mit ihren Fähigkeiten über sich hinauswachsen konnten und einen grandiosen Auftritt meisterten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.