Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Foto: congerdesign/Pixabay
Aktion

Raclette oder Fondue?
Die große Silvester-Klassiker- Abstimmung

Wenn der Duft von geschmolzenem Käse oder würziger Brühe durch die Häuser zieht, ist klar: Der Jahreswechsel steht bevor. Im Gailtal, Gitschtal, Lesachtal und am Weißensee bereiten sich viele schon auf den gemütlichsten Abend des Jahres vor – doch die Frage spaltet so manche Festgesellschaft: Team Raclette oder Team Fondue? DRAUTAL. Ob beim Brutzeln am heißen Stein oder beim Eintauchen ins sprudelnde Fondue – beide Varianten bringen Familie und Freundeskreis an einen Tisch. Während...

Anzeige
Beim Lindenhof in Millstatt genießt man von 06. bis 16. November das Martini-Gansl im Reindl  | Foto: Gert Perauer
3

Ganslzeit im Lindenhof Millstatt
Von 06. bis 16. November läuft die Martini-Ganslzeit im Lindenhof Millstatt

Herbstzeit ist Ganslzeit - Jetzt reservieren und genießen! Jedes Jahr im November dürfen Sie sich auf mit viel Liebe zubereitete Martinigansl freuen. Knusprig gebratenes Gansl im Reindl mit Rotkraut, Maroni, Palffy-Knödel und Bratapfel werden von feinsten Bier- und Weinspezialitäten, allen voran dem exklusivem Hirter Herbstkult Bier, stilecht im Steinkurg serviert, abgerundet. Bis zum 16. November läuft die Ganslzeit im Lindenhof – Reservieren sie jetzt Ihren Platz! Warum gibt es Gansl im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Genieße ein entspanntes Essen im Restaurant Lamm10. | Foto: Restaurant Lamm 10 - Hotel-Gasthof Lammersdorf
Video 8

Restaurant Lamm10
Kulinarischer Genuss mit Aussicht in Lammersdorf

Seit nun drei Jahren steht das Lamm10 in Lammersdorf unter neuer Leitung – und hat sich längst als echter Geheimtipp für Genießer etabliert. Ob gemütliches Familienessen, geselliger Abend mit Freunden oder spontaner Ausflug – im Lamm10 trifft herzliche Gastfreundschaft auf eine küchenübergreifende Vielfalt, die begeistert. MILLSTATT AM SEE. Auf der Speisekarte finden sich Kärntner Klassiker wie Kasnudeln, Brettljause oder fangfrische Forelle aus Feld am See ebenso wie internationale...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Den ganzen Oktober stehen im Lindenhof heimische Wildspezialitäten auf der Karte.  | Foto: Gert Perauer
3

Lindenhof Millstatt
Kulinarischer Herbst: Wildwochen im Lindenhof

Reh, Hirsch und Wildschwein haben im Lindenhof in Millstatt gerade Hochsaison. Den ganzen Oktober stehen köstliche Wildspezialitäten aus der Region auf der Karte. Dazu gibt es feinste Bierspezialitäten von der Kärntner Hirter-Brauerei. Wildgenuss aus der Region: Die beliebten Wildwochen im Lindenhof sind jedes Jahr ein kulinarischer Höhepunkt. Aufgetischt werden ausschließlich heimische Wildspezialitäten von den Bergen und Wäldern der Region sowie aus dem Jagdrevier der Gastgeber Elisabeth und...

Anzeige
Foto: None's Seeboden
3

Jeden Donnerstag
Spare Ribs Abende im None's Seeboden

Ab Oktober finden im None´s Seeboden jeden Donnerstag die heurigen Spare Ribs Abende statt, bei denen saftige Rippelen nach traditionellem Hausrezept von Lara und Dominik Glanznig mit Team serviert werden. SEEBODEN. Die Spare-Ribs-Abende sind ein Highlight für alle Fleischliebhaber und Genießer, die seit 2024 im Herbst und Winter im Seebodner Restaurant stattfinden. Da die Spare Ribs mit viel Zeit und Liebe zubereitet werden, wird um Vorreservierung gebeten. Aufgrund der langen Zubereitungszeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Den ganzen Oktober stehen im Lindenhof heimische Wildspezialitäten auf der Karte.  | Foto: Gert Perauer
3

Lindenhof Millstatt am See
Kulinarischer Herbst - Im Lindenhof starten die Wildwochen

Im Lindenhof in Millstatt startet die Wildsaison: Den ganzen Oktober lang dürfen sich Gäste auf köstliche Wildspezialitäten aus der Region freuen. Den Auftakt dieser kulinarischen Hochsaison macht das große Wildfest am 9. Oktober mit Wildspezialitäten vom Buffet, Kärntner Weinen vom Weinstand und Jagdhornbläsern. MILLSTATT. Am 9. Oktober serviert das Team des Lindenhofs beim Wildfest ab 18 Uhr besondere kulinarische Schmankerl: Hirschkeule im Ganzen, ein köstliches Dessertbuffet und die besten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Foto: MeinBezirk.at
2:05

Fotos und Videos
Zahlreiche Besucher beim Strudelfest in Seeboden

Bei spätsommerlichem Wetter verwandelte sich Seeboden am vergangenen Samstag erneut in ein Zentrum regionaler Kulinarik und gelebten Brauchtums: Das beliebte Strudelfest lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an den Millstätter See. MeinBezirk.at war vor Ort und machte sich ein Bild vom Fest. SEEBODEN. Bereits ab 10.00 Uhr zog der große Festumzug vom Hotel Moserhof zum Blumenpark. Ganz nach dem Motto: "Strudel in allen Variationen" war der Mittelpunkt des Festes – wie jedes Jahr –...

Kulinarischer Herbstreigen 2025 steht an | Foto: Christoph Rossmann MBN
2

Am 20. September
Das 5. Most- und Weinfest in Millstatt steht an

Am 20. September lädt die Slow Food Gemeinschaft Millstatt gemeinsam mit Partnern zum 5. Millstätter Most- und Weinfest. Auf Besucher warten regionale Spezialitäten, Musik und ein buntes Familienprogramm. MILLSTATT. Der Herbst steht am Millstätter See wieder ganz im Zeichen von Genuss und Begegnung. Am Samstag, 20. September, findet von 11 bis 18 Uhr das 5. Millstätter Most- und Weinfest statt. Veranstaltungsort ist die Buschenschenke Höfler, wo die Slow Food Gemeinschaft Millstatt, die...

4

Weissensee feiert den Herbst
ERNTE.DANK lädt zum Genießen ein

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und der Herbst mit seiner Fülle an regionalen Schätzen ins Land zieht, lädt der Weissensee zu einer ganz besonderen Veranstaltungsreihe ein: ERNTE.DANK. Von 28. August bis 21. Oktober dreht sich hier alles um das bewusste Genießen, um regionale Lebensmittel und die Menschen, die sie mit Leidenschaft hervorbringen. WEISSENSEE. Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee gilt als erste Slow Food Travel Destination weltweit – ein...

"La dolce vita" im Stadtpark
Italienisches Marktfest in Spittal

Vier Tage lang konnten die Besucher des italienischen Marktfestes im Spittaler Stadtpark mediterrane Lebensfreude hautnah erleben. SPITTAL. Unter dem Motto "La dolce vita mitten in Spittal" wurden kulinarische Köstlichkeiten, italienische Spezialitäten und musikalische Highlights geboten. Der Markt war täglich sehr gut besucht – besonders an den Abenden, wenn italienische Live-Musik durch den Park klang und die Gäste Antipasti, Pasta und Gelato genossen. Zahlreiche Stände luden zum Verkosten,...

Bei der Eröffnung: Michael Guttner, Michael Maier, Reinhart Rohr, Michaela Oberlassnig, Siegfried Palle, Max Linder
80

21. Fischfest in Feld am See
Kulinarischer Genuss und lässige Gespräche

Bei steigenden Temperaturen ging auf dem Kirchenplatz das 21. Fischfest in Feld am See über die Bühne. FELD AM SEE. Zum finalen Höhepunkt der Fischgenuss-Woche, in der "Fisch & Energie" oder "Fisch & Country" auf dem Programm waren, stand das Fischfest mit gewohnt zahlreicher Prominenz an. Eröffnet wurde es in Vertretung des Landeshauptmanns Peter Kaiser, der 1,2 Kilometer schwimmend im Wörthersee verbracht hatte, von Dauergast Landtagspräsident Reinhart Rohr. Rund 6.000 Besucher wohnten dem...

Für Andi Brandstätter geht ein echter Lebenstraum in Erfüllung. | Foto: MeinBezirk.at
3

Große Feier am Sonntag
Die Millstätter Hütte hat einen neuen Pächter

Auf rund 1.800 Metern Seehöhe weht seit dieser Sommersaison frischer Wind: Andreas "Andi" Brandstätter ist der neue Pächter der Millstätter Hütte. Am 25. Mai findet die Eröffnungsfeier statt. MILLSTATT. Der 35-jährige Seebodner folgt auf Edith Widmann, die die Alpenvereinshütte viele Jahre mit viel Herzblut geführt hat und nun in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist. Für Brandstätter war die Übernahme ein logischer Schritt. Schließlich kennt er den Betrieb seit Jahren von innen. "Ich...

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Der Jagdverein Lieserhofen freut sich auf das Maifest am 1. Mai ab 10:30 Uhr beim Gasthof DaAnderle. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm. | Foto: Privat
2

Bei Maifest
Jagdverein Lieserhofen setzt auf ehrliche Kulinarik

Beim Maifest in Lieserhofen will der Jagdverein ein Zeichen für ehrliche, regionale Lebensmittel und bewussten Genuss setzen. LIESERHOFEN. Wenn in Lieserhofen am 1. Mai der Maibaum aufgestellt wird, geht es nicht nur um Tradition, Musik und Geselligkeit. Der Jagdverein Lieserhofen will das beliebte Maifest heuer nutzen, um ein wichtiges Thema in den Mittelpunkt zu rücken: die Rückbesinnung auf regionale, naturnahe Lebensmittel. Unter dem Motto "Brauchtum trifft Regionalität und Qualität" steht...

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Foto: Soleo
1 16

Saisonstart am See
Frischer Wind am Wörthersee

Vergangenen Freitag wurde im geschmacksvollen  "Schneckentempo" die Wörthersee Saison eröffnet. In der Schneckenzucht Salanda in Krumpendorf stellte die Tourismusregion Wörthersee/Rosental ihre Highlights vor. KRUMPENDORF/SEE. Es weht ein frischer Wind am Wörthersee und den spürt man nicht auf der Haut, sondern mit allen Sinnen. Denn wer die letzten Monate genauer hinsieht, erkennt neue Ansätze und kreative Ideen, den See ganzjährig in seiner Schönheit zu präsentieren. Vorbei die Jahre in denen...

Farbenfrohe Ostereier sind ein Muss auf jedem Ostermarkt. | Foto: stock.adobe.com/FSEID
11

Ostermärkte in Kärnten 2025
Hier hoppelt heuer der Osterhase vorbei

Handgemachte Osterdekoration, bunt bemalte Eier, kulinarische Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm – all das und mehr erwarten Besucher auf den vielfältigen Ostermärkten in Kärnten. KÄRNTEN. In der Osterzeit werden in Kärnten zahlreiche weltliche und kirchliche Bräuche und Traditionen gepflegt. In diesem Jahr fällt der Ostersonntag auf den 20. April, was die Osterfeierlichkeiten relativ spät im Kalenderjahr ansetzt. Um die Wartezeit bis dahin zu verkürzen, finden zahlreiche...

Foto: (c) hlwspittal 2025
1 56

HLW Spittal - Die Wirtschaftsschule Nr. 1 zeigt's
Die HLW - Eine Ausbildung die man sich für die Jugend nur wünschen kann

HLW-Kulinarium 2025 – Fischen im siebenten Gourmet-Himmel Am 24. Februar fand das diesjährige HLW-Kulinarium unter dem Motto „Kochen ist eine Kunst – Genießen ein Glück – Zusammensein ein Geschenk“ statt. Die Gourmet-Angel wurde ausgeworfen: Kaltgeräucherte Lachsforelle mit Goldrüben, Radicchio und Winterkresse; Topinambur-Schaumsuppe mit Pilzravioli; Saibling mit Kerbelknolle, Grünkohl und Physalis. Bereits die Namen zergehen auf der Zunge. Spittal. Die Vorbereitungen begannen früh, um den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: © Willi Pleschberger 2025
25

In der HLW wird aufgekocht
Ein Kooperationsprojekt besonderer Art: „La dieta mediterrànea II"

Die Mittelmeerküche – Dieta mediterràneaDie Mittelmeerküche, besser bekannt als „Dieta mediterrànea“, die sich durch die Verwendung von vorwiegend Olivenöl, Gemüse, Obst, Fisch und weißem Fleisch auszeichnet und dadurch eine höchst positive Wirkung auf die Gesundheit und damit auch auf die Lebenserwartung des Menschen hat, wurde vom amerikanischen Biologen und Ernährungswissenschafter Ancel Keys (1904 – 2004) vor rund 75 Jahren (1950) entdeckt und bekannt gemacht. Sie stand kürzlich wieder im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Bgm. Aschbacher, LR Schuschnig, Strafner Andreas, Strafner Nina, Strafner Sieglinde, Aschbacher Peter, LH Peter Kaiser | Foto: Gemeinde Rennweg
4

Katschberg
Eine besondere Auszeichnung für die Gamskogelhütte

Die Gamskogelhütte am Katschberg wurde mit dem Kärntner Landeswappen ausgezeichnet – eine hohe Ehrung, die für herausragende Leistungen in Wirtschaft und Tourismus verliehen wird. KATSCHBERG. Bürgermeister Franz Aschbacher würdigte die Familie Strafner/Aschbacher für ihre kontinuierlichen Investitionen und ihren Innovationsgeist. Mit Projekten wie dem Strafnerstadl in Rennweg und der Wasserkraftanlage am Rauchen Katsch habe die Familie bleibende Akzente gesetzt. Mut in schwierigen ZeitenWährend...

86. "Impuls am Berg"
Abend voller Tradition und Genuss mit Gerd Sievers

Am Montag, den 9. Dezember, lädt der Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim zu seinem 86. "Impuls am Berg"-Event ein. Dieses Mal steht die spannende Welt der "Arme-Leute-Küche" und Fastenspeisen im Mittelpunkt. Ab 20 Uhr wird Gerd Wolfgang Sievers, renommierter Koch, Autor und Drehbuchautor, einen Vortrag über die Entwicklung dieser traditionsreichen Gerichte halten. BAD KLEINKIRCHHEIM. Was früher aus der Not heraus entstand, ist heute oft wieder gefragt: Gerd Wolfgang Sievers gibt Einblicke in die...

Christina Mutenthaler-Sipek (GF AMA-Marketing), Helmut Petschar (GF Kärntnermilch), Georg Berger (Käsemeister) und Lorenz Mayr (Aufsichtsratsvorsitzender AMA-Marketing) | Foto: AMA-Marketing/MMK Media
2

Bio Rahmkäse
Kärntner Milch holt den AMA-Käsekaiser nach Spittal

Der Bio Wiesenmilch Rahmkäse von der Kärntner Milch wurde zum "Käsekaiser" in der Kategorie Bio-Käse gekürt. SPITTAL. Großer Erfolg für die Kärntner Milch: Bei der renommierten AMA-Käsekaiser Gala 2025 in Puch bei Salzburg wurde der Bio Wiesenmilch Rahmkäse aus Spittal als bester Bio-Käse Österreichs ausgezeichnet. Damit setzte sich die Molkerei gegen 162 weitere Käsespezialitäten durch und bewies einmal mehr ihre Spitzenqualität. Über den AMA-KäsekaiserUnter den 163 Einreichungen stand die...

Ernestine Berger hat im Weinbau ihre Leidenschaft gefunden | Foto: Franz Gerdl
4

Höchstgelegener Weingarten Kärntens
Die Geschichte der GrafenBERGERin

Im Oberen Mölltal findet man den höchstgelegenen Weinberg Kärntens, wo sich Winzerin Ernestine Berger ihren Traum vom eigenen Weingut verwirklicht hat. Seit zehn Jahren baut sie auf dem Grafenberg vorrangig "PIWI-Weine" an. FLATTACH. Heute wachsen auf Ernestine Bergers Weinberg, der aus 2.500 Reben besteht, sieben verschiedene Rebsorten, die ohne Maschinen und Chemie gedeihen. "Ich war 40 Jahre lang Krankenschwester, davon 20 Jahre auf der Intensivstation in Spittal und wollte nach meinem...

Spittal
Faschingsauftakt mit Gutscheinen der Genuss Wirte

Zur Eröffnung der Faschingssaison waren Daniel Ramsbacher und Aleksandar Aleksic vom Tourismusverband Spittal in der Innenstadt unterwegs und präsentierten die neuen Genussgutscheine. SPITTAL. Die Gutscheine im Wert von je 10 Euro sind ab sofort im Tourismusbüro und bald auch online erhältlich und können in verschiedenen teilnehmenden Cafés, Restaurants und Bars eingelöst werden. "Eine vollständige Liste der teilnehmenden Betriebe wird bald veröffentlicht", so Ramsbacher. Begleitet wird die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.