Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Bernds derzeitiges Projekt: Flipflops in Größe 50. | Foto: RegionalMedien
4

Genaues Maß in dritter Generation
Bernd Sima ist Schuhmacher aus Leidenschaft

Der Schuhmacher Bernd Sima übt sein Handwerk in dritter Generation aus. In seiner Werkstatt in Spittal hat er sich neben Schuhen auch auf Gürtel, Taschen und kreative Projekte spezialisiert. SPITTAL. Bernd Simas berufliche Laufbahn begann bereits nach der Hauptschule. „Wir hatten damals schon einen Betrieb zu Hause, und so bin ich dazu gekommen, dass ich das Handwerk direkt bei uns kennengelernt habe“, erzählt Bernd. Sein Großvater hatte die Werkstatt aufgebaut, erst in Liechtenstein, dann in...

Anzeige
Foto: metrica
2

Top Arbeitgeber in der Region
Melanie Egger über ihre Arbeit bei metrica

Das Unternehmen metrica in Greifenburg gilt als Top-Arbeitgeber in der Region. Von der Expertise im Bereich des Yachtausbaus und von der familiären Atmosphäre im Betrieb profitieren vor allem die Mitarbeiter. LURNFELD/GREIFENBURG. Eine der Mitarbeiterinnen ist Melanie Egger, eine gebürtige Göriacherin. Die hat ihre Liebe zu Holzarbeiten bereits in jungen Jahren entdeckt. In einer Familie, in der die Arbeit mit Holz Tradition ist, wurde ihre Begeisterung für das Handwerk geweckt. Heute, mit 42...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Hanni Schretter mit der Trachtengruppenobfrau Inge Fritzer mit einer kleinen Auswahl an Weihkorbdecken aus Hannis Repertoire | Foto: MeinBezirk.at
Aktion

Brauchtumgsgruppe Radenthein erzählt
Ein Textil mit Tradition

Sie darf bei der Speisensegnung zu Ostern auf keinem Korb fehlen: die Weihkorbdecke. Hanni Schretter von der Trachtengruppe Radenthein über diesen Brauch. RADENTHEIN. Hanni Schretter ist Gründungsmitglied der Trachtengruppe und seit zwei Jahren Ehrenbürgerin von Radenthein. Sie hat sich der Handarbeitskunst schon von klein auf verschrieben und hat große Freude, dieses Handwerk weiterzugeben. WeihkorbdeckeWie viele Weihkorbdecken hat Hanni Schretter in ihrem Leben schon bestickt? „Unzählige“,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Alan Goodsell / Randall Maxey – "Grundlagen Holzarbeiten - Werkzeuge – Techniken – Erste Werkstücke"
Grundlagen zum Thema Holzarbeiten

Dieses Einsteigerbuch zum Thema Holzbearbeitung bietet einen Überblick und die Grundlagen. Dabei behandelt werden wichtige Basistechniken wie: richtiges Messen und Markieren, Bohren, Sägen, Hämmern, Leimen und Schleifen. Auch erste Holzprojekte sind im Buch beschrieben, eine hilfreiche Anleitung für den Bau eines Tisches, eines kleinen Regals oder einer eigenen Werkzeugkiste. Stocker Verlag, 160 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1801-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: EuroSkills 2020/Kanizaj
1 4

EuroSkills 2020
Die EM der Berufe erstmals in Österreich

Im September 2020 findet EuroSkills 2020 - Europameisterschaft der Berufe in Graz statt. Die perfekte Gelegenheit für Eltern und Lehrer ihren Schützlingen die Berufswelt spielerisch und praxisbezogen näher zu bringen. Bis zu 600 junge Fachkräfte in rund 45 Berufen kämpfen um den Sieg. EuroSkills 2020 bietet seinen Teilnehmern somit die Möglichkeit, den Spirit von Berufswettbewerben hautnah zu erleben. Verschiedene EuroSkills - Berufe laden darüber hinaus zur Interaktion und zu einer der größten...

Buntes Treiben in der Künstlerstadt Gmünd beim Kunsthandwerksmarkt | Foto: Penker
15

Kunst und Handwerk
Großes Interesse bei Kunsthandwerksmarkt in Gmünd

GMÜND. Die Künstlerstadt Gmünd wurde am Wochenende in eine lebendige Bühne verwandelt. KunsthandwerkerInnen aus Mitteleuropa zeigten wieder Kunsthandwerk von höchster Qualität. Programm für Groß und Klein Ein zauberhaftes Kinderprogramm mit den Clowns „Giggo und Passepartout“ begeisterten wieder Groß und Klein. Die Hintere Gasse verwandelte sich für die Kinder in eine große Bühne, Dank des Vereins „Lekura“ die mit den Kindern bauten, spielten und bastelten. Im den Stadtsälen zeigte der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Peter Lindner und Kurt Rindlisbacher machten sich mit den Möbeln im Gepäck auf nach Brüssel, um dort Mölltaler Handwerkskunst zu präsentieren | Foto: Lindner
5

Handwerkskunst
Mölltaler Möbel zeigen sich in Brüssel

BRÜSSEL. Die Mölltaler Möbel, die aus dem "Mölltal Möbel Award" (die WOCHE berichtete) entstammen, gingen auf große Reise - und zwar in die EU-Hauptstadt Brüssel. Möbel in Shopping Center Auf Einladung von Elisabeth Koch - Besitzerin vom Hotel Kärntnerhof in Mallnitz - machten sich Geschäftsführer Peter Lindner und Kurt Rindlisbacher auf den Weg nach Brüssel, um im Shopping Center Linthout die Möbel zu präsentieren. "Schon am ersten Tag konnten wir viele interessante Kontakte knüpfen und es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Beteiligten des Mölltal Möbel Award in der FH Spittal: Peter Lindner, Gaby Schaunig, Johannes Meleschnig, Jürgen Wirnsberger und die beteiligten Tischler | Foto: Niedermüller

Mölltal Möbel: Sieger-Entwürfe gekürt, Produktion startet

MÖLLTAL. Die Sieger des Mölltal Möbel Awards (die WOCHE berichtete) stehen nach der Jurysitzung fest. Die Produktion der Sieger-Entwürfe für die Gebrauchsmöbel starten nun.  43 Einreichungen Es wird gehobelt, es fallen die Späne: In sechs Mölltaler Tischlereibetrieben entstehen derzeit neue, moderne Gebrauchsmöbel aus Lärchenholz – entworfen von kreativen Kärntner Köpfen. 43 Arbeiten wurden bei einem Designwettbewerb, ausgeschrieben von der FH Kärnten, eingereicht und von einer hochkarätigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Beteiligten des Mölltal Möbel Award in der FH Spittal: Peter Lindner, Gaby Schaunig, Johannes Meleschnig, Jürgen Wirnsberger und die beteiligten Tischler

Mölltal Möbel Award
Neuer Vertriebsweg für Mölltaler Handwerkskunst

MÖLLTAL (ven). Der Mölltal Möbel Award ist in den Startlöchern. Fünf Mölltaler Tischlereibetriebe wollen die Gewinner-Entwürfe des Wettbewerbs umsetzen und per Online-Möbelshop vertreiben.  Handwerkskunst aus dem Mölltal Peter Lindner aus Großkirchheim fungiert dabei als Geschäftsführer der Mölltal Möbel GmbH. "Diese versteht sich als Vermittlungs- und Vertriebsplattform für Designmöbel, welche in traditioneller Handwerkskunst und aus Mölltaler Holz hergestellt werden", erklärt er. Er habe in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Erfolgreich mit bestpractice-Beispielen aus Kärntens Wirtschaft: Philipp Smuck (Mitte) holte mit imsüden.at den Regio-Preis 2014 | Foto: KK

Regionalitätspreis 2018: Regionen dienen als Marktplatz

Die Wirtschaft im ländlichen Raum zu stärken, ist oberstes Ziel. Die heimischen Wirtschaftskreisläufe und damit die überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen im Land zu stärken, ist wesentlich, um in den Tälern und Gemeinden Arbeitsplätze zu sichern. In der Kategorie „Marktplatz Region und Handwerk“ können beim Regionalitätspreis jene Projekte eingereicht werden, die das wirtschaftliche Vorankommen in den einzelnen Regionen sichern. Ein Fokus liegt dabei auch auf dem Handwerk. Denn in kaum...

Schülerinnen können beim Girls' Day in technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe hinein schnuppern. | Foto: Büro LR Schaar

Girls' Day in Kärnten wieder sehr erfolgreich

Auch heuer wieder war die Girls' Day ein voller Erfolg mit zahlreicher Teilnahme von Kärntner Volksschülerinnen. KLAGENFURT. Sehr viel Interesse zeigten die 170 Kärntner Volksschülerinnen die heuer am Girls’s Day teilnahmen. Schülerinnen der dritten und vierten Klassen konnten von April bis zum Anfang der Sommerferien verschiedene technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Tätigkeiten ausprobieren. Dadurch soll nicht nur ihr Selbstbewusstsein gestärkt werden, sie sollen auch lernen...

Anzeige
Martina Reinbold, lebende Werkstätte | Foto: WKK/Baurecht
1 54

Lehrlinge- Facharbeiter- Handwerker gesucht. Zukunftssicherung durch das Handwerk dringend erforderlich.

Handwerk ergreift Initiative, auch wir waren dabei. Die Zukunft für die Erhaltung unserer Infrastruktur schaut nicht gut aus. Die demografische Entwicklung ist bedenklich. Alle wollen studieren, intellektuell sein -  ob eine Eignung vorhanden ist oder nicht, Hauptsache wir erfüllen eine Statistik und wollen mehr scheinen, als wir tatsächlich sind. Nur, mit dieser Verhaltensweise werden wir unsere komplexe und sehr anspruchsvolle Infrastruktur in unserem Land nicht erhalten können. Wenn es keine...

Anzeige
Kommerzialrat Reinbold, | Foto: WKK/Gert Eggenberger
1 9

Hohe Auszeichnung im Hause der Spenglerei - Dachdeckerei und Blechdesign Reinbold.

Friesacher Spenglermeister " Kommerzialrat" Dem bekannten Unternehmer aus der Burgenstadt Friesach, unserem Chef Herrn Friedrich Reinbold, wurde in Anerkennung seiner großen Leistungen und für das langjährige Engagement für die österreichische Wirtschaft im Allgemeinen und der Dachdecker, Glaser und Spengler im Besonderen vom Herrn Bundespräsidenten der Berufstitel "Kommerzialrat" verliehen. Am 30.01.2018 überreichte der Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, Herr Jürgen Mandl, in einem...

Anzeige
2 2

Ein Frohes Weihnachtsfest und ein Prosit Neujahr !

Sehr geehrte Damen und Herren ! Sehr geehrte Kunden! Liebe Freunde! Weihnachten steht wieder vor der Tür und ein Jahr geht zu Ende. Aus diesem Grunde möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit und das in uns gesetzte Vertrauen herzlich bedanken. Wir wünsche Euch ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einige erholsame Feiertage im Kreise Eurer Familien. Für das neue Jahr wünschen wir Euch viel Gesundheit, Glück und Erfolg. IHR FRIEDRICH REINBOLD und Mitarbeiter Bau und Galanteriespenglerei...

Anzeige
1 9

Modellbaumesse Wien 2017 --- Friesacher Spenglerei zeigt Besonderheiten des Handwerkes

Modellbau-Messe Wien 2017 Wir sind wieder dabei ! Vom 26.Okt. bis zum 29.Okt. 2017 Messe Wien Halle B und C Bei dieser Messe werden wieder Schiffsmodelle, Eisenbahnen, Autos, Dioramen, Flugzeugen und Figuren aller Art bestaunen. Die Metall-Modelle aus Zinkblech, Flugzeug-Modelle und Fahrzeugmodelle von REINBOLD sind wieder ein besonderer Magnet für interessierte Besucher und Liebhaber von Modellen des österreichischen Bundesheeres . Gemeinsam mit dem militärhistorischen Verein DOPPELADLER...

Altes Wissen und neuer Trend

BUCH TIPP: Doris Fischer – "Flechten, Färben, Schnitzen" Wie Spielzeug und nützliches aus Wald- und Wiesenpflanzen gemacht wird, beschreibt Doris Fischer im praktischen Buch mit vielen überlieferten Handwerkstechniken, einfachen Rezepten und nötigem Wissen zu 30 Pflanzenarten. Mit Taschenmesser oder Säge lassen sich ganz einfach Gegenstände aus Sträuchern, Früchten, Gräsern und Kräutern herstellen. Ein inspirierender Begleiter für den Herbstspaziergang, für Spaß in und mit der Natur. AT Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
2 3

Mitarbeiterjubiläum im Hause der Spenglerei - Dachdeckerei und Blechdesign REINBOLD. „25 Jahre Betriebszugehörigkeit von Herrn Richard Zwinger aus Metnitz“

Im Rahmen einer kleinen Betriebsfeier konnte Firmeninhaber Friedrich Reinbold im Beisein der gesamten Belegschaft Herrn Richard Zwinger die Mitarbeitermedaille in Silber mit Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Kärnten für 25 Jahre ununterbrochene Betriebszugehörigkeit überreichen. Herr Richard Zwinger begann am 20. Juli 1992 die Spenglerlehre im Hause Reinbold und schloss diese mit der Lehrabschlussprüfung 1995 ab. Durch die Liebe zum Beruf, die ständige Fortbildung, durch interne aber auch...

Die Macht des Rohstoffes Holz

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Holz Hand Werk" Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger Rohstoff und hat seit jeher schon große Bedeutung für die Menschen. Wir werken damit, schaffen gemütlichen Wohnraum oder lassen unserer Kreativität freien Lauf – in Kunst und Brauchtum. Forstfachmann Walter Mooslechner bringt uns mit Gefühl und viel Wissen die Welt des Holzes näher – eine einzigartige Hommage an den nachhaltigen Naturstoff. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25,00 € Weitere Berichte zum Thema...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Großer Wert wird auf die Ausbildung der Mitarbeiter gelegt, das wissen auch Jephtha Oitzinger, Manfred Lex und Philipp Hahn
7

Rundholzhaus feiert Jubiläum

Seit 20 Jahren gibt es das Oberkärntner Rundholzhaus in Leßnig. KLEBLACH/LIND (aju). Seit 20 Jahren ist Arnold Hubmann mit seinem Betrieb in Kleblach/Lind angesiedelt. Spezialisiert hat er sich seit 2001 mit dem Bau von Rundholzhäusern. Handwerk fördern Heuer feiert der Betrieb sein Jubiläum. Seit den Anfängen hat sich auch schon viel getan. "Das Handwerk des Zimmerers wird immer industrielastiger. Durch den erhöhten Einsatz von Maschinen wird dieser Beruf immer mehr wegrationalisiert. Dem...

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Effektvolle Holzgefäße ganz einfach

BUCH-TIPP: Carole Rothman – "Schüsseln, Schalen und Vasen aus Holz - 28 praktische Projekte mit der Dekupiersäge gestalten" Wie aus flachen Holzstücken dreidimensionale Holzgefäße entstehen, zeigt Carole Rothman in ihrem Buch mit dem nötigen Wissen, Schablonen und bebilderten Schritt für Schritt-Anleitungen. Zuerst werden die Hölzer miteinander verleimt, dann schneidet man Ringe in unterschiedlichen Größen versetzt aus, sie werden wieder verleimt, geschliffen und lackiert. So entstehen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
3

Mitarbeiterjubiläum im Hause der Spenglerei - Dachdeckerei und Blechdesign Reinbold.

„10 Jahre Betriebszugehörigkeit von Herrn Egon Bierbaumer und Peter Stromberger Im Rahmen einer kleinen Betriebsfeier konnte Firmeninhaber Friedrich Reinbold im Beisein der gesamten Belegschaft den Herrn Egon Bierbaumer und Herrn Peter Stomberger die Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Kärnten für 10 Jahre ununterbrochene Betriebszugehörigkeit überreichen. Herr Peter Stromberger begannen im Mai 2005 die Spenglerlehre im Hause Reinbold und schloss diese mit der Lehrabschlussprüfung 2008 ab. Durch...

2

Advent im Schloß öffnet seine Tore

Die beliebte Adventausstellung des Kreativkreis Gmünd beginnt wieder! Am Donnerstag, dem 1. Dezember findet ab 18:00 die Eröffnung des Adventmarktes im Schloß Lodron statt, mit stimmungsvollem Rahmenprogramm und Tombola. Wie jedes Jahr können Sie sich auf exklusive Handarbeiten, kreative Schmuckstücke, besondere, traditionelle Weihnachtsdekorationen und natürlich außergewöhnliche Geschenkideen freuen! Bis einschließlich 8.12. ist die Verkaufsausstellung täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie...

Anzeige
Spenglerei Reinbold
5

Qualität und Qualifizierung sichert regionale Arbeitsplätze !

Qualifikation im Hause Reinbold! Eine hohe Qualität und gut ausgebildete Mitarbeiter sind die Grundwerte des Friesacher Handwerksunternehmens. Weiterbildung und ständige Qualitätsverbesserung sind die Basis für die Sicherung der handwerklichen Arbeitsplätze in der Region. Neben den gut ausgebildeten Facharbeitern im Hause Reinbold ist auch die Vorbildwirkung der Firmenleitung von besonderer Bedeutung. In diesem Sinne und für die Qualitätssicherung in der Zukunft hat der Junior Thomas Reinbold...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.