Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Am 7. November
Traditionsgedenktag der Spittaler Hochgebirgsjäger

Am Freitag, dem 7. November, feiert das Hochgebirgsjägerbataillon 26 seinen Traditionsgedenktag  in der Türk-Kaserne Spittal an der Drau. Der diesjährige Festakt beginnt um 10:30 Uhr. SPITTAL. Beim diesjährigen Gedenktag der Hochgebirgssoldaten wird die Festrede der ehemalige Kommandant der Jägerschule, Brigadier in Ruhe Josef Paul Puntigam, halten. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Militärmusik Kärnten unter der Leitung von Oberst Dietmar Pranter. Bei diesem Festakt werden...

54. Steinfelder Kulturtage
Auftakt mit Film, Fotokunst & Verbundenheit

Eine Ahnung von Aufbruch lag am 24. Oktober über Steinfeld, als sich der Kultursaal mit gespannter Erwartung füllte. Bürgermeister Ewald Tschabitscher und Gemeinderat Matthias Pirker eröffneten die 54. Steinfelder Kulturtage – ein Ereignis, das längst zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens im Drautal geworden ist. Unter dem Motto „Mein Lieblingsplatzerl in Steinfeld“ rückte die Gemeinde ihre schönsten Orte und Geschichten ins Zentrum. STEINFELD. Ein emotionaler Höhepunkt des Abends...

Foto: congerdesign/Pixabay
Aktion

Raclette oder Fondue?
Die große Silvester-Klassiker- Abstimmung

Wenn der Duft von geschmolzenem Käse oder würziger Brühe durch die Häuser zieht, ist klar: Der Jahreswechsel steht bevor. Im Gailtal, Gitschtal, Lesachtal und am Weißensee bereiten sich viele schon auf den gemütlichsten Abend des Jahres vor – doch die Frage spaltet so manche Festgesellschaft: Team Raclette oder Team Fondue? DRAUTAL. Ob beim Brutzeln am heißen Stein oder beim Eintauchen ins sprudelnde Fondue – beide Varianten bringen Familie und Freundeskreis an einen Tisch. Während...

Die Landjugend setzt sich für die Erhaltung alter Traditionen und Brauchtümer ein und stärkt so die Gemeinschaft. | Foto: Landjugend Lieser-/Maltatal
2

Drei Gemeinden, ein Verein
Landjugend Lieser-/Maltatal

GMÜND/KREMS/MALTA. Die Landjugend Lieser-/Maltatal wurde 2007 gegründet und zählt heute 50 Mitglieder aus den Gemeinden Krems in Kärnten, Gmünd und Malta. "Uns motiviert die Freude an der Gemeinschaft, die Liebe zur Heimat und die Möglichkeit, Traditionen lebendig zu halten", so Schriftführerin Isabella Glanzer. Erhaltung von Brauchtümern Ein besonderes Beispiel dafür ist das Binden der Erntekrone. Während in den Anfangsjahren noch gemeinsam mit der Bauernschaft und den Goldhaubenfrauen...

Beim Martinsumzug in Berg im Drautal ziehen jedes Jahr Kinder mit selbst gebastelten Laternen durch den Ort. | Foto: Regina Stich
6

Martinsfest in Dellach und Berg
"Ein leuchtendes Vorbild seit 1700 Jahren"

Am Martinstag wird im November der heilige Martin von Tours gefeiert. In Dellach und Berg organisieren Pfarrkindergarten und Volksschule den traditionellen Laternenumzug und Pfarrer Josef Allmaier erklärt, warum die Erinnerung an den Martinstag auch heute noch wichtig ist. DELLACH/BERG. Wenn am 11. November Kinder aus ganz Kärnten mit ihren Laternen durch die Orte ziehen, in Messen und Aufführungen an die Hilfsbereitschaft des heiligen Martin gedacht wird und bei vielen der traditionelle...

Foto: Gemeinde Mallnitz
15

Feierlicher Festakt in Mallnitz
Neue Hubertuskapelle feierlich eingeweiht

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung und zahlreicher Ehrengäste wurde in Mallnitz die neue Hubertuskapelle feierlich eingeweiht. Im Rahmen der traditionellen Hubertusmesse würdigten Jagdvertreter und Gemeinde die freiwillige Arbeit, den Gemeinschaftssinn und die gelebte Tradition der Jägerschaft. MALLNITZ. Wie im vorigen Jahr angekündigt, konnte Hegeringleiter Robert Saupper am vergangenen Sonntag die Mallnitzer Jägerschaft, die einheimische Bevölkerung und Gäste sowie zahlreiche Ehrengäste...

Die Familie hinter dem "neuen" Kärntner Heimatwerk: Roland und Sylvia Gritzner mit Petra und Franz Morgenstern | Foto: Privat
5

Heimatwerk übernommen
Das ist die Familie hinter dem Traditionshaus

Das Kärntner Heimatwerk hat mit der Familie Gritzner/Morgenstern neue Eigentümer gefunden. Petra Morgenstern spricht über Verantwortung, Zukunftspläne und die Bedeutung von Tracht und Brauchtum. KÄRNTEN, LENDORF. Jahrzehntelang stand das Kärntner Heimatwerk für hochwertige Trachten und eine enge Verbindung zum Vereinsleben. Nach der Pensionierung von Ewald Opetnik drohte dem 1953 gegründeten Traditionshaus das Aus. Seit Frühjahr 2025 ist die Familie Gritzner/Morgenstern mit im Spiel und führt...

Derzeit besteht der älteste Plattlerverein Kärntens aus 35 aktiven Trachtlerinnen und Trachtlern. | Foto: Ankogler
4

115 Jahre Ankogler
Mallnitz feiert Kärntens ältesten Plattlerverein

Die Ankogler begehen ein besonderes Jubiläum. Seit 1910 pflegt der Verein Schuhplatteln und Volkstanz in Mallnitz. Am 13. und 14. September wird das 115-jährige Bestehen mit einem großen Festwochenende gefeiert. Zudem gibt es eine besondere Challenge. MALLNITZ. Wenn die Ankogler einladen, ist Stimmung garantiert. Die Wurzeln des Vereins reichen weit zurück. 1910 gründete der Tischlergeselle Georg Grader den Gebirgstrachten- und Schuhplattlerverein „Edelraute“ Mallnitz. 1931 wurde unter Obmann...

Nach einer Pause organisiert die Dorfgemeinschaft Baldramsdorf das Fest nun zum zweiten Mal selbst als Gemeinschaftsprojekt. | Foto: DG-Baldramsdorf
4

Sonnwendfeier auf der Marhube
Der längste Tag des Jahres wird gefeiert

Die traditionelle Sonnwendfeier auf der Marhube in Baldramsdorf kehrt am 21. Juni als Gemeinschaftsprojekt zurück. BALDRAMSDORF. Wenn in der Nacht die Flammen lodern, Musik erklingt und Menschen gemeinsam ins Tal schauen, dann ist Sonnwendzeit. Der 21. Juni gilt seit jeher als symbolischer Tag für die Sommersonnenwende. Es ist der längste Tag des Jahres und markiert einen Wendepunkt im Jahreskreis. In vielen Regionen wird er mit alten Bräuchen und Feuern gefeiert. So auch in Baldramsdorf: Dort...

Anzeige
Auf an Ratscha mit Peter und Manuel. | Foto: MeinBezirk.at
Video 4

Gemeindereportage
Auf an Ratscha in Reißeck mit Peter und Manuel

MeinBezirk.at war wieder für die Gemeindereportage unterwegs, diesmal trafen wir uns in Reißeck mit Peter Kleinfercher, Obmann des Seniorenbundes und Manuel Göritzer, Obmann der Volkstanzgruppe, die uns Einblicke in das Leben und die Entwicklung ihrer Heimat gaben. REIßECK. Eine Besonderheit ist laut Manuel, "dass wir drei Gemeindeteile haben". Früher gab es sogar noch mehr, erinnert sich Peter. Auch die wirtschaftliche Struktur hat sich gewandelt: Die Gemeinde verfügt heute über vier...

Peter Heilinger, Patrick Lengsdorfer, Peter Aschbacher, Dietmar Oberlerchner und Oskar Knauder (v.l.) bei der Rezertifizierung der Rodelbahn am Katschberg. | Foto: Privat
3

Schnee knapp, wenig Bahnen
Kärntner kämpfen um Erhalt des Rodelsports

Naturrodeln gehörte einst zu den beliebtesten Winteraktivitäten in Kärnten– doch der traditionsreiche Sport steht vor großen Herausforderungen. Schnee wird knapp, Bahnen verschwinden und das Interesse am Naturrodeln schwindet. Die Kärntner Naturrodelbahn-Gütesiegelkommission will dem entgegenwirken. Sie will Rodeln nicht nur sicherer, sondern auch wieder populär machen. KÄRNTEN. "Unser Ziel ist es, Rodeln als sicheren und familienfreundlichen Breitensport zu fördern und die Bahnen in Kärnten...

Der Adventmarkt beim Bildungszentrum begeisterte mit seiner vorweihnachtlichen Atmosphäre zahlreiche Besucherinnen und Besucher.  | Foto: MeinBezirk.at
6

Brauchtum
Stimmungsvoller Adventmarkt beim Bildungszentrum Ehrental

Der Adventmarkt im Bildungszentrum Ehrental zauberte den eine vorweihnachtliche Atmosphäre der besonderen Art. KLAGENFURT. Gestern fand im Bildungszentrum Ehrental der traditionelle Adventmarkt statt. An zahlreichen Ständen boten Schülerinnen und Schüler wunderschöne Adventfloristik, kulinarische Köstlichkeiten, kreatives Handwerk u.v.m. an. Unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern mischten sich auch Vertreterinnen der Medien. Gemeinsam genoss man die stimmungsvolle Atmosphäre und...

Sieger vom 3. Porcia Tarockturnier: Peter, Timoschek, Reichel (v.l.) | Foto: Privat
7

UNESCO-Kulturerbe Tarock
Traditionsreiches Kartenspiel lebt wieder auf

Seit der Anerkennung als UNESCO-Kulturerbe erlebt das Kartenspiel Tarock in Kärnten eine neue Blütezeit. Beim Stammtisch in Spittal sind alle Interessierten herzlich willkommen. BEZIRK SPITTAL, KÄRNTEN. Das Kartenspiel "Tarock-Königrufen" wird österreichweit seit mehr als zwei Jahrhunderte gespielt und hat sich speziell in der Habsburgermonarchie stark ausgebreitet. Berühmte Persönlichkeiten wie Mozart, Strauß und Freud haben es mit Leidenschaft ausgeübt. Heute erlebt das Tarockspiel in Kärnten...

Dunja Brandstätter | Foto: Privat
4

Standesbeamtin
"Jede Trauung ist ein unvergessliches Erlebnis"

Dunja Brandstätter ist seit über 15 Jahren Standesbeamtin in Spittal. Sie teilt im Interview ihre Erfahrungen, erzählt, warum jede Hochzeit ein einzigartiger Moment ist und gibt Einblicke in ihre ungewöhnlichsten Erlebnisse bei Trauungen. SPITTAL. Jedes Brautpaar bringt seine eigene Geschichte und oft auch eine besondere Note mit ins Standesamt. Dunja Brandstätter begleitet diese bewegenden Momente seit über 15 Jahre und sorgt mit ihrer Erfahrung und ihrem Einfühlungsvermögen dafür, dass jede...

Anzeige
Bei der heurigen Brauchtumsmesse stehen die Jugend und der Nachwuchs im Mittelpunkt.  | Foto: NZ Photo/Zangerle
3

Jugend und Nachwuchs im Mittelpunkt
23. Kärntner Brauchtumsmesse

Eine ganze Messehalle wird zur Bühne, wenn die Besucherinnen und Besucher der Kärntner Brauchtumsmesse vom 15. bis 17. November unmittelbar und aktiv in die Welt der Kärntner Traditionen und Volkskultur eintauchen. KLAGENFURT.  Einer der Erfolgsfaktoren ist sicherlich die Ausgestaltung durch die ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden gemeinsam mit der Kulturabteilung des Landes Kärnten (Bereich Volkskultur und Brauchtumswesen). Innovation und TraditionIm heurigen Jahr präsentiert sich die...

MGV Immergrün
Starke Stimmen zum Tag der Fahne im Stadtsaal Radenthein

Anlässlich der Renovierung der 100-jährigen Vereinsfahne begeisterte der MGV Immergrün im Radentheiner Stadtsaal mit wunderbarem Gesang unter der Leitung von Christoph Ottmann und Obmann Franz Ottmann. RADENTHEIN. Ein abwechslungsreiches Fest mit Beiträgen von K2 Fridolin und Michael Kerschbaumer, dem gemischten Chor Feistritz/Drau und der Theatergruppe Döbriach. Rüdiger Graschitz, Vertreter des Kärntner Sängerbundes ehrte langjährige Sänger gemeinsam mit ÖVP-Abgeordneten Michael Maier und...

Anzeige
Das gesamte Team von Kilzer GmbH und Aschbacher GmbH | Foto: Aschbacher
6

Kilzer Türen und Möbel GmbH
Renommierte Tischlerei Kilzer neu übernommen

Im September 2024 übernahm Franz Aschbacher die renommierte Tischlerei Kilzer GmbH von Gerhard Kilzer, der das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg erfolgreich aufgebaut hat. WINKLERN, LIENZ. Die Tradition der Tischlerei, die besonders für die Anfertigung hochwertiger Türen bekannt ist, wird so von Franz Aschbacher weitergeführt und künftig noch erweitert. Emotionaler Moment Gerhard Kilzer blickt mit Stolz zurück: „Ich möchte mich bei all meinen treuen Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
4

Die Sennhütten hatten einst Superkräfte
Der Weckruf traditionellen Almen

Vor 20ig Jahren waren die Almen mit Bewirtschaftung von traditionellen Sennern für Groß und Klein die größte Erlebisswelt. Am Wochenende sammelten sich die ganzen Nachbarschaften mit den Kindern bei den Sennern auf der Alm und es war alles so unbeschwert. Erwachsene Ratschen (erzählten) lachten, Spielten, Musizierten, Tanzten und Singen zusammen. Während die Kinder kaum zu spüren waren, weil sie kraxelten (Kletterten) in Alte Ställe zudem spielten sie auch Neugierig sehr Kreative mit...

Bergmesse beim Gipfelkreuz | Foto: Hans Ramsbacher
3

Bergmesse am Storz
Lungauer und Liesertaler pilgern zum Gipfelkreuz

Die traditionelle Bergmesse am Gipfelkreuz des Storz im Pöllatal fand auch in diesem Jahr unter großer Beteiligung statt. Bei bestem Sommerwetter versammelten sich Wandernde aus dem Lungau und Liesertal zur gemeinsamen Feier. RENNWEG AM KATSCHBERG. Am 10. August fand die traditionelle Bergmesse am Storz im Pöllatal statt, bei der sich rund 180 Wandernde aus dem Lungau und dem Liesertal versammelten. Diese Messe hat eine lange Tradition und findet alle fünf Jahre am Gipfelkreuz des Storz, das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Isolde Hinteregger mit ihren MitarbeiterInnen vor dem Hotel | Foto: Roland Holitzky
4

Tourismus
Familienhotel Hinteregger feiert 20-jähriges Jubiläum am Katschberg

Das Familienhotel Hinteregger begeht sein 20-jähriges Jubiläum und blickt auf zwei Jahrzehnte voller Gastfreundschaft und kontinuierlicher Weiterentwicklung zurück. Was als kleines Hotelprojekt begann, hat sich zu einer renommierten Adresse für Familienurlaub entwickelt. KATSCHBERG. Das Familienhotel Hinteregger am Katschberg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Im Jahr 2004 von Isolde und Wolfgang Hinteregger übernommen, hat sich das Hotel in den vergangenen zwei Jahrzehnten aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die  Kapelle zeichnet sich einerseits durch ihr langjähriges Bestehen und andererseits durch die Liebe zur Tradition aus. Am 27. April findet wieder ihr großes Frühjahrskonzert in der NMS Winklern statt. | Foto: TK Winklern
4

Mein Verein
Musik und Tradition bei der Trachtenkapelle Winklern

Die Trachtenkapelle Winklern ist seit 1856 ein fester Bestandteil des Vereinslebens in der Region. WINKLERN. Mit einer fast 170-jährigen Vereinsgeschichte prägte die TK Winklern das kulturelle Geschehen über Generationen hinweg. Die erste urkundliche Erwähnung datiert zurück auf das Jahr 1856, welches somit als das offizielle Gründungsjahr anzusehen ist. Damals unternahmen Kaiser Franz Josef I. und seine Frau eine Reise zum Großglockner, um den Pasterzengletscher zu besichtigen. Auf dem Weg...

Foto: TK Baldramsdorf
1 6

Mein Verein
Tradition und Zusammenhalt bei der TK Baldramsdorf

Seit mittlerweile 37 Jahren prägt die Trachtenkapelle Baldramsdorf das Vereinsleben in der Gemeinde. BALDRAMSDORF. Die Trachtenkapelle Baldramsdorf wurde im Jahr 1987 gegründet und verzaubert somit seit 37 Jahren mit ihren musikalischen Klängen. Mit 42 aktiven Mitgliedern und einem breiten Repertoire von traditioneller Blasmusik bis zur Moderne ist die Kapelle ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Gemeinde. Die Freude am Musizieren und die enge Kameradschaft prägen das...

Die Sängerrunde St. Peter feierte 2019 ihr 100-jähriges Jubiläum. Das jährliche Konzert im Schloss Porcia findet am 8. Juni statt. | Foto: Sängerrunde St. Peter
3

Sängerrunde St. Peter/Edling
Über 100 Jahre Tradition und Gesangskunst

Die Sängerrunde St. Peter/Edling wurde bereits im Jahr 1919 von neun sangesfreudigen Männern gegründet. Seit über einem Jahrhundert bereichert die Sängerrunde das kulturelle Leben in der Region und trägt aktiv zur Erhaltung des alten Kärntner-Liedgutes bei. SPITTAL. Von den ersten bescheidenen Anfängen bis heute hat sich die Sängerrunde stets weiterentwickelt. Unter der Leitung von Chorleitern wie Josef Wolf und Wilfried Gradnitzer wurde das Repertoire erweitert und die Kunst des Gesangs...

Harmonie in Vielfalt: Die begeisterte Sänger des Gemischten Chors Mühldorf. | Foto: Gemischter Chor Mühldorf
8

Mein Verein
Gemischter Chor Mühldorf

Der Gemischte Chor Mühldorf feiert nächstes Jahr ihr großes 130-Jahr-Jubiläum. MÜHLDORF. Der Gemischte Chor Mühldorf kann auf eine lange und stolze Tradition zurückblicken, die bis ins Jahr 1895 reicht, als Oberlehrer Koller zusammen mit 20 sangesfreudigen Männern den Gesangsverein Mühldorf ins Leben rief. Ihm zur Seite stand der Gemeindeobmann Johann Rud. Bei der ersten Liedertafel, die beim „Pattendorfer Wirt“ abgehalten wurde, trug man Kärntner Volks- und Kunstlieder vor. Schon bald war der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. November 2025 um 19:00
  • Lodronsche Reitschule
  • Gmünd in Kärnten

Zauber der Saiten – Harfenklänge in Gmünd

Ein leises Klingen schwebt durch die kühlen Mauern der Lodronschen Reitschule Gmünd, wo sich vom 14. bis 16. November die Türen zu einem neuen Kapitel der Künstlerstadt öffnen. Jeweils ab 19 Uhr verwandelt sich der historische Saal in ein Reich aus Klang und Licht – beim ersten Harfenfestival Gmünd, präsentiert vom Verein Offen für Kultur. GMÜND. Internationale Meister:innen der Harfe bringen an drei Abenden die Saiten zum Singen: Den Auftakt gestaltet Jernej Mišič aus Slowenien (14. 11.),...

Foto: Trachtenkapelle Obervellach
5
  • 15. November 2025 um 19:00
  • Obervellach
  • Obervellach

Trachtenkapelle eröffnet Jubiläumsausstellung im Kunstraum

Zwischen Tönen, Tradition und Kunst öffnet sich am Samstag, 15. November, um 19 Uhr der Kunstraum Obervellach für ein besonderes Ereignis: Die Trachtenkapelle Obervellach feiert den Abschluss ihres Jubiläumsjahres mit einer feierlichen Ausstellungseröffnung. OBERVELLACH. Präsentiert werden einzigartige Einblicke in das musikalische Wirken des Vereins, begleitet von Erinnerungen, Bildern und Klängen vergangener Jahrzehnte. Ein Jubiläum mit VielfaltDoch damit nicht genug – das Festjahr klingt mit...

  • 15. Dezember 2025 um 00:00
  • Möllbrücke
  • Möllbrücke

Die Lurnis sind los!

Bunte Masken, laute Musik und ausgelassene Stimmung: Wenn am Samstag, den 15. November, die Wilden Lurnis durch den Ort ziehen, ist klar – der Fasching hat begonnen! Es heißt es wieder „Ziaga durch’n Ort“, wenn Trommeln, Tröten und fröhliche Stimmen das winterliche Schweigen brechen. MÖLLBRÜCKE. Straßen und Plätze verwandeln sich in eine Bühne für gute Laune, Kostüme und Konfetti. Mit ihrer mitreißenden Musik und viel Humor sorgen die Wilden Lurnis für den perfekten Start in die närrische Zeit....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.