Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Tracht und Kulinarik

Wer seine Tracht wieder einmal gepflegt ausführen möchte, hat am 29. August die Möglichkeit dazu. Ab 9.45 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr Auersbach unter Kommandant Ewald Seidnitzer zum Trachtensonntag in die Mehrzweckhalle in Wetzelsdorf. Regionale Kulinarik und insbesondere regionale Tracht animieren zum Kosten und Schauen. Der Auersbacher Trachtensonntag wird nach den Kriterien von „G’scheit Feiern“ abgehalten. Ewald Seidnitzer ist erwartungsfroh, viele Trachtenträger bei dem Frühschoppen...

Hans und Erika Schwarzl bei der Zubereitung von Kürbisgemüse für das Rezept der WOCHE.

Kürbis hält wieder Hof

Früher als Arme-Leute-Essen abgetan, hält der Kürbis nunmehr Einzug in die Küchen der besten Restaurants. Zu verführerisch ist die Bandbreite seiner unterschiedlichen Geschmacksrichtungen“, macht Johann Schwarzl vom Stöcklwirt in Neusetz bei Straden Lust auf Spezialitäten dieser besonderen Frucht, die – frisch genossen – die regionale Küche von Anfang August bis November bereichert. Kümmel, Knoblauch, Paprika und Ingwer sind Gewürze, die dem Kürbis eine besondere Note geben. Diese Frucht ist...

Chilis können mit Weinessig, Salz und Zucker weichgekocht, püriert und noch heiß in Gläser abgefüllt werden. Bei Soßen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Scharfe Schote für die Küche

Verantwortlich für die Schärfe der Chilis ist hauptsächlich das Capsaicin, das sich im Inneren der Schoten entwickelt. Jeder Chili Pepper lässt sich daher „entschärfen“, indem man vor der weiteren Verarbeitung sein Innenleben entfernt. Die Aromastoffe befinden sich ohnehin im Fruchtfleisch. Gängig ist die Einteilung der Schärfe von 1 (mild) bis 10 (gnadenlos scharf). Und immer wieder werden noch schärfere Chilis gefunden, die dann mit 10 plus bezeichnet werden. Ob frisch oder getrocknet – Sie...

Anna Troißinger mit Chili-Haube: Daran hat Christoph Kolumbus sicher nicht gedacht, als er den kleinen Ur-Chili in Südamerika fand und ihn für eine Art Pfeffer hielt.

Scharf, schärfer, Chili!

Wenn man sich an die Schärfe gewöhnt hat, kann man das typische Aroma der Chilischoten genießen. So groß wie die Verbreitung der Chilis ist die Vielfalt ihrer Arten. Auch wenn viele davon ihre Heimat in Südamerika und der Karibik haben, sind sie mit ein wenig Geschick auch vom Hobby-Gärtner kultivierbar – sogar auf Terrasse und Balkon. Chilis sind die scharfen Verwandten der Gemüsepaprika und gehören botanisch gesehen genauso wie Paradeiser und Kartoffeln zu den Nachtschattengewächsen. Chilis...

Anzeige
Foto: KK
3

2. Seebodner Strudelfest

Als weiteres Highlight des herbstlichen Veranstaltungsreigen und den Feierlichkeiten zum 10 Jahres Jubiläum zur Markterhebung laden die Seebodner Vereine und Ortschaften zum 2. Seebodner Strudelfest ein. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr heißt es am 11. September 2010 wieder „Alles Strudel“ auf der Seebodner Festwiese. Die Besucher erwarten Köstlichkeiten wie Eierschwammerlstrudel, Kürbisstrudel, Wildstrudel, Spinat-Schafkäsestrudel, Nussstrudel, Kletzenstrudel, Zwetschken- oder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Seeboden am Millstätter See
Die Gnaser Erlebnisnacht wurde auch heuer wieder zu einem Vergnügen für Groß und Klein und ein großer Erfolg für die Unternehmer der Gemeinde.  Fotos: KK

Gnas hat für jeden was

Die Gnaser Unternehmer luden wieder zum abendlichen Flanieren im Marktzentrum ein. Der "Gnaser Erlebnisabend" war wieder Anziehungspunkt für Hunderte Dämmershopper, Kultur- und Kulinarikgenießer. Schauplatz war bis in die späten sommerlichen Abendstunden das belebte Marktzentrum. Und die Gnaser Unternehmerschaft ließ sich wieder einiges einfallen, um ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie auf die Beine zu stellen. Zahlreiche Angebote der Geschäfte machten die abendliche...

KULTUR & KULINARIK!!! OPERETTEN-GENUSS am 14. Juli 2010 im Landgasthof Pucher in Eberndorf

„Dunkelrote Rosen aus den schönsten Operetten“ Unter diesem Motto veranstalten Gerhard Kuschej, Sophie Springer und Martina Potenes von der Universität Klagenfurt in Kooperation mit dem Tourismusreferenten von Eberndorf, Christian Pongratz, am 14. Juli 2010 um 20.30 Uhr eine Operettengala im romantischen Arkaden-Hof des Stift Eberndorf. Mit beliebten Gassenhauern aus den berühmtesten Operetten wie „Im weißen Rössl“, „Die Fledermaus“, „Der Vogelhändler“, „Gräfin Mariza“ uvm. werden das...

Die Kirchtagslader
2

Feuerwehr Velden ladet zum Veldner Kirchtag

Samstag, 28. August: tagsüber Kirchtagsladen, ab 20.00 Uhr großes Fest in der Festhalle und in der Bar zum "Löschmeister" Sonntag, 29. August: großer Frühschoppen mit Attraktionen für Jung und Alt; Kuhfladenlotterie. www.ff-velden.at.tf Wann: 28.08.2010 20:00:00 bis 29.08.2010, 00:00:00 Wo: Feuerwehr Velden, Franz Moro Weg 2, 9220 Velden am Wörther See auf Karte anzeigen

79

Interkulturelles Straßenfest mit viel Herz. Fotos: DJ

Bereits zum 8. Mal fand im Jugendzentrum Villach und der Gerbergasse das Fest des multikulturellen Miteinanders statt. Hunderte Zuschauer zeigten sich von der Begegnung der Kulturen das mit Musik, Tanz Show und kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt gefeiert wurde begeistert

Ritteressen auf Burg Sommeregg - jeden Donnerstag von Juni bis Oktober!

********************************************************** Donnerstags wird auf Burg Sommeregg „getafelt“ Die Ritteressen sind ab sofort auch für Einzelbesucher zugänglich *********************************************************** Ab Juni überrascht die „Burg Sommeregg“ mit einem frei zugänglichen Erlebnis-Ritteressen. Ob alleine, zu zweit oder mit Freunden, jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr ist man hier willkommen. Um € 22,-- pro Person kann man sich über eine deftige Suppe aus dem Kupferkessel,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ritter von Burg Sommeregg

Mittelkärnten erleben

Unterwegs mit dem Mittelkärntner Zeit-Reiseführer JETZT NEU: der Reiseführer für alle, die Kärnten aktiv erleben wollen: auf Zeit-Reise ins Mittelalter, auf den Spuren der heiligen Hemma, in die Antike und zu kulinarischen Köstlichkeiten - mit zahlreichen Ausflugs- und Kulinarik Tipps auf 220 Seiten, inkl. einer aktuellen Freytag&Berndt Freizeitkarte (1:150.000) mit Radrouten und Ausflugszielen, sowie einer Kulinarik-Karte, zum Vorzugspreis von nur € 9,90! IHR VORTEIL: Bestellen Sie jetzt und...

2

Kultur & Sport - In Radenthein bewegt sich etwas

Kultur & Sport - In Radenthein bewegt sich etwas So ist der Titel des Fests, das wie schon der Name sagt ein breites Spektrum an Kultur wie auch an Sport zeigt. Über den Festtag verteilt finden Sportveranstaltungen statt. Nicht nur Fußballmatchs sodern auch Karatekämpfe zählen zu den Attraktionen. In der Nockhalle in Radenthein, die das Zentrum des Veranstaltungsgeländes darstellt, wird speziell die Kultur aus Kärnten präsentiert. Nicht nur im Kulinarischen Sinn werden Sie mit Köstlichkeiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Edlinger

Kelag Vernissage: "Prioritäten"

Die beiden Kärntner Künstler Johanna Kaiser-Olschnegger und Werner Wultsch präsentieren ihre Werke Musikalische Umrahmung Gerhard Lehner (Saxophon) und Philipp Jonke (Gitarre) Donnerstag, 22. April 2010 ab 17:00, Speisesaal der Kelag, Arnulfplatz 2, 9020 Klagenfurt Veranstalter BSK Klagenfurt Wann: 22.04.2010 17:00:00 Wo: Kelag, Arnulfplatz 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Fam. Heimberger
  • 1. Mai 2025 um 14:00
  • Familie Heimberger
  • Purgstall an der Erlauf

Hoffest

Hoffest der Familie Heimberger vom 01. bis 04. Mai 2025.

Anzeige
Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. | Foto: Wochenmarkt Heimschuh OG
8
  • 1. Mai 2025 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Komm Schratln nach Heimschuh

Erlebe echte steirische Gemütlichkeit – mit bodenständigen Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Wenn der Donnerstag kommt, wird der Schratlplatz zum Herzstück der Region. HEIMSCHUH. Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. Ob Musik, Theater, Handwerkskunst, Modenschauen oder einfach gutes Essen – hier zeigt sich die Vielfalt der Südsteiermark von ihrer herzlichsten Seite. Ab 17 Uhr heißt es: entdecken, kosten, staunen! Regionale...

  • 2. Mai 2025 um 07:00
  • Hauptplatz
  • Güssing

Bauernmarkt am Güssinger Hauptplatz

Am Hauptplatz in Güssing findet ganzjährig immer freitags statt. Einkaufen kann man immer von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.