Erfolgreiche JobWeek im Bezirk Braunau
Ein starkes Signal für Arbeit und Ausbildung

Klaus Berer, Geschäftsstellenleiter der WKO Braunau. | Foto: WKO
  • Klaus Berer, Geschäftsstellenleiter der WKO Braunau.
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Die diesjährige JobWeek im Bezirk Braunau ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Die teilnehmenden Betriebe öffneten ihre Türen für Arbeitssuchende und potenzielle Lehrlinge und präsentierten vor Ort ihre vielfältigen Jobangebote.

BEZIRK BRAUNAU. Das Interesse war groß. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu gewinnen und erste Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

Die gute Resonanz zeigt deutlich: Solche Initiativen sind wichtige Brücken zwischen Arbeitsuchenden und Unternehmen und eine ideale Ergänzung zu den Lehrlingsmessen, die im Bezirk Braunau eine lange Tradition haben. „Besonders erfreulich ist, dass sich viele Betriebe trotz der aktuell herausfordernden wirtschaftlichen Lage bereit erklärten, an der JobWeek teilzunehmen ­- ein klares Bekenntnis zur regionalen Arbeitskräftesicherung und zur Ausbildung junger Menschen“, sagt Braunaus WKO-Leiter Klaus Berer.

„Gleichzeitig sind Projekte wie diese auch als gesellschaftspolitisches Signal gedacht: Sie machen sichtbar, dass es der Normalfall sein sollte, einer geregelten Arbeit – nach Möglichkeit in Vollzeit – nachzugehen, den eigenen Lebensunterhalt selbst zu bestreiten und damit einen wertvollen Beitrag zur Stabilität und Finanzierung unserer bewährten Sozialsysteme zu leisten. Die JobWeek war damit nicht nur eine Chance zur beruflichen Orientierung, sondern auch ein starkes Statement für Eigenverantwortung und soziale Solidarität“, meint Berer.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.